DONALD TRUMP
US-Wahl-Unstimmigkeit: Bis jetzt 1,8 Millionen „Phantomwähler“ in 29 Bundesstaaten registriert
Eine neue Analyse zeigt: In 29 US-Staaten gibt es insgesamt 1,8 Millionen mehr registrierte Wähler als Wahlberechtigte. Eine konservative Stiftung in Washington kritisiert die „leichtsinnige“ Vergabe von Stimmzetteln und klagt die Bundesstaaten an.

Radikale Indoktrination der Schüler beenden: Trump unterzeichnet Dekret für "patriotische Erziehung”
Nur einen Tag vor den Wahlen unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung zur Förderung der "patriotischen Erziehung" durch die Einrichtung der Bundeskommission 1776.

US-Wahl: Warum NBA-Legende O’Neal erstmals abstimmt
Vieles im US-Sport ist anders in diesem Jahr. Neben Meisterfeiern ohne Fans und ungewohnten Spielplänen sind die Athleten des Landes vor der Präsidentenwahl so politisch wahrnehmbar wie nie zuvor. Sogar NBA-Legende O'Neal macht etwas Neues.

Project Veritas filmt Aktivist der Demokraten: Wenn Trump gewinnt, streben linke Militante einen Bürgerkrieg an
Wie weit ein Aktivist der Demokratischen Partei gehen würde, wenn US-Präsident Donald Trump am 3. November wiedergewählt wird, zeigen seine jüngsten Worte. Kristopher Jacks will politischen Wandel notfalls mit Gewalt erreichen und schreckt auch vor Attentaten auf Milliardäre nicht zurück. Amazon-Gründer Bezos steht an der Spitze seiner Liste.

Der große Faktencheck: Was wissen wir von der Hunter-Biden-Festplatten-Affäre?
Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl veröffentlichte die „New York Post“ einen Enthüllungsartikel über Joe Bidens Sohn, Hunter Biden. Jeden Tagen erscheinen neue Beweismaterialien wie E-Mails, Fotos, Videos und Zeugenaussagen, welche die Biden-Familie schwer belasten. Es geht um dubiose Geschäfte mit ukrainischen und chinesischen Firmen, und es geht um sexuellen Missbrauch von jungen Mädchen.

Trump-Arzt: US-Präsident seit 24 Stunden fieberfrei - Es geht ihm "sehr gut”
US-Präsident Donald Trumps Leibarzt Sean Conley hat Entwarnung zum Zustand des an Corona erkrankten Staatschefs gegeben. Es gehe Trump "sehr gut", sagte Conley am Samstagmittag (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz. Er bekomme Remdesivir, da es gut in die Behandlung passe, sagte der Mediziner auf Nachfrage.

So reagiert die Wirtschaft auf Trumps Corona-Infektion
US-Präsident Donald Trump ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Für die Wirtschaft ist das ein großer Unischerheitsfaktor.

Vereinte Nationen feiern 75-jähriges Bestehen - ohne Trump
Mit einem Festakt feiern die Vereinten Nationen den 75. Jahrestag ihrer Gründung. Wegen der Corona-Pandemie geht das nur mit vorab aufgezeichneten Video-Reden. US-Präsident Donald Trump hat allerdings keine Videobotschaft zur Feier geschickt.

Hausdurchsuchung in Kanada wegen Rizin-Briefs an Trump
Nach der Festnahme wegen eines an US-Präsident Donald Trump verschickten Briefs mit hochgiftigem Rizin hat die kanadische Polizei eine Wohnung bei Montréal durchsucht. Als Absenderin verdächtigt wird eine an der US-Grenze festgenommene Kanadierin.

Verleumdungsklage gegen CNN: Alan Dershowitz fordert 300 Millionen US-Dollar Schadenersatz
Alan Dershowitz, der bekannteste Strafverteidiger der USA, verklagt CNN auf 300 Millionen US-Dollar Schadenersatz. In der Klageschrift heißt es: Der Sender habe in einem Bericht über Dershowitz, essenzielle Teile des von ihm Gesagten weggelassen. Damit sei der eigentliche Sinn seiner Worte komplett verfälscht worden.

Trump stellt TikTok-Deal mit Oracle in Frage - USA wollen mehr als 50 Prozent der Anteile
Die Video-App TikTok versuchte, ihre Zukunft in den USA durch einen Deal mit dem Software-Konzern Oracle zu sichern. Doch US-Präsident Donald Trump hat weiter Zweifel – und die Zeit ist auf seiner Seite. Die USA wollen mehr als 50 Prozent der Anteile haben.

Professorin rät Studenten: Bei US-Wahl gegen Trump stimmen - College versetzt sie wegen Wahlkampf im Klassenzimmer
Eine Professorin in New York hat angeblich ihre Studenten dazu gedrängt, bei der US-Wahl im November gegen US-Präsident Donald Trump zu stimmen. Die Lehrkraft wurde versetzt.

Schießerei in Los Angeles: Zwei Sheriffs aus dem Hinterhalt niedergeschossen - Aktivisten „hoffen, dass sie sterben“
Am Samstag wurden zwei Hilfssheriffs in Los Angeles bei einem Überfall aus dem Hinterhalt niedergeschossen – sie saßen in ihrem Streifenwagen. Der US-Präsident, der Bürgermeister von Los Angeles und der kalifornische Gouverneur verurteilen die Täter.

Menschenrechtsgruppen fordern: Vergabe der Olympischen Spiele 2022 an China rückgängig machen
Mehr als 160 Menschenrechtsgruppen fordern, dass das Internationale Olympische Komitee die Olympischen Winterspiele 2022 aus China abberuft. Sie berufen sich dabei auf die sich seit den Olympischen Spielen 2008 ausweitende Unterdrückungskampagnen des chinesischen Regimes.

Chinesischer Menschenrechtsanwalt ruft Wähler zur Unterstützung von Trump auf
Ein bekannter Menschenrechtsanwalt aus China ruft die US-Wähler auf, Donald Trump zu unterstützen – nicht um der amerikanischen Politik willen, sondern um der ganzen Welt willen. Im demokratischen Kampf gegen die Bedrohungen und Gefahren der KP Chinas habe er „die Führung übernommen, und wir brauchen die anderen Länder, die sich ihm in diesem Kampf anschließen – einem Kampf für unsere Zukunft“.

Mindestens sechs Tote durch Hurrikan "Laura” in den USA
Der stärkste Hurrikan in Louisiana seit mehr als 150 Jahren fordert im US-Bundestaat im Süden des Landes sechs Todesopfer. US-Präsident Donald Trump kündigte an, Louisiana Ende der Woche besuchen zu wollen.

US-Wahl: China würde Biden wählen - "geschmeidiger” zu handhaben als Trump
Die US-Wahlen im November rücken näher. Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika? Wenn es nach China gehen würde, hätte das kommunistische Regime wohl einen Favoriten.
