Samstag, 16. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum
plus-icon

erster Teil veröffentlicht

Klimabericht des IPCC: Von Katastrophenmeldung und der Kunst des Weglassens

Das staatenübergreifende Gremium für Klimawandel (IPCC) hat seinen sechsten Klimabericht vorgestellt. Nachrichtenagenturen warnen vor Klimakatastrophen. Doch nicht alle Ursachen für die Klimaveränderungen werden benannt. Der Tenor liegt vielmehr auf „menschengemacht“.

avatar
Tim Sumpf
•10. August 2021
11 Min.
post-image

Gebäude zerstört - Menschen vermisst

"Dixie Fire” ist zweitgrößter Waldbrand in Geschichte Kaliforniens

avatar
Redaktion
•09. August 2021
2 Min.
post-image

"Dixie Fire" vom Weltraum aus zu sehen

Fünf Vermisste bei riesigem Waldbrand in Kalifornien - 5000 Feuerwehrleute im Einsatz

avatar
Redaktion
•08. August 2021
2 Min.
post-image

41 Prozent aus China

Nur 25 Megastädte emittieren 52 Prozent aller städtischen Treibhausgase

Obwohl sie nur etwa zwei Prozent der Landfläche und etwa die Hälfte der Weltbevölkerung umfassen, emittieren Städte über 70 Prozent aller weltweiten Treibhausgase. Allein auf China entfallen dabei über 40 Prozent der Emissionen. Damit übersteigen die Treibhausgase aus der Volksrepublik China die deutschen um ein Vielfaches. Angesichts der derzeitigen Situation – einige Städte haben bisher keinerlei Klimamaßnahmen – sei man „weit davon entfernt, die Pariser Klimaziele zu erreichen.“

avatar
Tim Sumpf
•08. August 2021
11 Min.
post-image

Starkregen und Sturmböen

Unwetterfront verursacht teils erhebliche Schäden in Niederbayern

avatar
Redaktion
•08. August 2021
1 Min.
post-image

Mutmaßliche Brandstifter festgenommen

Brände in Griechenland breiten sich weiter aus - Regen sorgt in Türkei für Erleichterung

avatar
Redaktion
•08. August 2021
4 Min.
post-image

Verstärkung aus Frankreich, Schweiz, Schweden, Israel

Einsatzkräfte kämpfen gegen Feuer vor den Toren Athens

avatar
Redaktion
•06. August 2021
2 Min.
post-image

Verheerende Feuer

Neue Waldbrände in Griechenland und Türkei - teils Brandstifter am Werk

avatar
Redaktion
•05. August 2021
4 Min.
post-image

Ursachen der Flutkatastrophe

Den Flussauen ihre natürlichen Überflutungsräume zurückgeben

Ein Leipziger Wissenschaftler findet die Debatte um Ursachen der Flutkatastrophe zu einseitig und fordert "eine gesellschaftliche Debatte über die nachhaltige Nutzung von Auen".

avatar
Redaktion
•03. August 2021
3 Min.
post-image

Zahl der Opfer steigt

"Wir sind durch die Hölle gegangen”: Brände in Touristengebieten am Mittelmeer wüten weiter

avatar
Redaktion
•02. August 2021
4 Min.
post-image

Per Boot in Sicherheit gebracht

Touristen und Einwohner müssen wegen Bränden in der Türkei ihre Häuser verlassen

avatar
Redaktion
•01. August 2021
1 Min.
post-image

Schwere Waldbrände

Kampf gegen Brände in Griechenland und der Türkei geht weiter

avatar
Redaktion
•01. August 2021
2 Min.
post-image

Volle Keller, umgestürzte Bäume

Schäden nach heftigem Unwetter in Bayern

Abgedeckte Dächer, vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume - das ist die Bilanz eines kurzen, aber heftigen Unwetters im südlichen Oberbayern. Sorgen bereitet vor allem ein beschädigter Kirchturm.

avatar
Redaktion
•29. Juli 2021
2 Min.
post-image

Heftige Gewitter

Erneute Unwetter sorgen in Teilen Deutschlands für Chaos

In zahlreichen Regionen Deutschlands haben Einsatzkräfte bis in die Nacht viel zu tun mit neuen Unwetterschäden. Starke Regenfälle sorgen für überschwemmte Keller, Zug-Verspätungen und mehr.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2021
1 Min.
post-image

Tief Dirk ist im Anmarsch

Wetterdienst meldet wieder Schauer und Gewitter

Die Meteorologen rechnen am Wochenende erneut mit Schauern und Gewitter. Tief Dirk sei dabei jedoch nicht mit Tief Bernd, das die schwere Unwetterkatastrophe verursachte, zu vergleichen.

avatar
Redaktion
•24. Juli 2021
2 Min.
post-image
plus-icon

„Wolkenimpfung“ mit Drohnen

Wettermanipulation: Dubai erzeugt künstlichen Regen gegen Hitzewelle

Wasser ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten Mangelware. Mithilfe von Drohnen manipulierte der Wüstenstaat Dubai nun das Wetter, um Regen zu erzeugen und den sengenden Temperaturen bis zu 50 Grad zu trotzen. Die „monsunartigen“ Wolkenbrüche bescherten Abkühlung aber auch einige Probleme.

avatar
Ani Asvazadurian
•24. Juli 2021
3 Min.
post-image

Flutkatastrophe

Wetterdienst: Unwetter an vielen Orten "mindestens Jahrhundertereignis”

avatar
Redaktion
•22. Juli 2021
2 Min.
post-image

Flutkatastrophe

Bisher 128 Menschen in Rheinland-Pfalz tot geborgen

Die Zahl der Todesopfer in Rheinland-Pfalz ist weiter gestiegen. Und es ist zu befürchten, dass diese Zahl noch steigen wird.

avatar
Redaktion
•22. Juli 2021
1 Min.
post-image

Durchatmen in Deutschland

Hoch "Dana” verringert zumindest zeitweise Unwettergefahren

Ein Moment des Durchatmens: es kündigt sich trockeneres Sommerwetter an. Doch schon bald soll die Gewitter- und Unwettergefahr wieder steigen.

avatar
Redaktion
•18. Juli 2021
1 Min.
post-image

Wassermassen verursachen Katastrophe

Zahl der Unwetter-Toten in Deutschland steigt auf 156

avatar
Redaktion
•18. Juli 2021
4 Min.
post-image

Keine Entwarnung

Überflutungsgefahr unterhalb der Steinbachtalsperre noch nicht gebannt

avatar
Redaktion
•17. Juli 2021
1 Min.
post-image

Politikern widersprochen

"Die Behauptung ist nicht haltbar”: Wetterdienst sieht Klimawandel nicht als Flut-Ursache

avatar
Redaktion
•17. Juli 2021
1 Min.
post-image

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz

Zwölf Menschen in Behinderten-Wohnheim ertrunken: "Wasser innerhalb einer Minute bis an der Decke”

Bei der Flutkatastrophe sind in Rheinland-Pfalz auch zwölf Bewohner einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung gestorben. Nur einer von 13 Vermissten konnte lebend gerettet werden.

avatar
Redaktion
•16. Juli 2021
3 Min.
post-image

Gewitter und Starkregen

Baden-württembergisches Lörrach ruft Hochwassernotstand aus

avatar
Redaktion
•16. Juli 2021
1 Min.
post-image

EU-Parlament stößt das Projekt auf Widerstand

Nord Stream 2: Inbetriebnahme noch im Sommer geplant

avatar
Redaktion
•12. Juli 2021
5 Min.
post-image

Recycling ist keine Lösung

Studie: Weniger Plastikmüll nur mit umfassendem Kulturwandel möglich

Plastikmüll gilt als eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Statt „die Symptome der Plastikkrise" zu behandeln, müsse man sich mit den Ursachen, der Abfallerzeugung, beschäftigen, so die Forscher des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Damit die Müllberge kleiner werden, braucht es jedoch mehr als Recyclingquoten, denn bisher seien unverpackte Waren weder günstig noch bequem.

avatar
Redaktion
•07. Juli 2021
6 Min.
post-image

China als Spitzenreiter

Denkfabrik: Mehr als 600 Kohlekraftwerke in fünf asiatischen Ländern geplant

avatar
Redaktion
•30. Juni 2021
2 Min.
post-image

Auswirkungen auf Bienen, Vögel und Menschen

Glyphosat-Pestizide verbleiben jahrelang in Wildpflanzen und verursachen Blüten-Unfruchtbarkeit

Viele giftige Stoffe verbleiben auch Jahrzehnte nach ihrem Verbot in der Umwelt – und wirken weiter. So berichten kanadische Forscher von Herbiziden auf Basis von Glyphosat, die seit 50 Jahren eingesetzt werden und noch immer in Wildblumen nachwirken. Dies schließt Unfruchtbarkeit und Verfärbungen der Blüten mit ein, die wiederum auf Bestäuber, Vögel aber auch Menschen wirken können.

avatar
Redaktion
•30. Juni 2021
5 Min.
post-image

Schadstoffe Jahrzehnte nachweisbar

Deutsche Kleingewässer und Bäche durch Pestizide „schwer belastet“

Pestizide und ähnliche sichern die Erträge in der Landwirtschaft, indem sie schädliche Insekten, Pilze und Unkräuter bekämpfen, aber sie wirken auch jenseits der begrenzten Ackerflächen. Auch in benachbarten Bächen schädigen sie die aquatischen Lebensgemeinschaften. Wie lange vom Menschen eingebrachte – und bereits seit Jahrzehnten verbotene – Stoffe und Zusätze wirken, fanden Wissenschaftler in der Luft Londons.

avatar
Redaktion
•29. Juni 2021
7 Min.
post-image

Notruf 112 überlastet

„Land unter“ im Südwesten: Heftige Unwetter sorgen für Überschwemmungen und Unfälle

avatar
Redaktion
•29. Juni 2021
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale