Dienstag, 5. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wirtschaft
Alle Artikel

Zölle bis 35 Prozent

EU-Extrazölle auf Elektroautos aus China: Peking akzeptiert sie nicht

Zwar laufen Verhandlungen zwischen der EU und China weiter, doch die EU-Kommission entscheidet jetzt: Zusatzzölle für aus China importierte E-Autos kommen endgültig. Was bedeutet das?

avatar
Redaktion
•30. Oktober 2024
5 Min.
post-image

Immer größere Datenmengen

Energiewende in Zeiten von KI: Extraschub für die Kernenergie?

Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer weiter. Sie kann unseren Alltag erleichtern. Doch die wachsenden Datenmengen erhöhen den Strombedarf. Den wollen internationale Techgiganten jetzt mit Kernenergie bedienen.

avatar
Maurice Forgeng
•29. Oktober 2024
8 Min.
post-image

Prognose für Deutschland

Schwache Wirtschaft, sinkende Produktion: Energieverbrauch erreicht neuen Tiefstand

Deutschland wird Hochrechnungen zufolge im Jahr 2024 so wenig Energie verbrauchen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Als Gründe sehen die Statistiker unter anderem die schwache Wirtschaftslage sowie die zurückgegangene Produktion.

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2024
2 Min.
post-image

EU-Verordnung

Extrazölle auf E-Autos aus China endgültig in Kraft – was das für Deutschland bedeutet

Die EU erhebt ab Donnerstag zusätzliche Abgaben auf aus China importierte Elektrofahrzeuge. Deutsche Autobauer zittern. Drohen Gegenmaßnahmen?

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Verkaufszahlen schrumpfen

Audi beendet Produktion in Brüssel – VW in Deutschland droht ein „heißer Winter“

Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagenkonzerns in Belgien rückt näher. Die lange Suche nach einer Alternative für das Werk blieb erfolglos.

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2024
3 Min.
post-image

VDA-Untersuchung

E-Mobilität: 75.000 Jobs bereits verschwunden – Verband sieht „tiefgreifende Veränderungen“

Die Autoindustrie stehe vor „tiefgreifenden Veränderungen“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Bis 2035 soll etwa jede fünfte Stelle in der Branche wegfallen, während neue Berufsfelder entstehen.

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2024
2 Min.
post-image

Nachfrage geht zurück

Tabakkonzern Philip Morris will Produktion in Deutschland beenden

Die Nachfrage nach Zigaretten geht in Europa seit Jahren zurück. Philip Morris zieht sich deshalb von der Produktion in Deutschland zurück.

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Drittes Jahr in Folge ohne realen Zuwachs

Industrie- und Handelskammer rechnet auch 2025 mit Null-Wachstum

Kurz vor separaten Wirtschaftsgipfeln der Koalition legt die DIHK eine Konjunkturumfrage vor. Das Ergebnis: Der Abwärtstrend der deutschen Wirtschaft ist nicht gestoppt. Die Bundesregierung ist weniger pessimistisch.

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Krise bei Volkswagen

Zu teuer, zu unproduktiv – und zu wenige Käufer: Vorstand erläutert geplante Einschnitte bei VW

Hohe Produktionskosten, ein schrumpfender Automarkt und niedrige Renditen zwingen VW zu radikalen Sparmaßnahmen. In der Vorstandsetage wird bereits über Werksschließungen in Deutschland nachgedacht. Auch Lohneinbußen für die kommenden Jahre gelten als wahrscheinlich.

avatar
Reinhard Werner
•29. Oktober 2024
6 Min.
post-image

Nach den Italienern steigen die USA ein

US-Hedgefonds sichert sich Anteil an Commerzbank

Das Übernahmeringen um die Commerzbank ruft Spekulanten auf den Plan. Ein amerikanischer Hedgefonds will offenbar aus der Situation Profit schlagen.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Export

ifo: Industrie rechnet mit rückläufigem Exportgeschäft

Jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export ab. Aber da läuft es nicht mehr rund. Nun trübt sich die Stimmung weiter ein.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
1 Min.
post-image

DB Navigator

Bahn-App gestört – Cyberangriff ausgeschlossen

Seit dem Vormittag gibt es Probleme mit der Buchungsapp der Bahn. Der DB Navigator stehe nicht überall vollständig zur Verfügung, hieß es. Einen Hackerangriff schließt der Konzern aber aus.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Zehntausende Arbeitsplätze betroffen

VW will mindestens drei Werke schließen – Betriebsrat Sachsen droht mit bundesweiter Lahmlegung der Werke

Seit Wochen ringen VW und Betriebsrat um mögliche Werkschließungen und Entlassungen. Jetzt liegen laut Betriebsrat konkrete Pläne auf dem Tisch. Die Mitarbeiter sind entsetzt.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Arbeitsmarktbarometer

Flaute am Arbeitsmarkt: Frühindikator im Oktober deutlich gesunken

Der Pegel des Arbeitsmarktbarometers ist im Monatsvergleich um 0,4 Punkte auf 100,3 Punkte gesunken, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Lufthansa

Flugstopp nach Tel Aviv um weitere zwei Wochen verlängert

Der Lufthansa-Konzern setzt seine Flüge nach Tel Aviv bis zum 25. November aus.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Trotz schlechter wirtschaftlicher Lage

IG Metall: Flächendeckende Warnstreiks für mehr Kaufkraft – VW will Werke schließen

In der Metall-Tarifrunde liegen Forderung und Angebot auf dem Tisch. In den von schlechter Konjunktur begleiteten Tarifverhandlungen will die IG Metall mit Warnstreiks den Druck erhöhen.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Für ein Lkw-Betriebssystem

Daimler Truck und Volvo gründen gemeinsames Software-Unternehmen

Die Lkw-Bauer Daimler Truck und Volvo wollen bei Software-Themen künftig kooperieren. Ein Gemeinschaftsunternehmen soll gegründet werden – mit Sitz in Schweden.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Finanzen und Geld

DAX startet freundlich – Ölpreis sinkt kräftig: Israel verschont Irans Öl-Anlagen

An der Börse macht sich Erleichterung breit, was den Nahen Osten angeht. Der Yen reagierte mit einem deutlichen Abschlag auf die Ergebnisse der japanischen Unterhauswahl.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Erhöhung der Rohstoffpreise

Nahostkrise: Düngerpreise explodieren – Lebensmittel könnten folgen

Die Krise im Nahen Osten droht die Landwirtschaft weltweit zu treffen. Steigende Gaspreise führen automatisch über den Düngemittelmarkt zu höheren Kosten in der Landwirtschaft: Steht damit die nächste Erhöhung von Lebensmittelpreisen bevor?

avatar
Lydia Roeber
•28. Oktober 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Rückfall auf „Niveau eines Golf I“

E-Autohersteller insolvent: Tausende Fahrzeuge könnten zu Elektroschrott werden

Was passiert mit teuren E-Autos ohne funktionsfähige Software? Richtig, sie verlieren viele ihrer Funktionen. Im Zuge der Insolvenz des US-Elektroautoherstellers Fisker will ein Leasingunternehmen dies verhindern.

avatar
Maurice Forgeng
•28. Oktober 2024
6 Min.
post-image

Mobilität

Aufschlag von bis zu 20 Prozent: Kfz-Versicherungen werden 2025 teurer

Die Kfz-Versicherungen planen für 2025 deutlich höhere Beiträge für Autofahrer. Bis zu 20 Prozent können die Teuerungen betragen. Was sind die Gründe dafür? Überraschend ist zudem die Branchenbilanz.

avatar
Maurice Forgeng
•27. Oktober 2024
5 Min.
post-image

Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie endet

Warnstreiks der IG Metall beginnen am Dienstag

Am Montag endet die Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie mit ihren rund 3,9 Millionen Beschäftigten. Die IG Metall hat bereits Warnstreiks angekündigt, die ersten beginnen in der Nacht zum Dienstag.

avatar
Redaktion
•27. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Swiss Steel: Einschnitte in Produktion geplant

Es gibt keine Insolvenzgefahr für den Schweizer Stahlhersteller Swiss Steel – doch es sind Einschnitte in der Produktion geplant. Die Aufträge, die in Deutschland nicht mehr zu wettbewerbsfähigen Kosten abgearbeitet werden können, gehen nach Amerika.

avatar
Redaktion
•27. Oktober 2024
5 Min.
post-image

Verhandlungen über neuen Haustarifvertrag

Volkswagen konkretisiert Umbaupläne für Kernmarke VW

Auf der Führungsetage von VW werden Maßnahmen diskutiert, mit denen vier Milliarden Euro eingespart werden könnten. Auf einer Ideenliste steht wohl auch eine pauschale Lohnkürzung um 10 Prozent.

avatar
Redaktion
•27. Oktober 2024
1 Min.
post-image

US-Cookies kombiniert mit europäischer Tradition

Staubtrockene Kekse waren gestern: Belegte Cookies im Trend

Sie sind rund, saftig und sollen mit verschiedenen Toppings zum Kauf verführen: Cookies haben es aus der Keksdose in Szene-Viertel geschafft.

avatar
Redaktion
•27. Oktober 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Mecklenburg-Vorpommern

Unternehmensverband: „Das Versprechen wurde gebrochen“ – Corona-Hilfe löst Klagewelle aus

Im Frühjahr 2020 versprach Olaf Scholz (SPD) Unternehmern eine schnelle und unbürokratische Hilfe. Für viele entpuppt sich diese einst gedachte Lösung als Bumerang.

avatar
Susanne Ausic
•27. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Energiesicherheit

Deutschland und Indien wollen Nutzung von grünem Wasserstoff vorantreiben

Bei den deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu Delhi gab Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den bekannt, gemeinsam mit Indien die Nutzung von grünem Wasserstoff auszubauen.

avatar
Redaktion
•26. Oktober 2024
2 Min.
post-image

Schwierige Wirtschaftslage in China

Gewinn von VW-Tochter Porsche bricht ein

Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Nun hofft Porsche auf ein starkes Jahresende.

avatar
Redaktion
•25. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Lindner lädt zum „Gegengipfel“

„Die nächste Blutgrätsche“: Olaf Scholz’ Industriegipfel lässt Mittelstand außen vor

Der Bundeskanzler hat kurzfristig zu einem Industriegipfel geladen, um mit Spitzen der Wirtschaft über mögliche Auswege aus der aktuellen Wirtschaftsflaute zu diskutieren. Mittelständler kommen dabei aber nicht als Gesprächspartner des Kanzlers vor. Das sorgt in der Wirtschaft für Unmut. Finanzminister Christian Lindner hat nun die Initiative ergriffen.

avatar
Patrick Langendorf
•25. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Übertragungsnetzbetreiber

Stromkosten: Netzbetreiber erhöhen Umlagen

Die Übertragungsnetzbetreiber haben für das Jahr 2025 eine Anhebung der Umlagen angekündigt. Dadurch können für die Verbraucher die Stromkosten leicht steigen.

avatar
Redaktion
•25. Oktober 2024
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale