Kein Android für Huawei: Bekommen Kunden ihr Geld zurück?
Nachdem Google die Zusammenarbeit mit Huawei gekündigt hat, erhalten Geräte des chinesischen Herstellers ab Mitte August keine Android-Updates mehr. Nutzer eines betroffenen Gerätes können unter bestimmten Umständen ihr Geld zurückerhalten - auch wenn der Kauf bereits drei Jahre zurückliegt.

So sieht WhatsApp zukünftig mit Werbung aus - eigene Kryptowährung soll kommen
Ab 2020 gibt es bei WhatsApp voraussichtlich Werbung. Erste Eindrücke davon, wie diese aussehen wird, zeigte das zu Facebook gehörende Unternehmen am Dienstag. Auch an einer internen Kryptowährung arbeitet WhatsApp fieberhaft.

Kurioser Namensstreit: US-Konzern Amazon gewinnt gegen Amazonas-Staaten
Im jahrelangen Streit zwischen mehreren südamerikanischen Ländern im Einzugsgebiet des Amazonas und dem Onlineriesen Amazon hat sich die Internet-Adressverwaltung Icann nun auf Seite des US-Unternehmens geschlagen.

Deutsche Wirtschaft beklagt: DSGVO hat Verwirrung, Unsicherheit und hohe Kosten gebracht
"Die DSGVO ist wie die Büchse der Pandora - alles, was sie gebracht hat, ist Verwirrung und Unsicherheit auf Seiten der Unternehmen", sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, dem "Handelsblatt".

Spam-Mails in Deutschland: In einem Jahr Riesen-Anstieg um 34 Prozent
Das Aufkommen an Spam-Mails in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr erheblich erhöht. Nach einer Statistik der E-Mail-Anbieter Web.de und GMX kamen bei deren Kunden 2018 im Schnitt 150 Millionen solcher E-Mails an - ein Plus von 34 Prozent.

US-Regierung: 3 Monate Gnadenfrist für Zusammenarbeit mit Telekomkonzern Huawei
Im Streit um den Ausschluss des Netzausrüsters Huawei vom US-Markt hat die US-Regierung einen Aufschub von drei Monaten für Technologieexporte an das chinesische Telekommunikationsunternehmen gewährt. Die Frist läuft bis Mitte August.

"Datensicherheit” - Das wissen Google, Facebook und Microsoft wirklich über Sie
Schnell etwas googlen, dann hier und da etwas liken und anschließend mit Cortana etwas im Internet bestellen: Alltag für viele Menschen, doch mit jeder Aktion geben wir bereitwillig unsere Daten preis. Wie viel das Internet über jeden einzelnen von uns weiß, ist erschreckend.

Nationaler Notstand in USA: Trump untersagt Nutzung riskanter Telekomtechnik - Huawei im Fokus
Präsident Donald Trump hat US-Unternehmen per Dekret die Nutzung von Telekommunikationsausrüstung untersagt, die als Risiko für die nationale Sicherheit der USA eingestuft wird. Als Hauptziel der Maßnahme gilt der chinesische Technologiekonzern Huawei.

Hacker nutzten Sicherheitslücke bei WhatsApp zum Spionieren - Sicherheitsupdate veröffentlicht
Bei WhatsApp hat Spysoftware eine Sicherheitslücke ausgenutzt, um die betreffenden Handynutzer auszuspionieren. WhatsApp-Nutzer sollten umgehend das neue Update installieren.

Nach Neuseeland-Attentat: Facebook verschärft seine Livestream-Regeln
Facebook will seine Regeln für Livestreams deutlich verschärfen. Das Internet-Unternehmen kündigte am Mittwoch an, Nutzer, die gegen eine Reihe von Regeln verstießen, könnten die Streamingfunktion in Zukunft nicht mehr nutzen.

Die dunkle Macht der neuen Medien: Wie soziale Medien unser Selbstwertgefühl beeinflussen
Dass soziale Medien abhängig machen, haben vielen Mediziner inzwischen anerkannt, weniger bekannt ist vielleicht, dass sie genau dafür entwickelt worden sind. Doch bereits Aristoteles erkannte vor fast 2000 Jahren, dass man weder Facebook noch Instagram braucht, um wirklich glücklich zu sein.

Datenschutzbehörden verhängen DSGVO-Bußgelder von rund 450.000 Euro
Die Datenschutzbeauftragten der Bundesländer haben einem Bericht zufolge seit Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung vor knapp einem Jahr Bußgelder von fast einer halben Million Euro verhängt. 75 Verstöße wurden laut "Welt am Sonntag" seither bestraft.

Traurige E-Auto-Realität: 417 Kilometer Reichweite, wenn sie "schleichen und schwitzen”
Audis e-mobiler Hoffnungsträger e-tron kämpft mit denselben Problemen wie die Konkurrenz, kostet jedoch mehr als das Doppelte. Reichweite, Ladeinfrastruktur und Preis bleiben nach wie vor die Hauptprobleme der E-Mobilität.

90.000 m² Online-Marketing: Mehr als 50.000 Besucher auf dem "OMR-Festival” 2019
Das OMR-Festival erweitert sein Themenspektrum und holt internationale Top-Speaker wie Bestseller-Autor Yuval Noah Harari, Headspace-Gründer Andy Puddicombe und Singer-Songwriter Ellie Goulding auf die Konferenz-Bühne. Den musikalischen Rahmen lieferten Marteria, Scooter, Casper, Dendemann, Trettmann und wie immer Oli P.

Vodafone: Staat soll selbst Rohre für Datenkabel verlegen
Der Telekommunikationskonzern Vodafone fordert mehr Engagement des Staates beim Breitbandausbau. "Die letzte Meile zum Haus ist eine große Herausforderung", sagte Vodafone-Deutschlandchef. Es sei enorm teuer, die Straße in Eigenregie aufzureißen.

Expertenkonferenz in Prag warnt vor Sicherheitsrisiken bei 5G-Technik
Experten haben vor Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der neuen 5G-Technik gewarnt.

Serienfertigung: Bosch setzt bei Lkws und Autos auf die Brennstoffzelle
Bis 2030 werden nach Schätzung von Bosch bis zu 20 Prozent aller Elektrofahrzeuge weltweit mit Brennstoffzellen angetrieben. Die Kosten müssen dabei noch sinken und ein Wasserstoff-Tankstellennetz aufgebaut werden.

Die automatisierte Kündigung durch die KI - Amazon-Computer feuert Mitarbeiter
Künstliche Intelligenz ist immer mehr im Vormarsch. Bei diversen Logistikzentren entscheidet sie, wer fleißig arbeitet, wer genug arbeitet und wieviel. Sind die Werte nicht zufriedenstellend, kann die KI von Amazon auch die Mitarbeiter feuern.

300 Millionen Euro zusätzlich - Staat sahnt bei steigenden Strompreisen kräftig ab
Strom gilt nicht als lebensnotwendig - zumindest nicht in Deutschland. Das zahlt sich aus für den Staat, denn steigende Strompreise führen auch zu steigenden Steuereinnahmen.

KFZ-Blackbox: EU plant verpflichtenden Einbau - Datenschützer warnen vor gläsernem Autofahrer
Ab 2024 soll jedes Auto eine Blackbox haben, die Daten sammelt und so die Zahl der Verkehrsunfälle senken. Anonym. Datenschützer widersprechen und warnen vor dem gläsernen Autofahrer.

Die Upload-Filter Gefahr: Webportal sperrte mehrfach Mueller-Bericht zu angeblicher Russland-Affäre
Das Filter-System "BookID" des Webportal "Scribd" sperrte 32 Kopien des Mueller-Berichtes – weil es "dachte", es seien unerlaubte Kopien. Nicht nur dieser Fall zeigt die Schwächen von Upload-Filtern auf, die möglicherweise nach der EU-Urheberrechtsreform noch zunehmen werden.

Chip im Gehirn - Elon Musk will die Menschen zu Cyborgs machen
Elon Musk will Hirnimplantate entwickeln, damit die Menschen schlauer bleiben als Roboter und Künstliche Intelligenzen.

Technik anno dazumal: Kanzleramt kann nicht auf Rohrpost verzichten
Die gute alte Technik ... Trotz Digitalisierung setzt das Bundeskanzleramt auf Technik aus dem vorigen Jahrtausend. Etwa 2.400 Rohrpost-Sendungen pro Monat sorgen für reibungslose Kommunikation der Regierung.

Familienministerin Giffey will klare Altersempfehlungen für Apps
Kinder und Jugendliche sollen besser vor gefährlichen Inhalten in Apps geschützt werden, fordert Bundesfamilienministerin Franziska Giffey.

Ein Verkaufsargument: Karliczek will Gütesiegel für künstliche Intelligenz
Man solle über "einen TÜV für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz `made in Europe` nachdenken", schlägt Bildungsministerin Karliczek vor. Das wäre ein gutes Verkaufsargument-

Datensicherheitspanne bei Facebook größer als bislang bekannt
Facebook gab zu, dass die Passwörter von "Millionen" von Instagram-Nutzern unverschlüsselt auf internen Servern gespeichert wurden. Betroffen sind demnach hunderte Millionen Nutzer der App Facebook Lite, Millionen weitere Facebook-Kunden sowie zehntausende Nutzer von Instagram.

Blogbetreiber in China wegen Feng-Shui-Kritik zu Geldstrafe verurteilt
Ein Blogbetreiber muss einem Immobilienunternehmen in China umgerechnet etwa 26.000 Euro zahlen – wegen einem Beitrag über die "schlechte Energie" eines Bürokomplexes.
