CORONAVIRUS
Ost-West-Konflikt um Zuschauer: 7500 Fans in Rostock
Die Debatte über die Wiederzulassung von Zuschauern in die Stadien der Fußball-Bundesliga spaltet die Länder in Ost und West. Mecklenburg-Vorpommern hat zum Pokalspiel von Hansa Rostock 7500 Zuschauer genehmigt. In den West-Ländern kommt das nicht gut an.

NRW: Oberverwaltungsgericht kippt Prostitutionsverbot - Bordelle dürfen wieder öffnen
In Nordrhein-Westfalen und den Bundesländern Hamburg, Bremen, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein dürfen Bordelle wieder öffnen.

Sonder-Steuerschätzung wegen Corona-Pandemie gestartet
Der Arbeitskreis Steuerschätzungen hat am Dienstag mit einer außerplanmäßigen Sitzung begonnen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Staatsfinanzen zu beleuchten.

AOK will Preis für Corona-Tests drücken
Der AOK-Bundesverband will die Kosten für Corona-Tests drücken. Verbandschef Martin Litsch appellierte deshalb an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), den Krankenkassen die gesetzliche Möglichkeit für Preisverhandlungen einzuräumen.

Bundestagspräsident mahnt Abgeordnete zu Corona-Disziplin: "Nicht zuletzt wegen der Vorbildwirkung”
Zu Beginn der ersten Sitzungswoche nach der parlamentarischen Sommerpause hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) die Abgeordneten an ihre Vorbildfunktion im Kampf gegen Corona erinnert.

NTD: Absturz eines chinesischen Kampfjets löst Debatte aus | Ungewöhnliches Geisterfest in Wuhan
Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

Außer-Haus-Verkauf von Speiseeis eingebrochen
Die Lust der deutschen Verbraucher auf Speiseeis ist auch in Zeiten der Corona-Krise ungebrochen - im Außer-Haus-Verkauf gibt es nach Branchenangaben aber "empfindliche Rückgänge".

Peru: Polizei nimmt mehrere Hochzeitsgesellschaften wegen Verstoß gegen Ausgangssperre fest
Vom Traualtar direkt in die Polizeiwache: Wegen Missachtung der Ausgangssperre hat die Polizei in Peru eine ganze Hochzeitsgesellschaft vorübergehend festgenommen.

Deutschland und EU liegen bei Versorgung mit Corona-Impfstoffen zurück
Im Wettrennen um die Versorgung der Bevölkerung mit Corona-Impfstoffen liegen Deutschland und die EU laut einem Zeitungsbericht deutlich zurück. Die USA und Großbritannien sicherten sich laut "WamS" schon deutlich mehr Impfdosen.

Massive Ausbreitung bei großer Dunkelziffer: Bundesregierung erhöht Corona-Hilfen für Indien deutlich
Angesichts der massiven Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Indien weitet die Bundesregierung ihre Hilfen für das bevölkerungsreiche Land deutlich aus. Das Entwicklungsministerium will 330.000 Testkits und 600.000 Schutzausrüstungen liefern.

Behörden verlängern Ausgangsbeschränkungen in Melbourne
Die australischen Behörden haben die strikten Ausgangsbeschränkungen in Melbourne, der zweitgrößten Stadt des Landes, verlängert.

Italiens Ex-Regierungschef trotz Corona-Infektion und Lungenentzündung "stabil”
Der Gesundheitszustand des ehemaligen italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi ist nach seiner Einweisung in ein Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung nach einer Corona-Infektion "stabil".

Merkel will Gesundheitsämter stärken und deutlich mehr Stellen schaffen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich vor dem Hintergrund der Corona-Krise für eine langfristige Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes einsetzen.

Steinmeier schließt zweite Amtszeit als Bundespräsident nicht aus
Frank-Walter Steinmeier schließt eine zweite Amtszeit als Bundespräsident nicht aus.

Saftiges Bußgeld für fliegende Maskenverweigerer in Kanada
Weil sie sich geweigert haben, während des Flugs Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen, müssen zwei Kanadier nun 1000 kanadische Dollar (650 Euro) Bußgeld zahlen. Die Vorfälle ereigneten sich im Juni und Juli auf Inlandsflügen.

Britischer Ex-Handelsminister warnt vor Corona-Auswirkungen auf Welthandel
Der ehemalige britische Handelsminister und Kandidat für den Chefposten der Welthandelsorganisation (WTO), Liam Fox, warnt vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Welthandel.

Neue Panne in Bayern: 10.000 Menschen warten auf Ergebnisse ihrer Corona-Tests
Von der neuen Panne bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern sind rund zehntausend an Flughäfen getestete Menschen betroffen gewesen. Bei diesen sei es wegen EDV-Problemen des beauftragten Dienstleisters nicht gelungen, wie versprochen binnen 48 Stunden ein Ergebnis der Coronatests zu übermitteln, sagte ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums am Freitag in München. Mittlerweile seien alle Ergebnisse übermittelt.

NTD: Alarmierende Zeichen in Wuhan | Premier League kündigt 600-Millionen-Dollar-Abkommen
Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

Berlusconi nach positivem Corona-Test mit Lungenenzündung ins Krankenhaus eingeliefert
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist nach seiner Ansteckung mit SARS-CoV-2 mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingewiesen worden.

Corona-Krise: Arbeitslosenquote in den USA wieder deutlich gesunken
Die neuen Zahlen sind eine gute Nachricht für US-Präsident Donald Trump, der vor der Präsidentschaftswahl am 3. November auf eine rasche wirtschaftliche Erholung setzt.

Debatte um verkürzte Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen
In Deutschland wird über eine kürzere Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen diskutiert. Während Gesundheitspolitiker für eine Verkürzung plädierten, zeigte sich die Bundesregierung zurückhaltend.

Farbcode, Tests und Quarantäne - Gemeinsame Kriterien für Corona-Reisebeschränkungen in EU
Die EU-Kommission hat einen Vier-Punkte-Plan für ein besser abgestimmte Reisebeschränkungen in Europa wegen der Corona-Krise vorgelegt.

Bundespräsident Steinmeier reist Mitte September zu Staatsbesuch nach Italien
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist vom 17.

Laschet spricht sich für Bannmeile um Reichstagsgebäude aus
Nach der Eskalation bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen hat sich der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für eine Bannmeile um das Reichstagsgebäude ausgesprochen.

Mehr als 20 Schulen wegen Corona-Fällen in Frankreich geschlossen
Wenige Tage nach Schulbeginn in Frankreich sind mehr als 20 Schulen wegen Corona-Fällen geschlossen worden.

Drosten: Verkürzung der Quarantänezeit auf fünf Tage nicht vorgeschlagen
In der Debatte um einer Verkürzung der Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen hat der Berliner Virologe Christian Drosten klargestellt, dass er keine Verkürzung dieser Zeit von 14 auf fünf Tage vorgeschlagen habe.

Amnesty spricht von "Skandal”: Weltweit 7000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen an Covid-19 gestorben
Weltweit sind einem neuen Bericht zufolge mindestens 7000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.

Kommt das Virus nach Wuhan zurück? Lange Warteschlangen vor den Krankenhäusern
Hunderte von Patienten stehen vor Wuhans Krankenhäusern Schlange. Und auch weitere Maßnahmen deuten auf erneut hohe Infektionszahlen hin.

"Batman”-Dreh wegen Corona-Infektion von Hauptdarsteller Pattinson unterbrochen
Offenbar wegen einer Corona-Infektion von Hollywood-Star Robert Pattinson sind die Dreharbeiten zum neusten "Batman"-Film erneut unterbrochen worden.

Ökonomen warnen vor über 4000 "Zombieunternehmen” bis Jahresende
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat vor tausenden "Zombieunternehmen" durch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis Jahresende gewarnt.
