COVID-19
Impfkampagne der Bundesregierung: Günther Jauch bekam "massenhaft” Hassbriefe
Er ist einer der Prominenten, die für die Impfkampagne der Bundesregierung werben. Das scheint aber nicht allen zu gefallen. Günther Jauch las aus Drohbriefen vor.

40-Sekunden-Corona-Test könnte Öffnungen ermöglichen - Politiker ignorieren ihn
Ein zuverlässiger, schneller und kostengünstiger COVID-Test, der eine beinahe uneingeschränkte Öffnung der Wirtschaft und ein nahezu normales öffentliches Leben garantiert? Den gibt es, verspricht der Hersteller des ThEA COVID-Tests. Der Test sei seit Wochen europaweit zugelassen – in den deutschen Bundesländern allerdings scheint man sich dafür nicht zu interessieren.

§28b IfSG: Bundestag beschließt Merkels Notbremsen-Gesetz - FDP plant Verfassungsbeschwerde
Der Bundestag hat eine bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Die am Mittwoch verabschiedete Neufassung des Infektionsschutzgesetzes sieht Regeln zu Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren sowie der Schließung von Geschäften und Schulen vor. Die meisten Maßnahmen sollen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner gelten, Schulen müssen ab einer Inzidenz von 165 schließen.

Olympische Nervenprobe: Impfsorge quält deutsche Athleten
Das Warten auf die Corona-Impfung wird für das deutsche Olympia-Team auch durch die Zusicherungen der Politik kaum leichter. Reicht das Impftempo wirklich? Und passt eine Impfung kurz vor den Spielen noch in den Formaufbau? So mancher verliert die Geduld.

Grundschullehrerin aus NRW: „Ich bin Lehrerin, keine Ärztin! Ich mach da nicht mit!“
Ungeimpft, ungetestet und ohne Maske. Die Grundschullehrerin Nina* fühlt sich, so sagt sie, als „Alien“ an ihrer Schule. Schon längst ist sie mit ihren Ansichten ins Abseits des Kollegiums gerückt, weil sie die Corona-Politik der Regierung nicht mitträgt. In ihrer Remonstrationsschrift begründet sie, warum sie Bedenken gegen die Corona-Tests hat und sich weigert, ihre Schüler zum Corona-Selbsttest anzuleiten.

WHO-Gremium spricht sich gegen Impfpässe für Auslandsreisen aus
Nicht mehr lang, dann hat auch Deutschland den Grünen Impfpass eingeführt. Dieser soll unter anderem Sonderrechte für Geimpfte ermöglichen – man wirbt mit „unkomplizierten Einreisen ins Ausland“. Ein Gremium der WHO hat jetzt von einem solchen Nachweis abgeraten.

„Für das Infektionsschutzgesetz kann es nur klares Nein geben!“ - Anwalt aus M-V appelliert an Parteien
Schwammige Zahlen, willkürliche Inzidenzwerte, fehlende Rechtsmittel. Dr. Hans-Joachim Radisch, Rechtsanwalt aus Waren (Müritz), übt heftige Kritik an den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Fehlende gesetzliche Festlegungen für die Erhebung und Feststellung von Inzidenzwerten mache von Inzidenzen abhängige bundeseinheitliche Lockdownregeln des Infektionsschutzgesetzes zu rechtlich unkontrollierter Willkür.

Ein Jahr Schule unter Pandemie-Bedingungen: so schlecht steht es um die Zukunft unserer Kinder
Kinder und Jugendliche verwenden einer Umfrage zufolge in der Pandemie mehr Zeit am Handy oder mit Computerspielen als für die Schule. Das Ifo-Institut sieht die Schuld bei der Politik.

Milliardenhilfen für die Bahn - Lösung in Sicht
Die Corona-Krise hat auch die Bahn getroffen. Der Bund will helfen, Brüssel aber muss zustimmen. Nach langen Verhandlungen zeichnet sich nun eine Branchenlösung ab.

Und sie bewegen sich doch - Laboruntersuchungen von schwarzen Fäden, Teil 2
Laboruntersuchungen im Auftrag der Epoch Times haben nicht nur die Existenz von schwarzen unbekannten Fasern auf Masken und Teststäbchen, sondern nun auch Bewegungen der sogenannten „Morgellonen“ bestätigt. Epoch Times begab sich sodann auf die Suche nach Antworten. Nachdem die Hersteller der Masken nicht oder nicht zufriedenstellend reagierten, bittet die Redaktion um Ihre Hilfe.


Aerosolforscher: Sport im Freien ohne Gefahr - "99,9 Prozent der Ansteckungen in geschlossenen Räumen“
Die Erkenntnisse der GAeF-Wissenschaftler sind schon seit Winter 2020 bekannt, ohne das die Politik daraus Entscheidungen für eine generelle Öffnung des Sports unter freien Himmel abgeleitet hat. „Das ist definitiv ein Versäumnis“, kritisierte der Nürnberger Pharmakologe Fritz Sörgel.

Stiko-Chef: Impfangebot bis Sommer machbar, trotz J&J Lieferstopp
Knapp jeder Fünfte hat hierzulande inzwischen mindestens eine Impfdosis erhalten. Und glaubt man Stiko-Chef Mertens, könnte trotz des Auslieferungsstopp des Impfstoffs von Johnson & Johnson, jeder bis zum Sommer ein Impfangebot bekommen.

Deutsche Athleten sollen vor Tokio geimpft werden
Die rund 1400 deutschen Teilnehmer bei Olympia in Tokio sollen alle vorher eine Impfung gegen Covid-19 erhalten.„Die Olympioniken sollen rechtzeitig vor den Olympischen Spielen geimpft werden“, sagte der Sprecher des Bundesinnenministeriums…

Rechtsmediziner zweifelt an Zahl der Corona-Toten
Erneut äußern Experten ihre Zweifel an den offiziellen Coronavirus-Todeszahlen. Der Rechtsmediziner Andreas Büttner fordert nun häufigere Obduktionen, um wichtige klinische Daten zu erhalten und die Forschung voranzutreiben. In den meisten deutschen Bundesländern herrscht ein eher zurückhaltender Umgang mit amtlichen Leichenschauen. Woran liegt das?

«Super eng»: Terminpuzzle im Basketball nach Pokal-Absetzung
Nach der Absetzung des Pokal-Finalturniers steht der deutsche Basketball vor einem kniffligen Terminpuzzle unter Corona-Bedingungen.In weniger als zwei Monaten will die Bundesliga ihre Hauptrunde beenden, den Meister küren - und auch weiter im Top…

Verkehrsminister fordern Bundesmittel für ÖPNV aufgrund Corona-Pandemie
Homeoffice und eingeschränkte Mobilität - für den öffentlichen Nahverkehr hat die Corona-Pandemie verheerende Folgen. Die Verkehrsminister fordern deshalb Milliarden-Hilfe vom Bund.

„Supergau und Kardinalfehler“: Professor Bergholz über PCR-Tests und manipulierbare Inzidenzwerte
Wenn Daten von vornherein falsch erhoben und berechnet werden, dann ist auch das Ergebnis nicht viel mehr als eine „Hausnummer“, wie Professor Dr. Werner Bergholz die Inzidenzwerte beschreibt. Trotz seiner fachlichen Expertise als Spezialist für Standardisierung und Normung wurde seine Warnung vor manipulierbaren Inzidenzwerten nach einer Anhörung im Gesundheitsausschuss ignoriert. In Anbetracht der Änderungen im Infektionsschutzgesetz ist seine Kritik umso brisanter.

Oxford-Studie: Hirnvenenthrombosen auch bei mRNA-Impfstoffen - BioNTech widerspricht
Der Impfstoff von AstraZeneca ist nach Thrombosefällen in die Kritik geraten. Jetzt haben Forscher der Universität Oxford belegt, dass Blutgerinnsel im Gehirn durch Impfstoffe mit BioNTech/Pfizer und Moderna fast genauso häufig vorkommen wie bei dem Präparat von AstraZeneca. Dem widerspricht BioNTech nun.

Kinderärzte und Psychologen fordern: "Ende des Infektionsschutzes zulasten der Gesundheit der Kinder”
Maskentragen, Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen – für Kinder sind die Pandemie-Maßnahmen viel schlimmer als für die meisten Erwachsenen. Kinderärzte und Psychologen erkennen die Gefahr und fordern jetzt ein Ende der Schulschließungen.

Hertha im Homeoffice, Bundesliga fürchtet Saison-Abbruch
28 Spieltage ging alles gut. Jetzt steht die Bundesliga im Saison-Endspurt plötzlich doch noch vor einem großen Corona-Problem. Vier Fälle bei Hertha BSC - die Sorge vor einem Abbruch ist groß.

Alba will alleinigen Pokal-Rekord - Bayern in Terminhatz
Es geht um den ersten Titel dieser Basketball-Saison. In München sind Gastgeber FC Bayern und Titelverteidiger Alba Berlin favorisiert - doch wie viel Energie haben die beiden deutschen Vertreter in der Euroleague noch?

5.800 geimpfte Amerikaner haben sich mit COVID-19 angesteckt - 74 Tote
Es gibt neue Zahlen der US-Gesundheitsbehörde CDC zu Infizierten trotz COVID-19-Impfung. Für offizielle Stellen ändert sich nichts an der Einschätzung der Impfstoffe. Forscher fordern mehr Daten für eine bessere Interpretation der Zahlen.


DFL entscheidet über Quarantäne-Trainingslager
Nach den Corona-Fällen bei Hertha BSC wird ein verpflichtendes Quarantäne-Trainingslager für die 36 Erst- und Zweitligisten in der Schlussphase der Saison immer wahrscheinlicher.Nach dpa-Informationen wird sich das Präsidium der Deutschen Fuß…

Olympia-Chefin Hashimoto: Keine Gedanken an Olympia-Absage
Trotz stark steigender Corona-Infektionszahlen in Japan schließen die Olympia-Organisatoren eine Absage oder erneute Verschiebung der Sommerspiele in Tokio definitiv aus.„Es gibt eine Vielzahl von Bedenken, aber als Organisationskomitee für…

Massenpanik verbreitet: Modellrechnungen zu COVID-19 und Klimawandel „falsch, aber nützlich”?
Was haben Berichte über die COVID-19-Pandemie und den Klimawandel gemeinsam? Sie bevorzugen die unrealistischen aber Aufmerksamkeit erzeugenden Modelle. Jason Isaac plädiert für vernünftige Diskussionen und die Grenzen von Modellberechnungen anzuerkennen.

Hertha in Corona-Quarantäne: Auswirkungen und Befürchtungen
Nun hat es auch die 1. Liga getroffen: Hertha BSC muss nach vier Corona-Fällen das komplette Team in häusliche Quarantäne schicken. Drei Spiele müssen in den Mai verlegt werden.

Studien: Britische Mutation B.1.1.7 weder gefährlicher noch tödlicher
Jüngsten Studien aus Großbritannien zufolge ist die britische Corona-Mutation B.1.1.7 zwar ansteckender, aber weder tödlicher noch geht sie mit mehr oder schwereren Erkrankungen einher. Die dem neuen Infektionsschutzgesetz zugrunde liegende „Verbreitung besonders gefährlicher Virusmutationen“ scheint somit nicht zu existieren.


Hertha-Trainer Dardai und Stürmer Lukebakio positiv getestet
Hertha-Trainer Pal Dardai, sein Assistent Admir Hamzagic und Stürmer Dodi Lukebakio sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Alle drei seien symptomfrei, teilte der Berliner Fußball-Bundesligist mit.Da sich Co-Trainer Andreas Neuendorf…

Staatliche Hilfen nahezu ausgeblieben: Hotelkette Maritim peilt Notverkäufe an
Die Corona-Pandemie trifft die Hotelkette Maritim sehr hart. Allein im vergangenen Jahr gab fast 90 Prozent Umsatzausfall. Nun werden Konsequenzen gezogen.

München ringt weiter um EM-Spiele: Keine «Versprechen»
Die Stadt München will EM-Gastgeber bleiben, gibt aber keine Garantien. Die Politik behält sich vor, nur Geisterspiele anzubieten. Die UEFA stellt sich aber etwas anderes vor.
