BORIS JOHNSON
Großbritannien: 200 Akademikern drohen Anklagen wegen Hilfe für Chinas KP-Regime
Ein Bericht eines Thinktanks könnte schon bald zu Anklagen gegen etwa 200 Akademiker von 20 Universitäten in Großbritannien führen. Diese stehen im Verdacht, bei ihrer Zusammenarbeit mit Partnern aus China geltende Vorschriften zur Exportkontrolle verletzt zu haben. Im Konkreten geht es darum, dass sie Peking dabei geholfen haben, Superwaffen zu bauen.

Brüssel und London einigen sich auf Brexit-Handelspakt
Die EU und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen nach dem Brexit geeinigt. Die Verhandlungsteams hätten ihre Gespräche abgeschlossen, hieß es am Donnerstag aus EU-Kreisen. "Der Deal steht", verlautete auch aus britischen Regierungskreisen. Das Abkommen sei "der größte Handelsvertrag", den beide Seiten jemals geschlossen hätten.

Daily Mail über Merkel: „Mutti ist eine Ideologin, die genau das zerstört, was sie zu schützen vorgibt“
Die Rolle von Bundeskanzlerin Angela Merkel in den Brexit-Gesprächen hat die „Daily Mail“ zu einer harschen Generalabrechnung veranlasst. Merkel sei „stur, wo Kompromisse angesagt wären“ und auch sonst sei sie „arrogant“.

Festgefahrene Verhandlungen: Johnson reist persönlich zu Post-Brexit-Gesprächen nach Brüssel
Nach dem heutigen Post-Brexit-Gespräch zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem britischen Premier Boris Johnson, hat letzter sein persönliches Erscheinen in Brüssel angekündigt. Wie ein Sprecher in London am Montagabend mitteilte, wird er dort "in den nächsten Tagen" sein Gespräch mit der Kommissionpräsidentin fortführen.

Großbritannien erwägt „Freiheits-Pass“ bei regelmäßigen Corona-Tests
Mit zwei negativen Tests pro Woche in die Freiheit? Mit einem "Freiheits-Pass"? In Großbritannien gewinnt die Idee, Bürger von Corona-bedingten Restriktionen auszunehmen, wenn sie sich regelmäßig testen lassen und eine App nutzen, an Rückenwind in der Regierung.

Reform UK: „Mr. Brexit“ Nigel Farage benennt Partei um und will Lockdowns bekämpfen
Nigel Farage gilt als einer der Pioniere des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union. Nun hat er seiner Brexit-Partei einen neuen Namen gegeben: Als „Reform UK“ soll sie wieder in der Politik mitmischen – diesmal im Kampf gegen Corona-Lockdowns.

London in Brexit-Sackgasse: Johnson telefoniert mit EU-Kommissionschefin
Zweieinhalb Monate vor dem endgültigen wirtschaftlichen Bruch feilschen Großbritannien und die Europäische Union immer noch darum, wie sie künftig Handel betreiben wollen. Jetzt wird es wirklich eng.

Britisches Unterhaus stimmt für Binnenmarktgesetz
Die von der britischen Regierung einseitig geplanten Änderungen am Brexit-Vertrag sind von den Parlamentsabgeordneten in London abschließend gebilligt worden. Für das entsprechende Gesetz stimmten 340 Parlamentarier, 256 votierten dagegen.

Brexit-Krisengespräch am Donnerstag in London
Angesichts der Pläne der britischen Regierung, einseitige Änderungen am Brexit-Abkommen vorzunehmen, soll es am Donnerstag ein Krisengespräch zwischen der EU und London geben.

Großbritannien: Extinction Rebellion blockiert Presse – Bald als kriminelle Vereinigung eingestuft?
Das Innenministerium in Großbritannien prüft eine Einstufung der öko-extremistischen Vereinigung Extinction Rebellion (XR) als kriminelle Vereinigung. Anlass ist eine Aktion gegen die Pressefreiheit: Am Freitag blockierten Mitglieder die Auslieferung mehrerer Zeitungen.

Nordirland: Regierungschefinnen dementieren Bericht über positive Aussagen zu Hongkongs „Sicherheitsgesetz“
Die beiden Regierungschefinnen von Nordirland dementieren einen Bericht, in dem es heißt: Die Ministerinnen hätten die von der KP Chinas installierte Gesetzgebung zur „nationalen Sicherheit“ in Hongkong „verstanden und respektiert“.

Pandemie: Johnson will bis Weihnachten wieder Normalität
Hofft auf das Beste, aber seid auf das Schlimmste vorbereitet: So könnte man jüngste Warnungen britischer Forscher vor einem zweiten großen Corona-Ausbruch zusammenfassen. Dennoch will Premier Johnson Normalität bis Weihnachten.

Pekings Sicherheitsgesetz für Hongkong: Konflikt zwischen London und Peking spitzt sich zu
Aus Protest gegen das neue Sicherheitsgesetz bietet die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien Millionen ehemaliger Untertanen in Hongkong die Einbürgerung an. China will sich dem Plan widersetzen.

Wie geht es weiter nach dem Brexit? Spitzentreffen soll den “Gordischen Knoten lockern”
Wochenlange Verhandlungen über einen EU-Handelspakt mit Großbritannien haben nichts gebracht - jetzt müssen die Chefs ran.

Sicherheitsgesetz Hongkong: Unternehmen sind besorgt und überprüfen Verlegung ihrer Standorte
Ein Drittel der US-Firmen und Unternehmen verschiedenster Länder in Hongkong überlegt, ob sie sich aus der Stadt zurückziehen und Vermögenswerte oder Geschäftsbetriebe verlegen. Interessant seien als Alternativen Tokio, Taipeh, Sydney, Bangkok, London und die Vereinigten Staaten. Das ergab eine Umfrage der Amerikanischen Handelskammer vor Ort. Der Grund ist: Das Sicherheitsgesetz "wird dem allgemeinen Geschäftsumfeld von Hongkong schaden, das daran gewöhnt ist, mit fairen Rechts-, Finanz- und Justizsystemen frei zu sein."

Großbritannien: Quarantänepflicht löst heftige Kritik aus – Johnson will Regelung mit Luftbrücke umgehen
Viele Länder lockern wieder die Einreisebestimmungen trotz Corona-Krise, doch Großbritannien verschärft sie. Neue Quarantäne-Regeln dürften die Reisebranche empfindlich treffen.

G10/G11? Trump will Reform, um Chinas Expansion gegenzusteuern – positive Signale aus Großbritannien
Mit der Erweiterung des G7-Formats auf ein G10 oder G11 will US-Präsident Donald Trump ein Signal an Partner im Pazifikraum setzen, die im Visier von Chinas aggressiver Machtpolitik stehen. Die Frage einer Rückkehr Russlands in das Format sorgt für Uneinigkeit.

Großbritannien: Boris Johnson will kein Huawei im 5G-Netz
Großbritannien ändert seine Haltung gegenüber China. Premierminister Johnson will die Beteiligung des chinesischen Unternehmens Huawei an der britischen Infrastruktur bis 2023 auf null reduzieren.

„Project Defend“: Boris Johnson will Eigenproduktion stärken, um Abhängigkeit von China zu reduzieren
Der britische Premierminister hat Beamte angewiesen, zu ermitteln, wo das Vereinigte Königreich anfällig für potenziell feindliche ausländische Regierungen ist. Denn solche Regierungen – wie China – könnten „Hintergedanken“ haben.

Boris Johnson kündigt erste Lockerung an – Sport im Freien wieder erlaubt
In kleinen Schritten sollen die Engländer wieder zu einer teilweisen Normalität zurückkehren. In Schottland, Wales und Nordirland hingegen ist man noch vorsichtiger.

Quarantäne für Reisende in Großbritannien im Gespräch
Großbritannien wird von der Corona-Pandemie hart getroffen. Kontaktbeschränkungen werden vorerst eher nicht gelockert. Nun gibt es Berichte über eine neue, strikte Maßnahme.

Großbritannien will China-Beziehungen überdenken – Deal mit Huawei könnte platzen
Innerhalb der Regierungspartei Großbritanniens mehren sich Stimmen, den chinesischen Telekommunikationsgiganten Huawei von einer Teilnahme am 5G-Netz des Landes abzuhalten. Grund ist die härtere Haltung gegenüber Peking im Umgang mit der Corona-Pandemie.

Boris Johnson aus Krankenhaus entlassen – Genesungspause auf Landsitz Chequers
Nach einem relativ kurzen Krankenhausaufenthalt, mit vorübergehender Intensivbehandlung, konnte Großbritanniens Premierminister Boris Johnson am Sonntag das Krankenhaus verlassen.

Johnson an Klinikmitarbeiter: “Verdanke ihnen mein Leben”
Der britische Premierminister Boris Johnson verbrachte zwischenzeitlich drei Tage auf der Intensivstation des St. Thomas' Hospital in London. Mittlerweile ist er auf einer normalen Station. Er wandte sich an die Mitarbeiter: „Ich kann ihnen nicht genug danken. Ich verdanke ihnen mein Leben“.

Johnsons Vater: Boris wird lange für die Genesung brauchen
Großbritannien atmet auf: Nach Tagen des Bangens scheint es dem britischen Premier Johnson tatsächlich besser zu gehen. Sein Vater glaubt aber nicht an eine schnelle Rückkehr seines Sohns in die Amtsgeschäfte.
