COVID-19
Es gab Fledermäuse im Wuhan-Labor: Video widerlegt Aussagen von WHO-Forschungsmitarbeiter Daszak
"Studenten tragen keine Laborkittel. Es gibt viel zu viel Müll im Labor. Chemische Abfälle und Hausmüll sind nicht getrennt", beschreibt eine Inspektion den Zustand im Wuhan-Labor im Oktober 2019. Videoaufnahmen belegen zudem, dass trotz gegenteiliger Aussagen dort Fledermäuse gehalten wurden – eine Tatsache, die das WHO-Team in seinem Untersuchungsbericht zum Ursprung des Corona-Virus nicht erwähnte.

Notfallsitzung einberufen: Hunderte Fälle von Herzentzündungen nach COVID-19-Impfung bei jungen Männern
In den USA und Israel – zwei Ländern mit einer hohen Impfquote – wurden Fälle von Herzentzündungen nach der Impfung mit mRNA-Impfstoffen festgestellt. US-Gesundheitsbehörden haben für den kommenden Freitag eine Dringlichkeitssitzung angesetzt. Dennoch gibt es keine Impfpause.

Gastronomen und Hotels fehlen die Arbeitskräfte
Nach langer Zwangspause mit Insolvenzsorgen können Lokale, Hotels und Touristikbetriebe in die Sommersaison starten. Ausgerechnet jetzt mangelt es vielen aber an etwas Entscheidendem: genügend Hilfs- und auch Fachpersonal.

Kein Kreuzverhör für Drosten – Charité-Virologe vor Untersuchungsausschuss Brandenburg
Viruslast, Ct-Werte, PCR-Test. Im Rahmen einer Anhörung des Untersuchungsausschusses im Landtag Brandenburg musste der Charité-Virologe Christian Drosten den Abgeordneten am 11. Juni Rede und Antwort stehen. Ein Protokoll über diese Sitzung bleibt aber vorerst unter Verschluss, erklärte der Pressesprecher des Landtags.

Symptome bei Delta-Variante laut Forschern anders
Eine laufende Nase gehört für gewöhnlich nicht zu den Symptomen einer Covid-19-Infektion. Bei der Delta-Variante könnte das anders sein. Der Verlust des Geschmackssinnes taucht bei ihr auch seltener auf.

Prognose: Mäßiges Infektionsgeschehen im Sommer erwartet
Ein Experte rechnet damit, dass sich der rasche Rückgang der Inzidenzwerte der vergangenen Wochen notgedrungen verlangsamt. Prognosen für den Herbst seien noch nicht möglich.

Experten und Politiker: Uneinigkeit bei Verzicht von Masken in Innenräumen
Die Inzidenzen sinken, und die Bundesjustizministerin hat eine Debatte über die Maskenpflicht ausgelöst.

Erstmals infektionsverstärkende Antikörper bei COVID-19 nachgewiesen
Forscher entdecken Antikörper, welche die Bindungsfähigkeit des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 verbessern und damit den Infektionsverlauf verschlimmern. Patienten mit starken Symptomen produzieren diese Sorte häufiger, während das Immunsystem von positiv Getesteten ohne Symptome im Gegensatz dazu vor allem neutralisierende Antikörper bildet.

Ein inszenierter Schwindel: Die Fischmarkt-Theorie ist ein Hoax
Die Wissenschaft hatte ein eigenes Interesse, die Wuhan-Labortheorie zu diskreditieren. Doch sie hatte auch Mitstreiter. Dinesh D'Souza über investigative Untersuchungen der „Vanity Fair“.

Nato tagt erstmals mit neuem US-Präsidenten Biden
Nach dem G7-Gipfel steht das Spitzentreffen der Nato an - erstmals mit dem neuen US-Präsidenten Biden. Dessen Vorgänger Trump hatte für Entsetzen im transatlantischen Bündnis gesorgt.

Maskenpflicht und Abstand halten bei G7?
Gilt die Abstandspflicht und die Maskenpflicht auch auf Ebene der Staats- und Regierungschefs? Eigentlich ja, doch bei ungezwungenen Bildern, die von den Bildagenturen zum G7-Treffen aus Cornwall übermittelt werden, geraten Nutzer auf Twitter ins Zweifeln.

Sommerferien 2021: Viele Urlaubsländer sind keine Corona-Risikogebiete mehr
Zur Freude vieler deutscher Touristen streicht die Bundesregierung am Sonntag beliebte Länder und Gebiete von der Corona-Risikoliste. Einige Länder allerdings wurden zu Hochinzidenzgebieten hochgestuft.

Oxford-Studie: Auf dem Tiermarkt in Wuhan wurden keine Fledermäuse oder Schuppentiere verkauft
Weder Fledermäuse noch Schuppentiere wurden auf den Märkten in Wuhan zum Zeitpunkt des Coronavirus-Ausbruchs verkauft, wie eine Studie der Universität Oxford nun herausfand.

STIKO vergleicht COVID-19 bei Kindern- und Jugendlichen mit Grippe
Milde Krankheitsverläufe, nur vereinzelte Todesfälle. Aufgrund der derzeitigen Datenlage und wegen Impfstoffknappheit sieht die Ständige Impfkommission (STIKO) keinen Grund, eine generelle COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche zu geben. Die Krankheitslast sei in dieser Altersgruppe vergleichbar mit der Grippe.

Bundesrechnungshof bestätigt Manipulation bei Intensivbetten: Der größte politische Skandal der Republik
Ein Bericht des Bundesrechnungshofes bestätigt Manipulationen bei den Zahlen der gemeldeten freien Intensivbetten. Der Bericht stellt nicht nur vergangene Entscheidungen in der Corona-Krise infrage, sondern entzieht auch einer möglichen Verlängerung der epidemischen Lage ein wichtiges Standbein. Sehen Sie die Beratung und anschließende namentliche Abstimmung über die Verlängerung der epidemischen Lage im Bundestag ab 13:50 Uhr im Livestream.

Hydroxychloroquin und Azithromycin erhöhen Überlebenschancen von Corona-Patienten um knapp 200 Prozent
Eine neue Studie hat ergeben, dass der Einsatz von gewichtsangepasstem Hydroxychloroquin und Azithromycin das Überleben von beatmeten COVID-19-Patienten um beinahe 200 Prozent verbessert.

Corona-Impfung stößt bei Schweizer Teenagern auf großes Desinteresse
Die Zahl der Geimpften in der Schweiz wächst täglich zusehends an. Nur eine Altersgruppe scheint davon ausgenommen und recht impfunwillig: Die 16- bis 18-jährigen Jugendlichen haben null Bock auf Impfung. Erste Kantone versuchen nun gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Ganz Österreich ab Sonntag kein Corona-Risikogebiet mehr
Die Liste der Corona-Risikogebiete in Europa wird immer kürzer. Weitere beliebte Urlaubsgebiete werden am Sonntag gestrichen. Entwarnung für Touristen gibt die Bundesregierung trotzdem noch nicht.

Schwerwiegende Blutgerinnsel nach Corona-Impfung – Dänemark entschädigt Frau für Impfschaden
Eine junge Frau aus dem Großraum Kopenhagen ist die erste Person in Dänemark, die eine Entschädigung für Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung erhält.

Studie: Natürliche Immunität schützt besser als Corona-Impfung
Genesene profitieren wahrscheinlich nicht von einem verbesserten Schutz gegen COVID-19, wenn sie sich impfen lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Cleveland Krankenhauses mit über 50.000 Teilnehmern. Angst vor einer erneuten Infektion brauchen Genesene dennoch nicht zu haben, denn die natürliche Immunität nach einer überstandenen Corona-Infektion schütze besser als die Impfung.

Paul-Ehrlich-Institut, Bill Gates, Lothar Wieler und Hexavac und das Verschweigen von Impfschäden
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impf-Nachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In diesem dritten Artikel geht es um die (nicht immer offensichtlichen) Verbindungen von WHO, Paul-Ehrlich-Institut, Lothar Wieler (RKI), Bill Gates und Big Pharma, aber auch um pausierte Impfzulassungen und das Verschweigen von Impfschäden.

Kalifornien: Landkreis senkt COVID-19-Todeszahl um 25 Prozent nach Änderung der Zählkriterien
An oder mit COVID-19 gestorben – oftmals werden die Fälle in Statistiken nicht differenziert behandelt. Ein Fall in Kalifornien zeigt nun eine Senkung der Todesfälle um ein Viertel, wenn „mit COVID-19 gestorben“ herausgerechnet wird.

Hirnforscher: „Weil so viele Menschen lieblos mit sich selbst umgehen, werden so viele von ihnen krank“
Seit über einem Jahr schränken uns die Corona-Maßnahmen teilweise erheblich ein. Während Eltern im Homeoffice arbeiten, lernen Kinder im Distanzunterricht. Daneben laufen noch Nachrichten, Diskussionsrunden und Expertenmeinungen, die uns beeinflussen. Der Hirnforscher Professor Gerald Hüther rät: „Abschalten“ – und das machen, was einem guttut.

Warum meldeten chinesische Wissenschaftler vor Pandemie-Ausbruch einen Corona-Impfstoff zum Patent an?
Berichte über eine Patentanmeldung lassen erneut Zweifel an der offiziellen Abfolge und der Rolle Chinas bezüglich der Corona-Pandemie aufkommen. Demnach hat ein Wissenschaftler der KP Chinas bereits im Februar 2020 versucht, eine Impfung zum Patent anzumelden. Wenige Monate später starb der Forscher unter bislang ungeklärten Umständen. Ein Vertuschungsversuch?

Digitaler Corona-Impfnachweis geht an den Start
Ab morgen wird der digitale Corona-Impfpass "CovPass" in den App-Stores verfügbar sein. Der digitale Nachweis kann auch in der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes angezeigt werden.

Mediziner: Menschen werden eher vom Blitz getroffen, als dass Kinder wegen COVID-19 auf Intensivstation landen
Schulschließung, Maskenpflicht, Corona-Test. Seit über einem Jahr geht es turbulent an den Schulen zu. Dabei sind die Chancen auf eine schwere COVID-19-Erkrankung für Kinder gering. Daher seien Schulschließungen unnötig, sagen Mediziner.

Immunität nur durch Impfung? Wodarg: „Das ist völlig neu, das war noch nie so”
Wissenschaftler, die nicht zweifeln dürfen; eine Immunität, die nur durch Impfung erreicht wird. In der heutigen Zeit sind einige Dinge verdreht. Der Lungenarzt Dr. Wolfgang Wodarg ist seit Beginn der ausgerufenen Corona-Pandemie dafür bekannt, viele unbequeme Fragen zu stellen. In seiner neuesten Videobotschaft vom 4. Juni geht es um das Immunsystem.

Kurzarbeitsregeln werden erneut verlängert
Die Corona-Zahlen sinken, doch auch in der zweiten Jahreshälfte soll sich der Arbeitsmarkt stabil halten. Die einfachen Regeln für Kurzarbeit sollen helfen.
