Montag, 18. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Florida ruft wegen Hurrikan "Isaias” Notstand für mehrere Regionen aus

avatar
Redaktion
•31. Juli 2020
1 Min.
post-image

Deutschland: Weniger als vier Prozent aller E-Bike-Batterien werden recycelt

avatar
Redaktion
•31. Juli 2020
2 Min.
post-image

Vulkan Telica in Nicaragua ausgebrochen

avatar
Redaktion
•30. Juli 2020
1 Min.
post-image

Greenpeace warnt: Alte Bohrlöcher lassen Methan aus der Nordsee entweichen

In der Nordsee werden Öl und Gas gefördert. Nicht nur die Förderung verschmutzt die Umwelt. Auch die Bohrlöcher wirken noch lange nach, wie eine neue Studie zeigt.

avatar
Redaktion
•30. Juli 2020
2 Min.
post-image

Studie: Sinkender Bestand an Wildbienen bedroht Ernten in den USA und Kanada

avatar
Redaktion
•29. Juli 2020
2 Min.
post-image

Fast drei Milliarden tote und vertriebene Tiere nach Buschbränden in Australien

Die Waldbrände zwischen 2019 und 2020 in Australien seien "eine der schlimmsten Wildtierkatastrophen der modernen Geschichte", erklärte der WWF.

avatar
Redaktion
•28. Juli 2020
2 Min.
post-image

Statistik: Anteil schadhafter Bäume in deutschen Wäldern wächst gewaltig

Experten warnen vor massiven Schäden durch Massenvermehrung von laub- und nadelfressenden Insekten. Doch das ist nicht das einzige Problem für die Wälder.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2020
2 Min.
post-image

Hurrikan "Douglas” nähert sich Hawaii

Für die Inseln Maui, Kauai und Oahu wurden Hurrikan-Warnungen ausgegeben. Die Behörden warnen vor heftigen Winden, starker Brandung und großen Niederschlagsmengen.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2020
1 Min.
post-image

Zuviel Fischfang? Greenpeace versenkt Granitblöcke vor Rügen

avatar
Redaktion
•26. Juli 2020
1 Min.
post-image

Polizei entlarvt dank Biss von "Brasiliens berühmtester Kobra” einen Tierhändlerring

avatar
Redaktion
•25. Juli 2020
1 Min.
post-image

Illegale Fischerei zwischen Korea und Japan: Satellitenbilder zeigen massive chinesische „Dunkle Flotten“

In einer der umkämpftesten Meeresregionen der Welt fischen Hunderte chinesische Schiffe illegal. Diese „Dunkle Flotten“, Schiffe, die weder registriert noch lizenziert sind, verstoßen gegen Auflagen der UN – und zwingen einheimische Fischer in kleinen Holzbooten in gefährliche Gewässer.

avatar
Tim Sumpf
•24. Juli 2020
7 Min.
post-image

Forstwissenschaftler kritisiert NRW-Landesregierung scharf - Insolvenz von Waldbauern befürchtet

avatar
Redaktion
•23. Juli 2020
1 Min.
post-image

Dänische Hügel-Batterie: Forscher wollen Windenergie in unterirdischen Wasserballons speichern

Dänische Forscher wollen überschüssige Windenergie unter "sich bewegenden Hügeln" verstecken. Die erste Testanlage ist in Vorbereitung. Später sind Hügel von 330 x 330 Meter geplant, die bis 230 Megawattstunden Strom erzeugen – soviel Energie liefert ein deutsches Wasserkraftwerk in 14 Minuten.

avatar
Tim Sumpf
•23. Juli 2020
4 Min.
post-image

Neue Käfer fressen Styropor, könnten Recycling-Problem lösen

Polystyrol ist bekanntermaßen schlecht abbaubar und macht etwa 6 Prozent des weltweiten Müllaufkommens aus. Käferlarven von der Koreanischen Halbinsel könnten sich das Problem wortwörtlich auf der Zunge zergehen lassen – und das Müllproblem "vollständig biologisch abbauen".

avatar
Tim Sumpf
•21. Juli 2020
3 Min.
post-image

Beeinflusst die Hitzewelle in Sibirien das Wetter in Deutschland? + Wettervorhersage fürs Wochenende

Bei den eher mageren Lufttemperaturen in Deutschland hält sich die Badelust in Grenzen. Ganz anders im sonst kalten Sibirien, da freut man sich über Badespaß bei 38 Grad Celsius.

avatar
Redaktion
•17. Juli 2020
3 Min.
post-image

Landwirte von Schweinepest existenziell bedroht - Bauernverband fordert festen Grenzzaun zu Polen

Die Schweinepest droht weiterhin sich nach Deutschland auszuweiten. Elektrifizierte oder mit Duftstoffen ausgestattete Zäune stehen mittlerweile auf 248 Kilometern am Grenzverlauf von Sachsen und Brandenburg. Doch diese Provisorien sollen laut Bauernverband nicht ausreichen.

avatar
Redaktion
•17. Juli 2020
1 Min.
post-image

Brasilien verbietet Abbrennen in Amazonien für 120 Tage

Seit Anfang des Jahres wurden im brasilianischen Amazonas-Gebiet zigtausende Feuer registriert - damit soll jetzt für 120 Tage Schluss sein. Umweltminister Salles und Präsident Bolsonaro unterzeichneten ein entsprechendes Dekret.

avatar
Redaktion
•16. Juli 2020
2 Min.
post-image

600 Mio Tonnen: Neue Höchstwerte beim Treibhausgas Methan

In den letzten Jahren steigen die jährlichen Methan-Emissionen um etwa 50 Millionen Tonnen auf 600 Millionen Tonnen im Jahr 2017. Während in Europa die Emissionen sanken, stiegen die Methanwerte rund um den Indischen Ozean. Corona-Lockdowns bringen kaum Besserung – denn geheizt und gegessen wird weiter.

avatar
Redaktion
•15. Juli 2020
3 Min.
post-image

Vom Schlamm überrollt: Mindestens 15 Tote durch Überschwemmungen in Indonesien

avatar
Redaktion
•14. Juli 2020
1 Min.
post-image

EU-Politik lässt wildlebende Bestäuber im Stich

Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer sind wichtig für unsere Nahrungsmittel. Doch seit Jahren gibt es immer weniger von diesen sogenannten wilden Bestäubern. Auf die Hilfe der EU können sie laut einem Bericht nicht setzen.

avatar
Redaktion
•09. Juli 2020
3 Min.
post-image

Zahl der Todesopfer durch Unwetter in Japan steigt weiter an

Nach tagelangen heftigen Regenfällen in Japan ist die Zahl der Todesopfer durch Überschwemmungen und Erdrutsche weiter gestiegen. Mindestens 55 Menschen seien gestorben, sagte ein Behördenvertreter der am stärksten betroffenen Präfektur Kumamoto.

avatar
Redaktion
•09. Juli 2020
3 Min.
post-image

Grüner, blauer und grauer Wasserstoff: Europa soll Vorreiter bei Wasserstoff-Technologie werden

Die Brüsseler Behörde stellte heute ihre Strategie vor, wie Wasserstoff bis 2050 auf breiter Ebene als Energieträger eingesetzt werden könnte. Dabei ist von "grünem", "blauem" und "grauem" Wasserstoff die Rede.

avatar
Redaktion
•08. Juli 2020
3 Min.
post-image

Unwetter Japan: Zahl der Opfer steigt

Die Zahl der Opfer bei den schweren Unwettern in Japan ist weiter gestiegen, mindestens 16 Menschen kamen ums Leben. Weitere werden vermisst.

avatar
Redaktion
•05. Juli 2020
1 Min.
post-image

Windkraftanlagen sind grün - aber nicht recycelbar

20 Jahre nach Inbetriebnahme endet in den nächsten Jahren die Förderung unzähliger Windkraftanlagen. Bis heute gibt es jedoch kein industrielles Verfahren zum Recycling der Rotorblätter. In den USA stapeln sie sich deshalb auf Mülldeponien – in Europa müssen sie verbrannt werden.

avatar
Tim Sumpf
•03. Juli 2020
9 Min.
post-image

Bundestag und Bundesrat stimmen über Kohleausstieg ab

Bundestag und Bundesrat sollen am Freitag (3.7.) den Weg für den Kohleausstieg freimachen. Die Debatte im Bundestag mit anschließender Abstimmung beginnt um 09.00 Uhr beginnen, danach befasst sich die Länderkammer mit dem Thema.

avatar
Redaktion
•03. Juli 2020
1 Min.
post-image

Erdrutsch in Jade-Mine im Norden Myanmars: Zahl der Toten steigt auf über 160

Bei einem gewaltigen Erdrutsch im Jade-Bergbau im Norden Myanmars sind Dutzende Arbeiter ums Leben gekommen.

avatar
Redaktion
•02. Juli 2020
2 Min.
post-image
plus-icon

Weltuntergang bleibt aus: US-Demokrat bricht mit Klima-Alarmismus und bedauert Panikmache

Michael Shellenberger ist Trump-Gegner und hat keine Zweifel an menschlichem Einfluss auf den Klimawandel. Allerdings hält er Planwirtschaft und Antihumanismus nicht für taugliche Lösungen. In seinem neuen Buch wendet er sich gegen Panikszenarien der Öko-Bewegung.

avatar
Reinhard Werner
•01. Juli 2020
9 Min.
post-image

Leicht erhöhte Radioaktivität in Nordeuropa registriert

In Teilen Schwedens, Finnlands und Norwegens ist in den vergangenen Tagen eine leicht erhöhte Radioaktivität gemessen worden. Nach Angaben des niederländischen Instituts für öffentliche Gesundheit und Umwelt "kommen die Radionukleide aus der Richtung Westrussland".

avatar
Redaktion
•28. Juni 2020
1 Min.
post-image

Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern im Nord- und Südosten Deutschlands

avatar
Redaktion
•25. Juni 2020
1 Min.
post-image

Staubwolke aus der Sahara verdunkelt Himmel über Karibik und Teilen Floridas

avatar
Redaktion
•25. Juni 2020
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale