CORONAVIRUS

Putin ordnet umfassende Corona-Impfungen ab nächster Woche an

Der russische Präsident Wladimir Putin hat für die kommende Woche den Beginn umfassender Corona-Impfungen angeordnet.

avatar
2. Dezember 2020
post-image

Vier Festnahmen wegen Millionenbetrugs mit Coronahilfen in NRW und Österreich

Bei Razzien in Nordrhein-Westfalen und Österreich sind am Mittwoch vier Verdächtigte wegen Betrugs mit Corona-Soforthilfen in Millionenhöhe festgenommen worden.

avatar
2. Dezember 2020
post-image

Interpol warnt vor gefälschten Corona-Impfstoffen und -Tests

Die Polizeiorganisation Interpol schlägt weltweit wegen gefälschter Corona-Impfstoffe Alarm: Interpol warnte die 194 Mitgliedstaaten am Mittwoch vor "möglichen kriminellen Aktivitäten" wie "Fälschung, Diebstahl und illegaler Werbung für Covid-19- und Grippeimpfstoffe".

avatar
2. Dezember 2020
post-image

In Münchner Altstadt jedes fünfte Geschäft geschlossen - deutschlandweit jedes achte

Wegen der Corona-Beschränkungen und sinkender Kundenzahlen haben zahlreiche Geschäfte in Innenstadtlage ihre Öffnungszeiten verändert oder vorübergehend ganz geschlossen.

avatar
2. Dezember 2020
post-image

Merkel: Andere Länder tragen Masken "immer viel besser” und haben weniger Querdenker-Demos

Die Ministerpräsidenten der Länder beraten am Mittwoch (15:00 Uhr) in einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

avatar
2. Dezember 2020
post-image

Frankreich erhöht Druck auf Bürger, die im Ausland Skifahren wollen

Wegen der Corona-Pandemie will Frankreich seine Bürger in den Weihnachtsferien am Skifahren im Ausland hindern.

avatar
2. Dezember 2020
post-image

Frankreichs Regierung plant Corona-Impfkampagne ab April - 59 Prozent gegen Covid-19-Impfung

Frankreich will ab Januar mit den ersten Corona-Impfungen beginnen.

avatar
2. Dezember 2020
post-image

Tübinger Universitätsklinik startet Test zu Corona-Impfstoff

An der Universitätsklinik in Tübingen startet demnächst eine erste klinische Testreihe mit einem selbst entwickelten potenziellen Corona-Impfstoff.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

NRW plant 53 Impfzentren - Laschet besucht künftiges Zentrum in Düsseldorf

Beim Besuch eines künftigen Impfzentrums in Düsseldorf hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) die anstehende Impfkampagne als eine "logistische Herausforderung historischer Dimension" bezeichnet.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Berliner Senat will Menschen zur Quarantäne in Hotels unterbringen

Um Menschen aus beengten Wohnverhältnissen eine Quarantäne zu ermöglichen, hat sich der Berliner Senat für die Schaffung entsprechender Plätze in leerstehenden Hotels entschieden.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Chinas Staatspropaganda reißt Aussage von Virologen Kekulé aus Zusammenhang

Fast ein Jahr ist der Ausbruch der Corona-Epidemie in China her. Die Sprachrohre der wissenschaftlichen Institutionen der Kommunistischen Partei Chinas sind noch immer dabei, den Ursprung des SARS-CoV-2 in China zu vertuschen. Sie suchen die Schuldigen beispielsweise in den Vereinigten Staaten, Italien oder auch bei exportierten Tiefkühlprodukten. Eine Aussage des deutschen Virologen Professor Alexander Kekulé kam ihnen dabei sehr gelegen.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Globaler Anstieg der Armut - Maas: Deutschland sei bereit, seinen Beitrag zu leisten

Die Corona-Pandemie erhöht massiv den Bedarf an humanitärer Hilfe: Weltweit werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen im kommenden Jahr rund 35 Milliarden Dollar (rund 29,3 Milliarden Euro) dafür benötigt.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Hofreiter kritisiert Streit über Unternehmenshilfen als "brandgefährlich”

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat den Streit in der Union über die Fortführung der Wirtschaftshilfen für Unternehmen in der Corona-Krise als "brandgefährlich" kritisiert.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Berliner Bürgermeister fordert Corona-Schnelltests in Schulen und Pflegeheimen

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat den Einsatz von Corona-Selbstschnelltests in Schulen und Pflegeeinrichtungen gefordert.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Türkei verschärft Corona-Maßnahmen

Die Türkei reagiert mit strikten Ausgangsbeschränkungen auf die dramatisch steigenden Zahlen von positiven Corona-Tests: Wie Präsident Recep Tayyip Erdogan nach einer Kabinettssitzung am Montag (30.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Zweiter strikter Lockdown in Irland zu Ende gegangen

In Irland ist am Dienstag (1.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Laumann räumt Engpässe bei Versorgung mit Corona-Schnelltests in NRW ein

Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat Engpässe bei der Versorgung mit Corona-Schnelltests eingeräumt.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Ifo: Jedes sechste deutsche Unternehmen durch Corona-Krise in Existenz gefährdet

In der Corona-Krise haben sich im November laut einer Ifo-Umfrage 15 Prozent der deutschen Firmen in ihrer Existenz bedroht gesehen.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Lage bei gleichbleibenden Corona-Zahlen "beherrschbar”

Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hält die Lage in den Krankenhäusern derzeit für beherrschbar – wenn die Zahlen der positiven Tests nicht weiter steigen.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Chef der Wirtschaftsweisen: Länder sollten Hälfte der Corona-Hilfen zahlen

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, hat eine stärkere Beteiligung der Länder an den Corona-Hilfen gefordert.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Italien legt weiteres Corona-Hilfspaket für seine Wirtschaft auf

Mit einem weiteren Milliardenpaket stemmt sich Italien gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.

avatar
1. Dezember 2020
post-image

Freiheit nur mit Impfung: Geimpfte könnten 2021 „ein normales Leben“ führen

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat Bedenken wegen der Sicherheit der derzeit entwickelten Impfstoffe gegen das Coronavirus zurückgewiesen.

avatar
30. November 2020
post-image

Polizisten drängen im Gespräch mit Merkel auf klarere Corona-Regeln

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich am Montag in einem Videochat mit Sorgen und Fragen von Polizisten auseinandergesetzt. Mehrfach wurde dabei der Wunsch nach klareren Regeln und Vorgaben in der Corona-Krise laut.

avatar
30. November 2020
post-image

Regierung beschließt Aufbau nationaler Notfallreserve für Schutzausrüstung

Aufgrund der Erfahrungen mit der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung den Aufbau einer nationalen Notfallreserve für medizinische Ausrüstung beschlossen.

avatar
30. November 2020
post-image

Handelsverband fordert "klares Bekenntnis” der Länder zu Sonntagsöffnungen

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat Rechtssicherheit für zeitnahe verkaufsoffene Sonntage im Einzelhandel gefordert.

avatar
30. November 2020
post-image

Laschet: Ein weiteres Jahr wie dieses "halten Gesellschaft und Wirtschaft nicht durch”

Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie tritt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für grundlegend neue Konzepte ab Januar ein.

avatar
30. November 2020
post-image

New York öffnet Grundschulen wieder

New York öffnet seine öffentlichen Grundschulen wieder.

avatar
30. November 2020
post-image

Tausende Beschäftigte des Gesundheitswesens demonstrieren in Madrid

In der spanischen Hauptstadt Madrid sind tausende Beschäftigte des Gesundheitswesens auf die Straße gegangen, um unter anderem für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.

avatar
30. November 2020
post-image

Frankreich: Obergericht kippt Begrenzung von 30 Teilnehmern an Gottesdiensten

Das oberste französische Verwaltungsgericht hat am Sonntag die von der Regierung angeordnete Begrenzung der Teilnehmer an Gottesdiensten auf maximal 30 gekippt.

avatar
29. November 2020
post-image

Olympia-Verschiebung kostet rund 1,6 Milliarden Euro

Die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele in Tokio aufgrund der Corona-Pandemie könnte einem japanischen Zeitungsbericht zufolge zusätzliche Kosten in Höhe von umgerechnet rund 1,6 Milliarden Euro verursachen.

avatar
29. November 2020
post-image