“Fliegender Mann” verblüfft Zuschauer der Pariser Militärparade zum 14. Juli
Flyboard von Jetski-Weltmeister Franky Zapata war die Sensation bei der Militärparade, an der auch Kanzlerin Angela Merkel teilnahm.

Fliegende Mini-Plattform: Attraktion bei Militärparade zum 14. Juli in Paris
Ein Flyboard Air dürfte die Attraktion der Militärparade in Paris werden: Eine mit fünf Miniatur-Düsentriebwerken angetriebene Plattform, auf der ein einzelner Mensch steht.

Facebook muss Milliardenstrafe wegen Datenschutzskandals zahlen
Facebook muss in den USA Medienberichten zufolge eine Strafe von fünf Milliarden Dollar (4,4 Milliarden Euro) zahlen.

Hightech statt “Klimakiller”: KIT-Forschern gelingt direkte Reaktion von CO2 zu Graphen
CO2 ist mehr als nur Abfall. Pflanzen - und bald vielleicht auch Computer - brauchen es zum Leben! Karlsruher Forschern ist nun die direkte, katalytische Umwandlung des vermeintlichen Klimakillers in das High-Tech-Material Graphen gelungen.

Forschungszentrum Jülich und Google bauen künftig Supercomputer der Zukunft zusammen
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig bei der Entwicklung von sogenannten Quantencomputern zusammenarbeiten, den Superrechnern der Zukunft.

Facebook-Klage: EuGH prüft Facebook-Datenübermittlung in die USA
Der Europäische Gerichtshof befasst sich in einer mündlichen Verhandlung damit, ob das Onlinenetzwerk Facebook personenbezogene Daten in die USA übermitteln darf. Hintergrund ist eine Klage des österreichischen Datenschutz-Aktivisten Maximilian Schrems.

SAP-Vorstand fordert mehr Mut und Tempo für digitalen Wandel
Der Standort Deutschland kann auch in Zeiten der Digitalisierung mit seinen Tugenden glänzen, findet SAP-Vorstandsmitglied Christian Klein. Dazu müsse nun aber langsam auch mal etwas passieren.

Spuren im Schlamm: 60 Jahre später ziehen Panzer-Enthusiasten ein Stück Geschichte aus dem See
30 Tonnen Stahl, angetrieben von einem russischen Dieselmotor. Selbst nach fast 60 Jahren im Schlamm der estnischen Seen ließ sich dieser Panzer starten: Der T-34/76 aus Kurtna Matasjarv ist ein Stück lebendige Militärgeschichte.

Neutrino-Voltaic: Strom aus kosmischer Strahlung – Seit Jahren unerwünschte Realität
Elektrischer Strom ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Gesellschaft. Trotz über ein Jahrhundert der Forschung gibt es keine unendliche Energiequelle, oder? Strom aus kosmischer Strahlung existiert seit Jahren - nur können Ölkonzerne damit keine Milliardengewinne erwirtschaften.

Insider: KI-Algorithmen bevorzugen linke News
Das „Projekt Veritas“ sprach mit versteckter Kamera mit Mitarbeitern innerhalb von Google. Sie bezeugen, dass Google alles tut, um eine Wiederwahl von Präsident Trump zu verhindern. Ziel ist, die User zu überwachen und alle Meinungen zu unterbinden, die nicht links genug sind.

Facebook-Kommunikationschef in Berlin: Regierungen müssen soziale Netzwerke regulieren
Die Regulierung der sozialen Netzwerke ist nach Ansicht von Facebook-Kommunikationschef Nick Clegg allein Sache der Regierungen - und nicht der Netzwerke selbst.

Kommt jetzt der “iPerso”?
Die "AusweisApp" kommt: Mit der App des Bundesinnenministeriums können sich Android-Nutzer bereits online ausweisen. Mit Apples neuem iOS ist dies ab Herbst voraussichtlich auch für Apple-Nutzer möglich.

Nach harscher Kritik an Youtube: Kommt jetzt eigene App für alle Kindervideos?
Googles in der Kritik stehende Videoplattform Youtube erwägt laut einem Zeitungsbericht weitreichende Änderungen für besseren Kinderschutz. Die Unternehmensführung diskutiere darüber, alle Videos für Kinder in eine separate App auszulagern…

Künstliche Intelligenz kann zu viel – Forscher warnen vor Folgen ihrer Erfindungen
Gesichtserkennung nur anhand der Stimme? Ein Video einer Person erstellen mit nur einem unbewegtem Bild? Oder kindliche Skizzen in Sekunden in fotorealistische Bilder verwandeln? Künstliche Intelligenz macht's möglich. Forscher warnen nun vor den Gefahren ihrer Erfindungen.

“Libra”: Facebook stellt Plan für digitale Weltwährung vor
Facebook hat eine neue globale Währung erfunden und hofft auf Milliarden Nutzer weltweit.

Nach Fake-Video: Instagram will Zuckerberg keine Vorzugsbehandlung einräumen
Nach einem manipulierten Video von Mark Zuckerberg bei Instagram verweigert der Online-Bilderdienst seinem Eigentümer eine Vorzugsbehandlung. "Wir werden mit diesem Beitrag genauso umgehen wie mit sämtlichen Falschinformationen in Instagram."

Traum vom E-Auto ausgeträumt? Audi ruft Tausende e-tron zurück
Sie gilt als größtes Sorgenkind der E-Mobilität: die Batterie eines Elektroautos. Audi muss nun, nur wenige Wochen nach dem Verkaufsstart ihres e-mobilen Hoffnungsträgers, tausende e-tron-Modelle zurückrufen. Grund sei die erhöhte Brandgefahr der Batterie.

Europäischer Mobilfunkverkehr zwei Stunden lang umgeleitet: Spionagevorwürfe gegen China Telecom
Aufregung über ein Leck im Border Gateway Protocol eines Schweizer Netzwerkanbieters: Der europäische Mobilfunkverkehr schweizerischer, niederländischer und französischer Anbieter wurde zwei Stunden lang via China Telecom umgeleitet.

Facebook untersagt Vorinstallation seiner Apps auf Huawei-Smartphones
Facebook will die Vorinstallation seiner Apps auf Smartphones und anderen Geräten von Huawei künftig verbieten. Mit dem Bann kommt Facebook dem einem Dekret von US-Präsident Trump zur Telekommunikation nach.

Cyber-Inspekteur: Brauchen Koordinator im Nationalen Cyber-Abwehrzentrum
"Wir brauchen etwas, welches ich in der Diskussion gerne als 'digitalen Verteidigungsfall' bezeichne, unterhalb der Schwelle eines klassischen Verteidigungsfalls", meinte der Cyber-Inspekteur der Bundeswehr.

Versorgungssicherheit ade: Deutsche Energiewende bedroht Stromnetz der Schweiz
Die Schweiz hat ein Problem, obwohl sie nichts falsch gemacht hat, Verursacher ist Deutschland, aber auch wir haben nichts verkehrt gemacht, zumindest nichts, was wir hätten beeinflussen können, denn Sonne und Wind hören leider nicht auf den Wetterbericht, beeinflussen dafür aber umso mehr das Stromnetz.

Netzagentur erhöht Mindestgebote bei 5G-Auktion deutlich
Die Bundesnetzagentur hat eines ihrer Mindestgebote für die Versteigerung der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G erhöht.

EuGh: Facebook soll bei Hasspostings zu weltweiter Suche gezwungen werden
Das Onlinenetzwerk Facebook kann womöglich zu einer umfassenden Suche nach Hasspostings verpflichtet werden. In einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) machte der zuständige Generalanwalt Maciej Szpunar zugleich Grenzen deutlich.

Alexa lauscht: Ermittler sollen Zugriff auf Daten aus smarten Geräten erhalten – AfD warnt vor “orwellschen Zuständen”
Die Innenminister von Union und SPD wollen sogenannte digitale Spuren aus dem Bereich Smart Home - beispielsweise Aufzeichnungen von Sprachassistenten - als Beweismittel vor Gericht verwenden.

Huawei aus Normenfestsetzungsgremien entfernt – ein weiterer Rückschlag nach US-Verbot
Ein weiterer Schlag für Huawei nach dem US-Verbot: das chinesische Unternehmen wurde aus den drei wichtigsten Standardsetzungsorganisationen entfernt.

Merkel will Deutschland zum führenden KI-Standort machen
Die Kanzlerin glaubt daran, dass Deutschland zum führenden Standort für "Künstliche Intelligenz" werden können.
