DATENSCHUTZ

Meta verzögert Start von KI-Software in Europa

Der Facebook-Konzern Meta wollte öffentliche Beiträge von Nutzern in Europa zum Training seiner KI-Modelle verwenden. Nach Druck von Datenschützern wird vorerst nichts daraus.

avatar
14. Juni 2024
post-image

Musks X schränkt Transparenz bei Likes ein

Nach einer Regeländerung, die pornografische Inhalte und Nacktheit auf X erlaubt, hat die Onlineplattform nun eine weitere Änderung bekannt gegeben, die bei einigen Nutzern nicht so gut ankommt.

avatar
12. Juni 2024
post-image

Missbrauchsmasche der Scheinvaterschaften – Bundesregierung plant schärfere Gesetze

Eine Gesetzeslücke ermöglicht schon seit Jahren eine Einwanderung ins deutsche Sozialsystem mittels Anerkennung von Vaterschaften – mit der Folge von Millionenkosten für Steuerzahler. Die Regierung will nun mit strengeren Kontrollen gegensteuern – das Kabinett berät heute über entsprechende Gesetzesänderungen.

avatar
12. Juni 2024
post-image

Wie halten es die Parteien mit der EU-weiten Aufarbeitung der Corona-Politik?

Die Aufarbeitung der Corona-Politik spielt in den meisten Parteiprogrammen zur EU-Wahl keine große Rolle. Auch nicht beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das mit Friedrich Pürner einen prominenten Maßnahmenkritiker in seinen Reihen hat. Die Epoch Times hat die Grundpositionen der chancenreichsten Parteien zusammengetragen.

avatar
22. Mai 2024
post-image

Wochenrückblick: Hacker greifen Gesundheitswesen in Nordamerika an (Teil2)

Einer der weltweit führenden Pigmenthersteller, die Heubach-Gruppe im Frankfurter Industriepark Höchst, ist insolvent. Es gibt eine Drohne, die Strom aus Überlandleitungen zapft. Und dann gibt machen Mediziner Fortschritte für universell einsetzbares Spenderblut: Aus den Blutgruppen A und B wird Null. Unvollständiger Rückblick auf News dieser Woche in Kurzmeldungen (Teil 2).

avatar
11. Mai 2024
post-image

Kabinett schlägt Bundestag Specht-Riemenschneider als Datenschutzbeauftragte vor

Eine Expertin für Urheber- und Datenrecht sowie informationelle Selbstbestimmung, Louisa Specht-Riemenschneider, wird voraussichtlich neue Bundesdatenschutzbeauftragte.

avatar
08. Mai 2024
post-image

Thüringen-Plan: Wie Mario Voigt (CDU) Björn Höcke (AfD) schlagen will

Der thüringische CDU-Landesverband hat sein Regierungsprogramm präsentiert. Besonders die Migrationspolitik erinnert an Positionen der AfD. Spitzenkandidat Mario Voigt geht davon aus, dass er in den kommenden vier Monaten den Umfragespitzenreiter Björn Höcke (AfD) überholen kann.

avatar
04. Mai 2024
post-image

Digitalminister Wissing: KI sollte nur aus Partnerländern kommen, nicht aus China

Bundesdigitalminister Volker Wissing hat sich dafür ausgesprochen, auf Künstlicher Intelligenz basierende Technologien zu setzen, die aus Ländern mit gleichen Werten kommen. Doch Europa sollte sich auch nicht völlig von den USA abhängig machen.

avatar
10. April 2024
post-image

Altersprüfung für Digitalausweis von Worldcoin kommt

Beim umstrittenen Kryptoprojekt Worldcoin dürfen nur Erwachsene mitmachen. Nach Beschwerden über mangelnden Jugendschutz schaut das von KI-Star Sam Altman mitgegründete Projekt nun genauer hin.

avatar
09. April 2024
post-image

Berlin hatte zwei Jahre lang Betroffene von Funkzellenabfrage verständigt – jetzt ist damit Schluss

Das Land Berlin hat sein 2021 aktiviertes Transparenzsystem des Landes zur Funkzellenabfrage endgültig eingestellt. Angeführt werden „technisch-betriebliche“ Gründe. Kritiker wittern eher einen fehlenden politischen Willen, das Projekt weiterzuführen. Funkzellenabfragen werden eingesetzt, um Straftaten aufzuklären – wobei viele Unbeteiligte ebenfalls erfasst werden.

avatar
07. April 2024
post-image

Spanien: Sperre von Telegram wieder aufgehoben – warten auf den Geheimdienstbericht

Nur wenige Tage nach seiner Anordnung zur Sperre des Messengerdienstes Telegram in Spanien hat Richter Santiago Pedraz diese am Montag wieder außer Kraft gesetzt. Er will einen Bericht der Geheimdienstcommunity abwarten. Der Dienst war trotz der Verfügung erreichbar.

avatar
28. März 2024
post-image

EuGH: Fingerabdrücke auf Perso rechtmäßig

Wer einen neuen Personalausweis beantragt, muss inzwischen auf dem Amt Fingerabdrücke abgeben. Der EuGH sieht darin kein Problem, gibt der EU aber trotzdem Hausaufgaben auf.

avatar
21. März 2024
post-image

EuGH erlaubt Speicherung von Fingerabdrücken in Personalausweis

Auch wenn eine neue Rechtsgrundlage erlassen werden muss: Die Abgabe von Fingerabdrücken für den Personalausweis ist Pflicht.

avatar
21. März 2024
post-image

Airbnb verbietet Sicherheitskameras in Unterkünften

Die neue Airbnb-Richtlinie soll die Privatsphäre der Nutzer schützen. Bei Verstößen drohen Konsequenzen.

avatar
12. März 2024
post-image

Gesichtserkennung: Merz fordert Einsatz moderner Technik gegen Extremisten

Deutsche Ermittlungsbehörden können nur begrenzt moderne Technik wie Gesichtserkennungssoftware gegen Straftäter einsetzen. CDU-Chef Merz fordert in dieser Hinsicht ein Umdenken.

avatar
10. März 2024
post-image

Weiter Streit um Millionen-Bußgeld gegen Deutsche Wohnen

Gegen den Immobilienkonzern wurde im November 2019 ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro wegen des Umgangs mit Mieterdaten verhängt. Seitdem beschäftigt der Fall die Gerichte.

avatar
22. Februar 2024
post-image

Brauchen wir den digitalen Euro?

Die Einführung eines digitalen Euros wurde gestern im Finanzausschuss des Bundestags intensiv diskutiert. Trotz des Drängens der Europäischen Zentralbank und der EU-Kommission bleiben zahlreiche Fragen offen, darunter die Anonymität des digitalen Euros und die Rolle des Bundestags bei dessen Einführung. Die geladenen Sachverständigen positionierten sich hier sehr unterschiedlich.

avatar
20. Februar 2024
post-image

Datenschützer: Schufa verstößt gegen Datenschutz-Verordnung

Datenschutz-Aktivist Max Schrems hat zweimal vor dem Europäischen Gerichtshof wichtige Datenabkommen zwischen den USA und Europa gekippt. Nun knöpft sich sein Verein Noyb die deutsche Schufa vor.

avatar
16. Februar 2024
post-image

EU setzt Bremse für Bargeschäfte: Lob, Kritik – und rechtliche Zweifel

EU-Rat und Europaparlament haben sich auf eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro geeinigt. Formell muss dieser Grenze erst noch beschlossen werden – die Kritik daran ist aber unüberhörbar. Nicht erst seit der Einigung in der letzten Woche.

avatar
26. Januar 2024
post-image

Google schafft Drittanbieter-Cookies ab

Cookies von Drittanbietern sind seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil des Internets. Bei Google soll mit dieser Art von Tracking aber bald Schluss sein.

avatar
24. Januar 2024
post-image

Das E-Rezept in der Praxis: Gut gedacht, schlecht gemacht?

Das Konzept des zum 1. Januar eingeführten E-Rezepts für Medikamente erscheint noch nicht ganz ausgereift: Für Online-Apotheken bedarf es nach wie vor einer Papierversion – und womöglich eines zusätzlichen Arztkontaktes. Manchmal auch einfach mehr Zeit.

avatar
19. Januar 2024
post-image

REWE Pick&Go: Ein Supermarkt, der Ihr Skelett erkennt

REWE will Kunden mit einem neuen, nahtlosen Bezahlsystem überzeugen. Dafür werden die Käufer im Markt von hunderten Kameras und Sensoren erfasst, sodass das System sie an ihrem Gang erkennt.

avatar
15. Januar 2024
post-image

CDU-Politiker: Regierung legt Sicherheitsbehörden Fesseln an

Vermeidung von Terroranschlägen: CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries wirft der Ampel-Koalition vor, die Sicherheitsbehörden zu behindern. „Das kann auf Dauer nicht gut gehen.“

avatar
17. Dezember 2023
post-image

Worldcoin-Projekt dockt an Telegram und Reddit an

Als Chef von OpenAI hat Sam Altman alle Hände voll zu tun. Quasi im Nebenjob kümmert er sich aber auch um das ID-Projekt Worldcoin, das menschliche Wesen von Software-Robotern unterscheiden soll.

avatar
13. Dezember 2023
post-image

Facebook führt standardmäßig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Messenger ein

Facebook hat eine andere Verschlüsselungsart eingeführt. Nutzer werden nun auch benachrichtigt, wenn jemand einen Screenshot einer Nachricht anfertige, für die die automatische Löschung nach 24 Stunden eingestellt worden sei.

avatar
08. Dezember 2023
post-image

Bürgerservice oder Eingriff in die Privatsphäre? Rheinenergie lässt Wärmebilder von Privathäusern anfertigen

In Köln sind derzeit Pkw unterwegs, die nachts Wärmebilder von Häusern anfertigen. Auftraggeber ist der kommunale Versorger Rheinenergie. Die Aktion soll dem Ziel dienen, bis 2035 das Ziel der Klimaneutralität umzusetzen. Kritiker wittern eine „Heiz-Stasi".

avatar
06. Dezember 2023
post-image

Polizei warnt vor ungewollter Datenübertragung: Was ist dran an „NameDrop“?

Informationen scheinbar per Berührung austauschen können Apple-Geräte schon länger. iOS 17 soll dies auch für die eigenen Kontaktinformationen ermöglichen. Was ist dran an dem Risiko, insbesondere für Kinder, vor dem sogar die Polizei warnt? NameDrop kann man deaktivieren, doch die Tücken liegen woanders.

avatar
30. November 2023
post-image

BioNTech und Bayer forschen auswärts – Lauterbach will Pharmastandort Deutschland retten

Deutschland bleibt Sorgenkind im Bereich der Pharmaforschung. Zu den Gründen dafür gehören weitreichende Datenschutzvorgaben und mangelnde Digitalisierung. Minister Lauterbach will am Donnerstag beim Spitzengespräch gegensteuern.

avatar
29. November 2023
post-image

„Blankoscheck zur Überwachung“: Datenschützer üben massive Kritik an eIDAS-Novelle der EU

Bis 2026 soll die von der EU geplante Novelle zur eIDAS-Verordnung umgesetzt sein. Sie soll eine einheitliche europäische digitale Identität auf der Basis eines E-Wallets ermöglichen. Wo Erleichterung draufsteht, droht jedoch weitreichende Überwachung.

avatar
12. November 2023
post-image

Sicherheitslücke in Apples Browser Safari noch offen – und was Sie dagegen tun können

Der 2018 veröffentlichte Spectre-Angriff offenbarte schwerwiegende Sicherheitslücken in zahlreichen Systemen, über die sensible Daten erbeutet werden können. Dies betraf auch und betrifft immer noch Apples Browser Safari. Eigentlich sollten Gegenmaßnahmen diese Attacken inzwischen verhindert haben.

avatar
07. November 2023
post-image