EU-Kommission billigt Einstieg der Reederei MSC bei der HHLA
Dem umstrittenen Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA steht praktisch nichts mehr im Weg. Nun hat auch die EU-Kommission grünes Licht gegeben.

Fernverkehr: Deutsche Bahn erhöht einige Ticketpreise
Bahnfahren wird teurer – zumindest für einige Passagiere. Wer nicht von Sparpreisen profitiert, muss im Fernverkehr bald tiefer in die Tasche greifen.

EU-Urteil: Kein EU-Bio-Logo für Fruchtsaft mit zugesetzten Vitaminen
Wenn Fruchtsaft nicht pflanzliche Vitamine zugefügt wurden, dann darf er nicht mit dem Bio-Logo der EU gekennzeichnet sein.

Flugsicherung: Gesamter deutscher Luftraum von Störung betroffen
Im gesamten deutschen Luftraum kommt es zu erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen. Der Grund ist eine technische Störung bei der Deutschen Flugsicherung, die mittlerweile behoben ist.

US-Hafenarbeiter beenden Streik nach vorläufiger Einigung mit Arbeitgebern
US-Hafenarbeiter der Ost- und Golfküste haben eine vorläufige Einigung mit ihren Arbeitgebern erzielt und kehren zur Arbeit zurück. Der Rahmenvertrag wird bis Mitte Januar verlängert.

Handelsstreit mit China: Weg frei für EU-Zölle auf Elektroautos
Was wirft die EU China vor? Welche Zölle werden eingeführt? Fragen und Antworten zum aktuellen Beschluss der EU.

EU-Länder für Zölle bis zu 35,3 Prozent auf chinesische E-Autos
Die EU kann trotz des Neins von Bundeskanzler Scholz Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Die Zollaufschläge von bis zu 35,3 Prozent sollen spätestens Anfang November greifen.

DAX startet nahezu unverändert – US-Arbeitsmarktdaten im Blick
Der Handelstag an der Börse begann ruhig. Der DAX stand einen Zähler über dem Schlussniveau vom Vortag. Heute stehen die US-Arbeitsmarktdaten an.

FDP drängt SPD: Änderung von Lieferkettengesetz nicht verschleppen
Verschleppt das Arbeitsministerium die Änderung des Lieferkettengesetzes? Das vermutet die FDP gegenüber Hubertus Heil (SPD). Das Gesetz soll zugunsten der Konjunktur vor dem Haushaltsbeschluss aufgeweicht werden.

Streik an US-Häfen führt zu Sorge um verdorbene Lebensmittel
In den USA streiken aktuell Zehntausende Hafenarbeiter, die unter anderem für das Verladen von Nahrungsmitteln verantwortlich sind. Was geschieht mit Bananen und Co., die nicht an ihr Ziel gelangen?

Droht ein Gasengpass? Energieagentur warnt vor Versorgungsproblemen im Winter
Der weltweite Gasverbrauch zieht an und der Transit von russischem Gas durch die Ukraine könnte enden. Deshalb sieht die Internationale Energieagentur Unsicherheiten bei der Gasversorgung im Winter.

Butter so teuer wie nie – Tendenz weiter steigend
Der Preis für ein Päckchen Butter klettert auf deutlich mehr als zwei Euro. Branchenverbände können sich vorstellen, dass das Streichfett noch teurer wird.

DIW erwartet bei Nahost-Eskalation deutlichen Preisanstieg
In Deutschland stehen uns womöglich Teuerungen aufgrund einer Eskalation im Nahostkonflikt bevor. Weil der Nahe Osten eine wichtige Quelle für Öl und Gas ist, kann sich die verschlechternde Situation auch auf die heimische Industrie auswirken, erwartet der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

BlackRock-Chef trifft Habeck und Macron: „Bankenunion“, Energiewende und Hochrüstung
Illustre Gäste von Vizekanzler Habeck über Frankreichs Präsident Macron bis hin zu BlackRock-Chef Larry Fink haben am diesjährigen Berlin Global Dialogue an der ESMT-Hochschule teilgenommen. Themen waren unter anderem eine europäische Bankenunion und ein neues Sparprodukt, dessen Gelder in die Finanzierung zentraler europäischer Anliegen wie der Energiewende oder der Hochrüstung fließen sollen.

US-Republikaner schlagen Alarm: Temu-App im Visier der Sicherheitsbehörden
US-Republikaner fordern Untersuchungen gegen die chinesische Shopping-App Temu, die immer beliebter wird, aber wegen möglicher Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas und Datenschutzrisiken in der Kritik steht. Auch in Deutschland wächst die Sorge, dass illegale Praktiken der Plattform den fairen Wettbewerb gefährden und Konsumentendaten gefährdet sein könnten.

EU-Kommission will Gesetz gegen Abholzung um ein Jahr verschieben
Das EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten wird noch aufgeschoben. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) stimmt dem Aufschub zu, jedoch nicht einer möglichen inhaltlichen Änderung.

Cyberangriff auf Zürcher Vermögensverwalter – rund 700 Kunden betroffen
Ein massives Datenleck erschüttert den Schweizer Finanzplatz: Boreal Capital Management wurde von der Hackergruppe „Play“ angegriffen, wobei sensible Daten von rund 700 Kunden gestohlen wurden. Erste Artikel auf Basis der geleakten Informationen sind bereits erschienen.

Geld in Automaten könnte in einigen Regionen knapp werden
Heute streikten Mitarbeiter der Geldtransportbranche in acht Bundesländern für höhere und einheitliche Löhne sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Northvolt: Wir brauchen die Fabrik in Heide
Der Batteriehersteller baut in Schweden Personal ab. Der Bau der Fabrik bei Heide sei aber Grundpfeiler der Expansion, sagt Deutschlandchef Haux. Offen bleibt eine mögliche Änderung am Zeitplan.

Bahn saniert ICE-Strecke zwischen Hamm und Hannover
Die ICE-Strecke zwischen Ruhrgebiet und Berlin ist eine der wichtigsten in Deutschland. Nun werden dort Gleise erneuert; mit zeitraubenden Auswirkungen für Reisende.

Schrauben-Unternehmer Reinhold Würth tritt kürzer
Vor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Der Betrieb ist heute ein Milliarden-Konzern. Nun möchte er kürzertreten.

Nach Porsche-Rückzug: Das Osnabrücker VW-Werk steht vor dem Aus
Porsche zieht einen Fertigungsauftrag zurück und nennt als Grundprobleme mit dem chinesischen Markt. Weil auch andere Porsche-Modelle nicht mehr gebaut werden sollen, gibt es ab Ostern 2026 keine Aufträge mehr.

Verfassungsschutz warnt vor IT-Fachkräften aus Nordkorea
Bei der Suche nach freien IT-Fachkräften werden Unternehmen auch auf Freelancer-Plattformen fündig. Der Bundesverfassungsschutz fordert nun die Wirtschaft auf, dort genauer hinzuschauen.

Umfrage: Mittelstand zeigt „nahezu depressive Züge“
Auftragseinbußen, sinkende Umsätze, geringe Einstellungsbereitschaft: Die Stimmungslage im deutschen Mittelstand ist schlecht, wie eine Untersuchung zeigt. Besserung ist nicht in Sicht.

Mercedes kollabiert im Taxi-Markt, Stellantis-Aktie stürzt ab, VW im Abwärtsstrudel
Die europäische Automobilindustrie bleibt unter Druck. Auch Stellantis bekommt sinkende Gewinnmargen, steigenden Konkurrenzdruck aus China und eine unsichere Marktlage zu spüren. Die EU lässt unterdessen keine Lockerung strikter Vorgaben und einseitiger Strategien erkennen.

Neue Finanzspritze für die Kernkraft? 14 der größten Banken der Welt sagen Unterstützung zu
Finanzinstitute wie die Bank of America, Morgan Stanley und Goldman Sachs unterstützen das Ziel, die weltweite Kapazität der Kernkraft bis 2050 zu verdreifachen.

Inflation sinkt im September deutlich – Energie billiger
Die große Inflationswelle in Deutschland ist vorbei. Nun geht die Teuerung deutlich zurück – vor allem wegen günstigerer Energie.

Großauftrag für Rheinmetall: Dänemark will mobile Flugabwehrsysteme
Der Rüstungskonzern Rheinmetall erhält von der dänischen Regierung einen Großauftrag. Darin enthalten sind 16 Türme des mobilen Flugabwehrsystems „Skyranger 30“.

DAX startet vor Inflationsdaten mit Minus in Handelswoche
Die Börsen in Asien steigen und steigen, doch der DAX startet etwas unter dem Schlussniveau von Freitag in die Börsenwoche. Die vorläufige Inflationsrate für den September, die heute erwartet wird, dürfte für weitere Entwicklungen sorgen.

Startup-Verband verlangt mehr Förderung für Gründerinnen
Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbandes, sieht insbesondere bei der Förderung von Gründerinnen dringenden Handlungsbedarf. Dass deren Anzahl laut dem neuen Startup-Monitor erstmals seit Jahren von 21 Prozent auf knapp 19 Prozent zurückgegangen sei, sei ein „Weckruf“, sagte sie der RTL/ntv-Redaktion.
