Seltenste Delfinart der Welt droht auszusterben
Berlin (dpa) - Das Aussterben der seltensten Delfinart der Welt ist nach Einschätzung von Umweltschützern kaum noch aufzuhalten. Die Zahl der Maui-Delfine werde auf nur noch etwa 45 geschätzt, sagte die Artenschutz-Leiterin des Nabu…

Cappuccino-Bären als Folge des Klimawandels
Osnabrück (dpa) - Ihr Vater war ein Eisbär, ihre Mutter eine Braunbärin: Die cremefarbenen Mischlinge Tips und Taps im Zoo Osnabrück sollte es eigentlich nicht geben. Sie sind Produkte der gemeinsamen Haltung verschiedener Bärenarten in einem…

Kubebenpfeffer ist «Heilpflanze des Jahres 2016»
Chemnitz/Panschwitz-Kuckau (dpa) - Der in Indonesien beheimatete Kubebenpfeffer (Piper cubeba) ist die „Heilpflanze des Jahres 2016“. Das gab der Naturheilverein NHV Theophrastus bei einem Fachsymposium bekannt. Mit der Auslobung soll auf die…

Schweizer Sonnenflieger "Solar Impulse 2” auf dem Weg nach Hawaii
Nanjing (dpa) - Der Schweizer Sonnenflieger „Solar Impulse 2“ ist auf der gefährlichsten Etappe seiner Weltumrundung und steuert Hawaii an. Abenteurer André Borschberg (62) startete mit seiner Maschine in der Nacht zum Sonntag (Ortszeit) in…

Trockene Äcker und Tigermücke: Klimawandel in Deutschland
Berlin (dpa) - Ausgedehnte Wüstenflächen und Südseeinseln unter Wasser - viele Deutsche sehen in den erwarteten Auswirkungen des Klimawandels nur eine ferne Bedrohung. Doch die Folgen der Erderwärmung sind nach einem Bericht der Bundesregierung…

"Wir essen den Regenwald auf”: Club-of-Rome-Bericht warnt vor Untergang der Tropenwälder
Berlin (dpa) - Der Verlust tropischer Regenwälder nimmt nicht nur Tieren und Pflanzen den Lebensraum, sondern befeuert auch den Klimawandel. Der 34. Bericht an den Club of Rom warnt davor, erste Erfolge beim Schutz von Regenwäldern wieder zu gefä…

Balkonblume als Vorreiter: Europas Diskussion und Gegenwehr von Gentechnik
Köln (dpa) - Selten löst Schönheit solchen Widerstand aus: Die 30 000 Petunien, die am 14. Mai 1990 in Köln gepflanzt wurden, trafen auf die Gegenwehr von Bürgerinitiativen. Denn mit der Auspflanzung jener Petunien begann vor 25 Jahren beim Max…

Überlebenschancen: Mandibel-Sprung rettet Ameisen aus höchster Not
Urbana (dpa) - Mit ihren Mundwerkzeugen können sich Schnappkiefer-Ameisen aus der Falle von Ameisenlöwen katapultieren. Das Manöver verdoppelt ihre Überlebenschancen, berichten US-Forscher im Fachblatt „PLOS ONE“. Eigentlich dienten die…

Wissenschaftler warnen: Immer mehr Plastik-Müll in Flüssen und Meeren schadet Tier und Mensch
Schwerin (dpa) - Wissenschaftler warnen vor dem zunehmenden Plastikmüll in Binnengewässern und Meeren. „Es gelangt einfach zu viel Kunststoff in die Umwelt. Das ist ein Fakt. Welche Folgen das für Mensch und Natur auch auf längere Sicht hat…

EU begrenzt Biosprit aus Nahrungspflanzen
Straßburg (dpa) - Die Europäische Union setzt verstärkt auf Biosprit aus Algen, Stroh oder Klärschlamm. Dies soll das Klima entlasten und den Konflikt zwischen Nahrungs- und Energiepflanzen-Anbau entschärfen. Das EU-Parlament stimmte am…
