DONALD TRUMP

Trump verschiebt Frist im Handelsstreit mit China

US-Präsident Donald Trump hat eine Fristverlängerung im Handelsstreit zwischen den USA und China angekündigt. Angesichts „sehr produktiver Gespräche“ werde er die für den 1. März gesetzte Frist von neuen Strafzöllen verschieben, twitterte Trump.

avatar
25. Februar 2019
post-image

Vietnam kündigt Staatsbesuch von Nordkoreas Machthaber an

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un wird vor seinem zweiten Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Vietnam reisen. Wie das Außenministerium mitteilte, wird Kim in den "kommenden Tagen" in Vietnam erwartet.

avatar
23. Februar 2019
post-image

Trump schließt Abzug von US-Truppen aus Südkorea aus

Der Abzug von US-Truppen aus Südkorea liege bei dem Treffen mit Nordkoreas Machthaber nicht auf dem Tisch, meinte der US-Präsident.

avatar
23. Februar 2019
post-image

Kurz: Trump sieht Verhältnis zu Merkel als "sehr kritisch”

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat nach seinem Besuch in den USA das Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu Bundeskanzlerin Angela Merkel als "sehr kritisch" bezeichnet.

avatar
22. Februar 2019
post-image

USA wollen nun doch 200 Soldaten in Syrien lassen

Trumps Ankündigung, alle US-Soldaten aus Syrien abziehen zu wollen, sorgte für große Irritationen. Nun rudert die US-Administration plötzlich zurück.

avatar
22. Februar 2019
post-image

Trump und Erdogan sprechen über Lage in Syrien

Trump und Erdogan haben sich in einem Telefonat über die Situation in Syrien ausgetauscht. Beide verständigten sich darauf, weiter an der Schaffung einer möglichen Sicherheitszone im Norden Syriens zu arbeiten.

avatar
22. Februar 2019
post-image

Brasilien lehnt US-Militärintervention in Venezuela ab

Brasilien lehnt eine mögliche US-Militärintervention in Venezuela ab. "Die Venezuela-Frage muss von den Venezolanern gelöst werden", heißt es.

avatar
22. Februar 2019
post-image

„Mach sie fertig, Nick“ - Donald Trump solidarisiert sich mit Schüler gegen Fake-News der Washington Post

In einem Solidaritätstweet mit dem 16-jährigen Schüler Nick Sandmann hat US-Präsident Donald Trump die heutigen Medien als die unehrlichsten aller Zeiten bezeichnet. Dass seine Präsidentschaft den „Fake-News-Medien“ Auflagen sichere, sei ein bedauerlicher Nebeneffekt.

avatar
20. Februar 2019
post-image

Wegen Fake-News: 16-jähriger Schüler verklagt Washington Post auf 250 Millionen US-Dollar

Die Berichterstattung der „Washington Post“ und anderer Medien über einen Vorfall am Rande des „Marsches für das Leben“ im Januar 2019 wird ein juristisches Nachspiel haben. Der zum Ziel falscher Anschuldigungen geratene 16-jährige Schüler Nicholas Sandmann bringt eine Millionenklage ein.

avatar
20. Februar 2019
post-image

Haisenko: Deutsche IS-Kämpfer zurück nach Deutschland? Die Regierung hat Probleme!

Deutsches Recht, internationales, Völker- und Kriegsrecht. – Bei Vorgängen in und um Syrien ist festzustellen, dass sich die “westliche Wertegemeinschaft” an keines dieser Rechtskonstrukte gehalten hat.

avatar
20. Februar 2019
post-image

Autos "Made in Germany” sind wichtigstes Exportgut

Kraftwagen sind seit Jahren Deutschlands Exportschlager Nummer eins. Seit 2010 sind sie das wichtigste Ausfuhrprodukt "Made in Germany".

avatar
20. Februar 2019
post-image

Trump kündigt neue Ära für Lateinamerika an: "Tage des Sozialismus und Kommunismus sind gezählt”

In einer Rede vor Exil-Venezolanern und Exil-Kubanern in Miami hat sich US-Präsident Donald Trump mit dem Kampf des venezolanischen Volkes gegen die sozialistische Diktatur solidarisiert. Er warnte die Militärs davor, Gewalt gegen die Opposition auszuüben und weiterhin Hilfslieferungen in das verarmte Land zu blockieren.

post-image

Syrische Kurden fordern UN-Sondergerichte für IS-Anhänger

Soll die Bundesrepublik in Syrien gefangene IS-Kämpfer mit deutschem Pass zurückholen und hier vor Gericht stellen? US-Präsident Trump fordert das. In Berlin gibt es Bedenken. Jetzt liegt ein alternativer Vorschlag vor.

avatar
19. Februar 2019
post-image

Political Correctness: Wie Altkanzler Schröder zum „Höcke-Ermöglicher“ avanciert

Altkanzler Schröder forderte jüngst in einem Interview mit dem „Spiegel“ einen „demokratischen Populismus“, der klare Ansagen mache. Kolumnistin Ferda Ataman stieß das sauer auf – und veranlasste sie zu einem empörten Kommentar.

avatar
11. Februar 2019
post-image

Weik & Friedrich: Die deutsche Automobilwirtschaft ist in der Rezession

Ein Zyklus neigt sich dem Ende entgegen. Deutschlands Autobauer sind nach zahlreichen Jahren des Jubelns mittlerweile knallhart auf dem Boden der Realität gelandet.

post-image

USA 2020: Elizabeth Warren bewirbt sich offiziell um Präsidentschaftskandidatur

Die linke demokratische US-Senatorin Elizabeth Warren will bei der Präsidentschaftswahl 2020 antreten. "Das ist der Kampf unseres Lebens", sagte die 69-Jährige am Samstag vor ihren Anhängern.

avatar
09. Februar 2019
post-image

Zweiter Gipfel von Trump und Kim findet in Hanoi statt

Ob am Ende ein bahnbrechendes Ergebnis stehen wird, lässt sich noch nicht sagen - auf den Ort ihres nächsten Gipfels haben sich Donald Trump und Kim Jong Un aber immerhin schon geeinigt. Der US-Präsident und Nordkoreas Machthaber treffen sich an symbolträchtiger Stelle.

avatar
09. Februar 2019
post-image

US-Senat erhöht Druck auf Trump im Khashoggi-Fall

Der US-Senat erhöht den Druck auf Präsident Donald Trump im Khashoggi-Fall. Ein parteiübergreifender Gesetzesentwurf will Waffenlieferungen an Saudi-Arabien einschränken.

avatar
09. Februar 2019
post-image

Wenn kein "Shutdown” dazwischenkommt: Sebastian Kurz trifft noch im Februar US-Präsident Trump

Zum ersten Mal seit 2005 könnte mit Sebastian Kurz ein österreichischer Bundeskanzler das Weiße Haus besuchen. Die US-Botschaft in Wien bestätigte gegenüber dem ORF, dass an einem solchen Zusammentreffen schon länger gearbeitet werde. Ein Restrisiko droht im Fall eines „Shutdowns“.

avatar
07. Februar 2019
post-image

Trump glaubt nicht an Einigung im Mauerstreit

Der Mauerstreit zwischen US-Präsident Trump und den oppositionellen Demokraten schwelt weiter. Der Präsident fordert das Geld für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko. Die Demokraten verweigern die Finanzierung für Trumps Wahlkampfversprechen.

avatar
01. Februar 2019
post-image

"Fake News und schlechter Journalismus”: Trump kritisiert Fox News wegen Berichterstattung

Präsident Donald Trump kritisierte erstmals Fox News nach ihrer Berichterstattung über die Verhandlungen zum Mauerbau an der Südwestgrenze Nordamerikas.

avatar
30. Januar 2019
post-image

Trump gegen die NFL: Drei Thesen im Faktencheck

Immer wieder hat Donald Trump via Twitter gegen die NFL gewettert. Doch welche Vorwürfe des US-Präsidenten stimmen wirklich?

avatar
29. Januar 2019
post-image

US-Präsident Trump verschiebt Rede zur Lage der Nation wegen Shutdown

Im US-Haushaltsstreit hat Präsident Donald Trump angekündigt, seine Rede zur Lage der Nation erst nach Ende der Budgetsperre halten zu wollen. Er werde nicht nach einem anderen Ort für die traditionell im US-Repräsentantenhaus gehaltene Rede suchen.

avatar
24. Januar 2019
post-image

Steve Bannon errichtet in Italien eine konservative Kaderschmiede für Europas künftige Gegenelite

Das Institut Dignitatis Humanae hat im Vorjahr mit der italienischen Regierung einen Vertrag über die künftige Nutzung und Instandhaltung der Kartause von Trisulti geschlossen. Ex-Trump-Berater Steve Bannon und Think-Tank-Chef Benjamin Harnwell wollen dort konservative Grundlagenseminare abhalten.

avatar
23. Januar 2019
post-image

FBI warnt: Shutdown wird zu Sicherheitsrisiko

Durch die seit viereinhalb Wochen andauernde Haushaltssperre in den USA ist die Arbeit des FBI erheblich eingeschränkt.

avatar
23. Januar 2019
post-image

US-"Shutdown”: Trump macht Angebot - Demokraten lehnen ab

Gut vier Wochen nach Beginn des „Shutdowns“ in den USA hat Präsident Donald Trump den oppositionellen Demokraten ein neues Angebot für ein Ende des Haushaltsstreits unterbreitet.

avatar
20. Januar 2019
post-image

Weltwirtschaftsforum in Davos - ohne Trump, May und Macron

Am Dienstag beginnt das Weltwirtschaftsforum in Davos – ohne Trump, May und Macron. Aber mit Angela Merkel, die am Mittwoch nach Davos reisen wird.

avatar
20. Januar 2019
post-image

Eventuell in Vietnam: Zweites Gipfeltreffen von USA und Nordkorea im Februar

Im Februar ist ein zweites Gipfeltreffen zwischen den USA und Nordkorea geplant. Der Gipfelort solle später bekanntgegeben werden, teilte die Sprecherin des Weißen Hauses mit.

avatar
19. Januar 2019
post-image

Sonderermittler: "BuzzFeed News”-Bericht über Trumps angebliche Anstiftung Cohens zum Meineid ist falsch

In einer seiner äußerst seltenen Stellungnahmen hat der US-Sonderermittler Robert Mueller einen Bericht über den Vorwurf zurückgewiesen, wonach US-Präsident Trump seinen ehemaligen Anwalt Michael Cohen zum Meineid angestiftet haben soll.

avatar
19. Januar 2019
post-image