CORONA
Nena: Befinden uns in einem intensiven Aufwachprozess
Die Sängerin sieht in der Corona-Krise auch eine Chance. Immer mehr Menschen seien bereit für einen großen gesellschaftlichen Wandel.

Handwerk und Industrie: "Risiko von Jo-Jo-Shutdowns für Wirtschaft und Gesellschaft muss reduziert werden”
Wegen anhaltend hoher Zahlen der positiven Corona-Tests verschärft die Politik den Kampf gegen die Pandemie. Die Schließungen werden verlängert, für Einzelhändler gibt es neue Auflagen. Die Luft werde für immer mehr Unternehmer dünner, klagt nicht nur die Industrie.

Peter Maffay: Corona-Maske wird immer mehr zum "Maulkorb” - "Wo führt diese Entwicklung hin?”
Er verstehe, dass man etwas gegen die steigenden Infektionszahlen tun müsse, glaubt Musiklegende Peter Maffay. Doch beim neuen Infektionsschutzgesetz sei er sich nicht sicher, "ob die Maßnahmen in der Härte und dieser Gewichtung relevant sind".

Keine Symptome, keine Ansteckung? Neue Corona-Studie macht Hoffnung auf Immunität
Ist man nach einer Corona-Infektion immun und wie lange? Diese Frage beschäftigt die Forscher seit Bekanntwerden des neuartigen SARS-CoV-2. Eine neue Studie aus San Diego in Kalifornien bereitet Hoffnung.

Psychiater Bonelli: „Wer Menschen Arbeit verbietet, kann keine Intensivbetten finanzieren“ - Und was ist mit der Grippewelle?
Der zweite Lockdown soll die Überlastung von Österreichs Gesundheitssystem verhindern; Krankenhäuser seien voller COVID-Fälle, heißt es. Wie sieht die Lage tatsächlich aus? Anders als sonst sei dieses Jahr laut offizieller Stellen keine Grippeaktivität zu verzeichnen. Gibt es wirklich keine Grippe-Fälle? Ein bekannter Psychiater sieht die Maßnahmen von anderer Seite her kritisch: Wer Menschen am Arbeiten hindere, könne auf Dauer auch Intensivbetten nicht bezahlen.

HBL-Chef Bohmann: Ägypten soll Hygienekonzept verbessern
Die Handball-Bundesliga (HBL) erwartet in der Debatte um die Austragung der Weltmeisterschaft im Januar eine Nachbesserung des Hygienekonzeptes von Gastgeber Ägypten.„Das muss an einigen Stellen noch nachgebessert und auf den aktuellen Stand…

Gurgeln statt Impf-Stress - Ehemaliger STIKO-Leiter empfiehlt Corona-Prophylaxe
„Wer gurgelt, ist praktisch nicht mehr ansteckungsfähig.“ Da ist sich der Berliner Facharzt für Hygiene, Klaus-Dieter Zastrow, sicher. Dann bräuchte es weder einen Lockdown noch verschärfte Kontaktbeschränkungen. Das Weihnachtsfest in der Familie könnte ohne Bedenken gefeiert werden und auch der Stress mit den Impfzentren geriete in den Hintergrund.

Corona-Armband: Kieler entwickeln App-Ersatz für Menschen ohne Smartphone
In Kiel haben Forscher ein Corona-App-Armband entwickelt, das für Bürger ohne Smartphone einen Ersatz darstellen soll. Das Gesundheitsministerium will das Projekt mit 100.000 Euro fördern.

Stress nach Leipziger Demo: Familienvater verliert Unternehmen - „Aber ich bereue nichts“
Seit Anfang der Corona-Zeit hat der selbständige IT-Unternehmer Andreas Rico Schweter aus Niedersachsen ein Maskenattest und hinterfragt die Corona-Politik der Regierung. Nach seiner Teilnahme an der Querdenken-Demo am 7. November in Leipzig änderte sich sein Leben schlagartig.

Corona erschwert EM-Vorbereitung der DHB-Frauen
In der nächsten Woche beginnt in Dänemark die EM der Handball-Frauen. Die Vorbereitung der deutschen Mannschaft auf das Turnier in Dänemark läuft alles andere als normal ab.

Darts-WM vor Fans im «Ally Pally»?
Die Darts-Weltmeisterschaft 2021 soll am 15. Dezember beginnen und könnte trotz der Coronavirus-Pandemie sogar vor Zuschauern stattfinden.Der Weltverband PDC bestätigte nun den Termin (15. Dezember bis 3. Januar) und den Austragungsort…

Vorerst keine Corona-Lockerungen für den Sport geplant
Der Sport darf vorerst nicht auf Lockerungen der Corona-Regelungen hoffen. Die Bundesländer plädieren dafür, den Ende Oktober verfügten Teil-Lockdown zunächst bis zum 20. Dezember bundesweit aufrechtzuerhalten.Dies geht aus der…

Tokios Gouverneurin: Tun alles für sichere Spiele
Die Gouverneurin von Tokio, Yuriko Koike, ist trotz der wieder stark zunehmenden Corona-Infektionen zuversichtlich, im kommenden Jahr sichere Olympische Spiele ausrichten zu können.Als Gastgeber werde man „alle möglichen Maßnahmen“ ergreifen…

Airline Qantas will Impfpflicht für Flugreisende einführen
Die australische Fluggesellschaft Qantas plant eine Impfpflicht zumindest für internationale Flüge. Qantas-Chef Joyce rechnet weltweit mit ähnlichen Regeln.

Corona-Impfung: 7 von 10 Ärzten gegen Impfpflicht
„81 Prozent der Ärzte würden sich gegen Corona impfen lassen“ oder – was unerwähnt bleibt – erstmal abwarten. Von 10 Ärzten sehen immerhin sieben ihresgleichen in der Pflicht, „sich unbedingt impfen zu lassen“, jedoch sind nur fünf von ihnen tatsächlich dazu bereit. Besonders groß sind die Bedenken einer Impfung bezüglich Nebenwirkungen und der voreiligen Zulassung.

Lauterbach hält Verbot des Freizeitsports für möglichen Schritt gegen Corona
SPD-Gesundheitssprecher Karl Lauterbach hat in der Debatte um die Einschränkung von Kontakten im Zeichen der Corona-Krise neue Vorstöße unternommen. In der „Welt“ regt er ein vollständiges Verbot des Freizeitsports und von Profisport zumindest im Indoor-Bereich an.

Verlängerung des Corona-Lockdowns steht bevor - Weitere Einschränkungen für die Bürger
"Die Zahlen der Neuinfektionen sind nach wie vor viel zu hoch", erklärt Regierungssprecher Steffen Seibert. Am Mittwoch wird über die kommenden Maßnahmen beraten.

Leipzig: Gewaltbereite Gruppen gegen Polizei - "Querdenker” nicht präsent
Eine chaotische und undurchsichtige Situation zeigte sich am Samstag in Leipzig, als Demonstranten für und wider die Corona-Politik aufeinandertrafen. Gewaltbereite Gruppen mischten sich unter die Anwesenden in der Stadt und hielten die Polizei auf Trab.

BVB-Profi Reinier positiv getestet
Borussia Dortmunds Profi Reinier ist positiv auf das Coronavirus getestet worden, teilte der Verein mit.Alle weiteren Testergebnisse von Spielern und Staff seien einen Tag vor dem Champions-League-Duell mit dem FC Brügge negativ gewesen. Der…

Großbritannien erwägt „Freiheits-Pass“ bei regelmäßigen Corona-Tests
Mit zwei negativen Tests pro Woche in die Freiheit? Mit einem "Freiheits-Pass"? In Großbritannien gewinnt die Idee, Bürger von Corona-bedingten Restriktionen auszunehmen, wenn sie sich regelmäßig testen lassen und eine App nutzen, an Rückenwind in der Regierung.

Verlängerter Teil-Lockdown bremst heimische Wirtschaft weiter aus
Schon die seit Monatsbeginn geltenden Einschränkungen sorgen dafür, dass der Aufschwung in Europas größter Volkswirtschaft deutlich an Fahrt verliert. Jetzt sind längere Restriktionen absehbar. Doch wie stark wird ein neuer Dämpfer für die Wirtschaft ausfallen?

ZDF sendet Silvestershow vom Brandenburger Tor
Die große Party in Berlin zum Jahreswechsel fällt diesmal aus. Gefeiert werden kann trotzdem, allerdings nur an den heimischen Bildschirmen.

Lockdown-Änderungen: Treffen von maximal fünf Personen und andere Vorschläge
Maskenpflicht auch in Räumen und ab Klasse 7, private Treffen von maximal fünf Personen, die staatlichen Hilfen für betroffene Betriebe sollen bis 20. Dezember verlängert werden ... Im Gespräch sind weitere Vorschläge und die Verlängerung des Lockdowns bis zum 20. Dezember – oder gar bis zum 17. Januar. Ein Blick auf die Ideen der Ministerpräsidenten.

Unstatistik des Monats: Aktuelle Situation "nicht mit März-April vergleichbar”
Inzidenz, R-Wert, Neuinfektionen: Die Zahlen zur Messung der Corona-Krise sind vielfältig ... und nicht immer sinnvoll. Der 7-Tage-Inzidenz, jener ausschlaggebenden Maßzahl für weitreichende Einschränkungen, widmet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen die "Unstatistik des Monats" und erklärt, warum diese Zahlen allein nicht als Entscheidungsgrund taugen.

Eishockey-Profi Möser: Herzmuskelentzündung durch Corona?
Der Eishockey-Club Grizzlys Wolfsburg führt eine Herzmuskelentzündung bei seinem Abwehrspieler Janik Möser mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Infektion mit dem Coronavirus zurück.„Außer Corona war bei Janik nichts festzustellen, was der…

Corona-Urteil aus Portugal stellt Quarantäne-Automatismus nach PCR-Test infrage
Ein Berufungsgericht in Portugal erklärt die automatische Anordnung von Quarantäne aufgrund eines positiven PCR-Tests auf SARS-CoV-2 für unzulässig. Dies sei nur statthaft, wenn ein zertifizierter Arzt eine tatsächliche Corona-Infektiosität des Betroffenen bestätigen könne.

Beschlussvorlage: Silvester-Feuerwerk soll untersagt werden
Das große Silvester-Knallen könnte dieses Jahr ausfallen - zumindest in den SPD-geführten Bundesländern. Die Gründe für die Absagen sind vielfältig.
