BioNTechs „Pfizer“-Impfstoff-Projekt muss schon vor dem COVID-Ausbruch begonnen haben – eine Zeitleiste

Robert Kogon, ein Finanzjournalist, hat die Daten der Entwicklung des „Pfizer“-Impfstoffs von BioNTech analysiert und kommt dabei zu einem interessanten Ergebnis. Die Daten holte er sich direkt von Uğur Şahin, dem Geschäftsführer des Unternehmens, aus dessen Buch über den Impfstoff.

avatar
06. Februar 2023
7 Min.
post-image

Frankreich: CGT Énergies spielt Robin Hood

Französische Gewerkschaftsführer müssen, um gegen die Regierung bestehen und gewinnen zu können, ihre Blockaden populär machen. Und sie müssen das hartnäckige Image der Verantwortungslosigkeit, das ihnen anhaftet, auslöschen und somit zu „Rächern“ werden. Ein Kommentar aus der französischen Epoch Times.

avatar
02. Februar 2023
5 Min.
post-image

Die Aufhebung der Null-COVID-Politik offenbart die größte Angst der KP Chinas

Ohne die Aufhebung der Null-COVID-Politik wäre die Kommunistische Partei Chinas untergegangen. Dieser Meinung ist Kevin Andrews, ehemaliger australischer Spitzenpolitiker. Ein Kommentar.

avatar
31. Januar 2023
8 Min.
post-image

Nun heißt es also „Eine-Welt“ – Eigeninteressen sind nicht mehr erlaubt

Menschliche Sehnsüchte verschwinden nicht, sie verändern sich. Statt Gottesglaube steht nun der Glaube an politische Götter im Mittelpunkt. Aktuell ist es der Glaube an die „Eine-Menschheit“. Der Westen braucht einen neuen Realismus der Selbstbegrenzung.

avatar
26. Januar 2023
7 Min.
post-image

Globale Erwärmung wird eine Pause einlegen

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die globale Erwärmung, falsche Klimamodelle und vergessene Einflussfaktoren auf das Klima.

avatar
23. Januar 2023
6 Min.
post-image

Sprachverwirrung: Was ist Profit?

Ist Profit etwas Gutes? Die einen sagen ja, weil ihnen das Produkt lieber ist als das dafür ausgegebene Geld. Die anderen sagen nein, weil sie die Arbeit dahinter als Ausbeutung betrachten. Eine Annäherung an zwei unterschiedliche Sichtweisen. Ein Gastkommentar.

avatar
23. Januar 2023
8 Min.
post-image

Das Chinesische Jahr des Hasen beginnt

In Asien wird das Chinesische Neujahr festlich mit Knallen und Feuerwerk zelebriert – Deutschland diskutiert derweil über Böllerverbot.

avatar
22. Januar 2023
10 Min.
post-image

Ein Wort – zwei Welten: Freiheit

Was ist gemeint, wenn von „Freiheit“ gesprochen wird? Freiheit von Arbeit? Freiheit von Geld? Sich einfach ein gutes Leben machen? Wird Freiheit eingeschränkt, sobald Zwang durch andere Menschen ins Spiel kommt?

avatar
22. Januar 2023
8 Min.
post-image

Alex Newman: Warum es bei der „Klimapolitik“ nicht ums Klima geht

Wenn CO₂-Emissionen die „Klimahölle“ verursachen, muss man alles daran setzen, sie zu senken. Die Politik des Westens sorgt jedoch dafür, dass es mehr statt weniger werden – an anderer Stelle. Ein Kommentar.

avatar
20. Januar 2023
22 Min.
post-image

Turbo-Einwanderung: Scholz und Baerbock drängen gemeinsam auf Beschleunigung der Visavergabe

Eine neue Superbehörde organisiert in Brandenburg an der Havel die Visavergabe für Migranten, die in Deutschland ihr Glück versuchen wollen. Bundeskanzler und Außenministerin schauen persönlich nach, ob das nicht alles noch schneller gehen kann. Ein Kommentar.

avatar
19. Januar 2023
11 Min.
post-image

Das Weltwirtschaftsforum will die vierte Industrielle Revolution diktieren

Das Weltwirtschaftsforum lobt China, auch für Hightech-Dominanz und „Quanteninternet“. Die vierte Industrielle Revolution ist in vollem Gange, die KP Chinas will sie anführen „und die Zukunft gewinnen“. Sollte ihr dies gelingen, werden die Folgen „katastrophal sein“.

avatar
19. Januar 2023
9 Min.
post-image

Krieg gegen das Bargeld

Seit Jahren läuft ein Kampf gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie die Eindämmung von Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der Technikhändler Gravis akzeptieren schon kein Bargeld mehr. Ein Gastkommentar.

avatar
18. Januar 2023
12 Min.
post-image

Auch ukrainische Soldaten wollen kein Kanonenfutter sein

Nicht jeder kann sich mit dem Krieg identifizieren, sowohl auf russischer als auch auf ukrainischer Seite. Ein Gastkommentar.

7 Min.
post-image

Macrons entscheidende Bewährungsprobe

Macron versucht ein Problem zu lösen, mit dem so gut wie alle europäischen Nationen konfrontiert sind: Es fehlen die Arbeitskräfte. Diese Katastrophe hat zwei Hauptursachen, die alle rund um das Stichwort „Babyboomer“ festzumachen sind. Haben die 68er „vergessen“, so viele Kinder in die Welt zu setzen, wie nötig wären? Eine Analyse.

avatar
16. Januar 2023
8 Min.
post-image

Thorsten Polleit: Die deutsche Staatsquote nähert sich dem Sozialismus

Der Staat übernimmt immer mehr Aufgaben, die früher durch den freien Markt erfüllt wurden beziehungsweise in der Selbstverantwortung der Bürger und Unternehmer lagen. Eine Analyse.

avatar
11. Januar 2023
9 Min.
post-image

Eroberung Taiwans: Ein Ziel, das Xi Jinping niemals erreichen kann – Teil 2

Wird Xi Jinping wegen Taiwan in den Krieg ziehen? Vier Gründe sprechen dagegen. In diesem zweiten Teil des Kommentars geht es unter anderem darum, ob der mächtigste Mann Chinas auch tatsächlich so mächtig ist, wie er scheint.

avatar
09. Januar 2023
8 Min.
post-image

Eroberung Taiwans: Ein Ziel, das Xi Jinping niemals erreichen kann – Teil 1

Welche Agenda wird Chinas Staatschef als Nächstes vorantreiben, nachdem er sich auf dem 20. Parteitag im Oktober eine historische dritte Amtszeit gesichert hat? Viele Menschen spekulieren. Eine Schreckensvision wäre, dass Xi Jinping mit seiner Armee in Taiwan einmarschiert. Es gibt jedoch vier Gründe, warum dieses Szenario unwahrscheinlich ist. Ein Kommentar.

avatar
08. Januar 2023
8 Min.
post-image

Wie die Twitter-Manipulation unzählige Leben ruinierte

Jeffrey A. Tucker, Gründer des Brownstone-Instituts, veröffentlichte während der Corona-Pandemie wissenschaftliche Beiträge, die im Gegensatz zum offiziellen COVID-19-Narrativ standen. Wie er selbst sagt, wurden sein Kanal und seine Beiträge in den sozialen Netzwerken ausgebremst. Seit den Twitter Files ist ihm klar, dass Regierungen und BigTech zusammenarbeiten, um das gesellschaftliche Narrativ zu steuern. Ein Kommentar.

avatar
04. Januar 2023
12 Min.
post-image

Pipelines – der „Suezkanal“ der Ukraine

Öl- und Gaspipelines haben für die Ukraine eine ähnliche Bedeutung wie der Suezkanal für Ägypten: Sie bescheren dem Staat einen stattlichen „Wegezoll“. Was ist für Deutschland zu erwarten, wenn sie wegfallen? Ein Kommentar.

avatar
02. Januar 2023
7 Min.
post-image

Die Farbe des Lebens

Die Reaktionen, die ich auf meine Kolumne "Verzeihung, Herr Spahn!" erhielt, haben mir gezeigt, wie viel Verletztheit, wie viel Wut und Verzweiflung in der Welt herrschen, auf allen Seiten. Ich verstehe das gut. Wie soll man all das Unrecht rechtfertigen?

avatar
31. Dezember 2022
11 Min.
post-image

Corona-Maßnahmen: China legt die Welt herein

China hat seine Corona-Bestimmungen sang- und klanglos aufgehoben. Ein guter Zeitpunkt, um zu bewerten, was wir in der Pandemiezeit vom kommunistischen Regime übernommen haben, findet Jeffrey A. Tucker.

avatar
31. Dezember 2022
12 Min.
post-image

Peru zerfällt – China investierte jahrzehntelang in das Land

Jahrzehntelang investierte China kräftig in Peru und profitierte vor allem von der schwachen Führung des südamerikanischen Staates. Nun zerrütten innenpolitische Krisen das Land. Ein Wendepunkt für chinesische Investoren? Ein Kommentar.

avatar
30. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Das andere Wuhan-Labor: Deutsch-chinesisches „Labor für Virusforschung“

Viele Indizien deuten darauf hin, dass die Corona-Pandemie auf einen Laborunfall im Wuhan-Viruslabor zurückzuführen ist. Selbst WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hatte das vor einiger Zeit zugegeben. Weniger bekannt ist jedoch, dass es noch ein weiteres Viruslabor in Wuhan gab – und zwar in Zusammenarbeit mit deutschen Instituten.

avatar
28. Dezember 2022
9 Min.
post-image

Technologie der Zukunft? – Die nüchterne Wahrheit über 5G

5G wird als die Technologie der Zukunft angepriesen. Die Einführung macht jeden Winkel der Welt zu einem Paradies für Hacker. Eine Analyse.

avatar
28. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Aus Sicht eines Piloten: Der Problemflieger F-35 für die Bundeswehr

Im März 2022 hat Verteidigungsministerin Lambrecht 35 F-35 Kampfjets in den USA bestellt. Schon damals waren die Probleme mit diesem Wunderwerk der Technik bekannt. Jetzt erst, nach sieben Monaten, wird darüber diskutiert. Und es stellt sich heraus, dass viele weitere Probleme existieren.

avatar
25. Dezember 2022
11 Min.
post-image

Der Freie Wille lässt sich nicht verneinen

Ist der Mensch ein „hackable animal – ein Tier, das gehackt werden kann“, wie es Prof. Harari und Berater von Klaus Schwab erklärt? Dem Menschen den freien Willen abzusprechen, ist vor allem auch deshalb problematisch, weil es ihn zu einem steuer- und lenkbaren Automaten degradiert.

avatar
23. Dezember 2022
13 Min.
post-image

Bezahlte die 15-jährige Cheyenne ihren Wunsch nach Freiheit mit dem Leben?

Am 3. Dezember 2022 wäre Cheyenne 17 Jahre alt geworden. Ihr Leben nahm jedoch ein jähes Ende, nachdem sie sich zum zweiten Mal gegen COVID impfen ließ.

avatar
21. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Der Ukraine-Krieg als Ausrede für Energieprobleme: „Planwirtschaft for Future“

Nach einem Jahr der Ampelkoalition ist Zeit für eine wirtschaftliche Bestandsaufnahme. Manches hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck „geerbt“, anderes ist auch außenpolitischen Faktoren geschuldet.

avatar
11. Dezember 2022
12 Min.
post-image

Mehr Demokratie wagen?

Die Demokratie als Staatsform hat Schwächen. Die Machtfülle der bestimmenden politischen Gruppe steigt immer mehr. Die Macht der Menschen über sich selbst nimmt immer mehr ab. Gibt es eine Alternative? Ein Kommentar.

avatar
11. Dezember 2022
8 Min.
post-image