CORONA
Vor Bund-Länder-Runde: Wird es eine nachteilige Behandlung Ungeimpfter geben?
Nach zwei Monaten Pause wollen Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder wieder über die Corona-Lage beraten. Es gibt einiges zu besprechen. Für Ungeimpfte dürfte die Runde besonders spannend werden.

UN-Sonderberichterstatter warnt Polizei und Regierung: Volk nicht als Feind behandeln
„Wenn die Polizei (...) die eigene Bevölkerung als Feind behandelt“, wird als Nächstes „die Bevölkerung die Polizei ebenfalls als Feind betrachten und am Ende die Regierung“. (Nils Melzer, UN-Sonderberichterstatter über Folter)

UNO untersucht Polizeigewalt bei Berliner Corona-Demo - Innensenator Geisel unter Druck
Der UN-Sonderberichterstatter über Folter wird bei der Bundesregierung wegen des Polizeieinsatzes gegen die verbotene Corona-Demonstration vom 1. August in Berlin offiziell intervenieren. Zahlreiche Videos von Augenzeugen erreichten den UN-Beauftragten. „Die Hinweise sind stark genug, dass möglicherweise Menschenrechtsverletzungen begangen wurden“, so der UN-Diplomat.

Nena-Konzert in Bad Segeberg fällt aus
Nach ihrem kontrovers diskutierten Auftritt in Berlin Schönefeld wurde bereits ein weiteres Konzert in Wetzlar abgesagt. Nun wird Nena auch in Bad Segeberg nicht auftreten.

Österreich: Ein Fünftel der Teilnehmer an Corona-Protesten hatte Grüne gewählt
Eine Studie der „Forschungswerkstatt Corona-Proteste“ hat Motive und Hintergründe der Teilnehmer an Corona-Protesten in Österreich erforscht. Das Ergebnis war ähnlich wie jenes in Deutschland: Die Bewegung ist sehr heterogen.

Verschärfungen für Ungeimpfte? FDP, Linke und SPD gegen Spahns Vorschlag
Im Frühjahr forderten Regierungskritiker Lockerungen für Geimpfte. Nun fasst der Gesundheitsminister wieder eine Ungleichbehandlung von Geimpften und Ungeimpften ins Auge. Abermals gibt es Kritik.

„Kein Impfstoff, dessen Nutzen das Risiko überwiegt“ - WHO-Experte kritisiert Covid-Impfung ab zwölf
Die Impfkampagne für Schüler und Jugendliche ab zwölf Jahren läuft auf Hochtouren. Professor Klaus Stöhr, langjähriger WHO-Experte, fordert eine gute Abwägung von Nutzen und Risiko und erinnert an die Narkolepsie-Fälle nach der Schweinegrippeimpfung.

Weitere Corona-Beschränkungen? FDP wirft Regierung Wortbruch vor
FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki warf der Bundesregierung in der „Bild“-Zeitung (Mittwoch) Wortbruch vor. In Zielsetzung und Wirkung kommen ihm die geplanten neuen Corona-Beschränkungen einer direkten Impfpflicht gleich.

Schweriner OB warnt vor „unverhältnismäßigen Kollateralschäden“ durch Maßnahmen
Die Diskussion um die Massenimpfung der Kinder Deutschlands mit den Corona-Präparaten scheint eher politisch als medizinisch motiviert zu sein. Die STIKO empfiehlt sie nicht und auch viele Mediziner sehen keine Notwendigkeit. Es gibt sogar Stimmen, die davor warnen – nicht nur wegen möglicher Nebenwirkungen.

Lauterbach über Ungeimpfte: „Die Leute gefährden uns doch alle!“ - Kubicki widerspricht
Im Medien-Gespräch zeigte sich SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach panisch vor Angst. Er sagte über die Ungeimpften in Deutschland: „Die Leute gefährden uns doch alle!“ FDP-Vize Wolfgang Kubicki konnte Lauterbachs Logik nicht mehr folgen. Sie widersprach nämlich den gemachten Impfversprechen.

Kritik an Kinderimpfungen - Konflikte an Schulen befürchtet
Die Bundesregierung erhofft sich mit dem Impfangebot an 12- bis 17-Jährige eine höhere Impfquote. Eltern, Lehrer und Ärzte sind aber skeptisch. Schulleiter erwarten Konflikte an den Schulen.

Studie: Kinder mit Covid-19 nach sechs Tagen gesund
Covid-19 ist am gefährlichsten für Ältere - Kinder und Jugendliche spüren nach einer Infektion oft nicht einmal Symptome. Forscher haben nun untersucht, wie eine Erkrankung verläuft, wenn sie es doch tun.

„Unsere Freiheit ist in Gefahr“: Proteste in ganz Europa
Europaweit gehen die Menschen auf die Straße - gegen Impfpflichten und Impfpässe. Ein Blick auf die Proteste verschiedener europäischer Menschen.

Corona-Demo Berlin: „DieBasis“-Gründungsmitglied stirbt bei Polizeimaßnahme an Herzinfarkt
Weitere Details zum Tod eines Demonstranten während der Polizeimaßnahmen im Rahmen der von den Behörden verbotenen Querdenken-Demo in Berlin. Insgesamt wurden 1.000 Menschen festgenommen. Es kam zu 503 Anzeigen.

Beschränkungen für Ungeimpfte? Regierung in der Kritik - Wirtschaft reagiert bereits
Obwohl es aktuell keine Impfpflicht gibt, scheinen Beschränkungen für Ungeimpfte nicht in weiter Ferne. Das trifft nicht überall auf Gegenliebe. Konzertveranstalter erwägen allerdings bereits den Eintritt nur für Geimpfte, um die eigene Existenz zu sichern.

"Wahlgetöse” um Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche - Hausärzteverband kritisiert Ministerbeschluss
Bund und Länder wollen der Impfkampagne in Deutschland mehr Schwung geben. An der geplanten Ausweitung des Impfangebots für Kinder gibt es Kritik.

650 Milliarden Dollar: IWF will Finanzkraft um Rekordwert steigern
Mit einer beispiellosen Finanzspritze will der IWF Entwicklungs- und Schwellenländern bei der Überwindung der Corona-Krise helfen - laut IWF-Chefin Kristalina Georgiewa eine "historische Entscheidung".

Corona: Ärzte-Netzwerk verabreicht Kinderimpfungen - Stiko kündigt neues Statement an
Bisher hält die Stiko dem Druck der Politiker zur Erweiterung der Impf-Empfehlung auf die Altersgruppe der 12 bis 17-Jährigen stand. Ein Ärztenetzwerk impft jedoch bereits auf eigene Faust Kinder – entgegen der Stiko-Empfehlung. Die will bald schon ein neues Statement herausgeben. Kommt die Massenimpfung der Schüler?

Berlin: Todesfall und Gewalt bei Corona-Demo - UN-Sonderberichterstatter bittet um Informationen
Bei einer nicht genehmigten Corona-Demo in Berlin kollabierte ein Mann angesichts einer Polizeikontrolle und verstarb im Krankenhaus. In einem Video wird ein anderer Fall gezeigt: Eine ältere Dame wird von einem Polizisten hart auf die Straße geschleudert. Der UN-Sonderberichterstatter über Folter bittet um Informationen zu dem Fall.

„Bürgerkriegsähnliche Zustände“: Party in Berliner Park eskaliert - 19 Polizisten verletzt
Als die Polizei nachts im Berliner James-Simon-Park auftauchte, feierten dort rund 2.500 Menschen – ein Verstoß gegen die Corona-Verordnung. Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner spricht von „bürgerkriegsähnliche[n] Zuständen in unseren Parks und auf unseren Straßen“ – „beinahe im Wochentakt“.

(Noch) keine Impfpflicht bei den Dax-Konzernen
Während die US-Internet-Giganten Google und Facebook die Impfpflicht für ihre Angestellten einführen, lehnen dies Deutschlands größte Unternehmen ab – trotz sinkender Erstimpfungen.

Gesundheitsminister planen mehr Impfangebote für Jugendliche - Keine Impfempfehlung der Stiko
Nach den Vorstellungen des Bundesgesundheitsministeriums sollen noch mehr Jugendliche ein Impfangebot bekommen. Heute beraten die Gesundheitsminister der Länder.

Masken und Tests: Schule beginnt in den ersten Bundesländern
Die Ferien sind vorbei, nun wird wieder gelernt: Im Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geht die Schule los. Die Kinder und Jugendlichen müssen dabei weiterhin Corona-Regeln befolgen.

Tausende Demonstranten in Berlin - rund 500 Festnahmen
Updates und Neuigkeiten zur Demonstration in Berlin hier im Ticker.

Straßenblockaden in Bratislava: Proteste gegen Corona-Maßnahmen verschärfen sich
Der Widerstand gegen die Verschärfung von Corona-Maßnahmen in Europa wird immer massiver. In der slowakischen Hauptstadt Bratislava strömten am Donnerstag Hunderte Menschen in das Stadtzentrum, um gegen die Einführung eines Impfpasses und die gesetzlich vorgesehene Testpflicht für Nichtgeimpfte zu protestieren.
