Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Winterzeit

Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall in Süddeutschland

avatar
Redaktion
•08. Dezember 2021
1 Min.
post-image

Ampel-Kabinett

Bau-Expertin: Ausbau von Erneuerbaren schwer umsetzbar

Bis 2030 soll Deutschland 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. Solche Pläne hält Bau-Expertin Lamia Messari-Becker für unrealistisch. Vor allem fehlt es an Fachkräften.

avatar
Redaktion
•07. Dezember 2021
1 Min.
post-image

Unwetter in Norddeutschland

Sturmböen sorgen für zahllose Einsätze - ein Toter

In Norddeutschland ist man Wind gewohnt. Der orkanartige Sturm verursachte viele Sachschäden. Für einen Autofahrer endete die Kollision mit einem Baum tödlich.

avatar
Redaktion
•02. Dezember 2021
2 Min.
post-image

Studie

UN-These von Klimawandel als Ursache für Dürre in Madagaskar widerlegt

avatar
Redaktion
•02. Dezember 2021
3 Min.
post-image

Klima-Ökonom Edenhofer

"Die Finanzierung des Klimaschutzes ist die große Blackbox der Ampel-Koalition”

avatar
Redaktion
•29. November 2021
2 Min.
post-image

Klimabewegung

Studie sieht großen Imageverlust von Fridays for Futures

avatar
Redaktion
•26. November 2021
1 Min.
post-image

Unwetter

NRW-Kommunen verlangen 100 Millionen Euro für Hochwasserschutz

avatar
Redaktion
•25. November 2021
1 Min.
post-image

Energiedebatte

Streit um Nachhaltigkeit der Atomkraft geht weiter

avatar
Redaktion
•16. November 2021
1 Min.
post-image

Klimaschutz

Indien: Entwicklungsländer haben "Recht” auf Nutzung fossiler Energien

avatar
Redaktion
•14. November 2021
1 Min.
post-image

Klimagipfel

Abschied vom Verbrennungsmotor - zieht Deutschland mit?

Autoverkehr gehört zu den größten Verursachern von Treibhausgasen. Beim Klimagipfel geht es nun darum, wie die Mobilitätswende gelingen kann. Für den Verbrennungsmotor soll die letzte Stunde schlagen.

avatar
Redaktion
•10. November 2021
4 Min.
post-image

Emmanuel Macron

"Wir werden das erste Mal seit Jahrzehnten wieder Atomreaktoren bauen”

avatar
Redaktion
•10. November 2021
1 Min.
post-image

Energiepolitik

Streit um Einstufung von Atomkraft und Gas als "grüne” Energie

avatar
Redaktion
•09. November 2021
3 Min.
post-image

Es geht um Jobs und Wirtschaft

Australien will noch jahrzehntelang Kohle fördern

avatar
Redaktion
•08. November 2021
1 Min.
post-image

Neue Regierung

Grüne stellen 1,5-Grad-Ziel als Ampel-Bedingung

avatar
Redaktion
•08. November 2021
1 Min.
post-image

Debatte um Kernenergie

"Wir wollen keine Atomenergie” - Schulze wendet sich gegen EU-Partner

avatar
Redaktion
•08. November 2021
2 Min.
post-image

IAEA-Chef Grossi

"Atomenergie ist Teil der Lösung des Problems der globalen Erwärmung”

avatar
Redaktion
•07. November 2021
1 Min.
post-image

UN-Klimakonferenz

Olaf Scholz wirbt für Klimaclub

avatar
Redaktion
•07. November 2021
1 Min.
post-image
plus-icon

Klimadebatte

Prof. Fritz Vahrenholt: Unerwünschte Wahrheiten der Klima- und Energiepolitik

Beim „menschengemachten“ Klimawandel, werden nicht nur natürliche Faktoren wie Sonne, Ozeane und Pflanzen oft ausgeblendet, sondern auch die maximalen Emissionen überschätzt. Stattdessen schreibt die Politik im Reich der Klima-Märchen vor, wer wann wie viel CO₂ ausstoßen darf. Bevor wir die vom IPCC prognostizierten Werte erreichen, gehen uns jedoch Kohle, Öl und Gas aus. Eine zahlenreiche Analyse des früheren Umweltsenators von Hamburg.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•06. November 2021
27 Min.
post-image
plus-icon

Geopolitik

Klimagipfel in Glasgow: Rhetorik und Realität

Die Pläne der Staaten zum Klimagipfel COP26 sind freiwillige Selbstverpflichtungen und von der UNO nicht durchsetzbar. Ohne Russland und China sind kaum große Schritte machbar.

avatar
Gabriele Siebenstein
•06. November 2021
12 Min.
post-image

Klimapolitik

Baerbock fordert Klimacheck für alle Gesetze der künftigen Bundesregierung

avatar
Redaktion
•06. November 2021
1 Min.
post-image

globaler Aktionstag

Zehntausende bei Demo in Glasgow erwartet - Thunberg redet

An Ankündigungen mangelt es dem Weltklimagipfel nicht. Doch Aktivisten zweifeln, dass diesen auch große Taten folgen werden. In Scharen wollen sie nun ihren Protest auf die Straßen von Glasgow tragen.

avatar
Redaktion
•05. November 2021
2 Min.
post-image

Klimaschutz

Debatte um Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke nimmt Fahrt auf

avatar
Redaktion
•05. November 2021
3 Min.
post-image

Klimaschutz

Kohleausstieg: Projekte mit Bundeshilfen in Revieren starten

Für den Klimaschutz will Deutschland auf Kohle zur Energiegewinnung verzichten. Aber was wird aus den Menschen in den Revieren? Milliardenhilfen sind versprochen.

avatar
Redaktion
•03. November 2021
3 Min.
post-image

Weltklimakonferenz

Baerbock will: Kohleausstieg, Ausstieg aus Verbrennungsmotor, klimaneutrale Industrie

avatar
Redaktion
•02. November 2021
1 Min.
post-image
plus-icon

Michael Shellenberger im Interview

Warnungen vor bevorstehender Klimakatastrophe stark übertrieben

„Wenn man die Grafik groß genug macht und sich einen bestimmten Zeitraum herauspickt, kann man alles erschreckend aussehen lassen. Es ist wirklich das, was sie uns nicht zeigen“, sagt der langjährige Umweltaktivist Michael Shellenberger.

avatar
Jan Jekielek / The Epoch Times
•30. Oktober 2021
30 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Greenpeace

Drastische Reduktion des Tierbestands zur Klimaneutralität nötig

avatar
Redaktion
•30. Oktober 2021
2 Min.
post-image

Kampf gegen CO2-Emissionen

Israel strebt Klimaneutralität bis 2050 an

avatar
Redaktion
•30. Oktober 2021
1 Min.
post-image

Klimawandel

Große Lücke: Klima-Versprechen laut UN nicht ausreichend

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft beim Thema Klima wenige Tage vor der Konferenz von Glasgow laut UN eine riesige Lücke: In einem neuen Bericht mahnt sie dringend zu größeren Anstrengungen.

avatar
Redaktion
•27. Oktober 2021
2 Min.
post-image

Sechs bis neun Meter

Mangroven auf der Yucatán-Halbinsel offenbaren gesunkenen Meeresspiegel

Mangroven wachsen in Salzwasser, eigentlich. Umso merkwürdiger war es für Forscher, als sie von einem Wald fernab der Küste hörten. Genanalysen bestätigten, dass es tatsächlich „Rhizophora mangle“, Rote Mangroven, waren – und legen nahe, dass der vorhergesagte Anstieg des Meeresspiegels bis 2100 nicht zum Weltuntergang führen wird.

avatar
Tim Sumpf
•25. Oktober 2021
7 Min.
post-image

Naftali Bennett

"Die Klimakrise ist eines der wichtigsten Themen auf der Weltagenda”

avatar
Redaktion
•25. Oktober 2021
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale