CORONAVIRUS
Corona-Pandemie: Australien schränkt Einreisen eigener Bürger ein
Wegen wachsender Corona-Infektionszahlen beschränkt Australien die tägliche Zahl seiner Bürger, die aus dem Ausland wieder einreisen dürfen.

Corona-Krise: Jedes vierte Gehalt schrumpft - Geringverdiener trifft es besonders hart
Mehr als jeder vierte Erwerbstätige hat in der Corona-Krise laut einer Umfrage Einkommenseinbußen erlitten. Von April bis Juni stieg die Zahl der Betroffenen von 20 auf 26 Prozent.

Thyssenkrupp verlängert Kurzarbeit
Der angeschlagene Industriekonzern Thyssenkrupp verlängert die Kurzarbeit.

UKE-Studie: Kinder leiden stark unter Corona-Krise - Viele zeigen Auffälligkeiten und körperliche Symptome
Laut einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) leiden Kinder und Jugendliche vermehrt unter Stress in der Corona-Krise. Dies zeigt sich sowohl körperlich auch in psychischer Hinsicht.

Geruchssinnverlust nach COVID-19: Kein Kaffeeduft, kein Parfümduft mehr - teilweise langfristig
Viele Menschen, die von der Lungenkrankheit Covid-19 genesen sind, berichten, nicht mehr riechen zu können – bei manchen könnte es sich sogar um einen langfristigen Geruchsverlust handeln.

Wie Fortschritte in der Digitalisierung von Schulen zu scheitern drohen
Scheitern Fortschritte in der Digitalisierung der Schulen schon an 490 Euro? Der Münchner Mathelehrer Rainer Ammel stellt sich gerade diese Frage.

Merkel und Rutte beraten über Corona-Wiederaufbaufonds der EU
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Donnerstag Gespräche mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte über den geplanten umstrittenen EU-Wiederaufbaufonds nach der Corona-Krise aufgenommen.

Maskenpflicht auf den Balearen weiter verschärft
Auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln haben die Behörden die Maskenpflicht am Donnerstag weiter verschärft.

Landgericht Hannover weist Schadenersatzklage von Gastronom wegen Lockdowns ab
Ein Gastronom aus der Region Hannover ist mit einer Schadenersatzklage gegen das Land Niedersachsen wegen der zeitweisen Schließung seines Restaurants während der Corona-Pandemie gescheitert.

Kurz äußert Willen zu Kompromiss bei Corona-Fonds der EU
Im Streit um die Corona-Krisenhilfen der EU hat Österreichs Kanzler Sebastian Kurz Kompromissbereitschaft bekundet.

Zunächst nur wenige Infektionen bei Corona-Massentest in Euskirchen festgestellt
Nach den Corona-Infektionen bei einer mennonitischen Familie im rheinischen Kreis Euskirchen haben die Behörden ein positives Zwischenergebnis der noch laufenden Massentests bei etwa 1000 Gemeindemitgliedern vorgelegt.

Protest gegen Corona- Maßnahmen: Erneute Gewaltausbrüche in Serbien
Erneut protestierten die Gegner neuer Corona-Beschränkungen in Belgrad und anderen serbischen Städten. Es kam zu teils gewalttätigen Ausschreitungen.

Frankreich: 6.000 Menschen beteiligen sich an Trauermarsch für hirntoten Busfahrer in Bayonne
Nach einem brutalen Angriff an einer Haltestelle ist ein französischer Busfahrer für hirntot erklärt worden. Ein Verdächtiger wurde nach dem Vorfall verhaftet, wie es am Montag von Seiten der Polizei in Bayonne im Südwesten Frankreichs hieß. Weitere sind demnach auf der Flucht. Der Fahrer war am Sonntagabend von einer Gruppe attackiert worden, weil er die Unmaskierten ohne Fahrausweise nicht in seinen Bus lassen wollte.

Airlines beklagen "Flickenteppich” bei Einreiseverboten für Drittstaaten in EU
Der Luftfahrtsektor hat eine Vielzahl unterschiedlicher Regeln der EU-Länder für die Einreise aus Drittstaaten beklagt.

WHO setzt Prüfausschuss zum Umgang mit Corona-Pandemie ein
Nach Kritik an ihrer Reaktion auf die Corona-Pandemie hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Einsetzung eines Prüfausschusses zum Umgang mit dem neuartigen Erreger angekündigt.

Deutsche Wirtschaft: Exporte im Mai um fast 30 Prozent eingebrochen
Die deutschen Exporte bleiben wegen der Corona-Pandemie weiter deutlich hinter den Vorjahreswerten zurück: Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, lagen die Ausfuhren um 29,7 Prozent niedriger als im Mai 2019.

Österreich verhängt Reisebeschränkungen für Rumänien und Bulgarien
Österreich hat wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen Reisebeschränkungen für mehrere osteuropäische Länder verkündet.

Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen will nach Pandemie wieder shoppen wie zuvor
Die Corona-Pandemie hat die Konsumlust der Deutschen laut einer Umfrage kaum gebremst: 81 Prozent der Befragten wollen nach Aufhebung der Einschränkungen so viel kaufen wie vor der Pandemie, wie die Wochenzeitung "Die Zeit" auf Grundlage einer Umfrage des Instituts Infas am Mittwoch vorab berichtete.

US-Fluggesellschaft United Airlines könnte bis zu 36.000 Mitarbeiter entlassen
Die US-Fluggesellschaft United Airlines könnte wegen der Corona-Pandemie im Herbst bis zu 36.

Proteste bei deutschen Airbus-Standorten gegen geplante Job-Streichungen
Arbeitnehmervertreter haben am Mittwoch bundesweit gegen die geplante Streichung von mehr als 5000 Jobs beim Flugzeugbauer Airbus in Deutschland protestiert.

Michel sieht weiterhin viel Skepsis aus EU-Hauptstädten zu Corona-Hilfsplan
Nach Einschätzung von EU-Ratspräsident Charles Michel sind einige Mitgliedstaaten gegenüber dem vorgeschlagenen Corona-Hilfsplan weiterhin sehr skeptisch.

Die Grünen kämpfen sich aus der Corona-Delle
Die Corona-Krise hat den gesellschaftlichen Alltag in Deutschland kräftig durcheinander gewirbelt - das gilt auch für das politische Leben.

Ryder Cup in den USA um ein Jahr verschoben
Der Ryder Cup ist wegen der anhaltenden Coronavirus-Krise in den USA ins nächste Jahr verlegt worden.Die Veranstalter teilten mit, dass der prestigeträchtige Team-Wettbewerb zwischen den besten Golfern aus den USA und Europa nun vom 21. bis 26…

Merkel betont im EU-Parlament Stellenwert der Grundrechte - und sieht Populismus durch Corona-Pandemie entblößt
Bundeskanzlerin Merkel sieht den Populismus durch die Corona-Pandemie entblößt. Zudem betont sie die "demokratischen Grundrechte" in der EU.

Das sind die Corona-Hilfen des Bundes
Seit Beginn der Corona-Krise im März reiht sich ein Hilfsprogramm des Bundes an das andere.

Vereinte Nationen warnen vor gefälschten Corona-Masken von Kriminellen
Die Vereinten Nationen sehen das Leben von Menschen durch den Verkauf gefälschter Corona-Schutzprodukte in Gefahr.

Belgrad: 60 Verletzte und 23 Festnahmen bei Protesten gegen Ausgangssperre
Bei Protesten gegen eine geplante neue Corona-Ausgangssperre in Serbien ist es zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas ein. Die Ausgangssperre soll von Freitag bis Montag gelten.

Frankreich: Verdächtige nach Hirntod eines Busfahrers verhaftet - Männer am "Rande der Gesellschaft”
Nach einem brutalen Angriff an einer Haltestelle ist ein französischer Busfahrer für hirntot erklärt worden. Ein Verdächtiger wurde nach dem Vorfall verhaftet, wie es am Montag vonseiten der Polizei in Bayonne im Südwesten Frankreichs hieß. Weitere sind demnach auf der Flucht.

Frankreich will neuen Corona-Lockdown vermeiden
Frankreich will einen neuen landesweiten Corona-Lockdown vermeiden.

Umweltschutz versus Hunger: Ökogruppen erschwerten landwirtschaftlichen Sprung in Afrika
Die Welthungerhilfe warnt vor verheerenden Folgen der Corona-Pandemie für die ärmsten Menschen. Der Hunger in Afrika hängt eng mit Umweltgruppen zusammen.
