IG Metall: Fast 100.000 Teilnehmer an VW-Warnstreiks
Der Warnstreik bei Volkswagen ist vorerst beendet. Fast 100.000 Mitarbeiter beteiligten sich laut IG Metall an dem Ausstand. Wie geht es weiter?

DAX knackt erstmals 20.000er-Marke - Trump sorgt für gute Stimmung an der Börse
Mit 20.005 Punkten übersprang der DAX heute gegen 9:30 Uhr erstmals eine wichtige Marke. Derweil wird auch Frankreich ein Thema für die Ableger.

Zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche
In Deutschland wird mehr Schokolade als früher produziert. 2023 wurden 1,14 Millionen Tonnen kakaohaltige Schokoladenerzeugnisse hergestellt. Die Importpreise für Kakao sind explodiert.

Stimmung in deutscher Autoindustrie immer schlechter
Der Geschäftsklimaindex der deutschen Autobranche fällt und fällt. Im November sehen die Unternehmen ihre Chancen nochmals deutlich schlechter als im Oktober, so das ifo-Institut München. Ein Grund: Die Nachfrage ist schwach.

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister überrascht von Intel-Chefwechsel
Der Wechsel an der Führungsposition des US-Chipherstellers Intel hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Solange kein neuer CEO feststeht ist unklar, wie es mit der ursprünglich geplanten Chipfabrik in Magdeburg weitergeht.

Northvolt-Pleite kostet Bund 620 Millionen Euro
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt ist pleite – und der Bund hat eine Finanzlücke in Millionenhöhe.

IG Metall fordert weiterhin Gehaltserhöhung: 66.000 VW-Beschäftigte streiken
Nach Ablauf der Friedenspflicht streikten nach Angaben von IG Metall 66.000 Mitarbeiter von Volkswagen gegen die Schließung von Werken, Kündigungen und Lohnkürzungen.

Black Friday: Fast 50 Prozent mehr Besucher in Innenstädten
Das gute Wetter und die zeitliche Nähe zum ersten Advent hat den Innenstädten am Black Friday viel Zulauf beschert. Vor allem drei Städte verzeichneten bei den Passantenfrequenzen einen besonders großen Zuwachs.

Leverkusen: Covestro vor Übernahme durch Ölkonzern aus Abu Dhabi
Ein arabischer Staatskonzern übernimmt die Mehrheit am Leverkusener Kunststoffhersteller. Noch fehlen behördliche Freigaben, doch die Unterstützung der Konzernspitze ist bereits sicher.

Nahezu überall Warnstreiks bei Volkswagen - VW will Löhne kürzen
Die IG Metall ruft zum Streik: Heute beginnen Warnstreiks in neun von zehn Volkswagen-Werken. Je nach Schicht soll die Arbeit für Kundgebungen oder Demonstrationen ausgesetzt werden, wie die Gewerkschaft mitteilte.

Stellantis-Chef Tavares tritt mit sofortiger Wirkung zurück
Am Wochenende ist der Chef des Autokonzerns Stelllantis zurückgetreten. Übergangsweise übernimmt Verwaltungsratschef John Elkann die Leitung.

Unternehmerin des Jahres 2024: Thüringer Trüffelexpertin auf Erfolgskurs
Für ihre Leidenschaft hängte Anja Kolbe-Nelde aus Schönewerda in Thüringen ihren krisensicheren Job an den Nagel. Inzwischen boomt ihr Unternehmen. Sie ist nicht nur sprichwörtlich ein echter Glückspilz.

„Anständiger Start“ für viele Händler ins Weihnachtsgeschäft
Die Monate November und Dezember sind für viele Geschäfte besonders wichtig. Aber die Konsumstimmung ist gedrückt. Nach der Woche vor dem ersten Advent zieht die Branche aber eine gemischte Bilanz.

Friedenspflicht bei VW beendet: IG Metall kündigt Warnstreiks „in allen Werken“ an
Zum Ende der Friedenspflicht im Tarifstreit zwischen Volkswagen und der IG Metall hat die Gewerkschaft Warnstreiks angekündigt. Die Produktion in allen Werken soll temporär auf Eis gelegt werden.

Sky holt im zweiten Anlauf TV-Paket B - Konferenz bei DAZN
Die Deutsche Fußball Liga verkauft ihre Fernsehrechte. Erste Ergebnisse werden öffentlich. Die Fans müssen sich am Samstag umstellen.

Friedenspflicht bei VW endet - Streiks erwartet
In der Nacht zum Sonntag läuft die sogenannte Friedenspflicht der IG Metall beim kriselnden Autohersteller Volkswagen aus. Die Tarifkommission hat bereits für Streiks in der laufenden Tarifrunde gestimmt.

Wer in Deutschland in die Schuldenfalle gerät
Während die Staatsschulden pro Kopf in Deutschland Rekordhöhen erreichen, sind hierzulande immer weniger Menschen persönlich verschuldet. Angst vor Krieg, Inflation und Jobverlust lassen die Deutschen ihr Geld zusammenhalten – und haben die individuellen Schulden gesenkt. Die Deutschen sind, was ihren Pessimismus die Wirtschaft betreffend anbelangt, unter dem europäischen Durchschnitt.

Strukturwandel und Bürokratie zwingen Traditionsbäcker in die Knie
Immer wieder hört man von Bäckern, die ihren Job nach Jahrzehnten an den Nagel hängen. Nun hat es eine Bäckerei aus Gießen erwischt. Die Gründe sind vielfältig.

EU-Kommission billigt Lufthansa-Einstieg bei ITA endgültig
Mehr als ein Jahr zogen sich die Verhandlungen über einen Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft ITA hin. Nun räumt die Europäische Kommission die letzte Hürde aus dem Weg.

„Rabenschwarzes Quartal“: Gewinn deutscher Autobauer bricht um Hälfte ein
Die Konjunktur in der Autoindustrie trübt sich weiter ein. Absatz und Gewinne sind im Tiefflug. Die Zahlen der deutschen Autobauer sind bitter.

EU-Kommission genehmigt Milliarden-Hilfe für DB Cargo
Nach einer Entscheidung der EU-Kommission muss die kriselnde Güterverkehrstochter der Bahn an ihrem Sanierungsprogramm festhalten. Tausende Stellen sollen dabei in den kommenden Jahren wegfallen.

„SOS vom Arbeitsmarkt“: 3 Millionen Arbeitslose möglich
Kaum Herbstbelebung, Strukturprobleme und mehr Kurzarbeit: Der deutsche Arbeitsmarkt steckt vor dem Weihnachtsgeschäft 2024 in der Krise.

Insolvenz-TICKER | Schuhhändler Görtz erneut insolvent
Viele deutsche Unternehmen haben jetzt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch immer mehr verlieren den Kampf und müssen Insolvenz anmelden. Vermehrt sind auch große und jüngst noch erfolgreiche Unternehmen betroffen.

Ukraine-Krieg: Heckler & Koch profitiert von höherer Nachfrage nach Waffen
Ob Sturmgewehre, Maschinengewehre oder Granatwerfer – die Nachfrage nach Handfeuerwaffen für NATO-Armeen steigt deutlich. Das gibt Deutschlands größtem Hersteller von solchen Waffen einen Schub.

Inflation im Euroraum: Anstieg auf 2,3 Prozent im November
Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich in den Euroländern im November wieder beschleunigt. Die Inflationsrate stieg im Jahresvergleich auf 2,3 Prozent, wie das EU-Statistikamt Eurostat mitteilte.

Sparsame Verbraucher: Umsatz im Einzelhandel sinkt deutlich
Der Konsum in Deutschland kommt nur schleppend in Schwung. Das spüren viele Geschäfte. Für das anstehende Weihnachtsgeschäft verheißt das nichts Gutes.

Bundesfinanzminister Kukies erwartet größeren Haushaltsspielraum
Laut Bundesfinanzminister Jörg Kukies könne ab Januar mehr als das bisher erwartete ein Zwölftel des Jahreshaushaltes monatlich zur Verfügung stehen. Ob der vorläufige Haushalt sich an dem Haushalt 2024 oder dem prognostizierten Haushalt 2025 orientiert, ließ Kukies offen.

Schokoladen-Produkte deutlich teurer als vor einem Jahr
Der hohe Kakaopreis hat bittere Folgen für Schokolade-Fans in Deutschland. Viele Produkte sind teurer geworden. Bei einigen Weihnachtsartikeln fallen die Preiserhöhungen besonders stark aus.

Discounter Kodi soll in Schutzschirmverfahren saniert werden
Kaufzurückhaltung der Kunden, gestiegene Preise – die Kodi Diskontläden sind in Finanznot. Sie wollen sich in Eigenregie sanieren.

Nächste Insolvenz - Hotelkette Achat in Schwierigkeiten
Die nächste Pleite im Tourismus: Die Hotelkette Achat meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an. Der Betrieb soll aber weiterlaufen. In wenigen Monaten will man neu aufgestellt sein.
