Greta Thunberg protestiert in Berlin und warnt vor der "größten Katastrophe der Menschheit”
Sie haben es wieder getan - In ganz Deutschland sind erneut Tausende Schüler zum "Fridays for Future" auf die Straße gegangen, um gegen den Klimawandel zu protestieren.

Mosambik: Helfer warnen nach Zyklon vor Krankheiten
Zehntausende haben im Zentrum Mosambiks ihr Zuhause, ihr Einkommen und oftmals auch Familienmitglieder verloren. Helfer bemühen sich zumindest um eine notdürftige Versorgung. Doch schon droht die nächste Gefahr.

Zwei schwere Unwetter in Australien - Einige wichtige Häfen in Bergbauregion wurden geschossen
Australien wurde von zwei schweren Zyklonen getroffen. Zahlreiche Menschen wurden vor starkem Wind und Überschwemmungen in Sicherheit gebracht, der Hafenbetrieb in einer Bergbauregion in Westaustralien wurde eingestellt.

Hohe Nitratwerte im Grundwasser: EU-Kommission fordert von Deutschland strengere Düngeregeln
Bei der Düngung ihrer Felder müssen sich die Bauern in Deutschland einem Medienbericht zufolge auf weitgehendere Einschränkungen einstellen. Hintergrund sind zu hohe Nitratwerte im Grundwasser.

Zyklon "Trevor” trifft in Nordaustralien auf Land
Der Zyklon "Trevor" ist am Samstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern im dünn besiedelten Norden Australiens auf Land getroffen. Ein anderer Wirbelsturm näherte sich dem Bundesstaat Westaustralien.

Grüne fordern Industriefonds für sauberes Wasser und Verbotsliste von Gefahrenstoffen
Die Grünen wollen die Industrie stärker für die Wasserreinigung in die Pflicht nehmen. Sie fordern einen Verursacher-Fonds, damit die Kosten nicht auf die Verbraucher umgelegt werden.

Nur sieben Prozent deutscher Gewässer in gutem ökologischen Zustand, warnt das Umweltbundesamt
Das Umweltbundesamt zeigt sich besorgt angesichts des Zustandes der Gewässer in Deutschland. „Zum Tag des Wassers muss man leider feststellen, dass es um die Gewässer nicht gutsteht“, sagte Behördenchefin Maria Krautzberger.

Philippinen: Jungwal verendet qualvoll an 40 Kilogramm Plastikmüll im Bauch
Mehr als 61 Wale und Delfine starben in den vergangenen 10 Jahren auf den Philippen. Jetzt wurde wieder ein verendetes Tier entdeckt.

Zyklon zerstört Stadt in Mosambik vollständig - Mehr als 1000 Totoe befürchtet
Begleitet von heftigem Regen und starken Böen verwüstete ein tropische Wirbelsturm am Donnerstag Mosambik und Simbabwe. Er löste Erdrutsche und Sturzfluten aus, entwurzelte Bäume, zerstörte Straßen, Krankenhäuser, Schulen, und Telefonleitungen.

Greenpeace-Gründungsmitglied: Klimawandel gibt es - aber er ist weder menschengemacht noch eine Krise
Die Darstellung, dass vom Menschen emittiertes CO2 zu einer globalen Klimakatastrophe führe, sei „nicht nur Fake-News, sondern auch Fake-Wissenschaft“, erklärt Greenpeace-Gründungsmitglied Patrick Moore auf Fox News. Kohlenstoff, und damit auch Kohlendioxid, sei der Baustein allen Lebens.

ADAC veröffentlicht Ergebnisse zur Dieselnachrüstung
Hilft die technische Nachrüstung von Euro-5-Dieselautos, um den Schadstoffausstoß zu senken? Dem ging der ADAC nach. Die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet.

Abholzung des Amazonas-Regenwaldes geht weiter
Im brasilianischen Urwald nahm die Abholzung zu: Vor allem auf Privatgelände fielen Bäume, sieben Prozent der Abholzungen gab es bei Indigenen und fünf Prozent in Naturschutzgebieten.

Wetter: Das Frühlingshoch ist in Sicht
Zur Wochenmitte wird es frühlingshaft - doch zuvor sinkt die Schneefallgrenze noch einmal mit der Kaltfront "Igor" auf bis zu 200 Meter.

Mindestens 63 Tote bei Sturzfluten im Osten Indonesiens
Bei Überschwemmungen im Osten Indonesiens starben mindesten 63 Menschen. Weitere 21 Menschen seien verletzt worden.

Bis Mittwoch regiert noch die Kaltfront "Igor” - Danach wird es frühlingshaft
Mitte kommender Woche steigen die Temperaturen in Deutschland, in einigen Regionen zeigt sich der Frühling mit Temperaturen bis 19 Grad. Doch vorher kommt noch die Kaltfront "Igor" vorbei.

Mehr als hundert Vermisste nach Zyklon "Idai” in Simbabwe
In Simbabwe kamen durch sintflutartigen Regen mindestens 66 Menschen ums Leben, mehr als hundert werden noch vermisst.

Wetterwarnung: Ergiebiger Dauerregen und starkes Tauwetter im Süden des Landes
Im Schwarzwald und im Allgäu sowie dem südlichen Bayerischen Wald ist mit ergiebigem Dauerregen zu rechnen. Es kann zu Hochwasser, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen.

Wetter: Sturm im Norden, Hochwasser in Hamburg, Vollsperrung auf der A21 bei Bad Oldesloe
Der Straßen- und Zugverkehr in Norddeutschland ist durch den heutigen Sturm und Unwetter beeinträchtigt. Der Wetterdienst meldet Sturm mit zeitweise schweren Böen.
