DONALD TRUMP
Großspender von DeSantis unterstützt jetzt Trump
Der Geschäftsmann Robert Bigelow, der früher der größte Unterstützer von Floridas Gouverneur Ron DeSantis' Wahlkampf war, spendet jetzt an Donald Trump. Auffällig ist, dass viele von Trumps jetzigen Großspendern bisher nicht oder nur relativ wenig spendeten.

Unionsfraktion: Scholz wird Taurus-Lieferung doch noch zustimmen
Kanzler Scholz kritisiert die Debatte über die Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine als lächerlich. Die Unionsfraktion kontert. Und macht klare Zusagen für den Fall einer Regierungsübernahme.

„Bleiben Sie dran“ - Spekulationen um Melania Trumps Rolle im US-Wahlkampf 2024
Im Wahlkampf ist Melania Trump öffentlich nur selten an der Seite ihres Mannes aufgetreten. Das hat für viel Spekulationen gesorgt. Laut Trump sei seine Frau ein Privatmensch.

Estnischer Historiker über das Tucker-Putin-Interview, Trump und das WHO-Pandemieabkommen
„Ja, es sieht sehr legitim aus, wenn der Präsident spricht, aber ich glaube kein Wort, wenn ein KGB-Mann redet […]. Das war in erster Linie eine Propagandabotschaft für die amerikanische Öffentlichkeit“, sagt Anti Poolamets, Historiker und Mitglied der Konservativen Volkspartei Estlands.

Aus Zusammenhang gerissen: Was meinte Trump mit seiner „Blutbad“-Warnung?
Das Wort „Blutbad“ aus dem Mund von Donald Trump in einer Rede in Ohio hat am Wochenende für einige Diskussionen gesorgt. Das Trump-Wahlkampfteam hat versucht, den Begriff geradezurücken.

Lara Trump und Republikanische Partei nach dem Umbau: „Donald-Trump-Show“
Gerade als der Wahlkampf in den USA in die heiße Phase eintritt, wurde die Führung der Republikanischen Partei neu aufgestellt. Was steckt dahinter? Epoch Times sprach exklusiv mit der neuen stellvertretenden Vorsitzenden Lara Trump, der Schwiegertochter des ehemaligen Präsidenten.

Weißes Haus versuchte, Bericht über Bidens „schlechtes Gedächtnis“ abzuschwächen
Bidens Geheimdokumenten-Affäre hat zwar kein juristisches Nachspiel, wirft aber Fragen über dessen geistigen Zustand auf. Laut Aussage des Sonderermittlers soll das Weiße Haus versucht haben, seine Einschätzung zu ändern.

Erneutes Duell: Trump und Biden sichern sich Präsidentschaftskandidaturen
Joe Biden und Donald Trump haben sich bei den Vorwahlen ihrer Parteien die notwendigen Delegiertenstimmen gesichert. Jetzt geht der Wahlkampf erst so richtig los.

Bidens Rede zur Lage der Nation: Fernbleiben konservativer Richter wird zum Politikum
Drei der konservativsten Richter des neunköpfigen Obersten US-Gerichtshofs (Supreme Court) blieben US-Präsident Joe Bidens Rede zur Lage der Nation fern. Demokraten griffen deren Abwesenheit in den sozialen Medien auf und machten daraus ein Politikum.

Russland: Wir werden uns nicht in die US-Wahlen einmischen
Russland hat sich nicht in die Wahlen in den USA eingemischt und wird dies auch in der Zukunft nicht tun, so Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Er betonte, dass Amerikaner und Russen im Grunde gleich und „keine Feinde“ seien.

US-Präsidentenrede zur Lage der Nation: Biden nimmt Trump ins Visier
Mit einem kämpferischen Auftritt im Kongress hat Joe Biden versucht, im Wahlkampf zu punkten und Zweifel an seiner mentalen Fitness zu zerstreuen. Bei der traditionellen Rede zur Lage der Nation inszenierte er sich als Gegenstück zu seinem voraussichtlichen Herausforderer bei der Präsidentenwahl im November, Donald Trump.

Geht Trump das Geld aus? Gerüchte um Treffen zwischen Musk und Trump in Mar-a-Lago
Der Tesla-Chef hat auf Berichte reagiert, wonach er Donald Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach besuchte. Angeblich soll Trump um Spenden für seine Wahlkampagne gebeten haben, weil ihm das Geld ausgeht.

„Super Tuesday“: Siegesserie für Trump - Haley praktisch chancenlos
Im Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaftskandidatur ist der „Super Tuesday“ (05.03.) besonders spannend. Doch dieses Mal schien schon vorher alles klar; zwei Ergebnisse waren dann aber doch überraschend.

„Super Tuesday“ gestartet: US-Vorwahlen in vielen Bundesstaaten
Im Duell mit Nikki Haley fährt Donald Trump einen Sieg nach dem anderen ein. Auch am heutigen „Super Tuesday“ dürfte er dominieren; und so der Präsidentschaftskandidatur der Republikaner immer näher kommen.

Oberstes US-Gericht: Trump darf an Vorwahlen teilnehmen
Trumps Gegner argumentieren, dass dieser wegen seiner Rolle beim Sturm auf das US-Kapitol nicht noch einmal Präsident werden könne. Der Supreme Court macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.

In Hochburg der Demokraten: Erster Sieg für Haley im Vorwahl-Duell gegen Trump
Seit Wochen liefert sich Nikki Haley ohne große Chancen ein Rennen mit Donald Trump um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Zum ersten Mal gelingt ihr ein Sieg; aber nur ein kleiner.

Drohung mit Strafsteuer: „Agora Verkehrswende“ will E-Autos gegen den Markt durchsetzen
Die Frage nach dem Antrieb der Zukunft ist längst für das E-Auto entschieden. Dessen ist sich die Lobbygruppe „Agora Verkehrswende“ sicher. Der Markt ist bislang anderer Meinung. Deshalb, so der Habeck-nahe Think-Tank, müsse die Politik nachhelfen.

Vorwahlen in Michigan: Warnschuss für Biden - Trump siegt klar
Biden und Trump haben die Vorwahlen ihrer Parteien im Bundesstaat Michigan klar gewonnen. Doch ihre Siege sind nicht ungetrübt. Beide dürften sich die Ergebnisse sehr genau anschauen.

US-Grenzkrise: Trump und Biden reagieren auf Mord an Krankenpflegeschülerin
Der Tod einer 22-Jährigen hat in den USA für Entsetzen gesorgt. Der mutmaßliche Täter war illegal eingereist und wurde bereits polizeiauffällig.

Milei trifft Trump: „Argentinien wieder groß machen“
Der argentinische Präsident Javier Milei und Donald Trump trafen sich in Washington. Milei sprach sich bei der CPAC-gegen staatliche Eingriffe in die Wirtschaft aus.

NATO vor Ende der Ära Stoltenberg - Rutte gilt als klarer Nachfolgefavorit
Bis Sommer will die NATO den Nachfolger von Generalsekretär Jens Stoltenberg bestimmen. Die Chancen, dass erstmals eine Frau das Amt übernehmen wird, sind gering. Von der Leyen ist aus dem Rennen, Kaja Kallas würde Öl ins Feuer gießen. Die Zeichen stehen auf Mark Rutte.

Trump besiegt Haley auch in deren Heimat-Bundesstaat South Carolina
Der Erfolgskurs des ehemaligen Präsidenten bei den Vorwahlen seiner Partei scheint ungebremst. Doch Konkurrentin Haley gibt nicht auf. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Super Tuesday.

Die große Keule: Wie Trump Europa wachrüttelt
Ob man Trump liebt oder hasst, ob man ihn mag oder nicht, eines ist unbestreitbar: Er ist vielleicht der einzige US-Präsident – und auf jeden Fall der einzige Präsidentschaftskandidat –, der die Europäer dazu gebracht hat, aufzuwachen und ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Ein Kommentar.

Kurz kritisiert europäische Arroganz: „Moralische Überlegenheit kann kein Erfolgsrezept sein“
Der frühere österreichische Kanzler Sebastian Kurz hat erstmals seit längerer Zeit wieder ein Interview gegeben. In diesem sprach er unter anderem über den Ukraine-Krieg, über Donald Trump und über seine Sicht auf den politischen Rechtsruck in Europa.

355-Millionen-Dollar-Strafe für Trump: Ex-Präsident kündigt Berufung an
Ein Richter verbot Trump außerdem, drei Jahre lang in New York geschäftlich tätig zu sein. Seine Anwältin kündigte an, gegen das Urteil Berufung einzulegen.

Umfrage: Deutsche halten Biden für zu alt für zweite Amtszeit
Sind die Kandidaten für die künftige US-Präsidentschaft zu alt? Eine Ipsos-Umfrage ging dieser Frage nach.

Erstmals zwei Prozent des BIP - Deutschland meldet Rekordsumme an NATO
Erstmals seit drei Jahrzehnten gehört Deutschland wieder zu den Ländern, die das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreichen. Vor dem Treffen der Verteidigungsminister in Brüssel gibt es erste Zahlen.

Trump wendet sich in Frage zu Immunität an den Supreme Court
Der frühere US-Präsident Donald Trump geht juristisch gegen die Entscheidung eines Berufungsgerichts vor, wonach er für seine Handlungen im Amt keine Immunität genießt. Trumps Anwälte reichten einen entsprechenden Antrag beim Supreme Court ein, um das Urteil auszusetzen.

Seniler Senior? Vernichtendes Urteil für Biden
Es gibt große Zweifel an der mentalen Fitness des US-Präsidenten. Ein Sonderermittler gibt ihm nun offiziell den Stempel eines senilen Greises. Mit seiner Reaktion tut sich Biden keinen Gefallen.

„Schlechtes Gedächtnis“: Keine Strafverfolgung gegen Biden wegen Geheimdokumenten
Vor etwa einem Jahr wurden in Privaträumen von Joe Biden Regierungsdokumente aus seiner Zeit als Vizepräsident entdeckt. Strafrechtliche Konsequenzen hat das nicht; aber Biden bekommt sein Fett weg.
