5G
Luftfahrtbehörden wegen Mobilfunkstandard 5G alarmiert
In den USA wurde die Aufschaltung der C-Bandbreite des 5G-Funknetzes um einen Monat verschoben. Befürchtet werden Interferenzen zwischen den Frequenzen der Höhenmesser der Flugzeuge und der Funkwellen der Mobilnetzbetreiber.

Unterschätzte Gesundheitsgefahr: Berliner Professor warnt vor W-LAN an Schulen
Mit der neuen Ampel-Regierung wird der Digitalpakt 2.0 für die Schulen ins Leben gerufen. Jede Technologie hat auch ihre Schattenseiten. Sorgen darüber macht sich der Weltraummediziner und Professor für Physiologie und Neurophysiologie Karl Hecht.

Das lange Spiel des chinesischen Tech-Riesen Huawei
„Stürmen Sie vorwärts, töten Sie, während Sie hingehen, um uns eine Blutspur zu hinterlassen“, mahnte Ren Zhengfei, Gründer von Huawei, seine Mitarbeiter. Die Chinesen behaupteten, die Übersetzung dieser feurigen Worte sei „übermäßig wörtlich“ gewesen. Ob wörtlich oder nicht – die Staaten sollten aufmerksam sein, mahnt Peter Schweizer vom Gatestone Institute.

Politische Einflussnahme bei 5G-Auktion?
Bei der Mobilfunkabdeckung fordern Politiker immer wieder Fortschritte ein. Bei einer Behördenentscheidung 2019 durfte die Politik aber keine Rolle spielen. Ein Gericht hat Zweifel, ob das so war.

Bund fördert 6G-Netz mit 700 Millionen Euro
Die Bundesregierung will das 6G-Netz bis 2025 mit rund 700 Millionen Euro fördern. Ab 2030 soll es dann das 5G-Netz ablösen: "6G wird die mobile Datentechnologie der Zukunft sein und unsere Kommunikation im nächsten Jahrzehnt revolutionieren", sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) dem "Handelsblatt".

Auf dem Weg zu 6G: Tech-Giganten schmieden „Next G Alliance“ – ohne Huawei und ZTE
Der Zusammenschluss verschiedener Hightech-Unternehmen „Next G Alliance“ will 6G ohne Huawei und ZTE umsetzen. Gemeinsam wollen sie die Führungsrolle Nordamerikas in der Technologie vorantreiben. Microsoft und Apple sind auch dabei.

Apple stattet neue iPhones mit 5G-Technologie aus
Alle neuen iPhones des US-Technologieriesen Apple sollen künftig die 5G-Technologie nutzen können.

Clive Hamilton: Infiltration Pekings in Großbritannien und Deutschland am schlimmsten
China will über alle dominieren – mit politischer Kriegsführung. Seit Jahrzehnten gestaltet das chinesische Regime die Meinung über China in Großbritannien und Deutschland. Doch nun wachen Politik und Öffentlichkeit in Großbritannien auf, meint Autor Clive Hamilton in seinem neuen Buch.

O2 startet sein 5G-Netz – Experte warnt vor gesundheitlichen Folgen
Als die Bundesnetzagentur Mobilfunkfrequenzen für den Übertragungsstandard 5G versteigerte, griffen die Netzbetreiber tief in die Tasche. Inzwischen ist der Ausbau in vollem Gange, nun auch mit Telefónica. Martin Pall, Professor für Biochemie und Grundlagenforschung in der Medizin, warnt vor den Auswirkungen von 5G auf die Gesundheit.

Katastrophe für Meteorologen: 5G-Strahlungslecks können Wetterbericht ungenauer machen
Kommende 5G-Mobilfunknetze könnten zu ungenauen Wettervorhersagen führen, so eine Studie der Rutgers University. Damit sorgt das kontroverse Thema 5G – Mobilfunkstrahlung und Huawei – auch unter Meteorologen für Kopfschmerzen.

Bye, bye, Huawei? Neues IT-Sicherheitsgesetz würde Aus für KP-Konzern im deutschen 5G-Rennen bringen
Lange Zeit hatte sich die deutsche Bundesregierung kategorisch dagegen gesträubt, den regimenahen chinesischen Konzern Huawei vom Ausbau des 5G-Netzes auszuschließen. Die "Welt" berichtet nun über eine mögliche Wende – über den Umweg eines neuen IT-Sicherheitsgesetzes.
