CORONAVIRUS

Corona-Pandemie: Johnson will Pläne zur Ankurbelung der britischen Wirtschaft vorstellen

Premierminister Boris Johnson kündigte an, am Dienstag die Pläne zur Ankurbelung der geschwächten britischen Wirtschaft vorzustellen.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Koalitions-Streit über Verlängerung von Mieten-Aufschub - CDU-Politiker: "Für Verlängerung gibt’s keine Rechtfertigung mehr”

In der Bundesregierung gibt es Streit über eine Verlängerung des Moratoriums für Mietzahlungen, Verbraucherdarlehen sowie Energie-, Wasser- und Telefonrechnungen, das Ende Juni ausläuft. Gegen eine Verordnung von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD), die die im Zuge der Corona-Krise erlassenen Erleichterungen verlängern will, haben nach Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) sämtliche Ministerien von CDU und CSU Einwände geltend gemacht.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Corona-Pandemie: Institut für Bevölkerungsforschung fordert bessere Erfassung der Sterblichkeit in Deutschland

Nach Einschätzung der Bevölkerungsforscher behindert eine unzureichende Erfassung der Sterblichkeit in Deutschland kurz- und langfristig den Schutz der in Deutschland lebenden Menschen gegen epidemisch auftretende Infektionskrankheiten, aber auch gegen chronische nicht infektiöse Krankheiten.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Gesundheitsminister Spahn kritisiert Bayern wegen Testoffensive - Baden-Württemberg lehnt Tests für alle Bürger ab

"Einfach nur viel testen klingt gut, ist aber ohne systematisches Vorgehen nicht zielführend", kritisierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter Bayerns Ankündigung. Auch das Land Baden-Württemberg lehnt den Vorstoß von Bayern ab, Corona-Tests für alle Bürger anzubieten und zu finanzieren.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Irische Pubs dürfen nach 15 Wochen Lockdown wieder öffnen

Nach rund 15 Wochen Schließung wegen der Corona-Pandemie dürfen in Irland seit Montag wieder Kneipen öffnen. Pubs, in denen Essen serviert wird, sowie Restaurants und Hotels nahmen im Zuge einer neuen Lockerungsphase wieder ihren Betrieb auf.

avatar
29 Juni 2020
post-image
plus-icon

COVID-19 und Innenräume: Ansteckung durch Aerosole in der Atemluft trotz Abstand

Abstand und Händewaschen sind in Innenräumen nicht ausreichend: Mehrere Fallstudien beschreiben die Übertragung von Sars-CoV-2 durch Aerosol bei einem Abstand zwischen den Personen von mehreren Metern. Hier die wichtigsten Punkte, die man über die Ansteckung durch Aerosole wissen und was man im Alltag beachten sollte.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Steinmeier: Polizisten "verdienen unseren Respekt und nicht Hass und übelste Herabsetzung”

Angesichts der öffentlich in die Kritik geratenen deutschen Polizei kritisiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier pauschale Anfeindungen.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Mehrwertsteuersenkung hebt Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozentpunkte - FDP kritisiert Strohfeuer

Die vorübergehende Mehrwertsteuer-Senkung wird die Wirtschaftsleistung um 6,5 Milliarden Euro vergrößern. Für den Staat bedeutet das 20 Milliarden Steuerausfälle. Die FDP sieht wenig Vorteile durch die Maßnahme. So funktioniert Marktwirtschaft nicht, sagt FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Bayern geht in die Corona-Test-Offensive - Spahn zurückhaltend: Tests sind nur Momentaufnahmen

Bayern will als erstes Bundesland massenweise vorbeugende Corona-Tests einführen - kostenlos beim Hausarzt. Gesundheitsminister Spahn sieht die Pläne kritisch - ganz im Gegensatz zu Patientenschützern.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Airbus will tausende Stellen streichen - Viele fertige Flugzeuge ohne Käufer

Wegen der Corona-Krise wird der europäische Flugzeugbauer Airbus tausende Stellen streichen. Die Produktion werde um 40 Prozent gesenkt, sagte Konzernchef Guillaume Faury der "Welt".

avatar
29 Juni 2020
post-image

Schlechte Arbeitsbedingungen in Fleischindustrie: Heil sieht politischen Schaden - EU-Kommission will schnell handeln

Nach den SARS-CoV-2-Ausbrüchen in Schlachtbetrieben werden Vorgaben verschärft. Auch die EU-Kommission will das Problem schlechter Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie jetzt rasch auf europäischer Ebene angehen.

avatar
28 Juni 2020
post-image

EU-Staaten skeptisch gegenüber Pekings Zahlen: Fällt Montag die Entscheidung über Corona-Einreisestopps für Drittstaaten?

Die Entscheidung der EU-Staaten über die Aufhebung von Corona-Einreiseverboten für Drittstaaten zieht sich länger hin als geplant. So gab es Uneinigkeit zuletzt insbesondere über die Verlässlichkeit der Erfassung der Fallzahlen in den jeweiligen Drittstaaten. Einige Länder bezweifeln laut Diplomaten etwa, dass die Daten aus Festlandchina verlässlich die wahre Corona-Situation in dem Land widerspiegeln.

avatar
28 Juni 2020
post-image

Irans Präsident kündigt teilweise geltende Maskenpflicht an

Angesichts steigender Infektionszahlen mit dem neuartigen KPC-Virus führt nun auch der Iran eine teilweise geltende Maskenpflicht ein.

avatar
28 Juni 2020
post-image

Am Mittwoch: Mehrwertsteuersenkung beschert Kunden Preisvorteile - aber nicht überall

Nicht überall wird sich die Senkung der Mehrwertsteuer in den Preisen zeigen. Ziel ist, dass die Menschen mehr shoppen gehen. Der Effekt ist ungewiss.

avatar
28 Juni 2020
post-image

Deutschlands EU-Vorsitz: Corona und Brexit-Themen, Klimaschutzziele erhöhen und Asylreform angehen

Die Corona-Pandemie hat die ursprünglichen Pläne der Bundesregierung für ihre EU-Ratspräsidentschaft über den Haufen geworfen. Neben Corona und Brexit-Pflichtthemen will die Regierung weitere Themen setzen. Eine Übersicht.

avatar
28 Juni 2020
post-image

Fallzahlen Deutschland: 256 mehr an Wuhan-Lungenseuche Infizierte als am Vortag

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit der Wuhan-Lungenseuche infizierten Menschen am Sonntag mit 193.499 angegeben - ein Plus von 256 seit dem Vortag. Die Zahl der Genesenen betrug laut RKI etwa 177.700.

avatar
28 Juni 2020
post-image

Komplizierte Geburt: Corona-Patientin im Koma bringt Kind zur Welt

In Kolumbien hat eine an der Wuhan-Lungenseuche erkrankte Koma-Patientin einen Jungen geboren. Die Ärzte nahmen einen Kaiserschnitt vor, um ihren Sohn kurz vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt zu bringen.

avatar
28 Juni 2020
post-image

Tausende Spanier fordern Rücktritt des Premierministers

In Spanien sind am Samstag tausende Menschen auf die Straße gegangen, um für einen gesellschaftlichen Neustart nach der Corona-Pandemie zu demonstrieren. Zu den Protesten in rund 60 Städten hatten die Gewerkschaften aufgerufen.

avatar
28 Juni 2020
post-image

Nach Video-Botschaft: "Corona-Rebellen” attackieren Kretschmanns Facebook-Seite - Seite jetzt offline

Nach der Veröffentlichung von Kretschmanns jüngstem Podcast am Freitagabend sei die Seite ununterbrochen angegriffen worden, teilte sein Ministerium am Samstag mit. Ein normaler Betrieb der Seite sei nicht mehr möglich gewesen. Daher wurde die Seite vorübergehend vom Netz genommen.

avatar
27 Juni 2020
post-image

NRW verschärft Infektionsschutzvorschriften für Fleischbetriebe - Beschäftigte werden mehrfach wöchentlich getestet

Ab dem 1. Juli gelten für Schlachthöfe, Zerlegebetriebe und vorrangig fleischverarbeitende Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten – unabhängig davon ob es sich um eigene Beschäftigte oder Werkvertragsnehmer handelt besondere Corona-Vorgaben.

avatar
27 Juni 2020
post-image

Bund-Länder-Einigung zu Reiseregeln: Urlauber aus Infektionsgebiet müssen SARS-CoV-2-Attest vorweisen

Die von Bundeskanzleramt und den Staats- und Senatskanzleien der Länder am Freitag erzielte Einigung bezieht sich auf die "Sicherheit des Reiseverkehrs bei regionalem Ausbruchsgeschehen". Urlauber aus Gegenden mit hohen Infektionszahlen sollen demnach mit einem Attest nachweisen, dass sie frei vom SARS-CoV-2 sind.

avatar
27 Juni 2020
post-image

Erste Kostenbescheide: Zurückgeholte Urlauber müssen zwischen 200 und 1000 Euro zahlen

Wer zu Beginn der Corona-Pandemie im Ausland festsaß, wurde von der Bundesregierung abgeholt. Je nachdem, wo sie sich die Gestrandeten befanden, werden die Urlauber nun zur Kasse gebeten.

avatar
26 Juni 2020
post-image

Bundesregierung: Übergriffe auf Menschen aus Gütersloh und Warendorf sind "widerwärtig”

Die Bundesregierung hat zur Solidarität mit den Bürgern der von einem Corona-Ausbruch betroffenen Region Ostwestfalen aufgerufen. Diskriminierungen seien "völlig inakzeptables und widerwärtiges Verhalten".

avatar
26 Juni 2020
post-image

Studie: COVID-19-Antikörper im Blut nur von kurzer Dauer

Langfristige Immunisierung durch Antikörper unwahrscheinlich: Die Konzentration der Antikörper, die Patienten im Laufe einer COVID-19-Infektion bilden, nimmt schnell ab. Eine Studie von chinesischen Forschern der Chongqing Medical University zeigt auch, dass die Antikörperkonzentration bei Patienten mit leichten Symptomen wesentlich schneller abfällt, als bei Patienten mit stärkeren Symptomen.

avatar
26 Juni 2020
post-image