CHINA
Chinesische Kriegsveteranen von Polizei geschlagen
Antragstellende pensionerte Offiziere fordern bessere Ruhestandskonditionen

90. Gründungsjubiläum der Kommunistischen Partei Chinas
Heute, am 1. Juli, feiert die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) offiziell ihr 90-jähriges Gründungsjubiläum. Trotz wirtschaftlicher Erfolge ist Chinas Menschenrechtslage beklagenswert, stellen Menschenrechtler fest.

Nobelpreisträgerin Herta Müller engagiert sich für Chinas Dissidenten
Herta Müller kämpft für Chinas Dissidenten, Wen Jiabao speist mit Frau Merkel in der Liebermann-Villa und Falun Gong meditiert für ein Ende der Verfolgung – ein Abend in Berlin.

Taiwan: Chunghwa Telecom erneuert Vertrag mit New Tang Dynasty TV
Chunghwa Telecoms frühere Entscheidung, die Lizenz für NTD nicht zu erneuern, hatte die Aufmerksamkeit von Befürwortern der Pressefreiheit rund um die Welt geweckt.

Ai Weiwei: Macht euch keine Illusionen über mich
Um Ai Weiwei die geraubte Stimme zurückzugeben, erlaubt der Galiani Verlag Berlin, einen Text mit Hinweis auf das bald erscheinende Buch kostenfrei abzudrucken, ins Internet zu stellen oder zu verlesen.

Strafanzeige wegen Folter gegen Parteisekretär aus China in Mainz gestellt
Bei der Staatsanwaltschaft in Mainz wurde eine neunseitige Strafanzeige gegen SU Deliang aus China gestellt wegen Folter und Gefährlicher Körperverletzung gegen Falun Gong-Praktizierende in den Jahren 2005 bis 2011.

Kissinger: „China. Zwischen Tradition und Herausforderung“
Es läge für Henry Kissinger nahe, nach 40 Jahren zeitlicher Distanz und mittels kritischer Reflexion ein besseres Buch zu schreiben, meint unser Rezensent.

Bombenanschläge auf Regierungs-Gebäude in China
Chinesische Behörden benutzen Nachrichten-Unterdrückung und Ablenkungs-Taktiken, um die Bevölkerung unter Kontrolle zu halten.
