BORIS JOHNSON
Britische Regierung: Boris Johnson nach Verlassen der Intensivstation in “extrem guter Stimmung”
Der britische Premierminister Boris Johnson befindet sich auf dem Weg der Besserung. Seine schwere Erkrankung hatte Großbritannien zuvor in einen Schockzustand.

Großbritannien bangt um Boris Johnson
Wegen seiner Corona-Infektion wird der britische Premier Johnson auf der Intensivstation behandelt und dort mit Sauerstoff versorgt. Er benötige aber kein Beatmungsgerät, sondern bekomme eine "Standard-Sauerstoffbehandlung", sagte sein Sprecher.

Medien sollten zweimal überlegen, bevor sie Pekings Linie übernehmen
Die westlichen Medien in der Zeiten der Corona-Krise seien beunruhigend leichtgläubig, schreibt der kanadische Publizist Shane Miller. Er prangert ihr Desinteresse an, das wahre Ausmaß der Katastrophe in China zu beleuchten. Seine Analyse zeigt einmal mehr das Misstrauen der Menschen in die Massenmedien.

Großbritannien: Druck auf Johnson wächst – „China zur Rechenschaft ziehen, 5G-Ausbau ohne Huawei“
Während der Corona-infizierte Premierminister Boris Johnson in der Downing Street weiter unter Quarantäne steht, werden Forderung nach Konsequenzen gegen Chinas Regime infolge seines Gebarens während der Krise laut – etwa nach einem Aus für den 5G-Deal mit Huawei.

Britischer Premier Johnson positiv auf Coronavirus getestet
Der britische Premierminister Boris Johnson ist positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Er befinde sich in häuslicher Quarantäne und wolle die Amtsgeschäfte weiterführen, teilte Johnson mit.

Großbritannien lehnt Shutdown ab
Alte Menschen und solche mit schwachem Immunsystem sind in Großbritannien zur Selbstisolation aufgerufen. Bei gesunden Bürgern nimmt die Regierung eine Infektion mit dem Coronavirus jedoch bewusst in Kauf – um so schnellstmöglich Herdenimmunität herzustellen.

Downing Street: Boris Johnson will heiraten und wird Vater
In der Downing Street 10 wird es im Frühling lebhafter zugehen. Boris Johnson und seine Partnerin erwarten Nachwuchs.

Großbritannien: Heathrow-Ausbau gestoppt
Weil die Regierung von Großbritannien den Ausbau des Flughafens Heathrow genehmigt habe, ohne Verpflichtungen zum „Klimaschutz“ zu berücksichtigen, hat ein Gericht die Pläne gestoppt. Nun wollen Ökologiebewegte gegen weitere Infrastrukturprojekte klagen.

Fischerei als Zankapfel – Macron: Handelsabkommen mit Großbritannien bis Jahresende ist “nicht sicher”
Bis Ende des Jahres soll das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien stehen. Doch Frankreichs Präsident zweifelt, dass dies gelingen wird. Besonderes Konfliktpotenzial sieht er in der Fischerei.

Verschwindet die BBC hinter der Paywall?
Die britische Regierung soll eine umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks diskutieren. Bereits ab 2022 soll Gebührenverweigerung straffrei werden. Bis 2027 soll aus der BBC ein Abo-Sender werden und der Schwerpunkt wieder auf dem World Service liegen.

Londons „Singapur-Strategie“ macht Brüssel Angst: „Wird Brexit zum Erfolg, scheitert EU“
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson will bis Ende des Jahres ein umfassendes Freihandelsabkommen mit der EU. Allerdings strebt er es nicht um jeden Preis an. Unterdessen wächst in der EU die Furcht, von den Briten wirtschaftlich abgehängt zu werden.

“Wir sind eine freie Nation”: Großbritannien verlässt die EU nach 47 Jahren
In einem historischen Schritt hat Großbritannien die Europäische Union verlassen. Das Vereinigte Königreich vollzog um Mitternacht Brüsseler Zeit den Brexit und trat damit als erstes Mitgliedsland aus der EU aus.

Der Brexit ist da: Großbritannien geht
Heute um Mitternacht wird Großbritannien die Europäische Union verlassen. Premier Boris Johnson verkündet zur Feier des Tages finanzielle Erleichterungen für Millionen arbeitender Briten.

Britisches Unterhaus verabschiedet Gesetz zum Brexit-Deal
Die Zeiten knapper Abstimmungen sind vorbei: Mit dem Ja des Unterhauses zum Ratifizierungsgesetz für den Brexit-Deal ist Großbritannien dem EU-Austritt wieder ein Stückchen näher gekommen.

Historiker: “EU hat immer noch nichts aus dem Brexit gelernt”
Der Freiburger Historiker Ronald G. Asch schreibt in „Cicero“, die Missachtung der Nationalstaaten durch die EU sei selbst der Hauptgrund für den Brexit. Dieser sei aber auch eine Chance: Bleibt Großbritannien erfolgreich, könnte dies Brüssel unter Zugzwang setzen.

Nun steht dem Brexit nichts mehr im Wege – Heute fällt der Entscheid
Boris Johnson drückt auf die Tube. Schon heute soll das Parlament in London den Brexit-Deal abnicken - der Premierminister dürfte sein Ziel nach seinem haushohen Wahlsieg problemlos erreichen.

“Jüdische Allgemeine”: Man will Schuldkomplex-Deutsche nicht als Nachbarn in Europa
Nach George W. Bush, Donald Trump, Netanjahu, Kurz oder Orbán hat es nach den Unterhauswahlen in Großbritannien auch Boris Johnson zum obligatorischen Nazi-Vergleich durch deutsche Intellektuelle geschafft. Michael Wuliger fragte nach den Gründen.

Boris Johnson: Wer BBC die Zwangsgebühren verweigert, soll nicht mehr bestraft werden
Im Vergleich zu öffentlich-rechtlichen Medien anderer europäischer Länder gilt die britische BBC als verhältnismäßig ausgewogen und breit aufgestellt. Dennoch haben zuletzt in nur zwei Wochen 24 400 Zuschauer Beschwerden wegen Voreingenommenheit eingereicht.

Niall Ferguson: Sieg von Boris Johnson illustriert “politische Wende mit globaler Strahlkraft”
Die Einschätzung, Labour erlebe in den Tagen vor der britischen Wahl noch einen Aufschwung, war vor allem Social-Media-Analysedaten geschuldet. Tatsächlich waren diese aber irrelevant. Der konservative Triumph habe tiefe Wurzeln, meint Historiker Ferguson.

Johnson will am Freitag über Brexit-Deal abstimmen lassen
Premierminister Boris Johnson will Nägel mit Köpfen machen und noch vor Weihnachten mit der Ratifizierung seines Brexit-Deals beginnen. Bei Labour geht es dagegen gemächlich zu. Die Suche nach einem neuen Parteichef könnte einem Bericht zufolge drei Monate dauern.

Boris Johnsons Erdrutschsieg: Deutschlands Redaktionsaktivisten erleben ihr Waterloo
Selten haben Superlative so gut gepasst wie auf die Wahlen zum Britischen Unterhaus. Boris Johnson hat wahrlich Historisches geschafft. Der von Deutschlands Journalisten als „Clown“ verlachte Taktiker Johnson hat die politische Landkarte völlig neu entworfen.

Johnson stellt GEZ-ähnliche Finanzierung der BBC infrage
Nach seinem haushohen Sieg macht der britische Premierminister Boris Johnson Ernst. Wie bereits im Wahlkampf angekündigt, will er die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen britischen Rundfunkanstalt BBC überprüfen.

MMNews zum Brexit: “Deutsche Medien erinnern an DDR-Sprech” – Haben nur Fake News verbreitet
Im Fall Brexit haben sich die deutschen Medien von der allerbesten DDR-Seite gezeigt und nur Fake News verbreitet, meinen Michael Mross und Joachim Steinhöfel. Gesteuert wurde das von der Angst der EU, ohne Großbritannien zu Grunde zu gehen. Sie empfehlen, den Brexit als Lektion für die EU zu sehen.

Brexit-Abkommen soll vor Weihnachten stehen – Verlierer Corbyn will bis Frühjahr im Amt bleiben
Der britische Wahlsieger Johnson krempelt die Ärmel hoch: Das Brexit-Abkommen soll noch vor Weihnachten unter Dach und Fach kommen. Wahlverlierer Corbyn ignoriert Forderungen zum sofortigen Rücktritt.

Johnson bedankt sich bei einstige Labour-Anhängern im Nordosten
Er könne sich vorstellen, wie schwer es diesen Wählern gefallen sei, ihr Kreuz diesmal bei den Konservativen machen, sagte Boris Johnson bei einem Besuch in Sedgefield, dem früheren Wahlkreis von Ex-Regierungschef Tony Blair.

Nach Wahlsieg: Rätseln über Johnsons künftigen Europa-Kurs
Der britische Premier hat mit seinem Wahlsieg großen Spielraum gewonnen. Wie wird er ihn Nutzen - auch gegenüber der EU?

Wahlsieger Boris Johnson sieht freie Bahn für Brexit
Die Tory-Partei von Premierminister Boris Johnson hat einen großen Sieg davon getragen und kann den Brexit durchziehen. Der Wahlverlierer kündigt einen Rückzug auf Raten an.

Geleaktes angebliches Regierungsdokument weckt Zweifel an Johnsons Brexit-Plänen
"Get Brexit Done" - so lautet der Wahlslogan von Boris Johnson. Doch glaubt man einem an die Presse durchgesickerten Regierungsdokument, ist das nicht ganz so einfach, wie es der Premierminister behauptet.

Endspurt vor der Wahl: Boris Johnson kämpft um jede Stimme
Wer wird bei der Neuwahl in Großbritannien am Donnerstag als Sieger ins Ziel gehen? Die Oppositionsparteien hoffen, mit taktischem Wahlverhalten Premier Johnson noch einzuholen.

Johnson und Corbyn liefern sich letztes TV-Duell vor der Parlamentswahl
Zwischen Boris Johnson und Jeremy Corbyn flogen beim gestrigen TV-Duell die Fetzen. Brexit und die Gesundheitsversorgung waren erneut das Thema.
