CORONAVIRUS
Emirate lassen Corona-Impfstoff für Mitarbeiter des Gesundheitswesens zu
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben die Impfung von Mitarbeitern des Gesundheitswesens mit einem noch in der Testphase befindlichen Coronavirus-Impfstoff genehmigt.

Sparkassen rechnen nicht mit Insolvenzwelle bei mittelständischen Unternehmen
Die Sparkassen rechnen trotz der Corona-Krise aktuell nicht mit einer Insolvenzwelle.

Paris sagt Großveranstaltungen ab
Wegen der massiv gestiegenen positiven Corona-Testergebnisse haben Paris und andere französische Gemeinden eine Reihe von Großveranstaltungen abgesagt.

Singen und Musizieren: Rheinland-Pfalz verringert Abstände zwischen den Sängern
Eineinhalb Meter seitlich und zwei Meter in Singrichtung: Sänger dürfen im Freien wieder proben und auftreten. Blasmusiker müssen zwei Meter Abstände einhalten.

Sachsen-Anhalt kündigt weitere Lockerungen an - Diskos sollen ab November wieder öffnen
In Sachsen-Anhalt sollen ab dem 1.

Söder will Hightech-Agenda beschleunigen - 1200 neue Professuren bis 2023
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will den Nobelpreis nach Bayern holen.

USA lockern strikte Reisewarnung für China
Die USA haben ihre strikte Reisewarnung für die Volksrepublik gelockert.

Gates rechnet mit mehreren Corona-Impfstoffen im ersten Quartal 2021
Microsoft-Gründer Bill Gates erwartet, dass bereits Anfang des kommenden Jahres mehrere Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus zur Verfügung stehen.

Amazon will 100.000 zusätzliche Beschäftigte einstellen
Der US-Onlineversandhändler Amazon will 100.

EU-Kommission startet Testphase für grenzüberschreitende Corona-Apps
Die deutsche Corona-App soll bald mit den Anwendungen einer Reihe anderer Länder kompatibel sein.

Berlusconi nach Corona-Infektion aus Krankenhaus entlassen
Anderthalb Wochen nach seiner Klinik-Einweisung wegen einer Corona-Infektion hat der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi das Krankenhaus wieder verlassen.

Bund dringt auf einheitliche Linie bei Zuschauerrückkehr
Die Bundesregierung setzt weiter auf eine bundesweit einheitliche Linie bei der Frage der Fanrückkehr in die Fußballstadien.Regierungssprecher Steffen Seibert verwies auf einen Beschluss von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerprä…

Immobilienwirtschaft warnt: "Die Lebendigkeit der Innenstädte ist bedroht”
Die Immobilienwirtschaft sieht die Innenstädte wegen der Corona-Krise in "großer Gefahr".

Umfrage: Schulen auf neuen Lockdown nicht gut vorbereitet
Den Schulen wird in der Corona-Pandemie ein schlechtes Zeugnis für die Digitalisierung ausgestellt.

Bundesländer schalten digitales Bildungsportal Mundo frei
Angesichts des Bedarfs an digitalen Unterrichtsangeboten in der Coronakrise haben die 16 Bundesländer ein gemeinsames Bildungsportal freigeschaltet.

Virologe Streeck plädiert für Strategiewechsel in Corona-Politik - Söder gegen schwedisches Modell
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck sieht die zunehmende Zahl der positiven Testergebnisse in einem anderen Licht. Das sei nicht zwangsweise schlimm - mehr Menschen würden eine Immunität entwickeln.

Corona-Pandemie: Erstmals seit sechs Monaten wieder Schule in Italien
Nach sechs Monaten zu Hause können Millionen Kinder und Jugendliche in Italien ab Montag wieder zur Schule gehen.

Israel verhängt wegen Coronavirus-Pandemie dreiwöchigen Lockdown
Israel verhängt wegen der Coronavirus-Pandemie einen dreiwöchigen Lockdown.

AstraZeneca nimmt Tests von Corona-Impfstoff wieder auf
Wenige Tage nach der Unterbrechung der klinischen Tests seines Corona-Impfstoffs hat der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca die Versuche wieder aufgenommen. Die Behörden in Großbritannien und Brasilien gaben dafür grünes Licht.

Regionalwahlen in Russland als wichtiger Stimmungstest für Präsident Putin
Überschattet vom Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny und der Corona-Krise sind in Russland Regionalwahlen abgehalten worden.

Adidas profitiert von legerer Kleidung im Homeoffice
"Wer nicht raus geht, sitzt in Adiletten und T-Shirt im Homeoffice", sagte Adidas-Unternehmenschef Rorsted. Die Umsätze lagen im Juli und August über denen des Vorjahres.

Mehr als 70 Festnahmen bei Protesten gegen Corona-Lockdown in Melbourne
In Melbourne wurde ebenfalls gegen Maßnahmen in Beziehung zu COVID-19 demonstriert. Bei einer verbotenen Demonstration gegen den Lockdown wurden Dutzende Menschen festgenommen.

Friedrich Merz wirft Finanzminister Scholz Geldverschwendung vor: Mit dem Geld der Steuerzahler sorgfältig umgehen
"Unsere Kinder werden das alles bezahlen müssen, und deshalb rate ich dringend dazu, auch in der Coronakrise mit dem Geld der Steuerzahler sorgfältig umzugehen", warnt Friedrich Merz die Bundesregierung und insbesondere Finanzminister Olaf Scholz.

Schweizer Polizei löst Straßenparty mit Wasserwerfern, Gummischrot und Reizstoffen auf
Eine Straßenparty in Bern von über 800 teilweise vermummten jungen Leuten wurde von der Polizei aufgelöst. Der Umzug war nicht genehmigt, sie errichteten Straßenbarrikaden.

Zusammenfassung: Tausende demonstrieren in München und Hannover gegen Corona-Beschränkungen
Erneut haben in Deutschland am Wochenende tausende Menschen gegen die staatlichen Anti-Corona-Maßnahmen demonstriert.

Faktisches Berufsverbot: Deutscher Reiseverband kritisiert neue Quarantäne-Regel für Reiserückkehrer
Bei einer Einreise aus einem Corona-Risikogebiet gilt in Deutschland eine 14-tägige Quarantäne-Pflicht - Reiseveranstalter kritisieren die aktuellen Regelungen. Damit werden faktisch Reisebüros und Reiseveranstalter mit einem Berufsverbot belegt.

Dresdner Sinfoniker spielen von Hochhausdächern in Plattenbaugebiet
16 Alphörner, neun Trompeten, vier Tubas und vier Dagu-Trommeln – die Dresdner Sinfoniker gaben ein außergewöhnliches Konzert.

Erneut deutliche Zunahme von Corona-Neuinfektionen in Österreich
In Österreich hat es erneut einen drastischen Anstieg der Corona-Infektionen gegeben.

"Gelbwesten” gehen in Frankreich wieder auf die Straße - Vereinzelte Ausschreitungen und 200 Festnahmen
Nach langer Pause ist die Protestbewegung der "Gelbwesten" in Frankreich wieder auf die Straße gegangen.

Mehrere hundert Menschen bei Anti-Corona-Demo in Warschau
Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Warschau gegen die von der Regierung erlassenen Corona-Schutzmaßnahmen demonstriert.
