DONALD TRUMP

Nordkorea nennt Überfall auf Botschaft in Madrid "terroristischen Angriff”

Ende Februar überfiel eine koreanische Dissidenten-Gruppe die nordkoreanische Botschaft in Madrid. Dabei waren Mitarbeiter bedrängt und Computer gestohlen worden. Nordkorea sieht darin einen "schweren terroristischen Angriff" mit der Verwicklung der FBI.

avatar
31. März 2019
post-image

Beliebtheit des US-Präsidenten steigt: Donald Trump freut sich über positive Umfragen

US-Präsident Donald Trump ist in Feierstimmung, seine Beliebtheit bei den Amerikanern ist nach dem Abschluß der Ermittlungen von Mueller gestiegen.

avatar
30. März 2019
post-image

Nach Ende der Russland-Untersuchungen: Trump will verstärkt "Sumpf in Washington trocken legen”

„Sorry, aber sie müssen verantwortlich gemacht werden“, sagte Trump nun über jene, denen er die Schuld am Aufbringen der Vorwürfe gibt. „Ich habe eine bessere Bildung als sie, ich bin klüger als sie, ich ging zu den besten Schulen, sie nicht. Viel schöneres Haus, viel schönere Wohnung, alles viel schöner. Und ich bin Präsident und sie nicht.“

avatar
29. März 2019
post-image

Streit um Grenzzaun zu Mexiko: Demokraten scheitern mit Widerstand gegen Trumps Veto

Die US-Demokraten scheiterten mit dem Versuch, das Veto von Präsident Trump zu kippen. Der US-Präsident warf den Demokraten erneut vor, sie seien die Partei der offenen Grenzen und der Kriminalität.

avatar
27. März 2019
post-image

Soziale Medien als Waffe: Kampf gegen böswillige Akteure nicht auf Kosten der Redefreiheit führen

Sicherheitsexperte Rivera plädiert dafür, in der Debatte über die sozialen Medien neben dem Schutzgedanken auch die freie Rede nicht außer Acht zu lassen. Diese zu beeinträchtigen sei auch ein Ziel von Terroristen und feindlichen Diensten.

avatar
25. März 2019
post-image

Zu Gast in Washington: Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Der israelische Ministerpräsident ist zu Gast in Washington - und Donald Trump rollt ihm den roten Teppich aus. Der US-Präsident will die Golanhöhen als israelisches Staatsgebiet anerkennen. Und auch sonst haben die beiden Männer einiges zu besprechen.

avatar
25. März 2019
post-image

Syrien: Letzte IS-Bastion gefallen - Kalifat "vollständig eliminiert”

Die letzte Bastion des IS in Syrien ist gefallen. Damit hätten die Islamisten eine "hundertprozentige territoriale Niederlage" erlitten, hieß es seitens der Syrischen Demokratischen Kräfte.

avatar
23. März 2019
post-image

Abschlussbericht zu Russland-Affäre: Mueller empfiehlt keine weiteren Anklagen

Die Ermittlungen zur Russland-Affäre sind beendet: US-Sonderermittler Robert Mueller überreichte am Freitag seinen Abschlussbericht an US-Justizminister Bill Barr. Das Team des Sonderermittlers empfiehlt keine neuen Anklagen. 

avatar
23. März 2019
post-image

"Danke, Präsident Trump!”: Trump will Israels Souveränität über Golanhöhen anerkennen

Seit mehr als fünf Jahrzehnten streiten sich Israel und Syrien um die Golanhöhen. Donald Trump will das Gebiet nun als israelisch anerkennen. In der kommenden Woche empfängt er Israels Ministerpräsidenten Netanjahu im Weißen Haus. Der twitterte: "Danke, Präsident Trump!"

avatar
22. März 2019
post-image

EU-Kommissionspräsident: Fehlen Weber Fidesz-Stimmen, könnte Vestager lachende Dritte sein

Ohne die Stimmen der suspendierten Fidesz dürfte die EVP zwar noch auf eine Mandatsmehrheit im EU-Parlament hoffen. Eine Mehrheit für Manfred Weber als Kommissionspräsident wird aber fraglicher. Die Stunde von Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager?

avatar
21. März 2019
post-image

Holland: Rechte könnte stärkste Kraft im Senat werden

Bei den Wahlen zur Ersten Kammer in den Niederlanden erzielte das rechtskonservative „Forum voor Democratie“ (FvD) von Parteichef Thierry Baudet deutliche Zugewinne. Im Senat könnte die Partei sogar zur stärksten Kraft werden. Premierminister Mark Rutte will trotz der Niederlage seiner VVD im Amt bleiben.

avatar
21. März 2019
post-image

Umweltschutz statt Klimawahn: Trump unterzeichnet Gesetz zur Neuausweisung umfangreicher Nationalpark-Flächen

Gegenüber einem politisch verordneten Gesellschaftsumbau unter dem Banner des „Klimaschutzes“ bleibt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump skeptisch. Unterdessen forciert sie realen Umweltschutz durch Neuschaffung und Erweiterung von Schutz- und Erholungsgebieten.

avatar
18. März 2019
post-image

Greenpeace-Gründungsmitglied: Klimawandel gibt es - aber er ist weder menschengemacht noch eine Krise

Die Darstellung, dass vom Menschen emittiertes CO2 zu einer globalen Klimakatastrophe führe, sei „nicht nur Fake-News, sondern auch Fake-Wissenschaft“, erklärt Greenpeace-Gründungsmitglied Patrick Moore auf Fox News. Kohlenstoff, und damit auch Kohlendioxid, sei der Baustein allen Lebens.

avatar
18. März 2019
post-image

Russischer Oligarch Deripaska klagt gegen US-Sanktionen

Der russische Oligarch Oleg Deripaska hat das US-Finanzministerium wegen der gegen ihn verhängten Sanktionen verklagt. Deripaska sieht sich als "jüngstes Opfer" von internen politischen Machtkämpfen in den USA.

avatar
16. März 2019
post-image

Trump besucht nach Tornados Katastrophengebiet

Fünf Tage nach den verheerenden Tornados im Bundesstaat Alabama besuchte US-Präsident Donald Trump das Katastrophengebiet und sagte den Betroffenen Hilfe zu.

avatar
09. März 2019
post-image

US-Regierung hält Deal mit Nordkorea bis 2020 für möglich

Der Gipfel zwischen Donald Trump und Kim Jong Un in Vietnam ging ohne Ergebnis zu Ende. Berichte darüber, dass die Nordkoreaner womöglich in alte Muster zurückfallen, sorgen für Irritationen. Die US-Regierung müht sich, trotzdem vorsichtig Zuversicht zu verbreiten.

avatar
08. März 2019
post-image

Hybrider Bürgerkrieg: Wie der wechselseitige Hass unsere Gesellschaft zersetzt

Der Begriff der „hybriden Kriegsführung“ ist vor allem aus der Geopolitik und wechselseitigen Anschuldigungen zwischen Russland und den USA bekannt. Richard Fernandez vom renommierten Belmont Club meint jedoch, Taktiken dieser Art kämen längst auch innenpolitisch zum Einsatz.

avatar
07. März 2019
post-image

US-Milliardär Bloomberg schließt Kandidatur bei Präsidentschaftswahl aus

Der Medienunternehmer Michael Bloomberg wird nicht für die US-Demokraten ins Rennen um das Weiße Haus gehen. Das kündigte der Milliardär an, der einer der reichsten Männer der Welt ist.

avatar
06. März 2019
post-image

Betreutes Lachen und verletzte Gefühle - Meuthen: Linksgrüne Sprachpolizei kennt keinen Karneval

Durch eine Pointe im Rahmen einer Büttenrede hat die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer den Zorn der „nichtbinären“ Community und linker Parteien auf sich gezogen. Es ist davon auszugehen, dass die Empörung nicht mit dem morgigen Aschermittwoch enden wird. 

avatar
05. März 2019
post-image

Für bessere Beziehungen mit Nordkorea: USA und Südkorea beenden Großmanöver

Die USA und Südkorea haben das Ende ihrer gemeinsamen Großmanöver angekündigt. Die jährlichen Übungen "Key Resolve" und "Foal Eagle" werden eingestellt, wie das US-Verteidigungsministerium mitteilte.

avatar
03. März 2019
post-image

Trump bei US-Konservativen: "Amerika wird niemals ein sozialistisches Land sein”

Gestern hat US-Präsident Donald Trump an der Jahresversammlung von US-Konservativen teilgenommen. In seiner Rede machte er deutlich: "Amerika wird niemals ein sozialistisches Land sein".

avatar
03. März 2019
post-image

Präsident Trump plant noch vor Ende März ein Gipfeltreffen mit Xi Jinping

US-Präsident Donald Trump wird sich voraussichtlich noch vor Ende März in den USA mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen. Dort könnte ein Handelsdeal unterzeichnet werden.

avatar
02. März 2019
post-image

Trump: China soll sofort Importzölle auf US-Agrargüter aufheben

Die Verhandlungen im Handelsstreit mit China laufen gut, meint US-Präsident Donald Trump. Deswegen rief er China zur Aufhebung von Importzöllen auf US-Agrargüter auf.

avatar
02. März 2019
post-image

Der Begriff „Fake-News“ wird zum Eigentor - Linke gibt Effizienz konservativer Medien die Schuld

Unmittelbar nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat die politische Linke den Begriff der „Fake-News“ geprägt, um seinen Wählern zu suggerieren, sie wären getäuscht worden. Heute will die Linke den Begriff begraben – er wurde für sie zum Bumerang.

avatar
01. März 2019
post-image

US-Präsident Trump zum Abbruch in Hanoi: Das ist kein Fehlschlag - "Ich will es lieber richtig machen als schnell”

Einige Ergebnisse gab es auf dem 2. Gipfeltreffen von US-Präsident Trump und Machthaber Kim Jong Un: Kim habe zugesagt, die Atomwaffentests nicht wieder aufzunehmen. Auch die Eröffnung eines US-Verbindungsbüros in Nordkorea wurde erörtert.

avatar
28. Februar 2019
post-image

Terrorexperte Shams ul-Haq: „Indien und Pakistan müssen Besonnenheit wahren - sonst wird Kaschmir zum zweiten Jemen“

Im Gespräch mit der Epoch Times rechnet der aus Pakistan stammende Terrorexperte Shams ul-Haq nach der jüngsten Eskalation nicht mit einem weiteren Krieg um Kaschmir. Der Preis wäre für beide Seiten zu hoch.

avatar
27. Februar 2019
post-image

Gipfel in Hanoi: Trump nennt Kim vorab seinen "Freund”

Mit Spannung wird das Treffen des US-Präsidenten mit Nordkoreas Machthaber erwartet. Denkbar wäre eine Friedenserklärung und die Schließung eines Atomkomplexes. Aber will Kim wirklich abrüsten?

avatar
27. Februar 2019
post-image

Kim zu Gipfel mit Trump in Vietnam eingetroffen

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un ist zu seinem Gipfel mit US-Präsident Donald Trump in Vietnam eingetroffen. Sein Sonderzug erreichte am Dienstagmorgen den vietnamesischen Grenzort Dong Dang an der Grenze zu China.

avatar
26. Februar 2019
post-image