CORONAVIRUS
Integrationsbeauftragte: Gesundheit ausländischer Arbeiter muss in Deutschland geschützt werden
Aufgrund von massiven Ausbrüchen der Wuhan-Lungenseuche in der deutschen Fleischbetrieben forderte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), bessere Arbeitsbedingungen für ausländische Arbeitskräfte.

Corona-Krise: Pariser Flughafen Orly öffnet - Proteste von Extinction Rebellion
Der Pariser Flughafen Orly nimmt Ende Juni wieder den Betrieb auf. Ab 26. Juni sollen wieder Linienflüge von und nach Orly angeboten werden, wie die Betreibergesellschaft ADP am Donnerstag mitteilte.

Corona-Krise: Dänemarks Regierungschefin muss erneut ihre Hochzeit verschieben
Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen musste erneut ihre Hochzeit verschieben. Frederiksen und ihrem Verlobtem kam dieses mal ein EU-Sondergipfel dazwischen.

Corona-Pandemie: Zweiwöchiger Lockdown in Lissabon ab 1. Juli
Wegen einer Zunahme der Corona-Infektionen müssen weite Teile des Großraums Lissabon am 1. Juli zwei Wochen lang wieder in den Lockdown. Das gab der portugiesische Ministerpräsident António Costa am Donnerstag bekannt.

Gesundheitsminister Spahn warnt vor Diskriminierung von Bürgern aus Gütersloh und Warendorf
Gesundheitsminister Jens Spahn warnt vor einer Diskriminierung von Bürgern aus Ostwestfalen. Bürger mit Autokennzeichen aus den betroffenen Kreisen seien bereits beschimpft worden und ihre Autos zerkratzt.

Corona-Studie: Nur sehr wenige Kinder sterben an COVID-19
Unter den mit der Wuhan-Lungenseuche infizierten Kindern ist laut einer europaweiten Studie die Sterblichkeitsrate sehr gering.

Gipfel-Treffen bei Klöckner zu Fleischproduktion in der Kritik
Das für Freitag angesetzte Branchengespräch zur Nutztierhaltung und Fleischindustrie bei Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat schon vorab massive Kritik ausgelöst. Der DGB und die Grünen sprachen von einer "Show"-Veranstaltung.

COVID-19: EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt Remdesivir-Zulassung
Remdesivir wurde vom US-Hersteller Gilead zur Behandlung von Ebola entwickelt. Jetzt soll es als erstes Medikament in Europa gegen COVID-19 zugelassen werden.

Rheinland-Pfalz: Landtagssitzung wegen Corona-Verdachts bei einer SPD-Politikerin abgesagt
Bei einer Abgeordneten in Rheinland-Pfalz besteht ein Corona-Verdacht. Noch am Mittwoch hatte sie an der Plenarsitzung teilgenommen. Jetzt hat das Parlament die heutige Sitzung abgesagt.

IWF: Doch schlimmer als erwartet - Weltwirtschaft schrumpft voraussichtlich um 4,9 Prozent
Der Internationale Währungsfonds befürchtet wegen der Corona-Pandemie eine noch schlimmere Rezession als bislang.

Landrat: 229 der ersten 230 Tests im Kreis Gütersloh negativ
Die ersten Ergebnisse von Corona-Tests in Gütersloh an Bürgern geben Hoffnung, dass von den zahlreichen Corona-Infektionen hauptsächlich Tönnies-Mitarbeiter betroffen sind. Hygienewissenschaftler Exner hält es für möglich, dass sich das Virus über die Belüftungsanlage verbreitet hat.

Kreis Warendorf: Unbekannte legen Feuer unter Autos von Tönnies-Beschäftigten
Unbekannte entzündeten Gegenstände unter von Tönnies-Mitarbeitern geparkten Wagen. Die Flammen konnten rechtzeitig gelöscht werden, so dass größerer Schaden verhindert wurde.

Sizilien: Sea Watch bringt über 200 Bootsmigranten - 28 davon mit Corona infiziert
Das Schiff Sea Watch 3 erhielt am Sonntag die Genehmigung, mit insgesamt 209 Migranten an Bord in Sizilien anzulegen. Regionalpräsident Musumeci warnte bereits vor einer möglichen Ausbreitung der Corona-Pandemie.

Bundesbehörde verteidigt hohes Tempo bei Impfstoffentwicklung - Wirksamkeit von SARS-CoV-2-Impfstoff völlig offen
Das Paul-Ehrlich-Institut hat das hohe Tempo bei der Impfstoffentwicklung verteidigt. Die Bundesbehörde habe große Erfahrung bei der Bewertung von Impfstoffen, sagte Präsident Klaus Cichutek im Bayerischen Rundfunk. Es gelte dieselbe Sorgfalt.

Konjunkturpaket: Bundeskabinett beschließt Unterstützung für Gemeinden
Das Bundeskabinett billigte das Vorhaben, den Gemeinden die Hälfte der erwarteten Gewerbesteuerausfälle in diesem Jahr zu ersetzen.

Corona-Pandemie: Österreich spricht wegen Tönnies Reisewarnung für NRW-Gebiete aus
Aufgrund einer erneuten SARS-CoV-2-Epidemie beim Schlachtbetrieb Tönnies hat Österreich eine Reisewarnung für Gebiete in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen.

Spahn und Drosten warnen vor Gefahr bundesweiter Ausbreitung regionaler Corona-Hotspots
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) warnt vor der bundesweiten Gefahr durch regionale Corona-Hotspots gewarnt. Virologe Christian Drosten geht noch etwas weiter und warnt gar vor einer zweiten Corona-Welle in Deutschland.

Geisterstadt Antalya: Türkei kämpft um Wiederbelebung des Tourismus trotz Corona
Die Corona-Pandemie hat die Tourismusindustrie im Süden der Türkei schwer getroffen. Für das Land ist das dramatisch, denn der Tourismus ist ein lebenswichtiger Wirtschaftssektor, im vergangenen Jahr kam eine Rekordzahl von 50 Millionen ausländischen Besuchern in die Türkei.

Wegen hoher Arbeitslosigkeit: USA vergeben bis Jahresende keine Green-Card-Arbeitserlaubnisse
US-Präsident Donald Trump hat sich zum Ziel gesetzt, zuerst die von der Corona-Pandemie betroffenen amerikanischen Arbeitslosen in Arbeit zu bringen. Dazu ließ er das Green-Card-Verfahren kurzzeitig aussetzen.

Berlin: Razzia wegen Corona-Subventionsbetrugs in islamistischer Szene
Durch Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen ist bereits ein Schaden von rund 700.000 Euro entstanden. Am Dienstag durchsuchten Polizisten eine Moschee und drei Wohnobjekte wegen Betrugsverdacht.
