Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Monsun in Indien: 800 Bahnreisende nach zwölf Stunden aus Zug gerettet

Der Mahalaxmi Express blieb unweit von Mumbai wegen Hochwassers stecken. Die 800 Passagiere des Schnellzugs warteten zwölf Stunden auf die Rettungskräfte.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2019
1 Min.
post-image

Mindestens acht Tote bei Erdbeben auf den Philippinen

Im Norden der Philippinen bebt in der Nacht mit einer Stärke von 5,4 die Erde. Stunden später gibt es ein noch stärkeres Nachbeben.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2019
1 Min.
post-image

CSU setzt auf CO2-Komponente bei Kfz-Steuer

Die CSU will bei der Kfz-Steuer "eine deutlich höhere CO2-Komponente". Die Steuer solle sich nicht mehr vorrangig am Hubraum orientieren, so Dobrindt.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2019
1 Min.
post-image

Linke-Chef will Fluggesellschaften verstaatlichen: "Kapitalismus verträgt sich nicht mit Klimaschutz”

Im Kampf gegen die sogenannte Klimakrise fordert Linken-Chef Bernd Riexinger die Verstaatlichung aller Fluggesellschaften.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2019
1 Min.
post-image

Wetterdienst warnt vor Extrem-Gewittern im Westen und im Süden - Probleme bei der Bahn

Hoch "Yvonne" weicht Tief "Vincent", die Rekordhitze im Westen und Südwesten endet mit Gewittern: Im niedersächsischen Lingen dürfen Hitzegeplagte nun auf Abkühlung hoffen - jedoch um den Preis teils heftiger Unwetter.

avatar
Redaktion
•27. Juli 2019
3 Min.
post-image

Müller fordert mehr Investitionen: "Afrika muss zum grünen Kontinent der erneuerbaren Energien werden”

Bundesentwicklungsminister Müller fordert mehr Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländer.

avatar
Redaktion
•26. Juli 2019
1 Min.
post-image

Tief "Vincent” bringt Entspannung an der Hitzefront - aber auch heftige Gewitter

Hoch "Yvonne" weicht Tief "Vincent", die Rekordhitze im Westen und Südwesten endet mit Gewittern: Nach dem 42,6-Grad-Hitzerekord im niedersächsischen Lingen dürfen Hitzegeplagte nun auf Abkühlung hoffen - jedoch um den Preis teils heftiger Unwetter.

avatar
Redaktion
•26. Juli 2019
2 Min.
post-image

Wetterdienst bestätigt neuen Temperaturrekord von 42,6 Grad

avatar
Redaktion
•26. Juli 2019
1 Min.
post-image

Hitzerekord geknackt: Neuer deutscher Temperaturrekord von 42,6 Grad am Donnerstag in Lingen

Deutschland hat einen neuen Temperaturrekord: Erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurde am Donnerstag die Marke von 42 Grad Celsius geknackt. Im niedersächsischen Lingen stieg die Temperatur auf 42,6 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte.

avatar
Redaktion
•25. Juli 2019
4 Min.
post-image

Hitzerekord? DWD prüft Messwert aus Nordrhein-Westfalen

In Westdeutschland werden heute wieder Temperaturen jenseits der 40 Grad erwartet. Der Deutsche Wetterdienst prüft derweil, ob der deutsche Hitzerekord schon am Mittwoch geknackt wurde.

avatar
Redaktion
•25. Juli 2019
2 Min.
post-image

Plastiktüten, Metalldosen, Lebensmittelverpackungen und Kleidung: Mittelmeer weist europaweit die höchste Müllbelastung auf

avatar
Redaktion
•24. Juli 2019
1 Min.
post-image

Wetterdienst meldet neuen deutschen Hitzerekord von 40,5 Grad

avatar
Redaktion
•24. Juli 2019
1 Min.
post-image

Hitzewelle in Europa sorgt für neue Rekorde in Belgien und den Niederlanden

Europa schwitzt. Die zweite Hitzewelle innerhalb von zwei Monaten hat bereits am Mittwoch in Belgien und den Niederlanden für neue Rekorde gesorgt. Weitere dürften am Donnerstag folgen, darunter auch in Deutschland.

avatar
Redaktion
•24. Juli 2019
4 Min.
post-image

Sind Marokkos Dünen bald Geschichte? Sand-Mafia baut in großem Stil Strand ab

avatar
Redaktion
•23. Juli 2019
3 Min.
post-image

Portugal: Brände sind fast gänzlich unter Kontrolle - 70 Quadratkilometer Wald zerstört

Fast 2.000 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Waldbrände in Zentralportugal unter Kontrolle zu bringen. Nach Angaben des Innenministeriums sind rund 20 Menschen verletzt worden, darunter acht Feuerwehrleute und 12 Zivilisten.

avatar
Redaktion
•22. Juli 2019
1 Min.
post-image

Die Hundstage kommen: Der alljährliche Heißluftföhn aus der Sahara

Die heißeste Zeit des Sommers hat seit dem Römischen Reich einen Namen: Die Hundstage. Zwischen dem 23. Juli und dem 23. August ist Hochsommer angesagt - mit Temperaturen von 32 bis 38 Grad. Im Westen und Südwesten kann es noch wärmer werden.

avatar
Redaktion
•22. Juli 2019
2 Min.
post-image

Deutsche Umwelthilfe nominiert Rewe, Edeka, Lidl wegen unsinniger Verpackungen für „Goldenen Geier“

avatar
Redaktion
•22. Juli 2019
1 Min.
post-image

Waldbrand noch nicht unter Kontrolle: 1300 Feuerwehrleute im Einsatz in Portugal

Mehr als 1300 Feuerwehrleute sind im Zentrum Portugals gegen mehrere Waldbrände im Einsatz. Die Feuer bedrohten zwei Dörfer in Bergregion Castelo Branco, wie die Behörden mitteilten. Die Ortschaft Cardiga wurde laut Zivilschutz vorsorglich evakuiert.

avatar
Redaktion
•21. Juli 2019
3 Min.
post-image

Bis zu 40 Grad: Die Hitze kehrt mit Hoch "Yvonne” im Eiltempo zurück

Der Hitzesommer meldet sich zurück. Dabei soll der Donnerstag mit Temperaturen von über 38 Grad den Höhepunkt der Hitzewelle markieren.

avatar
Redaktion
•21. Juli 2019
2 Min.
post-image

Feuerspektakel beim aktivsten Vulkans Europas: Der Ätna spuckt rote Glut in die Höhe

Der Flugverkehr auf Sizilien ist zeitweise unterbrochen, es muss mit Verspätungen gerechnet werden. Gefahr besteht ansonten nicht bei dem Feuerspektakel des aktivsten Vulkan Europas.

avatar
Redaktion
•20. Juli 2019
1 Min.
post-image

Wetterwarnung: Heute schwere Gewitter auch im Osten möglich

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern im Norden, der Mitte und dem Osten Deutschlands. Es kann zu Blitz- und Hagelschäden kommen.

avatar
Redaktion
•20. Juli 2019
2 Min.
post-image

Ausbruch am Ätna: Flugverkehr zeitweise eingestellt

Der Flugverkehr auf Sizilien ist zeitweise unterbrochen, es muss mit Verspätungen gerechnet werden.

avatar
Redaktion
•20. Juli 2019
1 Min.
post-image

Grüne fordern Nothilfeprogramm: "Artenschutz braucht analog zum Klimaschutz sein Pariser Abkommen”

Die Weltnaturschutzunion hat der "Roten Liste" 7000 bedrohte Arten hinzugefügt. Nun fordert die Sprecherin für Naturschutzpolitik bei der Grünen-Bundestagsfraktion ein "Nothilfeprogramm für den Erhalt unserer biologischen Vielfalt".

avatar
Redaktion
•19. Juli 2019
2 Min.
post-image

Klimatologin Judith Curry: Klimaforschung zu korrumpiert und politisiert, um noch seriös zu sein

Judith Curry hat lange Zeit als Klimatologin am Georgia Institute of Technology geforscht. Seit 2017 arbeitet sie als Forscherin jedoch selbstständig. Sie wirft der etablierten Klimatologie vor, politische Ideologie zu bedienen und Fördergelder über wissenschaftliche Ethik zu stellen. Curry will vor allem natürlichen Ursachen für den Klimawandel auf den Grund gehen.

avatar
Reinhard Werner
•19. Juli 2019
10 Min.
post-image

Zahlreiche Pflanzen in Deutschland in vergangenen 150 Jahren ausgestorben

In Deutschland sind insgesamt 149 Arten oder Unterarten von Pflanzen verschwunden, davon 76 Arten der Farn- oder Blütenpflanzen. Die Weltnaturschutzunion hat der "Roten Liste" 7000 bedrohte Arten hinzugefügt.

avatar
Redaktion
•19. Juli 2019
3 Min.
post-image

In sieben Monaten: 1.740 Flüge von Umweltressort-Angestellten zwischen Bonn und Berlin

Minister, Staatssekretäre, Beamte und Angestellte des Bundesumweltministeriums sind von Januar bis Juli zwischen den Standorten Bonn und Berlin 1.740 Mal hin und her geflogen.

avatar
Redaktion
•18. Juli 2019
1 Min.
post-image

Schuleschwänzen für Klimastreiks erlaubt: Stadt Mannheim hebt Bußgeldbescheide gegen Schüler auf

Die Stadt Mannheim hat die verhängten Bußgeldbescheide wegen Schulschwänzens gegen klimastreikende Schüler wieder aufgehoben.

avatar
Redaktion
•18. Juli 2019
1 Min.
post-image

Vor Klimakabinetts-Sitzung: Schulze will teurere Flüge

Noch beraten die zuständigen Fachminister mit der Kanzlerin, was zu tun ist für mehr Klimaschutz. Entscheidungen soll es im September geben. Die Umweltministerin hat Vorschläge zum Thema Fliegen.

avatar
Redaktion
•18. Juli 2019
5 Min.
post-image

Sommerwetter: Das Wochenende lockt mit Temperaturen bis 35 Grad

Das Wochenende wird erneut sommerlich warm - auch schwül-heiß. Bis dahin gibt es am Donnerstag und Freitag noch schauerartigen Regen, die Temperaturen steigen allmählich an.

avatar
Redaktion
•16. Juli 2019
1 Min.
post-image

Kommunen verbieten zunehmend Glyphosat auf Pachtflächen

Bis auf Ausnahmefälle verzichten viele Kommunen schon seit Jahren auf Glyphosat zur Unkrautvernichtung etwa in Parks. Ganz gebannt ist das Mittel aber noch nicht.

avatar
Redaktion
•15. Juli 2019
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 10. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale