CORONAVIRUS
Deutsche Bahn verstärkt ab Montag Kontrolle der Maskenpflicht in ihren Zügen
Die Deutsche Bahn (DB) hat mit Beginn der Woche die Kontrolle der Maskenpflicht in ihren Fernverkehrszügen verstärkt.

Österreich lockert strikten Corona-Lockdown
In Österreich wird der seit Mitte November geltende strikte Lockdown am Montag (7.

Erster bundesweiter Aktionstag zur Maskenpflicht-Kontrolle im Nahverkehr
Am Montag findet der erste bundesweite Aktionstag zur Kontrolle und Einhaltung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr statt.

Bouffier spricht sich nach Söders Ankündigungen auch für härtere Corona-Beschränkungen aus
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat sich für härtere Corona-Beschränkungen ausgesprochen und auch Ausgangssperren in seinem Bundesland nicht ausgeschlossen.

Giffeys Verständnis für Menschen, die gegen die Vorschriften auf die Straße gehen, ist "begrenzt”
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat vor Angriffen auf die Demokratie aus der "Querdenker"-Szene gewarnt.

Novemberhilfen: Auszahlung erst im Januar - Söder fordert Aufstockung bis 100.000 Euro
Bei der Auszahlung der Novemberhilfen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen kommt es einem Medienbericht zufolge zu einer wochenlangen Verzögerung.

So entsteht keine Gemeinschaft: Adidas-Chef gegen dauerhaftes Homeoffice
Adidas-Chef Kasper Rorsted lehnt das dauerhafte Arbeiten im Homeoffice ab.

Söder plant trotz Stagnation bei Corona-Fällen weitere Verschärfungen in Bayern
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat für Sonntagmittag eine Kabinettssitzung anberaumt.

Hörmann: Pandemie bedroht große Teile des Sports
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat bekräftigt, dass der organisierte Sport in Deutschland durch die Folgen der Corona-Pandemie existenziell bedroht ist.„Es besteht die reale Gefahr, dass wir Sportdeutschland nach der Krise deutlich geschwächt…

Spahn will Heimbesuche durch neue Corona-Konzepte sicherer machen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt darauf, mit umfangreichen Konzepten zu Abstand, Masken und Tests Besuche in Pflegeheimen während der Corona-Pandemie sicherer zu machen.

Giffey will bei Corona-Impfung Vorrang für Erzieher in Kitas und Horten
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) dringt darauf, den Erziehern in Kitas und Horten bei Impfungen – neben anderen besonders gefährdeten Gruppen – einen Vorrang einzuräumen.

Schweiz: Skifahren über Weihnachten erlaubt
Die Schweiz hat grünes Licht für Skifahren über Weihnachten gegeben: Die Skigebiete in der Schweiz werden über die Weihnachtsferien offen bleiben, teilte die Regierung am Freitag mit.

Bundesregierung verlängert Corona-Hilfen für Start-ups bis Mitte 2021
Die Bundesregierung hat die Hilfen für Startups und kleine Mittelständler in der Corona-Krise verlängert.

"Ende der Krise ist nicht absehbar” - Flugverkehr nach BER-Eröffnung dramatisch eingebrochen
Die Reisebeschränkungen in der Corona-Krise haben im ersten Monat nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER zu einem weiteren massiven Einbruch der Fluggastzahlen geführt.

Spahn verteidigt Verordnung für Corona-Schnelltests - Hals-Nasen-Ohrenärzte warnen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die seit Freitag geltende Verordnung verteidigt, durch die sich Lehrer und Erzieher nun selbst mit Schnelltests auf das Coronavirus testen können.

Biden will Corona-Experten Fauci als "obersten medizinischen Berater”
Joe Biden will den Leiter des Nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten, Anthony Fauci, in seinem Corona-Krisenstab haben. Kürzlich korrigierte der Experte eine öffentliche Aussage über ein zu "überstürztes" Impfen.

99-jährige Kroatin besiegt Coronavirus
Eine 99-jährige Kroatin hat eine Coronavirus-Infektion überlebt. "Es ist vorbei, ich fühle mich jetzt gut", sagte Margareta Kranjcec der Zeitung Vecernji List.

Massentests: Österreicher sollen sich auf Coronavirus testen lassen
Nach dem Vorbild der Slowakei und auch Südtirols setzt Österreich auf Massentests. Millionen Bürger sollen freiwillig zur Untersuchung. Das Ziel ist ambitioniert.

Warner Bros. bietet 2021 alle neuen Filme zum Kinostart auch als Streaming an
Wegen der Corona-Krise wird das Hollywood-Studio Warner Bros. im kommenden Jahr neue Filme zeitgleich zum Kinostart auch als Streaming anbieten. Filme wie "The Matrix 4" und das Remake des Science-Fiction-Klassikers "Dune" sollen dann im Streaming-Dienst HBO Max veröffentlicht werden.

Steuerfrei: Bundestag zahlt tausenden Mitarbeitern Corona-Bonus bis zu 600 Euro
Der Ältestenrat des Bundestags hat einem Medienbericht zufolge für tausende Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten einen steuerfreien Corona-Bonus von bis zu 600 Euro beschlossen.

Altmaier: Corona-Hilfen sollen sich ab Januar an konkreten Fixkosten orientieren
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich für eine Überarbeitung der Corona-Wirtschaftshilfen im nächsten Monat ausgesprochen.

Düsseldorf: Rosenmontagszug wegen Corona-Krise endgültig abgesagt
Der traditionelle Rosenmontagszug in Düsseldorf wird im kommenden Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Flixbus nimmt Busgeschäft nach Unterbrechung ab 17. Dezember wieder auf
Einen Monat nach dem coronabedingten Aussetzen seines Angebots in Deutschland hat der Fernbusanbieter Flixbus eine Wiederaufnahme seines Geschäfts angekündigt.

Corona-Impfstoffe: Zehntausende Probanden und bislang keine ernsten Nebenwirkungen
Ein Jahr nach der Registrierung der ersten Corona-Fälle in China rücken die ersehnten Corona-Impfstoffe in greifbare Nähe.

Verdi bezeichnet Amazon-Standort als Corona-Hotspot - Amazon: "Bewusste Täuschung”
Die Gewerkschaft Verdi hat laut einem Medienbericht ein Verteilzentrum des Konzerns Amazon in Bayern als Corona-"Hotspot" bezeichnet.

USA wollen bis Ende Februar 100 Millionen Menschen gegen Corona impfen
Die US-Regierung will bis Ende Februar 100 Millionen Menschen gegen das SARS-CoV-2 impfen.

Bremer Gericht weist Eilantrag gegen Verbot von Querdenken-Kundgebung zurück
Das Verwaltungsgericht Bremen hat das Verbot einer für das Wochenende geplanten Großdemonstration der Querdenker bestätigt.

Staat kontrolliert nun 25 Prozent des Konzerns: TUI bekommt weitere 1,8 Milliarden Euro
Wie der weltgrößte Reiseanbieter aus Hannover am Mittwoch mitteilte, einigte sich Tui mit privaten Investoren, Banken und dem Bund auf ein Finanzierungspaket im Volumen von 1,8 Milliarden Euro.

Österreich: Vom Lockdown zum Teil-Lockdown ab Montag
Österreich hat eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis Anfang Januar beschlossen und zugleich einige Lockerungen verkündet.

Pfizer/BioNTech-Impfstoff: Großbritannien erteilt Notfallzulassung
Der Impfstoff von Pfizer/BioNTech ist der erste, der von der britischen Regulierungsbehörde zugelassen wurde.
