Twitter-Chef schenkt Mitarbeitern ein Drittel seiner Aktien
Twitter-Chef Jack Dorsey verzichtet auf ein Drittel seiner Firmen-Beteiligung, um die Mitarbeiter zu motivieren - auf 200 Millionen Dollar.

Normalität 2025: Kein eigenes Auto, man teilt sich eins mit Anderen ?
Viele Experten sehen eine wachsende Bedeutung von Carsharing in Ballungsräumen: "Der Trend zum Carsharing wird sich fortsetzen. Durch die zunehmende Zahl von Anbietern und Fahrzeugen wird Carsharing noch attraktiver."

Anwalt: Facebook muss sich an deutsches Recht halten
Der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun hat Strafanzeige gegen Facebook-Manger wegen Beihilfe zur Volksverhetzung gestellt.

Bund will Förderprogramm zum Breitbandausbau beschließen
Nach monatelangen Beratungen haben sich Bund und Länder auf ein Förderprogramm zum Ausbau des Breitbandnetzes verständigt.

Käuflich: Positive Bewertungen bei Amazon ab fünf Dollar
Amazon zieht in den USA erneut gegen falscher Produktrezensionen vor Gericht. Amazon verklagte über 1100 nicht namentlich genannte Nutzer einer Jobvermittlungsplattform, die dies als Dienstleistung anboten.

Zalando plant Zustellung nach Bestellung binnen einer halben Stunde
Der Berliner Online-Modehändler Zalando beschleunigt den Ausbau seiner Technologie-Plattform und geht dabei verstärkt ins Ausland. Geplant ist auch, binnen einer halben Stunde Bestellungen zuzustellen.

Londoner Gericht erlaubt Smartphone-App Uber
Uber in Großbritannien: Der Londoner High Court hat in einem Urteil entschieden, dass das kalifornische Unternehmen mit seiner Smartphone-App nicht gegen geltendes Recht verstößt.

Bezahldienst Alipay will Chinesen in Europa das Einkaufen leichter machen
Der chinesische Mobil-Bezahldienst Alipay will seine 400 Millionen Kunden auch bei Reisen nach Europa bedienen. Der Service gehört zum Verbund der chinesischen Handelsplattform Alibaba und ist nur für Chinesen nutzbar.

Erfolgreicher Appell: Kommissar warnt vor dem Posten von Kinderfotos
„Hören Sie bitte auf, Fotos Ihrer Kinder für jedermann sichtbar bei Facebook und Co zu posten. Danke!“ Die Aufforderung der Hagener Polizei hat Facebook-Nutzer elektrisiert.

In drei Jahren fährt das Auto ohne menschliche Steuerung von A nach B?
Der Elektroauto-Hersteller Tesla lässt seine Fahrzeuge künftig automatisch die Spur und den Abstand halten. Das Auto wechselt die Spur alleine, wenn der Blinker aktiviert wird. Beim Einparken sucht die Software automatisch nach einer passenden Parklücke.

"Spiegel Online”-Geschäftsführerin wechselt zu Firefox
Katharina Borchert (Spiegel Online) wechselt nach fünf Jahren zum Firefox-Entwickler Mozilla. Sie werde ab Januar für Innovationen zuständig sein, teilte Mozilla am Montag mit.

Softwarekonzern SAP steigert Betriebsergebnis
SAP hat im dritten Quartal kräftig zugelegt. Das Betriebsergebnis wuchs im zurückliegenden Vierteljahr binnen Jahresfrist um 19 Prozent.

Saudi-Prinz hält Milliarden-Anteil an Twitter
Der saudi-arabische Milliardär Prinz Al-Walid bin Talal ist mit einer Beteiligung von etwa einer Milliarde Dollar der zweitgrößte Anteilseigner von Twitter.

Google stellt Plattform für Multimedia-Inhalte vor
Nach Facebook will auch Google Medienfirmen eine Plattform für Multimedia-Inhalte auf mobilen Geräten bieten.

Regierung prüft Gründung staatlicher "Digitalagentur”
Der Verbraucher soll zudem selbst überprüfen können, ob vertraglich festgelegte Bandbreiten und Geschwindigkeiten eines Internet-Anschlusses eingehalten werden.

Studie: Jedes zweite digitalisierte Unternehmen sucht Mitarbeiter
Rund 44 Prozent der stark digitalisierten Unternehmen wollen künftig qualifizierte Fachkräfte und Akademiker neu einstellen.

Apple: Über 13 Millionen neue iPhones am ersten Wochenende verkauft

Drohnen gefährden Flughafen Hamburg
Gefährlicher Trend: Erst in der vergangenen Woche wurde wieder eine Drohne im Umfeld des Hamburger Flughafens gesichtet. Auch bei Unfällen behindern sie die Rettungskräfte, um spektakuläre Aufnahmen zu machen.
