Sicherheitslücke auf Interpol-Website entdeckt
Über einen manipulierten verlängerten Link konnte der Hacker Matthias Ungethüm den sächsischen Innenminister Markus Ulbig auf der öffentlichen Fahndungsliste von Interpol platzieren.

Tesla meldet tödlichen Unfall mit Autopilot-System
Tesla betonte, dass es sich bei dem Autopilot-System um eine neue Technologie in der sogenannten Beta-Phase handele, die in der Grundeinstellung ausgeschaltet sei.

Mehr als 1000 Musiker beschweren sich bei EU-Kommission über YouTube
Der Konflikt zwischen der Musikindustrie und Googles Videoplattform YouTube wird schärfer. Über 1000 Musiker - darunter Stars wie Coldplay, Lady Gaga oder Ed Sheeran - haben sich bei der EU-Kommission beschwert, dass Dienste wie YouTube mit ihren breiten Gratis-Angeboten auf unfaire Weise Musik entwerteten.

Facebook ändert Algorithmus: Freunde und Familie gehen vor
Künftig sollen Einträge von Freunden und Familie im Newsfeed der Mitglieder prominenter angezeigt werden, kündigte das weltgrößte Online-Netzwerk am späten Mittwoch an.

Google weitet Werbe-Tracking aus
Google will Daten seiner Nutzer auch auf Webseiten anderer Anbieter zur Personalisierung von Werbung einsetzen - wird sie aber um Erlaubnis dafür fragen. Die Änderungen der Kontoeinstellungen würden den Anwendern in den kommenden Wochen vorgeschlagen, teilte ein Google-Sprecher in Hamburg mit.

"Vor unerwünschter Massenüberwachung schützen”: Telekom und Fraunhofer starten "Volksverschlüsselung”
„Mit der Volksverschlüsselung können Bürgerinnen und Bürger ihre digitale Souveränität verbessern und sich wirkungsvoll vor unerwünschter Massenüberwachung schützen“, sagte Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer SIT.

Studie: Deutsche Firmen holen bei Cloud-Nutzung auf
Demnach nutzt in diesem Jahr rund die Hälfte aller kleinen und mittelgroßen Firmen hierzulande Geschäftsanwendungen aus der Cloud, 2015 waren es noch 31 Prozent.

Microsoft zahlt 10 000 Dollar für «Zwangsupdate» auf Windows 10
„Ich habe nie von Windows 10 gehört“, erklärte sie. „Niemand hat mich gefragt, ob ich ein Update möchte.“ Nachdem Microsoft in Berufung gegangen war, einigte man sich mit der betroffenen Anwenderin auf eine Zahlung von 10.000 Dollar.

EU-Kartellwächter wollen Vorgehen gegen Google ausweiten
Die EU-Kommission bereite konkrete Vorwürfe gegen Googles Vorgehen bei Online-Werbung vor, berichteten der Finanzdienst Bloomberg, das „Wall Street Journal“ und die „Financial Times

„Dash Buttons“: Amazon will mehr Waren über Bestell-Knöpfe verkaufen
Bei Verbraucherschützern stießen die „Dash Buttons“ auf Kritik, weil beim Bestellvorgang kein Preis angezeigt wird.

Zeitung: Intel erwägt Verkauf von IT-Sicherheitssparte
Intel macht zu schaffen, dass der PC-Markt zuletzt Jahr für Jahr um rund zehn Prozent schrumpfte.

Windel voll - Handy piept
Muss die Windel gewechselt werden? Geht es nach dem US-Konsumgüterriesen Procter&Gamble, müssen sich Eltern bei dieser Entscheidung künftig nicht mehr allein auf ihre Nase verlassen. Bei der Digitalisierung von Alltagsdingen prüft der Hersteller auch eine Vernetzung von Windeln mit dem Handy.

Apple gibt Einblick in Kern von iPhone-Betriebssystem
Apple erlaubt Experten erstmals einen Blick in das Innere des Betriebssystems seiner iPhones und iPad-Tablets. In der für Software-Entwickler freigegebenen Beta-Variante der nächsten Version iOS 10 ist der System-Kern - der sogenannte Kernel - nicht verschlüsselt.

Spotify hat 100 Millionen Nutzer - Werbegeschäft wird ausgebaut
Der Streaming-Musikdienst Spotify hat die Marke von 100 Millionen Nutzern geknackt und will sein Werbegeschäft stark ausbauen. Denn über zwei Drittel der Nutzer greifen auf die kostenlose Spotify-Version mit Anzeigen zurück.

Patentproblem in Peking für Apples iPhone 6
Apple muss sich im Schlüsselmarkt China mit einem Patentstreit um seine iPhones auseinandersetzen.

Microsoft will mit LinkedIn die Firmenwelt neu vernetzen
Für Microsoft ist die Übernahme von LinkedIn nicht der erste Versuch, seine Marktpräsenz mit einem Netzwerk auszubauen. 2012 übernahm das Unternehmen die auf Kommunikation in Unternehmen ausgerichteten Messenger-Pattform Yammer für 1,2 Milliarden Dollar.

Internetnutzer wollen Passwörter nicht gegen Fingerabdruck tauschen
Nur zehn Prozent der Umfrage-Teilnehmer halten die Biometrie für besser als die herkömmliche Passworteingabe; lediglich acht Prozent sehen das Sammeln dieser Daten unkritisch.

Apple-Entwicklerkonferenz WWDC startet in San Francisco
Der vor rund einem Jahr gestartete Streaming-Musikdienst Apple Music soll laut Medienberichten jetzt generalüberholt werden, auch solle Siri für alle App-Entwickler geöffnet werden.

Minister will höhere Strafen für Handy-Nutzung am Steuer
NRW-Innenminister Jäger fordert härtere Strafen für Autofahrer, die ihr Handy am Steuer nutzen. Wer bei Tempo 50 nur zwei Sekunden lang eine SMS lese, sei 30 Meter im Blindflug unterwegs. Laut Verkehrsordnung ist die Benutzung von Handys bei ausgeschaltetem Motor erlaubt.

Bericht: Google-Mitgründer Page investiert in fliegende Autos
Google-Mitgründer Larry Page finanziert laut einem Medienbericht aus eigener Tasche die Entwicklung fliegender Autos.

33 Millionen vermeintliche Twitter-Zugangsdaten aufgetaucht
Im Internet kursieren derzeit Millionen von Nutzerdaten aus jahrealten Angriffen auf Netzwerke wie MySpace, Tumblr und LinkedIn: Nun soll auch ein Datensatz mit fast 33 Millionen Einträgen von Twitter aufgetaucht sein.

Razzia bei Dating-Portal Lovoo in Dresden
Die Durchsuchung der Firmenräume in einer großen Dresdner Einkaufsstraße dauerte am frühen Nachmittag noch an. Beamte in Zivil trugen Kartons aus den Büros, vor dem Gebäude standen Einsatzwagen.

Samsung plant angeblich Smartphones mit faltbarem Display
Smartphone-Marktführer Samsung entwickelt laut einem Medienbericht Handys mit faltbarem Bildschirm. Eines der Telefone, die Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommt, solle klappbar sein, schrieb der Finanzdienst Bloomberg.

Nest-Gründer Fadell verlässt Google-Mutter Alphabet
Der Mitgründer und Chef des Spezialisten für Heimvernetzung, Tony Fadell, ist zurückgetreten. Die Firma "Nest", die Google vor gut zwei Jahren für 3,2 Milliarden Dollar übernommen hatte, ist vor allem für ihren selbstlernenden Heizungsregler mit Internet-Anbindung bekannt. Sie ist inzwischen ein selbstständiger Konzernteil der neuen Google-Mutter Alphabet.

Google strebt Rückkehr nach China an
Google will wieder auf den chinesischen Markt zurück, teilte der Konzern-Chef heute mit.
