Staunen in Istanbul: Explosion von Plankton färbt Bosporus türkis
Da staunten die Istanbuler nicht schlecht: Plötzlich leuchtete der Bosporus nicht mehr im gewöhnlichen Blau sondern im ungewöhnlichen Türkis.

Einweg gegen Mehrweg: Ärger um die Wegwerf-Flaschen
Nur noch 44 von 100 verkauften Getränkepackungen sind wiederbefüllbare Flaschen. Mehrweg ist auf dem Rückzug – allen Bekenntnissen der Politik zum Trotz. Umweltschützer und der Getränke-Fachhandel sprechen von einem Kampf "David gegen Goliath".

Radikal: Nationalpark erschießt Wilderer - bereits 50 Tote
Ein Nationalpark in Indien greift zu radikalsten Maßnahmen, um die wenigen dort lebenden Nashörner zu beschützen. Wilderer werden erschossen, mittlerweile sind es 50. Das Problem: Es gibt dort auch Ureinwohner und Hirten.

Zehn Jahre Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt: Naturschützer kritisieren Blockadepolitik und mangelhafte Umsetzung
Vor zehn Jahren wurde die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt vom Bundeskabinett unter Bundeskanzlerin Angela Merkel verabschiedet. In einer gemeinsamen Analyse kommen Naturschutzverbände zu dem Schluss, dass sich der Zustand in den vergangenen zehn Jahren sogar verschlechtert habe. Eines der größten Probleme stelle die Blockade der Anstrengungen des Bundesumweltministeriums durch andere Ressorts der Bundesregierung dar.

USA unterstützen UN-Aufruf zum Schutz der Meere
Einsatz von Plastik reduzieren, Übersäuerung der Meere eindämmen, die Ozeane weniger verschmutzen: Das ist im wesentlichen das Fazit der ersten UN-Konferenz, die sich ausschließlich mit dem Schutz der Meere befasste.

70 neue Risse in belgischem Atomreaktor entdeckt - Reaktor wird trotzdem hochgefahren
Im belgischen Atomreaktor Tihange-2 nahe der deutschen Grenze sind weitere 70 Risse entdeckt wurden. Trotzdem wird kein Einspruch gegen das erneute Hochfahren des Reaktors eingelegt.

Trittin: Urteil zu Brennelementesteuer Folge von "atompolitischer Geisterfahrt” - Merkels Deal "war schmutzig und verfassungswidrig”
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin stelle sich mit Blick auf das Karlsruher Urteil zur Brennelemente-Steuer "die Frage der Amtshaftung gegenüber Merkel und den früheren Ministern Rösler und Röttgen, die das zu verantworten" hätten.

"Kohlendioxid-Anstieg ist Folge der Erderwärmung - nicht umgekehrt”: Physiker bei Spiegel-Doku "Der Klimaschwindel”
Eine alte Spiegel-Dokumentation von 2007 wurde gestern auf YouTube neu veröffentlicht. Über 4.000 Nutzer klickten in kürzester Zeit auf das Video. Bestseller-Autor Heiko Schrang hatte es auf seinem Kanal gepostet. Wegen Urheberrechtsverletzungen wurde die Doku von YouTube entfernt.

Erste UN-Konferenz zum Schutz der Meere in New York eröffnet
"Wir müssen kurzfristige nationale Gewinne beiseite lassen, um eine langfristige globale Katastrophe zu verhindern", sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres zur Eröffnung der UN-Konferenz.

Erste UN-Konferenz zur Zukunft der Weltmeere in New York
Bei der Tagung soll ein Aufruf zum Handeln unterzeichnet werden, dem sich nach Angaben von Experten auch die USA anschließen wollen.

Unwetterwarnung! - Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Westdeutschland
Wetterwarnung! Am Samstag kann es schwere Gewitter mit heftigem Starkregen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen geben.

Spatz bleibt Deutschlands häufigster Gartenvogel
Im Rahmen der Aktion "Stunde der Gartenvögel" meldeten am zweiten Wochenende im Mai 60.000 Teilnehmer ihre Beobachtungen aus fast 40.000 Gärten.

Zum Schutz von Elefanten: Sri Lanka schafft offene Müllkippen ab
In Sri Lanka sollen um die 50 offenen Müllkippen Drahtzäune errichtet werden, damit sollen die 7.500 frei lebenden Elefanten vor Krankheiten beschützt werden.

Rote Liste sieht Wiesen und Weiden in Deutschland in besonderer Gefahr
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sprach mit Blick auf die Rote Liste von einem "Alarmsignal". Der Zustand von Wiesen und Weiden werde vor allem wegen der Intensivierung der Landwirtschaft immer schlechter.

Mai war sehr warm und brachte zu wenig Niederschlag
Der Mai war sehr warm, es gab zu wenig Niederschlag und überdurchschnittlich viel Sonne - so die Wetterbilanz des Deutschen Wetterdienst (DWD).

Korallenbleiche am Great Barrier Reef ist noch schlimmer als bisher gedacht
Im Jahr 2016 seien 29 Prozent der Flachwasserkorallen am Great Barrier Reef vor Australiens Nordostküste abgestorben, teilten Forscher am Montag mit.

Zahl der angezeigten Umweltdelikte nimmt zu - Strafen zu lasch?
Illegale Müllentsorgung im Wald oder im See? Die Zahl der Umweltdelikte in Deutschland steigt – schrecken die Strafen die Täter nicht genug ab?

Neuer Report: Schädliche Mikrokunststoffe in Kosmetika "vom Waschbecken ins Meer”
Eine neue Greenpeace-Publikation fasst erstmals die Schädlichkeit gängiger Mikrokunststoffe in Kosmetik- und Pflegeprodukten zusammen, die beim Duschen über den Abfluss in die Umwelt gelangen. Der Report zeigt, welche Inhaltsstoffe in Gesichtscreme oder Shampoo giftig für Meeresorganismen sind – und welche die Kosmetikindustrie trotz unbekannter Umweltfolgen massiv einsetzt.

Deutschland und China fordern: "USA soll im Klimaschutzabkommen bleiben”
Die USA sollen im Pariser Klimaschutzabkommen bleiben - das forderten heute Deutschland und China bei der Eröffnung des „Petersberger Klimadialogs“ in Berlin.

Zunahme von Naturkatastrophen: 31 Millionen Binnenvertriebene flohen 2016 vor Gewalt und Katastrophen
Das Schicksal der Binnenvertriebenen werde durch den "gegenwärtigen globalen Fokus auf Flüchtlinge und Migranten" in den Schatten gestellt, teilte der norwegische Flüchtlingsrat mit. Für die Umsiedlung von Flüchtlingen seien im vergangenen Jahr mehr Hilfsgelder verwendet worden als für die Bekämpfung von Krisen vor Ort.

"Vesna” beschert uns einen sommerlichen Wochenstart
Das Hochdruckgebiet „Vesna“ beschert Deutschland einen sommerlichen Start in die Woche: Am Montag steigt die Temperatur im Westen bei viel Sonnenschein auf sommerliche 26 Grad. Nur in den Alpen kann es noch zu Schauern oder Gewittern kommen.

Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter in Niedersachsen
Durch das Unwetter könne es zu Überflutungen von Kellern und Straßen sowie zu Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen durch Hagelschlag kommen, teilte der Wetterdienst am Donnerstag mit.

Greenpeace kritisiert sorglosen Umgang mit Antibiotika: Gülle aus Schweineställen trägt multiresistente Keime in Umwelt
Einer Greenpeace-Untersuchung zufolge trägt Gülle aus Schweineställen großflächig multiresistente Keime und Antibiotika in die Umwelt.
