Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke
Das Bundeskabinett hat am heutigen Dienstag längere Laufzeiten für Atomkraftwerke beschlossen.

Tierschützer kämpfen in Neuseeland um das Leben von fast 100 Pilotwalen
74 Pilotwale sind im Norden Neuseelands gestrandet.

XXL-Schiffe: Die Welle, die nicht mehr aufzuhalten ist
Die geplante Elbvertiefung schlägt große Wellen: Die Wirtschaft verkündet immer wieder, wie wichtig sie für die Arbeitsplätze in und um Hamburg sei.

Klare Sache: Ohne Water geiht dat nich!
Wasser – selbst wenn es einem buchstäblich bis zum Hals steht, kann es einem dringend fehlen.

„Wer Innovationen fördern will, muss auch Risiken eingehen“
Die Gewinner des Deutschen Umweltpreises 2009 ziehen Bilanz: Energieeffizienz gewinnt Bedeutung

Gelber Frauenschuh
Der gelbe Frauenschuh (auch Marienfrauenschuh genannt) gehört zu den prächtigsten wild wachsenden Orchideenarten Europas.

Im Zeichen der Schnecke!
Slow Food ist eine internationale Non-Profit-Organisation die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Esskultur zu pflegen. Dabei fördert sie verantwortliche Landwirtschaft, artgerechte Viehzucht, traditionelles Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt.

Wildlebende Schlangen werden rar
Das Zentrum für Ökologie & Hydrologie veröffentlichte einen Bericht mit Ergebnissen von Biologen aus Italien, Frankreich, Nigeria, und Australien, welcher zeigte, dass die Anzahl der wildlebenden Schlangen in vielen Lebensräumen abnimmt.
Fußball-WM, Naturschutz und Frieden
KfW Entwicklungsbank finanziert größtes Naturschutzgebiet der Welt in Afrika – 20 Millionen Euro für den Aufbau von Parkinfrastruktur, touristischen Einrichtungen, Wildlife Management

Armes Kaninchen bei Handelskette Edeka
Aktionstag der Tierschutzorganisation Vier Pfoten gegen Kaninchenhaltung in Käfigbatterien
Kleinste Seerose vor dem Aussterben gerettet
Die kleinste Seerose der Welt wurde von den Experten des britischen Royal Botanic Gardens vor dem Aussterben gerettet.

Das Zeitalter der Dummheit
The Age of Stupid – Ein Film auch für Skeptiker des Klimawandels durch CO2

Die Kanzlerin soll Wale retten
In einem Offenen Brief haben 25 Umwelt- und Tierschutzorganisationen Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, auf ein Ende des kommerziellen Walfangs zu drängen, statt gefährliche Kompromisse einzugehen.
Familien stellen Energieversorger in den Schatten
Die Energieversorgung in Deutschland wird zunehmend zur Familienangelegenheit: Privathaushalte investierten im letzten Jahr rund 6,22 Milliarden Euro in die Solarenergie.

Gegen den süßdumpfen Schlaf der Unwissenheit
Zu den Stoffen, aus denen schlechte Träume sind, gehören Plutonium, Cäsium, Strontium und Krypton.

Große Rotoren mit großem Potenzial
Deutschlands erster Offshore-Windpark alpha ventus eröffnet

Der Honig, der aus der Wildnis kam
Australischer Honig fasziniert mit einzigartigem Geschmack

Ingwerknolle frisch aufbewahren
Während der Wintermonate und dem frischen Frühling ist es fantastisch, mit Ingwer Gemüsesuppen mit Karotten oder Bataten zu aromatisieren.

Geheimer Test des „Energy Star“ deckt Betrug auf
Das Energy-Star-Zertifizierungsprogramm ist laut eines jüngsten Berichtes des Government Accountability Offices (ein überparteiliches Untersuchungsorgan des Kongresses der Vereinigten Staaten, kurz GAO) anfällig für Betrug und Missbrauch.



Kleine Pfleger des Korallenriffs
Seit einigen Jahren haben Forscher der Universitäten Neuchatel in der Schweiz und Queensland in Australien daran gearbeitet, das Geheimnis eines seltsamen kleinen Fisches, Labroides dimidiatus, allgemein bekannt als Gewöhnlicher Putzerfisch, zu enthüllen.
120-Kilometer-Menschenkette gegen Atomkraft
Demonstration zwischen AKW Brunsbüttel und AKW Krümmel am 24. April

Produktionsverbot mit Freikauf
Über den Un-Sinn der sogenannten Verschmutzungsrechte und warum eine gesunde Umwelt eine gesunde Wirtschaft braucht.

HSV unterstützt die Spatzen-Retter-Kampagne der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg
Hamburg – Wie die Deutsche Wildtierstiftung heute mitteilte, bewiesen HSV-Fußballer und ihre Fans am Ostersonntag ein Herz für den Spatzen.
Holzpellets als Staubschleudern
Studie der Universität Stuttgart zum Feinstaubausstoß von Heizkesseln

Sehen, wo die Gen-Pflanzen stehen
Die Standorte von Ackerflächen, auf denen Gen-Raps versehentlich angebaut worden ist, müssen öffentlich gemacht werden.
Der Freund der Schmetterlinge
"Der Seitz", das vielbändige Monumentalwerk über die Schmetterlinge der Erde, ist ein Grundpfeiler der Insektenwissenschaft. Sein Verfasser, Adalbert Seitz, war von 1893 bis 1908 Zoodirektor in Frankfurt. Der Schmetterlingsforscher, den zahlreiche Expeditionen in nahezu alle Erdteile geführt haben, wurde vor 150 Jahren geboren.

Eisgeschäft - nach indischer Manier
Fehler in der Vorhersage des UN-Gremiums über die Gletscherschmelze im Himalaya
