Zahl der Toten nach Einsturz von zwei Gebäuden in Rio de Janeiro steigt auf zehn
In Rio de Janeiro laufen nach dem Einsturz von zwei Gebäuden die Ermittlungen. Es gab keine Baugenehmigung für diese - wegen des hohen Risikos von Erdrutschen. Das Viertel wird jedoch von bewaffneten Polizei-Milizen kontrolliert, über die die Stadt keine Gewalt hat.

Der CO2-Schwindel (IV): Auch auf dem Mars schmolzen die Polkappen in den letzten 14 Jahren, Pluto erwärmte sich um 2 Grad
Globale Erwärmung oder kosmische Erwärmung? Es kam in den letzten Jahren im gesamten Sonnensystem zu einer Erwärmung. Davon betroffen sind Mars, Jupiter, Pluto und andere Planeten und Monde. So schmolz bereits ein Teil der Polkappen des Mars weg und Pluto erlebte eine Erwärmung von fast zwei Grad Celsius während der letzten 14 Jahre.

Tornados in Texas - Unwetter im Süden der USA
Extremwetter im Süden der USA - Tornados und Hagelstürme halten die Rettungsdienste auf Trab.

Erst zum Wochenbeginn wird es wieder etwas wärmer
Ein kühler Wind, der alle naselang eine Schneeflocke mit sich bringt: Das Wetter präsentiert sich am Wochenende wenig frühlingshaft. Für den Beginn der neuen Woche machen die Meteorologen aber - etwas - Hoffnung.

Finanzminister gründen "Klimakoalition” - für CO2-Bepreisung
Einige Finanzminister wollen international besser zusammenarbeiten und sich weltweit für eine wirksame Bepreisung von Kohlendioxid einsetzen.

In Brandenburg steigt die Waldbrandgefahr
Große Kiefernwälder auf Sandböden: Kaum eine Region Deutschlands ist so von Waldbränden bedroht wie Brandenburg. Mit dem Frühling steigt die Gefahr nun wieder.

Merkel will 2019 Entscheidung zwischen Klima-Sektorzielen und Preis auf CO2-Ausstoß
Bundeskanzlerin Merkel will in diesem Jahr grundsätzliche Weichenstellungen über das weitere Vorgehen beim Klimaschutz vornehmen. Sie bekräftigte am Samstag dabei das 55-Prozent-Klimaziel für 2030.

Schutz für Zugvögel: Das Bayer-Kreuz bleibt dunkel
Im Umland von Leverkusen ist das Bayer-Kreuz kaum zu übersehen: In riesigen Buchstaben macht es hoch über dem Boden Werbung für das alteingesessene Unternehmen. Doch derzeit ist es nachts kaum zu sehen - aus Rücksicht auf die Vogelwelt.

Bedenken an Klimawandel durch CO2-Ausstoß: IPPC Gutachter packt im Bundestag aus
Der Umweltausschuss wollte eigentlich ein Fachgespräch zu dem Thema „CO2-Bepreisung“ durchführen, doch der IPCC-Gutachter gab noch einiges zu Bedenken.

Focus: Ladeinfrastruktur für 57 Millionen E-Autos "keine Herausforderung, sondern eine Illusion”
Geht es nach einem Vorschlag der Grünen, sollen ab 2030 nur noch emissionsfreie PKW und LKW zugelassen werden. Wie das Handelsblatt berichtet, würde dies Bund und Länder jedoch mindestens 120 Milliarden Euro kosten - vorausgesetzt, es ist technisch möglich.

Der CO2-Schwindel (II): Der größte Teil des CO2-Anstiegs ist vom Menschen überhaupt nicht steuerbar
„Der ganze Zweck praktischer Politik liegt darin, die Volksmasse in Angst zu halten, und sie deswegen nach Sicherheit schreien zu lassen. Das geschieht durch Drohen mit einer endlosen Reihe von Schreckgespenstern, wobei alle frei erfunden sind”. Verschiedensten Berechnungen zufolge trägt der Mensch mit nur etwa zwei bis vier Prozent zum CO2 bei. Der größte Teil des CO2-Anstiegs ist vom Menschen überhaupt nicht steuerbar.

April April: Wechselhaftes kühles Wetter - nachts kann es glatt werden
Es wird wieder frisch: In der zweiten Wochenhälfte wird sogar mit nassem Schnee gedroht.

Iran ordnet Evakuierung von sechs Städten wegen Hochwassergefahr an
Sechs Städte im Südwesten des Iran am Ufer des Flusses Karkeh sollten "so schnell wie möglich geräumt" werden, sagte der Gouverneur der Provinz Chusistan. Der Fluss Karkeh wird an mehreren Stellen gestaut. Die Staudämme könnten unter dem Druck der Wassermassen nachgeben und die Flussanwohner in Gefahr bringen.

Frühling im Norden, Regen im Süden
Das Wetter in Deutschland ist gerade ziemlich unterschiedlich - mal mild, mal noch recht frisch.

Wirtschaftsweise sollen Klimasteuer prüfen - Kohle, Benzin, Heizöl werden mit CO2-Steuer teurer
Die Bundesregierung will die Wirtschaftsweisen beauftragen, ein Sondergutachten zu den Chancen und Risiken einer CO2-Steuer abzugeben.

Südkorea: Regierung ruft Notstand wegen riesigen Waldbrandes aus
Wegen eines ungewöhnlich heftigen Waldbrandes mit mindestens einem Todesopfer hat Südkoreas Regierung am Freitag den nationalen Notstand ausgerufen. Zehntausende Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, 4000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht.

Nationale Sicherheit: Erneuerbare Energien gefährlicher als globale Erwärmung
Ein Brief der US-Demokraten warnt Präsident Trump vor der faktenbasierten Untersuchung der globalen Erwärmung. Versehentlich lenkt der Brief die Aufmerksamkeit jedoch genau auf die Gründe, warum eine derartige Untersuchung notwendig ist.

Bundesregierung zum Stromnetz der Zukunft: "Grundlast wird es nicht mehr geben”
Das Bundesumweltministerium erklärt in einem Twitter-Interview zum Stromnetz der Zukunft: "Grundlast wird es im klassischen Sinne nicht mehr geben. Wir werden ein System von Erneuerbaren, Speichern, intelligenten Netzen und Lastmanagement haben."

"Klöckner versteht Dringlichkeit nicht”: Tierschutzbund verlässt Beraterrunde zur Nutztierhaltung
Der Deutsche Tierschutzbund ist aus einer vom Landwirtschaftsministerium ins Leben gerufenen Beraterrunde zur Nutztierhaltung ausgestiegen. "Jetzt braucht es politischen Willen und Tatendrang, etwas voranzubringen".

Nackte Klimaaktivisten heitern Parlamentarier in hitziger Brexit-Debatte auf
Am Montag wurde die Brexit-Dabatte im britischen Parlament noch zusätzlich angeheizt. Klima-Aktivisten drückten sich halbnackt gegen die Scheiben und zogen so manche Blicke und Gelächter der Parlamentarier auf sich.

Heiko Schrang über "Die Greta Thunberg Show”: Warum erschien das Klima-Kind?
Plötzlich erschien das Klima-Kind aus dem Nichts. Doch wer glaubt an eine zufällige Erscheinung der neuen Galionsfigur der Klima-Lobby, hinter der sich möglicherweise bestimmte Ideologen verbergen?

Grüner Windpark-Mixer: Deutsche Windräder vernichten 5 Milliarden Insekten - täglich!
Große Schwärme von Fluginsekten sind von April bis Oktober unterwegs zu ihren Brutstätten und nutzen die Höhenlage, auf der sich rund 31.000 deutschen Windräder befinden, dank rot-grüner Energiewende.

Deutschland zweigeteilt: Wolken im Westen, Sonne im Osten
Zum Wochenbeginn wird das Wetter wechselhafter. Nur im Osten stehen die Chancen gut, dass sich der sonnige Frühling auch in den April hinein noch etwas hält.

Tatort Garten: Ein Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge?
Die Tage werden länger, die Temperaturen milder. Höchste Zeit, unsere Gärten oder Balkone aus dem Winterschlaf zu holen. Mit wenig Aufwand können Sie dabei auch Bienen, Hummeln und Schmetterlingen etwas Gutes tun.

Die Sommerzeit kommt, die Tage werden kühler: Frostgefahr zur Zeitumstellung
Wenn die Zeiger in der Nacht zum Sonntag von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorrücken, wird es vielerorts kalt: Im Süden bildet sich bei bis zu minus 3 Grad stellenweise Frost. Ab Montag wird das Wetter trocken und unbeständiger.
