Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Verheerende Korallenbleiche am Great Barrier Reef schreckt Touristen ab

Die Korallenbleiche im berühmten Great Barrier Reef vor Australien wird nach einer neuen Studie auch den Tourismus massiv beeinträchtigen. Die Umweltorganisation Climate Council warnte davor, dass künftig bis zu eine Million Urlauber pro Jahr fernbleiben.

avatar
Redaktion
•12. April 2017
2 Min.
post-image

Mini-Kameras geben Einblicke in das Leben von Walen in der Antarktis

Wissenschaftler können mit Mini-Kameras das Leben der Wale besser erforschen. Und, wenn die Mini-Kameras nach ein bis zwei Tagen von den Meeressäugern abfielen, wurden sie wieder eingesammelt und wiederverwendet.

avatar
Redaktion
•11. April 2017
1 Min.
post-image

Fleisch wird mit Tierwohl-Siegel teurer: Mehr Tierwohl "nicht für 2,99 Euro das Kilo Grillfleisch” möglich

Die Einführung des staatlichen Tierwohl-Siegels bedeutet mehr Kosten für den Verbraucher, aber, mehr Tierwohl könne es "nicht zu 2,99 Euro für das Kilo Grillfleisch geben", so Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU).

avatar
Redaktion
•11. April 2017
1 Min.
post-image

Erzeugercode auf Eiern schafft Klarheit - aber nicht bei eihaltigen Produkten

avatar
Redaktion
•10. April 2017
4 Min.
post-image

Forscher: Nach zwei Korallenbleichen "so gut wie keine Chance mehr” für große Gebiete des Great Barrier Reef

Nach zwei Korallenbleichen im vergangenen und diesem Jahr hätten die betroffenen Gebiete im Great Barrier Reef so gut wie keine Chance mehr, sich von dem Phänomen wieder zu erholen, warnten sie am Montag nach einer Bestandsaufnahme des Riffs aus der Luft.

avatar
Redaktion
•10. April 2017
2 Min.
post-image

Frankreich: Aus für Atomkraftwerk Fessenheim beschlossen

avatar
Redaktion
•9. April 2017
1 Min.
post-image

Will Deutschland weiter Dreck schleudern?

Die EU stimmt am 28. April über schärfere Emissionsvorgaben für Kraftwerke ab. Umwelt- und Gesundheitsverbände kritisieren Deutschlands Blockadehaltung. Jedes Jahr sorgt der giftige Mix aus Stickoxiden, Schwefeldioxid, Feinstaub und Quecksilber allein in Europa für mehrere Tausend vorzeitige Todesfälle. Dabei könnten den neuen Wert für Stickoxid auch Braunkohlekraftwerke einhalten – mittels einer Technik, die bei Steinkohlekraftwerken bereits Standard ist.

avatar
Redaktion
•8. April 2017
3 Min.
post-image

Deutschland hat sein Jahresbudget an CO2-Emissionen schon verbraucht

Am 3. April habe Deutschland sein "gesamtes Budget für 2017 bereits verbraucht" sagte der Vorsitzende der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, Timm Kehler. Er berief sich dabei auf eine Studie der Berliner Nymoen Strategieberatung. Die meisten CO2-Emissionen in Deutschland fielen demnach beim Autofahren, Fliegen, der Stromerzeugung und fürs Heizen an.

avatar
Redaktion
•8. April 2017
3 Min.
post-image

Osterfeuer können für Hase und Igel zur tödlichen Falle werden

In Deutschland werden am Ostersamstag die traditionellen Osterfeuer entzündet. Nicht selten geraten die Flammen aber außer Kontrolle. Auch für Tiere sind die Feuer eine Gefahr.

avatar
Redaktion
•6. April 2017
3 Min.
post-image

Hessens Umweltministerin will klar definiertes Kohle-Ausstiegsszenario

avatar
Redaktion
•5. April 2017
1 Min.
post-image

Städtetag droht mit mehr Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge

avatar
Redaktion
•5. April 2017
1 Min.
post-image

Foodwatch: Berlin "schiebt Verantwortung gerne auf Brüssel ab”

Die Bundesregierung schiebe im Bereich artgerechte Tierhaltung für sichere Lebensmittel gerne die Verantwortung auf Brüssel ab, beklagt die Verbraucherorganisation Foodwatch.

avatar
Redaktion
•5. April 2017
1 Min.
post-image

Greenpeace warnt vor Verbrauchertäuschung durch Gütesiegel für Fleisch - Gen-Futter und Antibiotika sind die Regel

Greenpeace untersuchte Gütesiegel für Schweinefleisch und kam zu dem Ergebnis, dass Qualitätssiegel wenig über das Tierwohl verraten. Bei industrieller Tierhaltung beispielsweise werden in der Regel immer Gen-Futter und Antibiotika eingesetzt.

avatar
Redaktion
•4. April 2017
3 Min.
post-image

Birkenpollen-Flug lässt Allergiker leiden - Mindestens zwölf Millionen Deutsche leiden an Heuschnupfen

Doch schönes Wetter setzt viele Pollen frei - derzeit vor allem Birkenpollen. Allergikern machen die typischen Heuschnupfensymptome wie Fließschnupfen und juckende Augen zu schaffen.

avatar
Redaktion
•4. April 2017
4 Min.
post-image

Pflanzenpollen fliegen auch in Höhen über 2000 Metern

Die Pollenkonzentrationen werden heute hauptsächlich in dicht bevölkerten, städtischen Gegenden gemessen. Dadurch können sich auch Allergiker auf entsprechende Belastungen besser einstellen. Doch Pollen kommen auch in Höhen über 2000 Metern vor.

avatar
Redaktion
•4. April 2017
1 Min.
post-image

Greenpeace: Dieselabgase steigern Asthmarisiko - besonders bei Kindern

avatar
Redaktion
•3. April 2017
1 Min.
post-image

Präsident Putin: "Klimawandel nicht durch Menschen verursacht - Anpassung nötig”

Nach Einschätzung des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist der Klimawandel nicht durch den Menschen verursacht und deshalb auch nicht aufzuhalten. Die Klimaerwärmung habe in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts begonnen, als es noch gar keine Treibhausgase gegeben habe.

avatar
Redaktion
•31. März 2017
2 Min.
post-image

Bundestag rügt EU-Kommission wegen Energiepakets

avatar
Redaktion
•29. März 2017
1 Min.
post-image

Imker und Umweltschützer: „Bienenkonferenz“ spart Ursachen des Insektensterbens aus

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte am 28. und 29. März zur "Bienenkonferenz" in Berlin eingeladen, doch Natur- und Bienenschützer sind unzufrieden: „Leider verpasst Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt die Chance, den Hauptverursacher des alarmierenden Rückgangs der Wildbienen und anderer Insekten beim Namen zu nennen. Insekten gehen durch ausgeräumte Agrarlandschaften die Nahrungsgrundlagen und Nistplätze verloren und sie leiden unter dem nach wie vor viel zu hohen Einsatz von Pestiziden“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

avatar
Redaktion
•29. März 2017
4 Min.
post-image

Warentest: Rucola-Salate teils deutlich mit Nitrat belastet

In acht von neun geprüften Rucola-Salaten fanden die Tester der Stiftung Warentest den Schadstoff, wie die Verbraucherexperten am Dienstag in Berlin mitteilte.

avatar
Redaktion
•28. März 2017
1 Min.
post-image

"Inakzeptable Oligopolstellung”: Umwelt- und Entwicklungsverbände warnen vor Fusionen von Agrarkonzernen

Fast 200 Umwelt- und Entwicklungsverbände sowie weitere Organisationen in ganz Europa warnen in einem offenen Brief an die EU-Kommission vor geplanten Fusionen international tätiger Agrarkonzerne wie Bayer und Monsanto, Dow Chemical und DuPont sowie Syngenta und ChemChina. Das könnte "zu einer starken Monopolisierung führen", so die Verbände.

avatar
Redaktion
•27. März 2017
2 Min.
post-image

Für mehr Arbeitsplätze in Kohle- und Bergbauindustrie: US-Präsident Trump will Obamas Klimaschutzplan per Dekret rückgängig machen

Trumps Präsidentenverfügung werde Arbeitsplätze im Industrie- und Kohlesektor "zurückbringen", sagte der neue Chef der US-Umweltbehörde EPA, Scott Pruitt gestern Abend.

avatar
Redaktion
•27. März 2017
2 Min.
post-image

Vogelgrippe: Agrarministerium will keine Hilfen aus Brüssel beantragen

Die Bundesregierung will in Brüssel keine Entschädigungen für deutsche Legehennenbetriebe für deren Verluste als Folge der Vogelgrippe beantragen.

avatar
Redaktion
•26. März 2017
1 Min.
post-image

Auf Ökostrom Ökosteuer zahlen: Energieverband und SPD-Fraktionsvize fordern Senkung der Stromsteuer

In der Politik mehren sich die Forderungen nach einer Senkung der Stromsteuer, um einen weiteren Anstieg der Verbraucherstrompreise zu verhindern.

avatar
Redaktion
•26. März 2017
1 Min.
post-image

Weltweit gingen zur "Earth Hour” für den Klimaschutz die Lichter aus

"Wir haben die Earth Hour 2007 in Gang gebracht, um den Politikern zu zeigen, dass die Menschen sich wegen des Klimawandels Sorgen machen", so der Koordinator von "Earth Hour" Siddarth Das. "Dass dieser symbolische Augenblick zu einer globalen Bewegung wurde, spricht Bände über die mächtige Rolle der Menschen in Angelegenheiten, die ihr Leben betreffen."

avatar
Redaktion
•26. März 2017
2 Min.
post-image

Experten sehen ohne Verkehrswende Automobilstandort Deutschland bedroht

"Ohne Verkehrswende ist der Autostandort Deutschland gefährdet", heißt es in einer bisher unveröffentlichten Studie der Denkfabrik "Agora Verkehrswende".

avatar
Redaktion
•25. März 2017
1 Min.
post-image

Trump erteilt endgültige Genehmigung für Ölpipeline Keystone XL

US-Präsident Donald Trump hat heute den Bau der umstrittenen Ölpipeline Keystone XL endgültig genehmigt.

avatar
Redaktion
•24. März 2017
2 Min.
post-image

Bio boomt: Fast jeder zehnte Landwirtschaftsbetrieb in Deutschland wirtschaftet ökologisch

Kunden und Landwirte stellen gemeinsam auf Bio um: „2016 stellten etwa fünf Bauern pro Tag auf Bio um, fast jeder zehnte Landwirtschaftsbetrieb in Deutschland wirtschaftet ökologisch“, kommentierte Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Laut „Arbeitskreis Biomarkt“ wurden 2016 mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken ein Umsatzplus von 9,9 % und ein Marktvolumen von insgesamt 9,48 Mrd. € (2015: 8,62 Mrd. €) erreicht.

avatar
Redaktion
•24. März 2017
4 Min.
post-image

„Carbon Law“ - Klimaforscher fordern Halbierung von weltweitem CO₂-Ausstoß alle zehn Jahre

Würde der weltweite Kohlendioxidausstoß alle zehn Jahre halbiert, bestünde nach Einschätzung von renommierten Klimaforschern eine gute Chance, die Erderwärmung auf ein erträgliches Maß zu begrenzen.

avatar
Redaktion
•23. März 2017
2 Min.
post-image

Freie Bahn für Wildtiere - Biotopverbund soll "grünes Rückgrat Deutschlands” werden

In einer gemeinsamen Erklärung setzen sich der ADAC, Deutscher Jagdverband, Naturschutzbund (NABU) und der WWF Deutschland für eine Biotopvernetzung zur Reduzierung der jährlichen Wildunfälle ein. Sie begrüßen deshalb das aktuell vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Berlin vorgestellte „Bundeskonzept Grüne Infrastruktur“ als eine notwendige Grundlage. Deutschland hat zu wenig „Grüne Infrastruktur“. Die Zerschneidung und Verinselung von Lebensräumen gefährdet die biologische Vielfalt.

avatar
Redaktion
•23. März 2017
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale