DONALD TRUMP

Trump: Oberster Gerichtshof „hat eine Chance, unser Land zu retten“

Der amtierende US-Präsident Trump sieht eine Chance, dass der Oberste Gerichtshof Amerika vor dem Wahlbetrug noch „retten“ kann. Gemeint ist die Klage aus Texas, die beim Gerichtshof eingereicht wurde und die wichtigsten Swing-States wegen der Änderung der Wahlgesetzte anprangert.

avatar
11 Dezember 2020
post-image
plus-icon

Wahlklage aus Texas schlägt hohe Wellen - 39 US-Staaten beziehen Stellung

39 Bundesstaaten haben auf die Wahlklage aus Texas reagiert. Sollte die Klage vom Obersten Gerichtshof angenommen werden, stellt das die Legitimität der gesamten Wahl in Frage.

avatar
11 Dezember 2020
post-image

Wegen Verfolgung von Falun Gong: USA sanktionieren KP-Funktionäre - Einreise verweigert

US-Außenminister Mike Pompeo gab am 10. Dezember bekannt, dass die USA einem chinesischen Polizeichef wegen der Verfolgung von Falun Gong die Einreise ins Land verweigern.

avatar
11 Dezember 2020
post-image

Trump zum Wahlkampf: Abgeordnete und Richter brauchen "Mut”, um "das Richtige” zu tun

US-Präsident Donald Trump fragte sich am Dienstag, ob Abgeordnete oder Richter den Mut haben, ihm dabei zu helfen, die Wahlergebnisse in wichtigen umkämpften Staaten anzufechten.

avatar
10 Dezember 2020
post-image

17 Staaten und Trump schließen sich Klage von Texas am Obersten Gericht an

Siebzehn US-Bundesstaaten sowie US-Präsident Donald Trump wollen sich der Klage aus Texas anschließen, die am Obersten Gerichtshof der USA eingereicht wurde. Das Ziel ist die Anfechtung des Wahlergebnisses in vier umkämpften Staaten.

avatar
10 Dezember 2020
post-image

YouTube löscht ab sofort Inhalte, die auf Wahlbetrug in den USA hinweisen

Contentfreiheit war gestern – YouTube löscht ab heute alle Inhalte, die Aussagen enthalten, „die behaupten, dass weit verbreiteter Betrug oder Fehler den Ausgang [der] US-Präsidentschaftswahl verändert haben“, gab das Google-Unternehmen in einem heute veröffentlichten Statement bekannt.

avatar
09 Dezember 2020
post-image

USA verhängen wegen Hongkong neue Sanktionen gegen chinesische Führung

Im Streit um die Autonomie von Hongkong hat die US-Regierung Sanktionen gegen weitere 14 chinesische Führungsvertreter verhängt.

avatar
07 Dezember 2020
post-image

Editorial: Das amerikanische Volk muss aufstehen und sein Wahlsystem verteidigen

Im Nachgang der Videoansprache vom 2. Dezember von US-Präsident Donald Trump veröffentlichte das Editorial Board der amerikanischen Ausgabe von The Epoch Times einen Artikel, in dem sie erklären, wie wichtig es gerade jetzt ist, die Freiheit über den Kommunismus und das Gute über das Böse zu wählen.

post-image
plus-icon

Video aus Georgia: Wahlhelfer der Demokraten zählen heimlich Stimmen weiter - Gouverneur fordert Prüfung der Unterschriften

Bei der Anhörung in Georgia wurden Videoaufnahmen vorgestellt, auf denen verdächtige Aktivitäten am Wahltag aufgezeigt werden. Gouverneur Brian Kemp fordert nun eine Prüfung der Unterschriften auf den Wahlzetteln.

avatar
05 Dezember 2020
post-image

Trump: Bidens favorisiertes Pariser Klimaabkommen kann "die amerikanische Wirtschaft vernichten”

Präsident Donald Trump kritisierte am Sonntag das Pariser Klimaabkommen. Die USA hatten sich unter seiner Regierung aus dem globalen Pakt zurückgezogen. Der demokratische Präsidentschaftsanwärter, Joe Biden, hofft jedoch sich, im Falles seines Sieges bei der US-Wahl, diesem wieder anzuschließen zu können.

avatar
23 November 2020
post-image

Trump feuert Chef von Cybersicherheitsbehörde nach seiner Aussage: „Die sicherste Wahl in der Geschichte der USA“

Zwei Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Donald Trump den Chef der Cybersicherheitsbehörde CISA gefeuert, nachdem dieser die Präsidentschaftswahlen 2020 als die „sicherste in der amerikanischen Geschichte“ bezeichnet hatte.

avatar
18 November 2020
post-image

„Menschen trauen Big Tech nicht mehr“ - Parler-CEO über soziale Medien ohne Zensur

„Sie sind groß und böse und sie nutzen die Daten der Menschen aus“, sagt Parler-CEO John Matze über Big-Tech-Firmen wie Facebook und Twitter. Aber die Menschen wachen auf. Sie suchen nach Alternativen ohne Manipulation, ohne Zensur. 10 Millionen Nutzer hat Matzes Alternative bereits.

avatar
17 November 2020
post-image

Trump dementiert Medienbericht: Nicht berücksichtigte Stimmzettel sind Teil der Beschwerde

Die Washington Post veröffentlichte etwas voreilig einen Artikel mit der Aussage, dass die Trump-Kampagne angeblich ihre Klage in Pennsylvania gegen rund 600.000 Stimmzettel, die geheim ausgezählt worden seien, zurückgezogen habe. Dem sei nicht so, verkündete Trump auf Twitter.

avatar
17 November 2020
post-image

Trump nimmt frühere Bundesstaatsanwältin Powell in sein Juristenteam auf

Präsident Donald Trump gab am 14. November bekannt, dass Sidney Powell, die frühere Bundesstaatsanwältin, die erfolgreich den ehemaligen nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn vertreten hat, in das Rechtsberatungsteam seiner Wiederwahlkampagne aufgenommen wurde.

avatar
16 November 2020
post-image

Dominion-Wahlsystem: Cybersicherheitsexperte sieht enorme Sicherheitslücken - gelöschte Stimmen

Bei den US-Präsidentschaftswahlen wurde vorwiegend das umstrittene Wahlsystem Dominion verwendet. Das System weist allerdings große technische Defizite auf. Ein Cybersicherheitsexperte äußerte in eidesstattlicher Erklärung Bedenken hinsichtlich der Integrität des Dominion-Systems – einschließlich externer Schwachstellen. Der amtierende Präsident sprach von über 2,7 Millionen Stimmen für ihn, die Dominion gelöscht haben soll.

avatar
13 November 2020
post-image

Trump zu Philadelphias Stadtkommissar: "Er weigert sich, auf einen Berg Korruption und Unehrlichkeit zu schauen”

Präsident Donald Trump reagierte auf Behauptungen des republikanischen Stadtkommissars von Philadelphia, Al Schmidt, der auf CNN auftrat und behauptete, dass es bei den Präsidentschaftswahlen 2020 in der Stadt keine Beweise für Wählerbetrug gebe.

avatar
12 November 2020
post-image

Trump gewinnt den US-Bundesstaat Alaska - Republikaner sichern sich 50. Sitz im US-Senat

Nach den neuesten offiziellen Hochrechnungen gewinnt Trump den nördlichsten Bundesstaat der USA – Alaska. Mit dem Einzug des republikanischen Senators Dan Sullivan in den US-Senat haben die Republikaner nun 50 Sitze im wichtigen US-Kongress in der Tasche.

avatar
12 November 2020
post-image

Rechtsberater Morgan: Pennsylvania steht kurz vor der Neuauszählung

Der US-Bundesstaat Pennsylvania hat entschieden, dass die Briefwahlzettel noch drei Tage nach dem 3. November zur US-Präsidentschaftswahl 2020 eintreffen dürfen und somit gültig sind. Die Differenz wurde nun ausgezählt.

avatar
12 November 2020
post-image

Georgias Staatssekretär kündigt vollständige Neuauszählung der Stimmzettel per Hand an

Den Bitten von Donald Trumps Wahlkampfteam wird stattgegeben: Eine vollständige Neuauszählung im US-Bundesstaat Georgia wird mit dem endgültigen Endergebnis bis zum 20. November erfolgen.

avatar
12 November 2020
post-image

Pennsylvania: Unstimmigkeiten mit Poststempeln - Längst Verstorbene haben auch gewählt

Ein anonymer Datenforscher fand heraus, dass es in Pennsylvania bei mehreren Zehntausend Wahlzetteln Unstimmigkeiten bei den Daten der Stempel gibt. Auch haben längst Verstorbene ihre Stimmen abgegeben.

avatar
11 November 2020
post-image

Demokratin von Michigan: Menschliches Versagen für fehlerhafte Wahlergebnisse im Bezirk verantwortlich

Bei den Ergebnissen der Präsidentschaftswahl in einem Bezirk in Michigan lag Joe Biden fälschlicherweise lange Zeit vor Donald Trump. Zuerst sprach man von einer Kombination aus menschlichem Versagen und einem Softwarefehler. Später nur noch von menschlichem Versagen.

avatar
10 November 2020
post-image

Kommentar zur US-Wahl: Biden will alle Stimmen zählen … und Trump alle legalen

Seit nun drei Tagen schaut die Welt mit steigender Ungeduld und gemischten Gefühlen auf die USA. Denn das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl 2020 steht immer noch nicht fest. Ganz im Gegenteil: Die Situation wird immer komplizierter. Beide Kandidaten haben am 3. November den Wahlsieg angedeutet, doch es steht nichts fest. Michael Walsh kommentiert die Lage der Wahl und das Wahlsystem der Amerikaner.

post-image

Judicial Watch: Auszählen von verspäteten Stimmzetteln widerspricht dem US-Bundesgesetz - Pennsylvania lenkt ein

Der amtierende Präsident geht rechtlich gegen die Auszählung der Stimmen in manchen Bundesstaaten vor. Will er damit erreichen, dass nicht alle Stimmen ausgezählt werden, wie die Demonstranten in einigen Städten skandieren? Nach Einschätzung von Judicial Watch geht es um eine größere Sache: Die Korruption mancher Institutionen und den Verstoß gegen das Bundesgesetz.

avatar
08 November 2020
post-image

Utah-Generalstaatsanwalt Sean Reyes: Wahlprozess ist "kompromittiert” - er werde Trump unterstützen

Der Generalstaatsanwalt von Utah, Sean Reyes, kündigte an, sich den Klagen von Präsident Donald Trump in mehreren Bundesstaaten anzuschließen. Dem vermeintlich "kompromittierten Wahlprozess" müsse entgegengesteuert werden.

avatar
08 November 2020
post-image

Biden will sich am Abend in „Rede an die US-Bevölkerung“ richten - Pelosi nennt ihn "president elect”

Der demokratische Herausforderer im US-Wahlkampf Joe Biden zeigt sich siegessicher: der frühere Vize-Präsident will sich am Freitagabend in einer "Rede an die US-Bevölkerung" richten, so sein Wahlkampfteam. Solche Reden halten normalerweiser erst gewählte Präsidenten. Nancy Pelosi nennt Biden indes "president elect" (gewählter Präsident) – obwohl er diesen offiziellen Titel (noch) nicht inne hat.

avatar
06 November 2020
post-image