CORONA
Corona-Impfstoffentwicklung: Erste klinische Studien laufen - auch in Deutschland
Weltweit werden zehn der 115 Impfstoffkandidaten bereits in klinischen Studien mit Freiwilligen erprobt.

RKI warnt vor Fehlinterpretation der Heinsberg-Studie - Abstandhalten ist "neue Normalität”
Rund 2,4 Millionen Corona-Labortests sind laut Robert Koch-Institut bisher in Deutschland untersucht worden. Doch auch wenn die Anzahl der Infizierten zurückgehe, so sollten die Deutschen weiterhin die Disziplin der vergangenen Wochen an den Tag legen, um Infektionen zu vermeiden – zur Vorbeugung einer zweiten Welle.

Ungewolltes Rampenlicht: Kalou sorgt für Big City Chaos II
Hertha BSC möchte gerne ganz oben mitspielen. Die Film-Affäre um Profi Salomon Kalou offenbart schonungslos wie weit die Berliner auch jenseits der sportlichen Situation davon entfernt sind. Nach dem Clip-Fauxpas müssen die Profis zur Corona-Nachschulung.

Hugo Boss rutscht in die Verlustzone
Während Hugo-Boss-Boutiquen in China wieder geöffnet haben, bleibt das Geschäft in Europa und und den USA wegen Corona stark beeinträchtigt. Auch ein höhere Online-Umsatz kann die Verluste des Konzerns nicht ausgleichen.

Corona: Darum ist die Zahl der Toten in Frankreich erheblich höher als in Deutschland - trotz ähnlicher Fallzahlen
Deutschland und Frankreich weisen ähnliche Strukturen, ähnliche Fallzahlen und ähnliche Voraussetzungen in der Corona-Krise auf. Das Nachbarland hat jedoch eine deutlich schlechtere Bilanz, was die Zahl der Todesopfer betrifft. Analysten suchen nach dem Grund.

Schleswig-Holstein öffnet schrittweise Grenze zu Dänemark ab 15. Mai
Seit Mitte März gibt es an den deutschen Außengrenzen Kontrollen. Der Innenminister hat sie ein weiteres Mal verlängert.

Pro und Kontra: Soll die Fußball-Bundesliga wieder starten?
Der deutsche Profifußball blickt gespannt auf diesen Mittwoch. Dann beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten erneut über mögliche Lockerungen in der Corona-Krise.Trotz der bekanntgewordenen zehn Corona-Fälle in den 36…

Demonstrationen gegen Corona-Einschränkungen in mehreren Städten Deutschlands
In mehreren Städten in Deutschland gingen Bürger für die uneingeschränkte Wahrung von Grundrechten während der Corona-Pandemie auf die Straße. Es gab vereinzelte Festnahmen.

„Wolf Warrior“ statt Maskendiplomatie: China verspielt seine Chance in der Corona-Krise
Die „New York Times“ analysierte jüngst mögliche Folgen der Corona-Krise für Chinas Supermacht-Ambitionen. Fazit: Das KP-Regime hat sich ein Eigentor geschossen, als es unter dem Eindruck internationaler Kritik von der Maskendiplomatie zu aggressiver Rhetorik wechselte.

Kubicki: Merkel und Spahn haben sich verrechnet
Wenn Entscheidungsträger sich in der Corona-Krise verrechnen, dann ist das keine Kleinigkeit. Nach Aussagen des FDP-Politikers Wolfgang Kubicki kann dies zu Fehleinschätzungen und Fehlentscheidungen führen. Gut, wenn man sich selbst ein Bild mache.

Psychotherapeuten befürchten Welle von psychischen Erkrankungen wegen Corona-Maßnahmen
Die Corona-Maßnahmen bringen viele Leute an ihre psychischen Belastungsgrenzen. Durch die geringen Behandlungsmöglichkeiten, wegen der Corona-Maßnahmen, fürchten Psychotherapeuten eine Welle sich manifestierender psychischer Erkrankungen, sobald der Druck nachlässt.

Bundesregierung plant COVID-19-Impfpflicht - Anwalt warnt vor Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
Noch ist nicht geklärt, ob und wie lange man gegen den neuartigen Erreger SARS-CoV-2 bei durchlebter Erkrankung immun ist. Ungeachtet dessen plant Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) weitreichende Maßnahmen gegen die Wuhan-Lungenseuche.

Roche liefert Antikörpertest ab Mai in Deutschland aus
Wie viele Menschen haben in Deutschland tatsächlich schon eine Infektion mit dem Coronavirus überstanden? Antikörpertests sollen Aufschluss geben. Das Pharmaunternehmen Roche steht kurz vor dem Marktstart.

Sachsen: Neue Corona-Verordnung seit Montag in Kraft - Proteste in Pirna und Dresden
Seit dem heutigen Montag gilt in Sachsen die neue Corona-Verordnung. Darin finden sich einige Erleichterungen für den familiären Umgang, für die Unternehmen und für Schulen. Eine Vielzahl an Aktivitäten bleibt jedoch weiterhin untersagt. Es gibt zunehmend Proteste.

Rügen statt Mallorca: Vorbereitungen für Urlaub in Corona-Zeiten laufen
Die Corona-Pandemie wirbelt die Urlaubspläne von Millionen Menschen in Deutschland durcheinander. Wann können wir wieder reisen und wohin, fragen sich viele. Die Vorbereitungen der Branche laufen jedenfalls.

Friseursalons öffnen wieder - Deutsches Friseurhandwerk rechnet mit einem "Run”
Endlich wieder Haare schneiden oder tönen lassen - ab heute öffnen Friseure in der Corona-Krise wieder. Der Ansturm auf Termine ist groß. Wegen der strengen Vorgaben wird sich aber Einiges ändern.

Trump rechnet mit Coronavirus-Impfstoff bis Jahresende
US-Präsident Trump verbreitet Zweckoptimismus in der Corona-Krise. Angesichts von mehr als 30 Millionen Arbeitslosen will er die Wirtschaft schnell wieder ans Laufen bringen. Kritik an seinem Krisenmanagement weist Trump zurück.

50+1 überdenken? Hainer und Kind geben Debatte neuen Schwung
Die 50+1-Regel soll die deutschen Profifußball-Clubs vor der Übernahme durch finanzkräftige Investoren schützen. Wegen der Corona-Krise brechen den Bundesligisten nun aber massiv Einnahmen weg. Muss die Regelung also in ihrem Sinne gelockert werden?

Fall Köln sorgt für neue Zweifel am Geisterspiele-Szenario
Geisterspiele als Grundlage für eine umfassende Studie zur Corona-Pandemie? Sportmediziner Fritz Sörgel hat diesen Vorschlag in die Debatte um Partien ohne Zuschauer in der Bundesliga eingebracht. Der Fußball will endlich loslegen - es gibt aber neue Bedenken.

Vettel rast nun virtuell: Ferrari-Star gibt Esports-Debüt
Sebastian Vettel verfolgt die digitale Welt kritisch - dennoch hat sich der viermalige Formel-1-Weltmeister nun ins virtuelle Motorsport-Abenteuer gestürzt.Der Ferrari-Star gab sein Esports-Debüt und trat bei der sogenannten Legends Trophy unter…

Schulbeginn für Abschlussklassen - Schüler der 1.-3. und 5.-8. Klasse bleiben weiterhin zu Hause
In dieser Woche werden in allen Bundesländern wieder Schüler in den Klassenräumen sitzen. Die meisten Jahrgänge müssen aber weiter zuhause bleiben - eine Belastungsprobe für Kinder und Eltern.

Virtuelles Kentucky Derby: 73er Champion Secretariat gewinnt
Das 146. Kentucky Derby wurde wegen der Coronavirus-Pandemie zwar auf den 5. September verschoben - einen Sieger eines der traditionsreichsten Pferderennen der Welt gab es aber jetzt schon.In einem virtuellen Pferderennen mit 13 Triple-Crown…

Kühnhackl: "Krise ist die Chance für das deutsche Eishockey”
Eishockey-Legende Erich Kühnhackl sieht die Corona-Krise als Gelegenheit für die deutschen Ligen, künftig stärker auf deutsche Spieler zu setzen.

Sechs Tote bei Flugzeugabsturz in Bolivien
Kurz nach dem Start hatte ein zweimotoriges Flugzeug in Bolivien bereits Probleme. Die Piloten versuchten vergeblich, wieder zum Ausgangsflughafen zurückzukommen.

Zusammenfassung: Deutsche Politiker zur aktuellen Lage
Das Kanzleramt bittet um Verständnis für Härten, der Außenminister wirbt um Besonnenheit. In Berlin und Stuttgart wird gegen die Auflagen demonstriert.

Große Unsicherheiten an den Agrarmärkten
Aus dem Marktbericht des Bauernverbandes: Das Geschäft mit Pommes frites ist europaweit abgestürzt. Wichtige Großabnehmer sind weg, im Supermarkt kommt es zu neuen Umsatzrekorden.

Innenminister Seehofer für Bundesliga-Neustart
Horst Seehofer zeigt sich offen für einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga im Mai, fordert aber zugleich strenge Auflagen wegen der Corona-Pandemie.

Spanier feiern Lockerung von "Hausarrest” nach 48 Tagen
Die erste Lockerung der Ausgangssperre für Freizeitaktivitäten nach 48 Tagen hat in Spanien für Partystimmung und volle Straßen gesorgt.
