BORIS JOHNSON
Anti-Brexit-Initiative: Proteste gegen Zwangspause im britischen Parlament
Viele Briten wollen sich mit der Zwangspause des Parlaments nicht abfinden. Gegner der Maßnahme rufen zu zivilem Ungehorsam gegen die Maßnahme auf. Es gehe nicht darum, nett zu sein, sondern zu stören.

G7: Trump zeigt der EU ihre Widersprüche auf – heute folgt Gespräch mit Merkel
Die USA können Weltmacht sein, Präsident Donald Trump will diese Rolle aber nicht mehr ausüben. Die Europäer wollen eine sein, ihnen fehlt es dazu jedoch an Format, Autorität und Glaubwürdigkeit. Der G7-Gipfel in Biarritz stand einmal mehr im Zeichen dieses Dilemmas. Auf die globale konjunkturelle Abkühlung wird Trump weitreichende Entscheidungen treffen müssen.

Brexit: Johnson zu Besuch in Frankreich – Britischer Premier zu Merkel: “Wir schaffen das!”
Berlin und London haben im Streit über den britischen EU-Austritt Gesprächsbereitschaft signalisiert - jetzt trifft der britische Premierminister den französischen Präsidenten. In der Sache stoßen seine Forderungen bei der EU bislang auf Ablehnung.

Merkel gibt Johnson einen Korb: Brexit-Abkommen wird nicht mehr aufgeschnürt
Die Ansage war deutlich. Das Brexit-Abkommen wird nicht mehr aufgeschnürt, sagt die Kanzlerin. Manche Beobachter haben inzwischen den Eindruck, dass Boris Johnson damit nicht unbedingt unzufrieden ist.

Besuch in Berlin und Frankreich: Johnson setzt für Brexit-Nachverhandlungen alle Hebel in Gang
Vor dem Brexit-Termin am 31. Oktober bewegt sich rein gar nichts zwischen London und Brüssel. Nun schreibt der britische Premierminister Johnson einen Brief an Donald Tusk.

Britischer Parlamentspräsident John Bercow droht Johnson: „Werde bis zum letzten Atemzug kämpfen“
Trotz Sommerpause des britischen Parlaments wird heftig um den EU-Austritt gerungen. Nun hat sich Parlamentspräsident John Bercow eingeklinkt und droht indirekt Premierminister Boris Johnson.

Macron lädt neuen britischen Premierminister Johnson nach Frankreich ein
Darin sind sich die Regierungschefs einig: Johnson will den Brexit "ohne Wenn und Aber" bis Ende Oktober abwickeln. Macron ist dafür, um die Stabilität und Einheit der EU nicht zu gefährden.

Boris Johnson holt die meisten Stimmen und wird neuer britischer Premierminister
Boris Johnson wird neuer Vorsitzender der britischen Konservativen Partei und Nachfolger von Theresa May.

Der “Yeti” ist nicht aufzuhalten – Von der Leyen verspricht gute Zusammenarbeit
Der Sieger im Rennen um die Nachfolge von Premierministerin May scheint ausgemacht: Boris Johnson. Würde es mit ihm als Regierungschef zum gefürchteten No-Deal-Brexit kommen? Es könnte Überraschungen geben.

Morgen ist Premier-Wechsel in London: Boris Johnson haushoher Favorit
Boris Johnson wird so gut wie sicher neuer Regierungschef in Großbritannien. In London wird schon gerätselt, wer den Hut in der Regierung nehmen muss und wer vom Brexit-Hardliner mit Posten bedacht wird.

Gegen Missbrauch der Gastfreundschaft: Boris Johnson will Einwanderung nach australischem Vorbild
Boris Johnson gilt er als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von Theresa May - und schockt die EU regelmäßig mit seinen Forderungen. Nun spricht er sich für ein Einwanderungssystem nach australischem Vorbild aus.

Johnson und Hunt treten bei Rededuell um Tory-Vorsitz in Birmingham an
Am Samstag liefern sich die beiden Herausforderer im Rennen um die Nachfolge der britischen Premierministerin Theresa May ein Rededuell. Ex-Außenminister Boris Johnson und der amtierende Außenminister Jeremy Hunt treffen in Birmingham aufeinander.

Zehn Bewerber: Theresa Mays Nachfolger steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe
Vermutlich bis Ende Juni küren die britischen Torys unter zehn Bewerbern zwei Kandidaten für die Stichwahl um den Parteivorsitz. Auf Mays Nachfolger kommt die fast unlösbare Aufgabe zu, bis zum 31. Oktober einen mehrheitsfähigen Plan für den Brexit zu finden.

Brexit-Hardliner Johnson droht der EU mit Zahlungsstopp
Der frühere britische Außenminister Boris Johnson droht der EU, die vereinbarten Ausstiegszahlungen zurückzuhalten – so lange, bis es bessere Bedingungen und „mehr Klarheit“ über das weitere Vorgehen im Brexit gäbe.

Premierministerin May gibt Amt als Parteichefin ab – Beste Chancen für Boris Johnson
Aus für Theresa May: Als Parteichefin der Tories hört sie jetzt auf, die Regierungsgeschäfte führt sie noch ein paar Wochen weiter. Beste Chancen für ihre Nachfolge hat ihr größter Rivale Boris Johnson.

Trump: Boris Johnson wäre ein “hervorragender” Premierminister
US-Präsident Trump hat kurz vor seinem Staatsbesuch in Großbritannien seine Sympathien für Boris Johnson als künftigen Premierminister abgegeben. "Ich glaube, er würde hervorragend sein", sagte Trump der britischen "Sun".

May-Nachfolge: Bereits fünf Kandidaten im Rennen
Das Rennen um die Nachfolge von Theresa May ist im vollen Gange. Bis Samstag gab es bereits fünf Kandidaten, die sich um Parteivorsitz der konservativen Tories bewarben.

May tritt zurück: Rennen um ihre Nachfolge hat begonnen
Theresa May beugt sich in der Brexit-Krise dem Druck der eigenen Partei. Doch wer folgt ihr nach? Das Bewerberfeld ist groß.

Ex-Außenminister Johnson Favorit für Nachfolge von May
Der frühere britische Außenminister Johnson hat nach einer Umfrage die größten Chancen auf eine Nachfolge der Premierministern May.

May wendet Revolte ab – Boris Johnson will Parteichef werden
Drei Wochen Aufschub hat Theresa May bekommen, um ihren Brexit-Deal noch durchs Unterhaus zu bringen. Ihre Partei will sie los werden, aber bis Anfang Juni stillhalten. Zu denen, die sich für ihre Nachfolge warmlaufen, gesellt sich offiziell eine schillernde Figur.

Alternativen zum Brexit-Deal gesucht: Das britische Parlament greift nach der Macht
Die Abgeordneten im Unterhaus in London wollen auf eigene Faust eine Ersatzlösung für Mays Austrittsabkommen suchen, das sie bereits zwei Mal abgelehnt haben. Viele Brexit-Hardliner machen sich Sorgen, der EU-Austritt könne weniger konsequent ausfallen als bisher geplant oder sogar ganz abgesagt werden.

Neue Brexit-Hürden für EU-Einwanderer
Duelle mit Worten: Die Nerven auf dem Parteitag der Tories liegen blank. Dort wird eine wichtige Marke auf dem Weg zum Brexit gesetzt - und es geht um Macht. Brüssel blickt gebannt nach Birmingham.

Boris Johnson schlägt Bau einer Brücke zwischen Calais und Dover vor
Großbritanniens Außenminister Boris Johnson schlägt den Bau einer Brücke über den Ärmelkanal nach Frankreich vor. In Frankreich stieß der Vorschlag auf Zurückhaltung.

Zwei prominente Minister drängen Theresa May zu “hartem Brexit”
Großbritannien soll vor der nächsten Parlamentswahl ein vollständig unabhängiges und selbstverwaltetes Land sein: In einem geheimen Brief an Theresa May fordern Außenminister Johnson und Umweltminister Gove zu einem "harten Brexit" auf.

“Reißen wir uns zusammen”: May ruft ihre konservative Partei zu Geschlossenheit auf
Heute hielt die britische Premierministerin Theresa May eine Rede vor ihrer konservativen Partei. Dabei rief sie die "Tories" zu Geschlossenheit auf und meinte, dass Großbritannien bis 2019 ganz sicher aus der EU austreten werden.

Britischer Außenminister Johnson: EU-Rechnung zum Brexit ist “absurd”
"Sie wollen dieses Land mit ihrer Rechnung ausbluten", sagte der britische Außenminister Boris Johnson. Die bisherigen Schätzungen der EU seien "absurd".

Nach Spaniens Veto-Recht über Gibraltar: Großbritannien hält an Ansprüchen auf Halbinsel fest
Die EU hat Spanien ein Veto-Recht über das Schicksal Gibraltars nach dem Brexit eingeräumt. Die britische Regierung reagierte und sicherte dem Regierungschef von Gibraltar zu, dass sich an der Souveränität des Gebiets ohne Zustimmung Großbritanniens und der Bevölkerung der Halbinsel nichts ändern werde.
Johnson sorgt mit Äußerungen zu Londons Militäroptionen in Syrien für Verwirrung
Die Bombardierung des von islamistischen Rebellen gehaltenen Ostteils der Stadt Aleppo durch die syrische und russische Luftwaffe bezeichnete der britische Außenminister als "abscheuliches Verbrechen gegen die Menschheit".
