Erosion im Zeitraffer: Überflutungen formen Landschaften binnen Tagen
Flüsse prägen seit Jahrmillionen die Landschaft, dabei läuft ein Großteil der Erosion jedoch keineswegs langsam ab. Jahrhunderthochwasser hinterlassen binnen Wochen, Tagen oder sogar Stunden wortwörtlich tiefe Spuren. Das Prinzip ist immer dasselbe – an der Kiesgrube in Erftstadt oder auf dem Mars.

Aktuelle Wintersaison am Südpol war die Kälteste seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Auf den polaren Rekordsommer (18,3 Grad Celsius) im Februar 2020 folgte nun der kälteste Winter am Südpol seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die Thermometer der Amundsen-Scott-Südpolstation zeigten im Durchschnitt knackige minus 78 Grad Celsius.

Zu wenig Flächen, lange Planungsverfahren, viele Klagen

Herbststurm bleibt zu spüren - vielerorts stürmisch
Ganz vorbei ist der Herbststurm über Deutschland noch nicht. In vielen Regionen wird es erneut sehr windig. Einschränkungen im Bahnverkehr bleiben zunächst.

Schäden durch Sturmtief "Ignatz” - Bahn-Verkehr in NRW eingestellt
Der erste starke Herbststurm des Jahres zieht aktuell über Deutschland und hat Schäden in manchen Teilen Deutschlands verursacht. Im Laufe des Tages werden Sturmböen und sogar mancherorts Orkanböen erwartet.

Vodafone wirbt mit "grünen” Mobilfunktarifen
Bei den Angeboten für Firmenkunden zahlt Vodafone Geld an Klimaschutzprojekte, um rechnerisch klimaneutral zu werden. Greenpeace spricht von "Greenwashing" - und fordert eine längere Nutzung von Handys.

NASA-Satellitendaten belegen „schockierend großen“ Düngeeffekt durch CO₂
Laut Forschern der Columbia University zeigen NASA-Satellitendaten, dass der Anstieg von atmosphärischem Kohlendioxid zu einer erheblichen Steigerung der Ernteerträge in den USA geführt haben soll. Ein Überschlag zeigt, um die Weltbevölkerung zu ernähren, bräuchten wir noch deutlich mehr CO₂ in der Atmosphäre.

Ausbruch auf La Palma: Vulkanwolke über Deutschland
Der Ausbruch des Vulkans auf der Kanareninsel La Palma verunsichert auch die Menschen hierzulande. Eine Schwefelgaswolke erreicht Deutschland.


Fünf Billionen Euro für die Klimaneutralität aus Sicht eines Ingenieurs
Fünf Billionen Euro – Diese Zahl kann sich kaum ein Mensch vorstellen und ein kurzer Überschlag zeigt, mit 5.000.000.000.000 Euro könnte man weit mehr als Deutschland CO₂-frei machen. Bereits mit der heute verfügbaren Technik könnte man saubere Energie UND Verteidigung UND Bildung für das gleiche Geld realisieren.

"Wir fordern die Parlamentarier dazu auf, das Fahrrad zu wählen”

Klimaschutz nur mit massiven Investitionen möglich
Bei den Sondierungen über eine neue Bundesregierung ist der Klimaschutz ein zentrales Thema. Die Politik muss deutlich nachlegen, und zwar zügig, so das Kernergebnis einer Studie.

"Kampf gegen Klimawandel nur mit Kernenergie zu gewinnen”

Investitionsbedarf von 5 Billionen Euro für Klimaneutralität
Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Für das Klimaziel ist nicht nur ein Umbau in allen Wirtschaftssektoren erforderlich, sondern auch ein enormer Investitionsschub.

Ölpipeline vor Kaliforniens Küste womöglich durch Anker beschädigt

Tornado in Kiel: Menschen ins Wasser gespült - sieben Verletzte
Ein Tornado zieht in Kiel an der Uferpromenade entlang - Menschen werden ins Wasser gespült oder von Gegenständen getroffen. Ein Meteorologe betont: Vorhersagen lässt sich so ein Ereignis nicht.

Lavastrom erreicht nach Vulkanausbruch auf La Palma den Atlantik

Neubauer: Regierung unter Laschet wäre "lächerlich”
Klimaaktivistin Luisa Neubauer will nicht über Koalitionsoptionen spekulieren. Sie erinnert die Parteien lieber an ihre Versprechen.

Versicherer haben nach Hochwasser bereits 1,5 Milliarden Euro ausbezahlt
