Asien will nicht zur "Müllkippe der Welt” werden - Malaysia und Vietnam schicken Müll zurück
Plastikabfall aus den großen Industrienationen - auch aus Deutschland - landet oft in anderen Ländern. Derzeit vor allem in Südostasien. Das wollen sich dort nicht mehr alle gefallen lassen. Malaysia und andere schicken den Dreck nun zurück.

Sturmlinie und Wetterwarnung: Schwergewitter unterwegs von Benelux gen Osten
Mit Karten: Von den Benelux-Ländern zieht eine Schwergewitterlinie Richtung Westdeutschland. Der Wetterdienst warnt vor heftigen Gewittern mit schweren Sturmböen, Starkregen, Hagel und orkanartigen Böen, die Geschwindigkeiten von 110 km/h erreichen können.

Verdacht auf Tornado im Münsterland - Schwere Sturmschäden, Autos flogen durch die Luft
Abgedeckte Häuser, 100 entwurzelte Bäume, ein Auto, das wie Spielzeug durch die Luft flog: Meteorologen prüfen, ob der Sturm als Tornado eingestuft werden kann.

Klima-Experten: Kohleausstieg wird CO2-Emissionen sogar steigern - CO2-Preis soll Abhilfe schaffen
Der Plan für den deutschen Kohleausstieg bis 2038 bietet laut einer Analyse keine Sicherheit, dass der Ausstoß des Treibhausgases CO2 unterm Strich wirklich sinkt. Schuld daran ist der sinkende Preis für Emissionszertifikate.

Temperaturen in Indien nähern sich landesweitem Rekordwert von 51 Grad
Temperaturen von teilweise über 50 Grad Celsius machen der Wüstenstadt Churu zu schaffen - am Montag wurden dort 50,3 Grad gemessen. In ganz Nordindien leiden die Menschen derzeit unter einer anhaltenden Hitzewelle mit Temperaturen von über 47 Grad.

Warnkarte für "Frank”: Es drohen schwere Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel, Tornados möglich
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Teilen von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Es sind teilweise Tornadobildungen innerhalb der Gewitterzellen möglich.

Meteorologen erwarten bislang wärmsten Tag des Jahres - Ab Montag Unwetter und Gewitter
Mit Temperaturen von bis zu 32 Grad erwartet der Deutsche Wetterdienst am Sonntag den bisher wärmsten Tag des Jahres. Am Montag drohen unwetterartige Gewitter mit Starkregen und Hagel.

BfR-Chef hält Glyphosat für unbedenklich - Kritiker: Beweise für Krebsbefunde werden weginterpretiert
Sämtliche Zulassungsbehörden weltweit würden keine Krebsgefahr bei Glyphosateinsatz sehen, meinte der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung. Kritiker sehen es anders: Beweise für Krebsbefunde werden systematisch unter den Tisch gekehrt, meinen sie.

Trockenheit in Australien: Sydneys Bürger müssen Wasser sparen
Im Großraum Sydney wurden Beschränkungen für die Wassernutzung eingeführt. Meteorologen sagen für das Gebiet im Juni bis August weiter hohe Temperaturen und unterdurchschnittlich wenig Regen voraus.

Ungewöhnlich viele tote Grauwale an der US-Westküste angeschwemmt
Immer wieder werden an den Stränden der US-Westküste tote Grauwale angespült. Doch die jetzige Zahl beunruhigt die Experten: Seit dem Jahr 2000 wurden nicht mehr so viele Kadaver der Meeresriesen entdeckt.

Stirbt der Mauerpark am ehemaligen Todesstreifen in Berlin jetzt einen Klima-Tod?
Auch wenn gerade der Berliner Mauerpark Touristen als Reiseziel empfohlen wird, werden keine Volksfeste mehr in den Pankower Parks genehmigt - wegen den Folgen des Klimawandels. Bezirksbürgermeister Benn (Linke) verlangt eine eingeschränkte Nutzung, beispielsweise gegen Eintrittsgeld.

Wieder spektakulärer Ausbruch am Ätna
In der Nacht zu Donnerstag kam es am Südost-Krater des Ätna zu einem spektakulären Vulkanausbruch. Für die Bewohner gab es keine Gefahr.

"Es ist 5 nach 12”: FDP kritisiert Energiepolitik scharf - Bundesregierung ist handlungsunfähig und führungslos
Die FDP kritisiert den Koalitionskurs in der Energie- und Klimapolitik scharf. Die Energiepolitik der Bundesregierung gefährde unter anderem die Versorgungssicherheit.

Mehr "Erfindergeist” statt "harte Freiheitseinschränkungen”: Lindner warnt vor Folgen radikaler Klimapolitik
FDP-Chef Lindner hat vor einer sozialen Spaltung durch die Klimapolitik gewarnt. Gegenwärtig werde abstrakt über Klimaschutz gesprochen, "ohne dass wir die Preise benennen", kritisierte er.

CDU will „verbindliche Preisempfehlung für CO2” - fahrradfreundliche Infrastruktur, Solarenergie und "Flugtaxis”
Beim Klimaschutz will die CDU offenbar mit einem Mix aus mehr Solarenergie auf Gebäuden, neuen Technologien und der Einbeziehung des Verkehrs in den CO2-Zertifikatehandel aus der Defensive kommen.

Kampf gegen die "Klimakrise”: Greta Thunberg will ein Jahr lang nicht zur Schule gehen
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg will sich ganz auf ihren Kampf gegen die "Klimakrise" konzentrieren. Dafür werde sie ein Jahr lang nicht zur Schule gehen, erklärte die 16-Jährige.

Deutliche Mehrheit der Bundesbürger für CO2-Steuer
Offenbar spricht sich die Mehrheit der Bundesbürger für eine Energiesteuerreform aus.

Pünktlich zum Sommerbeginn kommt ein heißes Wochenende
Hoch "Pia" machts möglich. Nach einem unterkühltem Mai startet der Juni sommerlich. Das passt doch zum meteorologischen Sommerbeginn.

CDU-Politiker zu Kohleausstieg: "Es ist unsere verdammte Pflicht, mit sauer verdientem Geld der Bürger überlegt umzugehen”
Vor einer Woche hat das Kabinett Eckpunkte für Milliardenhilfen an die Kohleregionen gebilligt. Das Strukturgesetz muss durch den Bundestag. Nun laufen Union-Haushaltspolitiker dagegen Sturm. Die Empfehlungen der Kohlekommission "weisen in die falsche Richtung, zerstören Zukunftsperspektiven und schaden der Umwelt", so die Union.

Schweres Erdbeben vor El Salvadors Pazifikküste
Ein Erdbeben der Stärke von 6,6 wurde auch El Salvador gemeldet. Das Zentrum lag etwa 40 Kilometer südlich der Hauptstadt San Salvador.

Regierung will im September Grundsatzentscheidung zu Klimaschutzmaßnahmen treffen
Die Bundesregierung will im September eine Grundsatzentscheidung über Gesetze und Maßnahmen zum Erreichen der Klimaschutzziele treffen. Bis Jahresende solle das Kabinett sie dann verabschieden.

Bedenklich: Masttieren werden in hohem Maße Medikamente für lebensbedrohlich erkrankte Menschen verabreicht
Der Antibiotika-Einsatz in Deutschlands Tierställen ist massiv. Vor allem die Verabreichung von Colistin ist bedenklich.

Große Mehrheit der Deutschen hochgradig unzufrieden mit Stand beim Klimaschutz
Die große Mehrheit der Deutschen ist laut einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Umfrage zufolge hochgradig unzufrieden mit dem Stand der Dinge bei Klima- und Umweltschutz. Unter anderem geht 81 Prozent die Energiewende zu langsam voran.

Heftiges Erdbeben der Stärke 8,0 erschüttert Peru
Ein heftiges Erdbeben hat Peru erschüttert. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke des Bebens mit 8,0 an.

Das Wetter: Regen im Norden und Süden, Sonne in der Mitte des Landes
Nur in der Mitte des Landes zeigt sich gelegentlich die Sonne, sonst bleibt das Wetter durchwachsen, nass und windig. Nur am Oberrhein werden Temperaturen bis 25 Grad erreicht.
