Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Vierbeiniger Freund

Roboterhund „Spot“ tritt Dienst in Polizei von Baden-Württemberg an

Roboterhund „Spot“ von Boston Dynamics wird in Baden-Württemberg künftig die Polizei unterstützen. Innenminister Thomas Strobl hat ihn jüngst übergeben.

avatar
Reinhard Werner
•04. Mai 2023
3 Min.
post-image

nach heftigen Regenfällen

Überschwemmungen in Italien: Tote und Evakuierungen

Monatelang wird der Norden Italiens von Trockenheit heimgesucht. Dann kommt es plötzlich zu heftigen Niederschlägen, in der Region Emilia-Romagna treten Flüsse über die Ufer und fordern Todesopfer.

avatar
Redaktion
•03. Mai 2023
2 Min.
post-image

Elmshorn

Meteorit schlägt in Wohnhaus ein: 4 Kilogramm Gestein geborgen

Der Fund eines Meteoriten in Elmshorn sorgt für Schlagzeilen. Nun wurden weitere Meteoriten in der Stadt geborgen. Für Experten ist das ein echter Glücksfall.

avatar
Redaktion
•03. Mai 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Test von RWE

Warum Windräder vielleicht bald schwarz sein müssen

Sie können bis zu 400 km/h schnell werden und sind eine Gefahr für Tausende Vögel – die Rotorblätter von Windrädern. RWE testet diese deshalb nun schwarz gefärbt. Dieser optische Effekt soll die Todeszahlen deutlich reduzieren. Können die Anlagen somit etwas umweltfreundlicher werden?

avatar
Maurice Forgeng
•02. Mai 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Elektromobilität

Elektroautos haben ein Problem: Sie sind „null reparabel“

Erneut kommt die dürftige Reparaturfreundlichkeit von Elektroautos ins Gespräch. Der US-Autoingenieur Sandy Munro kritisiert das Batteriepaket des aktuellen Tesla Models Y. Können neue Pläne der Autokonzerne das Problem beseitigen?

avatar
Maurice Forgeng
•02. Mai 2023
7 Min.
post-image

Astronomie

Forscher lüften Mysterium um berühmten Maya-Kalender

Der Maya-Kalender verbirgt noch viele Rätsel. Forscher glauben, der 819-Tage-Zählung näher gekommen zu sein.

avatar
Katharina Morgenstern
•29. April 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Windige Pläne zu See

Bald 300 Gigawatt Windkraft in der Nordsee? - Physiker: „Ein riesen Blödsinn“

In der Nordsee stehen bereits Tausende Offshore-Windanlagen – zu wenig, meinen neun EU-Staaten. Sie wollen die Gesamtleistung in den nächsten zwei Jahrzehnten vervielfachen. Einige Fachleute kritisieren allerdings die ambitionierten Pläne.

avatar
Maurice Forgeng
•27. April 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Griechenland

Flut oder Erdbeben? Rätsel um das Schicksal der versunkenen Stadt Pavlopetri

Könnte die Stätte von Pavlopetri die Inspiration für Platons Geschichten über das versunkene Atlantis sein? Das Rätsel um eine längst vergangene Zivilisation.

avatar
Michael Wing
•26. April 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Salzwasser tanken?

Neue Technologie wandelt Meerwasser in Treibstoff für Autos um

Toyota-Chef Akio Toyoda findet den Fokus vieler Autohersteller auf die Elektromobilität zu einseitig. Er warb für alternative Technologien. Der Schlüsselrohstoff dafür ist: das Meerwasser.

avatar
Naveen Athrappully
•25. April 2023
5 Min.
post-image

Künstliche Intelligenz

Journalistenverband fordert klare Regeln für KI

Künstliche Intelligenz (KI) werde die Arbeit von Journalisten „tiefgreifend“ verändern. Deshalb fordert der Deutsche Journalistenverband einen sorgfältigen Umgang mit der Technologie bei den Medien.

avatar
Redaktion
•24. April 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Nordmänner in Not

Neue Studie zur Besiedlung von Grönland: Das Wasser kam, die Wikinger gingen

Römer, Wikinger und der moderne Mensch leb(t)en in einem sich stetig ändernden Klima. Während die einen bei Wärme aufblühten und andere dagegen ankämpften, machten ausgerechnet den Nordmännern die Folgen der Kälte zu schaffen.

avatar
Katharina Morgenstern
•24. April 2023
6 Min.
post-image

Altes Wissen

108 - Göttliche Mathematik im Sonnensystem

Eine markante Zahl hat einen besonders hohen Stellenwert auf astronomischer – aber auch auf körperlicher und geistiger Ebene: 108. Wo kommt sie vor? Welche tiefere Bedeutung wird ihr zugeschrieben? Es ist eine Reise durch den Kosmos, aber auch durch die Kulturen.

avatar
Maurice Forgeng
•24. April 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

4.000 Fälle von Nahtoderfahrungen

Strahlenonkologe: Nahtoderfahrungen - der „vielleicht wichtigste Beleg“ für das Leben nach dem Tod

„Was sie erlebten, war die Realität – aber eine andere Realität, als wir sie kennen.“ Ein Arzt über seine Erkenntnisse aus der Forschung von über 4.000 Fällen von Nahtoderfahrungen.

avatar
Catherine Yang
•23. April 2023
9 Min.
post-image

IT und künstliche Intelligenz

Panik bei Google: Microsoft könnte dank KI mit Bing-Suchmaschine durchstarten

Samsung soll mit dem Gedanken spielen, Microsofts Bing-Suchmaschine in seine Voreinstellungen zu nehmen. Für Google wäre das ein schwerer Schlag.

avatar
Reinhard Werner
•21. April 2023
4 Min.
post-image

Elon Musk

Erster Testflug gescheitert: Starship-Rakete von SpaceX explodiert nach drei Minuten (+Video)

Die unbemannte Starship-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist bei ihrem ersten Testflug explodiert. SpaceX sprach von einem „aufregenden“ Testflug, aus dem das Unternehmen viel lernen werde.

avatar
Erik Rusch
•20. April 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Kernkraftwerke

Abgeschaltete Kernkraftwerke: „Hochleistungs-Stromfresser“ mit gezügeltem Appetit

Kraftwerke erzeugen nicht nur Energie, ihre Anlagen und Steuerung verbrauchen sie auch. Das gilt auch für Kernkraftwerke. Hat sich die Energiepolitik selbst ein Bein gestellt?

avatar
Tim Sumpf
•20. April 2023
5 Min.
post-image

58 Sekunden lang

„Überwältigend“: Seltene Sonnenfinsternis in Australien

„Es war überwältigend“: Ein seltenes Himmelsschauspiel hat Tausende Menschen in Australien und Südostasien begeistert. Besonders spektakulär war es im westaustralischen Küstenort Exmouth.

avatar
Redaktion
•20. April 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Impfstoff bald in Lebensmitteln?

Chinesische Forscher arbeiten mRNA-Impfstoff in Milchtröpfchen ein

Als Alternative zu den bisherigen COVID-19-Impfstoffen testen chinesische Forscher einen oralen mRNA-Impfstoff auf Kuhmilchbasis. Forscher sehen eine schmerzfreie Alternative zum Piks, Kritiker befürchten darin den Grundstein für mRNA-Impfstoffe in Lebensmitteln. 

avatar
Christina Spirk
•19. April 2023
6 Min.
post-image

Empfehlung

plus-icon

Südpol „oben ohne“

Antarktis zu Lebzeiten der Menschheit mindestens einmal teilweise eisfrei

Das Abschmelzen der antarktischen Gletscher wäre nicht nur für die Niederlande verheerend, aber auch nichts „Noch nie Dagewesenes“. Mindestens ein Eisschild in der Antarktis ist bereits vor 5.000 Jahren geschmolzen.

avatar
Tim Sumpf
•19. April 2023
6 Min.
post-image

unterirdisches Überbleibsel

Jahrhundertealte römische Festung in Schottland entdeckt

Forscher haben unterirdischen Überbleibsel eines römischen Kastells in Schottland entdeckt. Eine spezielle Messtechnik half dabei.

avatar
Redaktion
•19. April 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Galaxie müde, Galaxie schlafen?

Galaxie „umgekippt“ - Schwarzes Loch zeigt Richtung Erde

Eine Galaxie weit, weit weg stellt die Astronomie wortwörtlich auf den Kopf: Das Schwarze Loch in ihrem Inneren ist umgekippt, sodass einer der Plasma-Jets jetzt in Richtung Erde strömt.

avatar
Tim Sumpf
•19. April 2023
3 Min.
post-image

Virtuelle Assistenten

Hannover Messe: KI erobert die Industrieproduktion - auch in Deutschland

Noch bis Freitag läuft die diesjährige Hannover Messe. Im Mittelpunkt der bedeutenden Industrieschau steht der Einsatz von KI in Produktionsprozessen.

avatar
Reinhard Werner
•18. April 2023
5 Min.
post-image

künstlicher Kraftstoff

Von der Mensa in den Tank: Hamburger Projekt erzeugt Bio-Rohöl aus Altfetten

Wie kann der motorisierte Verkehr umwelt- und klimafreundlicher werden? Hamburger Verfahrenstechniker sehen die Lösung in einem künstlichen Kraftstoff, den sie aus Abfällen herstellen.

avatar
Redaktion
•18. April 2023
4 Min.
post-image

Doppelspaltexperiment

„Farbenfrohes Experiment“ - Physiker erschaffen Lücken in der Zeit

Forscher haben das klassische Doppelspaltexperiment nachgestellt. Statt Spalten im Raum haben sie jedoch mithilfe von Lasern „Zeitspalten“ erschaffen. Diese können nicht nur die Farbe von Licht verändern.

avatar
Tim Sumpf
•17. April 2023
4 Min.
post-image

Raumfahrt

In letzter Minute abgesagt: SpaceX stoppt Testflug von mächtigster Rakete

Das „Starship“ von SpaceX soll Menschen auf den Mond bringen – und irgendwann auch auf den Mars. SpaceX sagte den Test wegen eines Problems am Raumschiff kurz vor dem Start ab.

avatar
Redaktion
•17. April 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Verwendung des Atommülls

Dual-Fluid-Reaktor: Dieser Kernreaktor ist ungefährlich und grün - CO₂-Problem gelöst? | ET im Fokus

Atomstrom ist grün, wäre da nicht die stete Gefahr des Super-GAUs. Ein Entwicklerteam hat mit dem Dual-Fluid-Reaktor einen neuen, sicheren Reaktortyp patentieren lassen. Das Beste ist jedoch der Brennstoff: Atommüll aus anderen Kraftwerken. Auch wenn in Deutschland nicht daran geforscht werden darf – hier ein älterer Hintergrundbericht zu diesem Reaktortyp.

avatar
Redaktion
•16. April 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Heller als Millionen Sonnen

„Ultraleuchtkräftige Röntgenquelle“ - Himmelsobjekt bricht Gesetz irdischer Physik

Eine ungewöhnliche „ultraleuchtkräftige Röntgenquelle“ strahlt Millionen Mal heller als die Sonne und bricht damit ein physikalisches Gesetz, die sogenannte Eddington-Grenze. Eine NASA-Studie erklärt, wie das geht.

avatar
Tim Sumpf
•16. April 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Energie

„Windenergie versagt in jeder Hinsicht“: Oxford-Wissenschaftler erläutert die Ursachen

Ein Oxford-Forscher untersucht die Zuverlässigkeit und Effizienz von Windkraftanlagen und beleuchtet die gängige Energiepolitik und ihre Umweltauswirkungen.

avatar
Naveen Athrappully
•13. April 2023
4 Min.
post-image

Grüne Lobbypolitik

Nach Protest auf Rügen: Erneuerbaren-Verband will Wasserstoffpläne stoppen

Der Erneuerbaren-Verband BEE hat einen weiteren Energieausstieg gefordert. Der LNG-Ausbau habe auch im Zeichen von Wasserstofftechnologien keine Zukunft.

avatar
Reinhard Werner
•13. April 2023
5 Min.
post-image

Rückblick auf 60 Jahre Kernenergie

Die Kernkraft in Zahlen: Laufzeiten, Stromproduktion, Folgekosten

Mit dem Abschalten der letzten deutschen Atomkraftwerke geht eine Ära zu Ende. Die Folgen sind schwer kalkulierbar.

avatar
Redaktion
•12. April 2023
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale