Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

UNO startet Großprojekt zu besserer Klima-Vorhersage für die Polarregionen

Mit einem zweijährigen Großprojekt wollen Wissenschaftler aus aller Welt die Wetter-, Eis- und Klimavorhersagen für die Arktis und Antarktis deutlich verbessern. "Die Arktis und Teile der Antarktis erwärmen sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt", sagt der Klimaforscher Thomas Jung.

avatar
Redaktion
•15. Mai 2017
2 Min.
post-image

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark gestiegen - Grüne machen Bundesregierung dafür verantwortlich

Die Gesamtmenge der eingesetzten Pflanzenschutzmittel stieg in Deutschland zwischen 2009 und 2015 um mehr als 15 Prozent auf 34.700 Tonnen.

avatar
Redaktion
•12. Mai 2017
1 Min.
post-image

Niederländer sagt Plastikmüll in Ozeanen den Kampf an

Das Projekt "Ocean Cleanup" des Niederländers Boyan Slat soll nächstes Jahr damit anfangen, Plastikmüll aus den Weltmeeren zu fischen.

avatar
Redaktion
•12. Mai 2017
2 Min.
post-image

Alfred-Wegener-Institut warnt vor Ölförderung in der Arktis

Die Förderung von Bodenschätzen am Nordpol, wie etwa Öl oder Gas, könnte laut Karin Lochte, der Leiterin des Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung (AWI), zu schwerwiegenden Umweltschäden führen.

avatar
Redaktion
•12. Mai 2017
1 Min.
post-image

US-Regierung verschiebt interne Sitzung zu Pariser Klima-Abkommen - China und Obama nicht glücklich

Die für heute geplante interne Sitzung der US-Regierung zum Pariser Klimaschutzabkommen wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Der chinesische Präsident Xi Jinping und Ex-US-Präsident Barack Obama pochen hingegen auf der Umsetzung des Abkommens.

avatar
Redaktion
•9. Mai 2017
3 Min.
post-image

Greenpeace-Studie: Jobs in erneuerbaren Energien können Braunkohle-Arbeitsplätze ersetzen

Der Ausbau von Solar- und Windenergie könnte in Brandenburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen 8.400 neue Jobs schaffen und die Braunkohleförderung überflüssig machen. Das steht zumindest in einer heute veröffentlichten Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), die im Auftrag des Ökostromanbieters Greenpeace Energy stattfand.

avatar
Redaktion
•9. Mai 2017
2 Min.
post-image

Appell der Bundesregierung: Trump soll dem Pariser Klimaschutzabkommen treu bleiben

Steigt Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aus? Kurz vor dem Start der UN-Klimakonferenz in Bonn werden Appelle laut.

avatar
Redaktion
•8. Mai 2017
2 Min.
post-image

Streit um Abholzung in Naturschutzgebiet Bialowieza: Ton zwischen Polen und EU wird schärfer

Die Bäume im Naturschutzgebiet Bialowieza sind einer Borkenkäferplage ausgesetzt - das sagt zumindest Polen und gerechtfertigt auf diese Weise das Fällen von Bäumen in dem Wald an der Grenze zu Weißrussland. Die EU-Kommission sieht das anders und droht damit, vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen, sollte Polen die Abholzung nicht einstellen.

avatar
Redaktion
•6. Mai 2017
2 Min.
post-image

Traumurlaub Kreuzfahrtschiff? Naturschützer und führende Lungenärzte warnen vor hoher Abgasbelastung an Deck

Nachdem verdeckte Abgasmessungen des ARD Magazins „Plusminus“ erst vor wenigen Wochen das Kreuzfahrtschiff AIDA Prima als Dreckschleuder entlarvt haben, dokumentierte nun das ZDF Magazin „WISO“ während einer Kanarenkreuzfahrt alarmierende Konzentration besonders gesundheitsgefährdender ultrafeiner Partikel an Bord der AIDA Sol.

avatar
Redaktion
•4. Mai 2017
3 Min.
post-image

Erneuerbare Energien lieferten am Sonntag fast zwei Drittel des Stroms

Erneuerbare Energien aus Windkraft und Solaranlagen lieferten das gesamte Wochenende "überdurchschnittlich viel Strom", so Patrick Graichen von Agora Energiewende. Als Spitzenwert erreichten sie am frühen Sonntagnachmittag einen Anteil von 85 Prozent.

avatar
Redaktion
•3. Mai 2017
1 Min.
post-image

Umweltministerium dringt auf Klimaoffensive bei Erneuerbaren und im Verkehr

Deutschland soll die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent verglichen mit dem Stand von 1990 senken, doch sei dieses Ziel schwer zu erreichen, wenn nicht mehr Anstrengungen für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien sowie im Verkehrssektor unternommen werden, so der Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth heute.

avatar
Redaktion
•2. Mai 2017
3 Min.
post-image

Reise in die USA: Bundesumweltministerin Hendricks will über Klimaschutz sprechen

Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) reist am 15. Mai in die USA. Dort soll sie während ihrer dreitägigen Reise Gespräche mit Regierungsvertretern und Nichtregierungsorganisationen in Washington über den Klimaschutz führen. Ein Besuch in Kalifornien ist ebenfalls geplant.

avatar
Redaktion
•2. Mai 2017
2 Min.
post-image

Von wegen Wonnemonat Mai: Viel Regen, wenig Sonne

Der Frühling lässt sich Zeit: Auch in den nächsten Tagen müssen sich die Bundesbürger auf häufigen Regen, wenig Sonne und örtlich sogar Bodenfrost einstellen, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte.

avatar
Redaktion
•1. Mai 2017
1 Min.
post-image

Expertin warnt vor Rollback bei der Energiewende

avatar
Redaktion
•29. April 2017
2 Min.
post-image

Heftiger BUND-Protest gegen hohe Stickoxidbelastungen - Dobrindt ein "Bundesminister für Versagen und Verzögern”

Auf mitgebrachten Schildern nannten Aktivisten vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Donnerstag in Hamburg Bundesverkehrsmi­nister Dobrindt einen "Bundesminister für Versagen und Verzögern".

avatar
Redaktion
•28. April 2017
2 Min.
post-image

Dieselskandal: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hendricks

avatar
Redaktion
•26. April 2017
1 Min.
post-image

Ein zweites Leben für geschundene Bären - Vor den Qualen des Zirkuslebens gerettet

Die in Wien ansässige Tierschutzorganisation Vier Pfoten rettete fünf Braunbären vor den Qualen des Zirkusleben. Die Bären leben nun in einem weitläufigen Gehege in der ukrainischen Stadt Schytomyr.

avatar
Redaktion
•26. April 2017
4 Min.
post-image

Umweltschützer und Imker fordern nationalen Aktionsplan zum Schutz von Bienen - Grüner Agrarminister soll handeln

Im Frühjahr dieses Jahres sind laut dem vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland vorgelegten Bienenaktionsplan "außergewöhnlich viele" Bienenvölker gestorben. Imker melden demnach Verluste von bis zu 50 Prozent. Der Grünen Agrarminister Christian Schmidt (CSU) wird zum Handeln aufgefordert.

avatar
Redaktion
•26. April 2017
2 Min.
post-image

Zu hohe Stickoxidwerte vor Grundschulen und Kitas - Stichproben in sechs Großstädten zeigen Gesundheitsgefahr für Kinder

Kinder in deutschen Städten sind häufig gefährlich hohen Stickoxidwerten durch Diesel-Pkw ausgesetzt. Das Reizgas Stickoxid (NO2) erhöht das Asthma-Risiko und ist vor allem für Kinder gefährlich. Zweiwöchige Messungen in sechs deutschen Großstädten, die Greenpeace vor Schulen und Kitas an größeren Straßen durchgeführt hat, zeigen: An mehr als zwei Drittel der Messstellen wurden der geltenden EU-Grenzwert für Stickoxid überschritten.

avatar
Redaktion
•26. April 2017
3 Min.
post-image

Eismantel gegen Erfrieren - Erstaunliche Methode zum Schutz blühender Obstbäume

In den 90-er Jahren hatte Obstbauer Peter-Werner Decker bei seinen Äpfeln gleich in zwei Jahren hintereinander einen kompletten Ernteausfall zu verzeichnen. Nachtfrost hatte nahezu alle Blüten erfrieren lassen und für einen immensen finanziellen Schaden gesorgt. Mit der Berieselung der Blüten wurde eine effektive Schutzmaßnahme gefunden.

avatar
Monika Weiß,Matthias Kehrein
•25. April 2017
3 Min.
post-image

Eine Billion Plastiksäcke pro Jahr - Kleine Raupe Nimmersatt als Plastikmüll-Schlucker

Jeder einzelne Mensch verbraucht im Schnitt 230 Plastiksäcke im Jahr, alle zusammen eine Billion Plastiksäcke. In der Natur brauchen die Säcke zwischen hundert und 400 Jahre, um sich komplett zu zersetzen. Eine kleine Raupe könnte nun dabei helfen, den Plastikmüll abzubauen.

avatar
Redaktion
•25. April 2017
2 Min.
post-image

Die Erde ein kränklicher Planet

Die Menschheit verbraucht 60 Prozent mehr Ressourcen als die Erde bereithält. „Nur wenn es uns gelingt den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu verringern, können auch noch zukünftige Generationen mit einem hohen Wohlstandsniveau rechnen“, so Jörg-Andres Krüger, Leiter Biodiversität beim WWF Deutschland.

avatar
Redaktion
•25. April 2017
2 Min.
post-image

Stromausfall legt San Francisco lahm

avatar
Redaktion
•22. April 2017
1 Min.
post-image

Stadt Dortmund will mehr RWE-Aktien kaufen

avatar
Redaktion
•22. April 2017
1 Min.
post-image

800 Millionen Euro für Energieeffizienz nicht ausgegeben

avatar
Redaktion
•22. April 2017
2 Min.
post-image

Sackgasse Gaspipeline: Pläne für Nordstream 2 konterkarieren die deutsche Klimaschutz- und Energiepolitik

Am Dienstag hat die Projektgesellschaft Nordstream 2 AG ihre Pläne für den Bau einer weiteren Erdgaspipeline durch die Ostsee offiziell vorgelegt. Die Pipeline soll über eine Länge von 1200 Kilometer von St. Petersburg nach Lubmin bei Greifswald führen. Bei Umweltschützern stößt das Bauprojekt auf Kritik. Eine so langfristige Investition für fossiles Gas widerspricht den Klimazielen Deutschlands und der EU bis 2050 treibhausgasneutral zu sein.

avatar
Redaktion
•21. April 2017
2 Min.
post-image

Rheinenergie-Chef kritisiert Bundesregierung wegen Energiewende

avatar
Redaktion
•19. April 2017
1 Min.
post-image

Schönes Wetter sorgt für guten Start in die Gartensaison

Die milden Frühlingstage haben bei vielen Verbrauchen die Lust auf Grünes geweckt. Blumenhändler und Gartencenter freuen sich über gute Geschäfte.

avatar
Redaktion
•15. April 2017
1 Min.
post-image

RWE prüft Übernahmen

avatar
Redaktion
•15. April 2017
1 Min.
post-image

Aktion "Lebensraum Kirchturm” bietet seit zehn Jahren Vögeln ein Zuhause + Webcams

Erfolg für den Artenschutz an Gebäuden: Schleiereulen, Dohlen, Turmfalken und Co. finden seit zehn Jahren durch die Aktion „Lebensraum Kirchturm“ des Naturschutzbundes (NABU) Unterschlupf in Gotteshäusern in ganz Deutschland: Über 1000 Kirchen sind mittlerweile mit der Plakette „Lebensraum Kirchturm“ für ihr besonderes Engagement im Bereich Artenschutz ausgezeichnet worden.

avatar
Redaktion
•14. April 2017
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale