CORONA

Corona-Demos: GdP stellt "Auflagenmüdigkeit” fest - Bayerns Innenminister will Polizei stärker aufstellen

Die bundesweiten Corona-Demonstrationen zeigen nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei ein zunehmendes fehlendes Verständnis im Volk für die Corona-Maßnahmen. Einige Demonstranten würden ihre Rechte missbrauchen, um Polizisten zu gefährden, so die GdP. Der Bayerische Innenminister kündigte nach den jüngsten Vorfällen an, sich "polizeilicherseits" stärker aufzustellen.

avatar
13. Mai 2020
post-image

Merkel schließt Rückkehr zu Corona-Einschränkungen nicht aus - Steuererhöhungen mit "Stand heute” aber schon

Bundeskanzlerin Merkel hat zum jetzigen Zeitpunkt Steuererhöhungen zur Finanzierung der Corona-Folgekosten ausgeschlossen - eine Rückkehr zum Shutdown aber nicht.

avatar
13. Mai 2020
post-image

Merkel macht Hoffnung auf schrittweise Grenzöffnungen

Wenn es das Infektionsgeschehen hergebe, habe man eine klare Perspektive zur Wiederherstellung des Schengen-Systems offener Binnengrenzen in der EU.

avatar
13. Mai 2020
post-image

Streit um Corona-Papier: Wissenschaftler fordern Antworten von Seehofer

„Renommierte Kollegen und Kolleginnen, allesamt hervorragende Vertreter ihres Fachs, nahmen zu konkreten Fragen auf der Basis der angefragten Expertise sachlich Stellung", heißt es in einer Stellungnahme von Ärzten und Wissenschaftlern. Sie fragen, wieso das BMI die vorliegende Analyse nicht bei seiner Einschätzung bezüglich des Nutzen-Schaden-Verhältnisses der Corona-Schutzmaßnahmen einbezieht.

avatar
13. Mai 2020
post-image

Ansturm auf Radläden - Fahrrad könnte Krisengewinner werden

Immer mehr Menschen nutzen das Rad: Die Corona-Pandemie beschert Fahrradhändlern einen ungeahnten Boom. Die Branche könnte nach einem vermiesten Saisonstart gestärkt aus der Krise hervorgehen.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Corona-Demos in Berlin: Teils friedlich, teils aggressiv - Zahlreiche Festnahmen, mehrfacher Pfefferspray-Einsatz

Deutschlandweit fanden am Wochenende zahlreiche Proteste zu den Anti-Corona-Maßnahmen statt. Auch in Berlin gingen erneut Menschen auf die Straße. Dabei kam es zu Angriffen auf Polizeikräfte und zahlreichen Festnahmen.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Pekings KP bereitet Krankenhäuser der Stadt mit Bestattungsbüros auf möglichen Großeinsatz vor

Pekings Krankenhäuser werden gerade von der Kommunistischen Partei auf einen möglicherweise kommenden Großeinsatz vorbereitet. Dazu wird eine direkte Verbindung zwischen Klinik und Krematorium aufgebaut.

avatar
12. Mai 2020
post-image

VW muss Arbeit wieder herunterfahren - Absatzflaute

Das ging relativ schnell: Innerhalb von weniger als drei Wochen nach dem Corona-Wiederanlauf geht Teilen der Wolfsburger VW-Belegschaft die Arbeit aus. Noch sind Schließungen auf Einzelbereiche begrenzt.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Börsen-Gurus warnen: Erholung bei den Aktien trügerisch - Corona-Spätfolgen noch nicht eingepreist

Im März hatte der Corona-bedingte Absturz an den Börsen zu Kursrückgängen von bis zu 40 Prozent gesorgt. Seither haben die Aktien-Indizes wieder erholt. Börsenexperten halten die Krise an den Märkten jedoch noch lange nicht für ausgestanden – und raten von Zukäufen ab.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Corona-Fall im Kreml: Putins Sprecher Dmitri Peskow infiziert

Kaum gibt es in Russland nach den strengen Ausgangsbeschränkungen erste Lockerungen, gibt es wieder einen prominenten Corona-Fall. Diesmal im engsten Umfeld von Kremlchef Wladimir Putin.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Erstes Urteil zu Corona-bedingtem Verdienstausfall: Landgericht Heilbronn lehnt Antrag eines Friseursalons ab

Keine Kunden, kein Einkommen, aber Miete und Nebenkosten müssen trotzdem gezahlt werden. So ging es in den vergangenen Wochen unzähligen Geschäftsinhabern und Gewerbetreibenden.

avatar
12. Mai 2020
post-image

USA: Trump weist Pensionsfonds an, nicht mehr in China zu investieren - Corona-Sanktionen möglich

US-Präsident Trump hat den Aufsichtsrat des Pensionsfonds für Staatsbedienstete aufgefordert, von einer geplanten Investition von bis zu 4,5 Milliarden US-Dollar in Titel aus China Abstand zu nehmen. Auch die Handelsgespräche will er vorerst nicht wieder aufnehmen.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Drittligisten erneuern Kritik am DFB

Magdeburg (dpa) – Einige Drittligisten haben sich mit den Regularien den Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Fortsetzung des Spielbetriebs noch nicht abgefunden und erneuerten ihre Kritik an den Plänen des Verbandes.Geschäftsführer Mario…

avatar
12. Mai 2020
post-image

Laschet will Quarantäne-Maßnahmen für Rückkehrer lockern

Wann werden die deutschen Grenzen wieder geöffnet? In dieser Woche soll das weitere Vorgehen festgelegt werden. NRW-Ministerpräsident Laschet geht das nicht schnell genug.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Tesla startet US-Produktion entgegen Behördenanweisung

Elon Musk hatte die Ausgehbeschränkungen im Alameda County als "faschistisch" bezeichnet und damit gedroht, den Firmensitz zu verlegen. Nun geht der Tesla-Gründer einen Schritt weiter und handelt gegen Anweisungen.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Russland öffnet sich langsam wieder - Putin erklärt arbeitsfreie Zeit in Russland für beendet

Präsident Putin erklärte die arbeitsfreie Zeit für beendet.

avatar
11. Mai 2020
post-image

DFB legt Rahmen für Fortsetzung im Fußball fest

Nach der Freigabe für die Bundesliga soll es nun auch in weiteren Wettbewerben bald wieder losgehen. Der DFB gibt dafür den Rahmen vor, wartet aber noch auf eine Genehmigung der Politik. Die besonders umstrittene Fortsetzung der 3. Liga soll Ende Mai starten.

avatar
11. Mai 2020
post-image

DFB-Pokal soll im Juni fortgesetzt werden

Der Spielbetrieb im DFB-Pokal soll in der derzeitigen Corona-Krise im Juni fortgesetzt werden. Vorbehaltlich einer politischen Erlaubnis sind die beiden Halbfinals für den 9. und 10. Juni geplant und das Finale in Berlin für den 4. Juli, wie…

avatar
11. Mai 2020
post-image

Boris Reitschuster über Kommunisten-Flüsterer in Presse und Funk

In englischsprachigen Medien läuft die Nachricht rauf und runter, in deutschen ist sie kaum zu finden: Nach einem Bericht des deutschen Geheimdienstes BND drängte China die Weltgesundheitsorganisation WHO dazu, eine weltweite Warnung in Sachen Corona zu verzögern.

post-image

Auf Behörden angewiesen: Fußball zittert Re-Start entgegen

Öffentliche Kritik zur Wiederaufnahme des Profifußballs dringt kaum durch bei den Betroffenen in der Bundesliga. Jetzt hat Karlsruhes Mittelfeldspieler Marc Lorenz beklagt, es fehle "die Vorbereitung und das Gespür für die Gesundheit der Spieler".

avatar
11. Mai 2020
post-image

BND: Chinas Machthaber Xi hat persönlich Verzögerung der Pandemie-Warnung bei der WHO erwirkt

Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) soll über Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Vertuschung der Corona-Epidemie durch das KP-Regime in China verfügen. Der „Spiegel“ berichtet, dass Machthaber Xi Jinping persönlich bei WHO-Chef Adhanom interveniert habe.

avatar
11. Mai 2020
post-image

198 Mutationen des neuartigen Coronavirus: Anpassung an menschliche Wirte und Hinweis auf mögliche Therapieansätze

Aktuell gibt es bis zu 198 Mutationen im Genom des Virus: Zu diesem Ergebnis kamen Forscher in London in einer kürzlich veröffentlichten Studie im Fachjournal "Infection, Genetics and Evolution". Die meisten der Mutationen seien laut den Wissenschaftlern Anpassungen des Virus an menschliche Wirte und könnten Ansätze für Therapien aufzeigen.

avatar
11. Mai 2020
post-image

Deutsche Bahn in der Krise - Bund plant milliardenschwere Hilfen

Die Folgen der Corona-Krise belasten die Bahn schwer, viele Züge vor allem im Fernverkehr sind nur schwach ausgelastet. Der Bund will nun mit einer Finanzspritze helfen. Die Bahn selbst plant Einsparungen - das trifft auch den Vorstand.

avatar
11. Mai 2020
post-image

Autoland ausgebrannt? Schlüsselbranche im Doppel-Umbruch - 100.000 Stellen so künftig wegfallen

Als gäbe es nicht schon genug zu tun: Die Autoindustrie steckt im größten Wandel seit Jahrzehnten, obendrein nun der Corona-Neustart. Neben der Krise stellen sich Grundsatzfragen zur Zukunft des Gewerbes - aber auch für den Arbeitsalltag Hunderttausender Menschen.

avatar
11. Mai 2020
post-image

Pläne für DFB-Pokal-Finale am 4. Juli

Der Deutsche Fußball-Bund plant nach einem Bericht des Fachmagazins „Kicker“ das Finale des DFB-Pokals für den 4. Juli.

avatar
10. Mai 2020
post-image

Warum der Wuhan-Virus die imperialen Träume der Kommunistischen Partei Chinas bedroht

SARS-CoV-2 ist für die Kommunistische Partei Chinas nicht nur innerhalb Chinas ein Desaster. Auf der internationalen Bühne hat die Pandemie ihren imperialen Krieg zur Eroberung der Welt offenbart – für Peking ein Jahrzehnt zu früh, meint unser Gastautor Austin Bay, Oberst a.D. der US-Reservearmee.

avatar
10. Mai 2020
post-image

"Schönheit Italiens nicht unter Quarantäne” - Italien und Türkei bereiten begrenzte Tourismus-Öffnung vor

Für Italien und mehr noch die Türkei ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle. Erste Vorbereitungen zur vorerst begrenzten Öffnung der Hotels und sonstiger touristischer Anziehungspunkte laufen in beiden Ländern an.

avatar
10. Mai 2020
post-image

Gütertransport der Deutschen Bahn: Wichtige Kunden sind weggefallen

Die Lage im Güterverkehr ist schwierig, da wichtige Kunden mit der Automobil- und Stahlindustrie wegen der Krise wegfallen. Die freien Kapazitäten gehen teilweise in die Lebensmittelindustrie - und wird für Pasta aus Italien genutzt. Doch das gleicht es nur teilweise aus.

avatar
10. Mai 2020
post-image

Tausende Menschen auf Corona-Demos: Spaziergänge und Demonstrationen in vielen Städten

Deutschlandweit haben am Wochenende tausende Menschen gegen die wegen der Corona-Pandemie verhängten Beschränkungen demonstriert.

avatar
10. Mai 2020
post-image