CORONA
„Schnupfen-Quarantäne“ kann zu Einbußen in Milliarden-Höhe führen
Die sogenannte„Schnupfen-Quarantäne“ bezeichnet die Empfehlung von Bund und Ländern an Arbeitnehmer, schon bei einfachen Erkältungssymptomen nicht zur Arbeit zu gehen. Die Kosten könnten hoch sein.

Politiker Lauterbach: Zuschauer in Stadien «realitätsfremd»
Schon wieder ein Corona-Gipfel - und es drohen neue Einschränkungen. Vor den Beratungen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten blickt der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach auch auf den Sport. «Es wird ein schwerer Tag», sagt er der dpa.

Es gibt wieder mehr Rabatte im Lebensmittelhandel
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die Zahl der Sonderangebote spürbar zurückgegangen. Doch inzwischen haben Werbeaktionen ein stürmisches Comeback erlebt. Ein wichtiger Grund dafür ist das geänderte Einkaufsverhalten der Verbraucher.

Angst vor einsamen Corona-Weihnachten geht um
In der Pandemie stehen andere Sorgen und Nöte im Vordergrund als sonst - auch mit Blick auf Weihnachten. So haben viele Menschen Angst vor Krankheit an den Feiertagen. Doch in manchen Belangen wurde der Blick aufs Fest der Liebe auch gelassener.

Todesspritze in Uni-Klinik Essen? Oberarzt von Corona-Station verhaftet
Im Essener Universitätsklinikum führte ein Oberarzt bei zwei Corona-Patienten den Tod durch Medikamente herbei.

Demos in Leipzig und anderen Städten gegen massive Corona-Auflagen
Zwei Wochen nach einer "Querdenken"-Demo ist in Leipzig wieder Protest gegen die Corona-Politik angekündigt. Auch andernorts in Deutschland sind wieder Demos geplant.

NRW: Gericht kippt Quarantänepflicht für Auslandsrückkehrer
Schlappe für die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen: Ein Gericht kippt die Corona-Einreiseverordnung. Einen Reisenden zu isolieren, wenn auf ihn in seiner Heimat deutlich höhere Infektionszahlen warten, macht nach Meinung der Richter keinen Sinn.

US-Vizepräsident Pence: Kein nationaler Lockdown nötig
Vizepräsident Mike Pence schloss sich am Donnerstag (19. November) den Mitgliedern der Corona-Taskforce des Weißen Hauses an und forderte die Amerikaner auf, angesichts der Pandemie wachsam zu bleiben. Er sagte, dass ein nationaler Lockdown „nicht notwendig“ sei, um den jüngsten Anstieg der Infektionen einzudämmen.

Frankreich: Wer außer Haus will, muss sich ein Attest ausstellen
Bereits seit Ende Oktober hat Frankreich einen neuerlichen Corona-Lockdown, der voraussichtlich mindestens bis Weihnachten aufrecht bleiben wird. Eine Neuerung: Bürger, die trotz Ausgangssperre das Haus verlassen wollen, müssen sich selbst ein Attest ausstellen, sonst drohen saftige Strafen.

Halle als Impfzentrum: Eulen Ludwigsburg ohne Spielstätte
Dem Handball-Bundesligisten Eulen Ludwigshafen fehlt laut eigener Auskunft aufgrund der Corona-Pandemie ab Dezember eine Halle zur Austragung seiner Heimspiele.„Ich wurde am Dienstag davon telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass die Friedrich-Ebert…

DOSB-Sportchef Schimmelpfennig: «Mir tun alle Sportler leid»
Für den Vorstand Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes, Dirk Schimmelpfennig, wäre die Austragung der Tokio-Spiele eine wichtige Etappe auf dem Weg «in eine neue Normalität». Trotz einer nicht zu erwartenden Chancengleichheit.

„Corona-Kumpel“ nicht vom Tisch: Experten warnen vor Merkels Ein-Freund-Vorstoß
Der Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel, zur Bekämpfung von Corona Kinder dazu zu veranlassen, sich für die Dauer des Lockdowns nur noch mit einem bestimmten Freund zu treffen, bleibt umstritten. Mehrere Länder wollen sich dagegen weiterhin querstellen.

„Furchtbare Schreiben“: Quarantäne-Eltern wird mit Kindesentzug gedroht
In Behördenschreiben an Familien, die Corona-bedingt in Quarantäne müssen, wird gewohnheitsmäßig mit Kindesentzug gedroht, kritisieren Heinz Hilgers und Ekin Deligöz vom Kinderschutzbund. Minister Spahn will nun auf einen angemesseneren Ton drängen.

Fast 50.000 Stadionbesucher bei Rugby-Spiel in Brisbane
Während in etlichen Ländern volle Stadien wegen der Corona-Pandemie undenkbar sind, haben in Australien fast 50.000 Menschen ein Rugby-Spiel in der Hafenstadt Brisbane besucht.Zum entscheidenden Spiel der Finalserie „State of Origin“ strö…

VfB-Spiel: DFL lehnt Hoffenheim-Antrag auf Verschiebung ab
Die TSG 1899 Hoffenheim hat einen Antrag, die Bundesliga-Partie gegen den VfB Stuttgart von Samstag auf Sonntag zu verschieben, nicht bei der Deutschen Fußball Liga durchbekommen.„Wir wussten, dass es laut Satzung keine Möglichkeit gab, das…

XXL-Format trotz Corona: Saisonstart für Eisenbichler & Co.
Die Schanzen liegen oft mitten im Grünen, die Ränge werden in diesem Winter meist leer sein: Skispringer Markus Eisenbichler und seine Kollegen erwartet eine ganz spezielle Saison. Die Corona-Krise sorgt für eine noch dichtere Taktung an Highlights.

DFL-Boss Seifert: Situation für Ligen «nicht zu akzeptieren»
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat die durch Länderspiel-Reisen von Bundesliga-Profis aufgetretenen Missstände deutlich angeprangert. In einem Gastbeitrag beim „Kicker“ (Donnerstag) schrieb der Funktionär: „Klar gesagt: Die…

Corona-Verdacht: Magdeburg sagt Spiel gegen Essen ab
Der SC Magdeburg hat das Spiel gegen TuSEM Essen in der Handball-Bundesliga wegen eines Corona-Verdachts kurzfristig abgesagt.Die Partie war für den (heutigen) Donnerstag (19.00 Uhr) angesetzt. Wie der Club mitteilte, ergab sich bei einer am…

DOSB-Chef Hörmann wirbt für flexiblere Corona-Maßnahmen
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat sich vor dem nächsten Corona-Gipfel der Politik erneut für flexiblere Maßnahmen im Sport stark gemacht.Es ergebe in dieser Phase „sehr viel Sinn, wirklich individuell zu hantieren und zu agieren“, sagte…

Schnellverfahren: Bundesrat stimmt Infektionsschutzgesetz zu
Das angeschlagene Tempo ist hoch: Um das neue Infektionsschutzgesetz schnell wirksam werden zu lassen, kam der Bundesrat zu einer Sondersitzung zusammen. Der Bundesrat stimmte den Änderungen im Gesetz zu.

Bin kein Corona-Leugner: Maßnahmen-Kritiker Prof. Bhakdi wehrt sich gegen Vorwürfe
In einem Interview bestätigt Bestseller-Autor Professor Sucharit Bhakdi die Gefährlichkeit des Coronavirus und wehrt sich gegen den Vorwurf, ein "Corona-Leugner" zu sein. Allerdings kritisierte der Wissenschaftler die Maßnahmen der Regierung im Kampf gegen die Pandemie und warnte vor den Folgen.

Handball-Bundesliga ließ über Saison-Unterbrechung abstimmen
Angesichts der Verschärfung der Corona-Situation hat die Handball-Bundesliga (HBL) erst kürzlich über eine Unterbrechung der Saison nachgedacht.„Das war ein Thema. Insbesondere vor dem letzten Spieltag. Da haben wir darüber diskutiert, ob…

Weitere Hunderte Ärzte üben Kritik an der Corona-Politik der Regierung und Medien
Gefährliche Entwicklungen in Deutschland? – Die Organisation „Ärzte stehen auf“ schreibt einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Deutschen Bundestag, den Deutschen Ethikrat und die Ärztekammer.

„Tagesschau“-Artikel lobt Chinas autoritäre Möglichkeiten in der Corona-Pandemie
Die China-Korrespondentin der ARD, Ruth Kirchner, beschreibt die Vorzüge eines totalitären Regierungssystems bei der harten Durchsetzung von Corona-Maßnahmen. Damit konnte aus ihrer Sicht in China eine zweite Welle verhindert werden. Dass die KP Chinas von Anfang an versucht hat, die Pandemie vor der Welt zu vertuschen und falsche Zahlen und Fakten veröffentlichte, darauf geht der Artikel nicht ein.

Mit Kochtöpfen gegen Impfzwang und Beugehaft - Dänen wollen geplantes Epidemiegesetz kippen
In Dänemark wird seit mehreren Wochen gegen ein geplantes Epidemiegesetz protestiert, das der Regierung permanent weitreichende Befugnisse im Pandemie-Fall sichern soll. Darunter wären potenziell auch Impfzwang und Beugehaft – gestützt auf das „Vorsorgeprinzip“.

Von Storch: „Eingriffe in Grundrechte wie noch nie zuvor in der Bundesrepublik“
Die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch warf der Bundesregierung im „ZDF-Morgenmagazin“ vor, mit dem Dritten Bevölkerungsschutzgesetz Grundrechte aushöhlen zu wollen. Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund hält dies für unzutreffend.
