COVID-19
NBA-Pause kein Vorteil für 35 Jahre alten Superstar James
Die lange NBA-Zwangspause durch die Coronavirus-Pandemie ist für ältere Spieler wie LeBron James entgegen der Annahme kein Vorteil, findet der Basketball-Superstar.„Alle sagen, es sei gut für mich, diese lange Pause. Aber tatsächlich ist das…

Box-Drama und Bob-Komödie: Elf Filmtipps für Sport-Fans
In der Coronavirus-Krise ist der Sport weltweit zum Erliegen gekommen. Die TV-Sender setzen vor allem auf Historisches - doch auch der Blick ins Film-Archiv bietet einige Perlen für Fernsehabende.

Sportpsychologe Weidig rät: «Schaltet jetzt auf Durchzug!»
Die Verschiebung der Olympischen Spiele war zu erwarten. Dennoch müssen die Sportler lernen, sich erst einmal damit abzufinden. Sportpsychologe Thorsten Weidig empfiehlt seinen Klienten, sich zunächst um andere Dinge als Sport zu kümmern.

Mainz-Trainer Beierlorzer: «Die Situation ist befremdlich»
In Deutschland ruht der Ball. Profis und Trainer - wie Achim Beierlorzer vom FSV Mainz 05 - können ihrem Beruf derzeit nur eingeschränkt nachgehen und hoffen auf ein baldiges Ende der Krise.

Alba Berlin will Video-Angebot für Kinder ausbauen
Basketball-Bundesligist Alba Berlin will sein in Zeiten der Coronavirus-Krise beliebtes Video-Sportangebot für Kinder und Jugendliche noch weiter ausbauen.„Das war ja erst der Anfang. Wir wollen jetzt eine Bibliothek für digitales Lernen…

Coronavirus-Newsticker 26.3.: SPD-Gesundheits-Experte Lauterbach: Mundschutz statt Isolation
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen im Newsticker.

Deutschland, Italien und China im Corona-Vergleich: Ist Chinas offiziellen Zahlen zu glauben?
Dass in zwei bis drei Monaten zehn Millionen Menschen in Deutschland infiziert sind, hält das Robert-Koch-Institut für möglich. Dabei gibt es in China, einem Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern, bislang nach offiziellen Meldungen lediglich 81.000 Corona-Infizierte. In Italien sind es 60.000 - bei 60,5 Millionen Einwohnern.

Coronavirus: Ein gestärktes Immunsystem ist die beste Abwehr - Was das Immunsystem stärkt
Bei manchen Patienten nimmt eine Covid-19-Infektion einen schweren Verlauf oder endet sogar tödlich, während andere Patienten nicht einmal Symptome zeigen: Den Grund dafür sehen Experten in der Stärke des körpereigenen Immunsystems. Erfahren Sie hier, wie das Immunsystem bei der Abwehr der Erreger vorgeht und wie Sie es dabei erfolgreich unterstützen können.

Deutschlands Tankstellen in Gefahr? Bis zu 50 Prozent Pleiten zu erwarten
Diverse Medien berichteten diese Woche, dass Italiens Tankstellen schließen werden. Das erweckte den Eindruck, die Spritversorgung von Italiens Bürgern könnte in Gefahr sein. Für Deutschland gibt es keine solchen Pläne – doch die Existenz vieler Tankstellen könnte durch eine Pleitewelle gefährdet sein.

Staatshilfen: Tui kurz vor Einigung mit KfW-Bank - Aktien legen wieder zu
Die Corona-Krise trifft vor allem Tourismus und Luftverkehr schwer. Der Reisekonzern Tui setzt deshalb auf staatliche Hilfe. Es könnte schon bald eine Lösung geben.

Schach matt in Jekaterinburg: WM-Kandidatenturnier gestoppt
Zuerst die Fußball-EM, dann Olympia. Nur die Schachwelt hielt trotz Corona-Pandemie weiter an ihrem Kandidatenturnier fest. Doch nun wird auch eines der letzten großen noch laufenden Sportevents gekappt. Es war ohnehin "ein Fest während der Pest", befand ein Großmeister.

VW-Nutzfahrzeuge-Chef: "Schnell wieder hochfahren” - Viele Mitarbeiter beantragen Kurzarbeit
Die Nutzfahrzeug-Tochter von Volkswagen hat sich für 2020 viel vorgenommen. Neue Modelle sind geplant, die Kooperation mit Ford soll vertieft werden. Doch über allem schweben auch hier die Unsicherheiten der Viruskrise. Wann geht die Produktion weiter?

Insider: Peking entsandte 300-köpfiges Propaganda-Team zu Beginn des Ausbruchs nach Wuhan
Laut dem ehemaligen Reporter Zhang Zhenyu arbeite das chinesische Regime mit Hochdruck daran, die Schwere des Coronavirus-Ausbruchs zu kaschieren und von wichtigen Fragen abzulenken. So soll ein 300-köpfiges Medienteam bereits zu Beginn der Pandemie nach Wuhan entsandt worden sein, um Parteilinien-treu zu berichten.

Hannover Industriemesse fällt 2020 aus - stattdessen läuft ein digitales Ersatzprogramm
Es ist ein Novum in der 73-jährigen Geschichte der Hannover Messe: Die weltgrößte Industrieschau fällt wegen des Coronavirus aus. Die Veranstalter haben sich aber ein Ersatzprogramm überlegt.

Britisches Gesundheitsministerium stuft COVID-19 nicht mehr als hochgradig gefährlich ein
Aufgrund der Erfahrungen mit COVID-19 stuft das britische Gesundheitsministerium den Virus ab sofort nicht mehr als hochgefährliche Infektionskrankheit ein. Trotzdem sollen die besonderen Schutzmaßnahmen weiterhin aufrechterhalten werden.

SARS-CoV-19 ansteckender als SARS und auch bei Verstorbenen noch deutlich nachweisbar
Infektiöser als SARS und Grippe: Das Komitee für „Prevention and Control Mechanism“ der Kommunistischen Partei Chinas legte am 24.03. die bisherigen Erkenntnisse über das Virus vor. Dabei zeigte sich zudem, dass das Virus in den Lungen der Verstorbenen deutlich nachweisbar und das Immunsystem massiv geschädigt war.

Virologe Drosten: Wir testen rund eine halbe Millionen Menschen pro Woche
Rund eine halbe Million PCR-Tests pro Woche - das dürfte nach Einschätzung des Berliner Vironlogen Christian Droste auch ein Grund für die vergleichsweise wenigen Todesfälle in Deutschland sein.

Die Bundesliga als zerbrechliches Hochglanzprodukt
Was macht ein Unternehmen, wenn plötzlich die Geschäftsgrundlage fehlt? Vor genau diesem Problem stehen die Fußballclubs derzeit. Einige finanzielle Stellschrauben haben die Clubs bereits ausgemacht. Letztendlich hängt alles an einer Frage.

Vorsicht: Anfällig für Viren bei harter Trainingsbelastung
Alleine Laufen an der frischen Luft ist erlaubt - und stärkt das Immunsystem. Bis zu einem gewissen Grad. Und das gilt auch für Leistungssportler. Wer sich voll belastet, ist anfälliger. Auch deswegen wäre Olympia im Sommer ein riesiges Wagnis geworden.

Champions-League-Spiel schuld an Corona-Krise in Italien?
Zehntausende Fans liegen sich nach einem historischen Sieg ihres Clubs in den Armen. Das Champions-League-Match zwischen Atalanta Bergamo und Valencia gilt als der Brandbeschleuniger bei der Ausbreitung des Coronavirus im norditalienischen Bergamo. Stimmt es?

Viren- und Bakterienabwehr: Welche Lebensmittel das Immunsystem stärken können
Wer sein Immunsystem stärken will, sollte einige allgemeine Grundregeln beachten - ausgewogen schlafen, frische Luft, Hygiene beachten und gesund ernähren.

Corona-Krise: Zwei Drittel der Bundesbürger erwarten weitere Einschränkungen der Freiheit
Fast zwei Drittel der Deutschen rechnen mit weiteren Einschränkungen der persönlichen Freiheit infolge der Corona-Krise.

Vorschlag aus Ministerium: Gutscheine für ausgefallene Flüge und Reisen statt Erstattung
Bei abgesagten Flügen und Pauschalreisen konnten Konsumenten bislang darauf vertrauen, dass sie ihr Geld schnell erstattet bekommen. Das könnte in Corona-Zeiten bald nicht mehr gelten.

Zwei Billionen-Dollar-Konjunkturpaket im US-Senat ohne Gegenstimmen verabschiedet
Die Zahl der Infektionen und Todesfälle in den USA hat zugenommen. Auch wirtschaftlich befindet sich das Land im Ausnahmezustand. Ein riesiges Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen.

Termin-Chaos droht: Wie Corona den Sport-Kalender aufwirbelt
Olympia, Fußball-EM, French Open - und noch viel mehr: Die sportlichen Höhepunkte in der Mitte des Jahres fallen fast alle flach. Wann und wie es weitergeht, steht in kaum einem Fall derzeit fest. Wie soll man es auch wissen?

Corona lässt Milchpreise sinken
Die Corona-Krise bringt den Milchmarkt durcheinander - Supermärkte kämpfen mit Rekordnachfrage, gleichzeitig brechen an den internationalen Agrarmärkten die Preise für Milcherzeugnisse ein. Was ist los?

Fußball rückt zusammen: Signalwirkung durch Gehaltsverzicht
In Zeiten der Coronavirus-Krise sollen Solidaraktionen den Zusammenhalt im Profifußball stärken. Einige Clubs sind wirtschaftlich stark betroffen. Die erste Profimannschaft, die einen Gehaltsverzicht verkündet hat, war Borussia Mönchengladbach.

Nach Olympia-Verschiebung: Task Force vor vielen Aufgaben
Die Task Force, die sich mit den Folgen der Olympia-Verlegung befasst, ist nicht zu beneiden. Es warten viele Aufgaben, nicht nur der neue Termin ist zu benennen. Dazu drängt die Zeit.

Uli Hoeneß: Es wird "eine neue Fußballwelt geben”
Nach Ansicht von Uli Hoeneß wird die Welt des Fußballs nach dem ungewissen Ende der weltweiten Coronavirus-Pandemie eine völlig andere sein. „Man kann es nicht vorschreiben, aber 100-Millionen-Euro-Transfers kann ich mir in der nächsten Zeit nicht vorstellen."
