DONALD TRUMP
Hat Google-CEO vor US-Kongress gelogen? Beweise für manuelle Manipulation an Google Suchergebnissen aufgetaucht
Vor dem Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses betonte Google-CEO Sundar Pichai im Dezember 2018, in seinem Unternehmen würden keine Suchergebnisse manuell manipuliert. Ein Whistleblower hat „Breitbart News“ nun interne Dokumente zugespielt, die dem widersprechen.

„Parteipolitik ohne Mandat“: Aktionäre wollen Siemens-Chef Kaeser nach AfD-Kritik Zurückhaltung verordnen
Siemens-Chef Joe Kaeser hatte im Vorjahr AfD-Fraktionschefin Alice Weidel auf Twitter angegriffen, nachdem diese im Bundestag abfällig über islamische Einwanderer gesprochen hatte. Einige Aktionäre finden, damit habe er sein Mandat überschritten.

Trump streicht Reise der US-Delegation nach Davos - und Nancy Pelosi die Auslandsreise
Im Haushaltsstreit in den USA geht es keinen Millimeter voran. Dafür beharken sich Politiker nun gegenseitig. Als die Demokratin Pelosi Präsident Trump die Verschiebung einer Rede vorschlug, strich er ihr eine Reise - und dann seinen eigenen Leuten.

Trump gibt einen aus: Fast Food für Football-Team
Im Weißen Haus bleibt momentan die Küche kalt. Was also tun, wenn plötzlich Gäste kommen? Donald Trump hat sich was einfallen lassen.

US-Haushaltsstreit: Exekutivbeamte stellen sich hinter Trump - Mauer als Kampfansage an Menschenhändler
Im US-Haushaltsstreit haben Grenzbeamte und Sheriffs der südlichen Regionen mit der Epoch Times gesprochen. Dabei sprachen sie sich einhellig für eine starke physische Barriere aus, um den illegalen Grenzverkehr von kriminellen Banden zu unterbinden.

Moses statt Kant: Israelischer Philosoph verteidigt den Nationalstaat als Maß des Menschlichen
Der israelische Philosoph Yoram Hazony präsentiert sich in seinem Buch über die „Tugend des Nationalismus“ gleichsam als Antithese zu paneuropäischen Denkern wie Robert Menasse und zum Multilateralismus der politischen Klasse.

US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
Der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte unter US-Präsident Donald Trump hat sich zum längsten in der Geschichte der Vereinigten Staaten ausgewachsen. Um Mitternacht wurde der bisherige Rekord von 21 Tagen gebrochen.

Verhärtete Fronten im US-Haushaltsstreit: Neues Spitzentreffen bringt keinen Durchbruch
Die Situation ist festgefahren: Im US-Haushaltsstreit brachte das gestrige Gespräch zwischen US-Vize-Präsident Pence und einer Delegation der Demokraten keine Fortschritte. Heute soll ein weiteres Treffen folgen.

Wer fordert Trump bei der Wahl 2020 heraus?
Seit Monaten toben in den USA Spekulationen über mögliche Präsidentschaftsbewerber der Demokraten. Nun macht die Linke Elizabeth Warren Ernst. Sie wird wohl nicht die Einzige bleiben - und das könnte der Partei Probleme bereiten.

Trump: Demokraten für Tod von Einwandererkindern verantwortlich
Jegliche Todesfälle "von Kindern oder anderen an der Grenze sind ganz klar der Fehler der Demokraten und ihrer armseligen Einwanderungspolitik", schrieb US-Präsident Donald Trump auf Twitter.

Islamkritiker schlagen Alarm: "The Muslim Story”-Lobbygruppen wollen deutsche Journalistenschulen infiltrieren
Liberale Islamkritiker schlagen Alarm: Aktivistinnen von "The Muslim Story", die mehr positive Berichte über muslimisches Leben in Deutschland anmahnen, sollen in der Deutschen Journalistenschule in München vor ihnen gewarnt haben.

Weißes Haus: Treffen zwischen Merkel und Trump bei G20
US-Präsident Trump will beim G20-Gipfel sieben bilaterale Treffen abhalten - darunter auch mit Kanzlerin Merkel und Russlands Präsident Putin, nicht aber mit Saudi-Arabiens Kronprinz.

Mexiko verlangt "Erklärung” für Tränengas-Einsatz - Trump: USA senden Botschaft an Eindringlinge: "Dreht um, geht nach Hause”
US-Grenzschützer setzten Tränengas gegen illegale, gewaltbereite Migranten ein. Mexiko verlangt eine "Erklärung". US-Präsident Trump nimmt die Sicherheitsbehörden in Schutz.

US-Präsident Trump erhöht Druck auf China
Vor dem geplanten Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping erhöht der US-Präsident noch einmal den Druck. China will beim strittigen Zollthema trotzdem verhandeln.

US-Botschafter begrüßt Rückzug deutscher Firmen aus dem Iran: Wer Geschäfte mit dem Iran macht, unterstützt den Terror
Der US-Botschafter in Deutschland hat den schrittweisen Rückzug der deutschen Wirtschaft aus dem Iran-Geschäft begrüßt.

Weißes Haus erlässt Regeln für Pressekonferenzen: Folgefragen werden strenger gehandhabt
Im Streit mit dem CNN-Reporter Jim Acosta hat das Weiße Haus nachgegeben. Aber in Zukunft will die Regierungszentrale von US-Präsident Donald Trump strengere Seiten gegenüber Journalisten aufziehen.

US-Präsident Trump nimmt Weihnachtsbaum für das Weiße Haus in Empfang
Der diejährige Weihnachtsbaum kommt aus dem Bundesstaat North Carolina. In den nächsten Tagen wird Melania Trump mit dem Schmücken beschäftigt sein.

Gabriel kritisiert US-Demokraten: Tragen zu wenig zur Einung der USA bei
Die US-Demokraten hätten nur einen emotionalen Wahlkampf geführt, meinte Sigmar Gabriel. Sie hätten weder das Ziel gehabt, die Anhänger von Trump zu überzeugen, noch das Land zu einen, kritisierte der Ex-Außenminister.

Trump im Wahlkampf-Endspurt: Mit Demokraten wird es "mehr Kriminalität und weniger Jobs” geben
Endspurt vor den Kongresswahlen in den USA: Demokraten und Republikaner geben alles.

"Ich will Respekt zollen”: Trump wird nach Anschlag Pittsburgh besuchen
Wenige Tage nach dem verheerenden Attentat auf jüdische Gläubige in einer Synagoge in Pittsburgh will US-Präsident Trump die Stadt besuchen.

USA: Politische Wortspenden von Stars und Prominenten gehen zunehmend nach hinten los
Während im Fall Ronald Reagans und Donald Trumps deren Promi-Faktor der späteren politischen Karriere geholfen hat, haben andere Stars aus Musik oder Film wie die Dixie Chicks mit kontroversen Statements Schiffbruch erlitten. Ob Prominente tatsächlich Einfluss auf die politische Meinungsbildung ausüben können, bleibt umstritten.

Codewort „Gemeinwohl“: George Soros will sich nach Katholiken jetzt auch Evangelikale à la Carte backen
Der bekannte Milliardär und "Philanthrop" George Soros ist ein überaus aktiver Förderer progressiver Ideen und des politischen Wollens der Demokratischen Partei. Dafür geht der unbeugsame Atheist auch verschlungene Wege. Bei Bedarf kommen auch liberal ausgerichtete katholische und evangelikale Vereinigungen in den Genuss seines Mäzenatentums.

Nach Freilassung von Pastor Brunson: Ende der US-Sanktionen gegen die Türkei wahrscheinlich
Am Freitag, 12. 10., ließ die Türkei den zuvor mehr als zwei Jahre inhaftierten US-Pastor Andrew Brunson frei. Diesem Schritt könnte nun die Aufhebung von US-Sanktionen folgen, die Präsident Trump und dessen Regierung in Reaktion auf die Behandlung des Geistlichen verhängt hatten. Brunson sprach mit Sean Hannity über seine Haft und sein Treffen mit dem Präsidenten.

Spekulationen um Ablösung von US-Verteidigungsminister Mattis nach CBS Interview mit US-Präsident Trump
Spekulationen, dass US-Präsident Donald Trump den jetzigen Verteidigungsminister ersetzen will, fanden neue Nahrung nach einem Interview der Nachrichtenagentur CBS mit ihm.

Trump feiert Berufung von Kavanaugh ans Oberste Gericht
Die Berufung von Brett Kavanaugh an das Oberste Gericht sei ein "gewaltiger Sieg für unsere Nation, unser Volk und unsere geliebte Verfassung“, meinte der US-Präsident.

"Furchtbare Militärdeals”: Trump will Verbündete für Verteidigung stärker zur Kasse bitten
"Wenn man reiche Länder wie Saudi-Arabien, wie Japan, wie Südkorea hat, warum subventionieren wir deren Militär?“, so die Frage des US-Präsident Donald Trump.

USA: Mutmaßliches Kavanaugh-Opfer will vor US-Senat aussagen
Zu dem Vorwurf eines angeblichen sexuellen Übergriffs von Donald Trumps Wunschkandidaten für den Obersten Gerichtshof der USA, Brett Kavanaugh als Teenager, gibt es am Montag eine Anhörung der Klägerin. Trump erklärte, dass die Demokraten schon vor Monaten von dem Vorwurf wussten, doch jetzt am Ende des Nominierungsverfahrens verkaufen sie es als "Sensation". Dies hätte zielgerichtet das Verfahren behindert, verzögert und zu Widerstand geführt.

USA und Nordkorea bereiten zweites Spitzentreffen vor
Es gab nach dem Gipfel zwischen Donald Trump und Kim Jong Un bislang nicht den erhofften Durchbruch bei der atomaren Abrüstung. Beide Seiten arbeiten an einem zweiten Treffen.

US-Präsident Trump: Wir lassen Zensur konservativer Meinungen in den sozialen Medien nicht zu
Nachdem die Facebook- und Twitter-Accounts einiger Republikaner gesperrt wurden, kritisierte US-Präsident Donald Trump die Zensur konservativer Meinungen innerhalb der Social-Media. Zensur sei gefährlich. "Wer wählt hier aus", schreibt er bei Twitter. "Das werden wir keinesfalls zulassen".

US-Präsident Trump: Wir lassen Zensur konservativer Meinungen in den sozialen Medien nicht zu
Nachdem die Facebook- und Twitter-Accounts einiger Republikaner gesperrt wurden, kritisierte US-Präsident Donald Trump die Zensur konservativer Meinungen innerhalb der Social-Media. Zensur sei gefährlich. "Wer wählt hier aus", schreibt er bei Twitter. "Das werden wir keinesfalls zulassen".
