HAUSHALT

Bundeswehr trotz „Zeitenwende“ und Sondervermögens noch in beklagenswertem Zustand

Bezüglich der „Zeitenwende“ galt Boris Pistorius lange als noch konsequenter als Bundeskanzler Olaf Scholz. Union und Führungskader der Bundeswehr selbst zeigen sich dennoch unzufrieden. Vor allem fühlen sie sich von der Bevölkerung im Stich gelassen.

avatar
26 Dezember 2023
post-image

Bauernverband ruft zu Aktionswoche gegen Sparpläne auf

Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern in der ganzen Republik kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Der Bauernverband ruft zu einer Aktionswoche auf.

avatar
22 Dezember 2023
post-image

Lieber beim Wald und bei der Tierhaltung sparen? FDP mit neuen Ideen

Gero Hocker, der agrarpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, hat zwei Vorschläge gemacht, mit denen die deutschen Bauern 2024 um 350 Millionen Euro entlastet werden könnten. Nun sei Landwirtschaftsminister Özdemir am Zug.

avatar
22 Dezember 2023
post-image

Dobrindt fordert Neuwahl - „Das Ampel-Experiment hat seine Legitimation verloren“

Der Streit um Kürzungen im Haushalt 2024 zwischen SPD, Grünen und FDP ist nicht ausgestanden. Der Vorsitzende der CSU-Abgeordneten warnt vor einem Erstarken der AfD. Und wittert Chancen für die Union.

avatar
22 Dezember 2023
post-image

Plastikabgabe: „Verbraucher werden Kosten beim einzelnen Produkt nicht merken“

Um Geld in den Haushalt zu bekommen, sollen Unternehmen künftig eine Plastikabgabe an die EU selbst zahlen. Werden Produkte aus Plastik nun teurer für Verbraucher?

avatar
21 Dezember 2023
post-image

Einsparungen: Mützenich warnt vor Spaltung der Gesellschaft

Die mühsam erzielte Einigung der Ampel auf ein Sparpaket stößt auf viel Kritik. Nicht nur Sozialverbände befürchten gravierende Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

avatar
21 Dezember 2023
post-image

Kritik an Sparpaket der Bundesregierung - Änderungen möglich

Das Kabinett hat sich mit der mühsam erzielten Einigung über ein Sparpaket befasst. Nun sind die einzelnen Ministerien am Zug, die Beschlüsse umzusetzen. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

avatar
20 Dezember 2023
post-image

Klimageld: Göring-Eckardt will Finanzierung über Superreiche

Die Ampel hat gegen die Haushaltslöcher ein Paket vereinbart, das Energieverbrauch teurer macht. Nun muss der geplante Ausgleich für Bürger kommen, meint die Grünen-Politikerin. Wie soll das finanziert werden?

avatar
20 Dezember 2023
post-image

Bundesregierung will Ticketsteuer auf Passagierflüge erhöhen

Fliegen dürfte teuer werden. Die Bundesregierung hat sich im Zuge von Einsparungen im Haushalt nun auf einen Weg geeinigt.

avatar
19 Dezember 2023
post-image

Kühnert, Özdemir und Schwesig zur Kritik an Haushaltspaket

Bei vielen ist die Unzufriedenheit mit Blick auf den Haushaltskompromiss groß. Aus der SPD melden sich nun Kevin Kühnert und Manuela Schwesig zu Wort. Cem Özdemir will die Belastung der Landwirte entschärfen.

avatar
19 Dezember 2023
post-image

Branche sieht bei Aus für E-Auto-Prämie Vertrauen verspielt

Ab sofort gibt es keine staatliche Prämie für den Kauf neuer Elektroautos mehr. Die Ankündigung kam ohne Vorwarnung. Helfen nun die Autobauer?

avatar
18 Dezember 2023
post-image

Autokonzern garantiert E-Auto-Bonus für Privatkunden

Nach sieben Jahren wurde die staatliche E-Auto-Förderung am Wochenende überraschender Weise gestoppt. Der Autokonzern Stellantis möchte seinen Privatkunden die Förderung dennoch weiterhin ermöglichen.

avatar
18 Dezember 2023
post-image

Bauernpräsident droht mit massivem Widerstand: „Werden uns das nicht gefallen lassen“

Heute demonstrieren Landwirte lautstark in Berlin. In der Kritik stehen besonders die Regelungen zum Agrardiesel und zur Kfz-Steuerbefreiung. Sie fordern eine Rücknahme der Streichungen.

avatar
18 Dezember 2023
post-image

Habeck warnt vor Aufkündigung des Kompromisses zum Haushalt

Auch innerhalb der Koalition sind einzelne Maßnahmen zum Haushaltskompromiss umstritten. Das ruft nun Vizekanzler Habeck auf den Plan.

avatar
18 Dezember 2023
post-image

Söder: „Keine Veränderung der Schuldenbremse“

Ein Aussetzen der Schuldenbremse ist in der Ampel hoch umstritten. CSU-Chef Söder will keinerlei Veränderung und ist enttäuscht von kürzlichen Aussagen Lindners. Der Finanzminister reagiert prompt.

avatar
17 Dezember 2023
post-image

Bauernverband: „Es wird heftigen Widerstand geben“

Aufgrund der Pläne der Bundesregierung zur Streichung von finanziellen Hilfen für die Landwirte hat der Deutsche Bauernverband massive Proteste in Berlin angekündigt. Präsident Joachim Rukwied kündigte Widerstand an.

avatar
17 Dezember 2023
post-image

Niedersachsen: Traktoren vor Privathaus von grüner Landwirtschaftsministerin - Staatsschutz ermittelt

Eine Anzeige hat Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte gegen protestierende Bauern erstattet. Mit etwa 30 Traktoren hätten diese das Privathaus der Ministerin blockiert. Staudte hatte selbst die Agrardieselpläne der Ampel kritisiert.

avatar
17 Dezember 2023
post-image

Kaum Einsparpotenziale im größten Bundesministerium: Gesetze schützen einen Großteil der Ausgaben

Das größte Ressort der Regierung kommt bei der Haushaltsdebatte fast ungeschoren davon. Lediglich der Bürgergeldbonus fällt dem Rotstift zum Opfer. Jobcenter-Mitarbeiter nennt Arbeitsplatzpläne für Migranten „absurd“.

avatar
17 Dezember 2023
post-image

Bundesregierung verteilt Milliarden in aller Welt, während in Deutschland die Kosten steigen

Die Bundesregierung verteilt im kommenden Jahr mehr als 61 Milliarden Euro auf 8.095 Projekte in 109 Ländern. Zusätzlich verdoppelt die Ampelkoalition die Ukraine-Hilfe auf acht Milliarden Euro.

avatar
17 Dezember 2023
post-image

Förderung für E-Autos endet Sonntag um Mitternacht

Zeitnah werde das Programm auslaufen, hieß es in den vergangenen Tagen. Nun ist die staatliche Kaufprämie für E-Autos schon an diesem Wochenende Geschichte.

avatar
16 Dezember 2023
post-image

Lindner plant kleine Reform der Schuldenbremse

Ein Aussetzen der Schuldenbremse erscheint nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts riskant; umso mehr wird über eine Reform gestritten. Der Finanzminister hält eine Teilreform für möglich.

avatar
16 Dezember 2023
post-image

Schuldenbremse ausgesetzt: Bundestag beschließt Nachtragshaushalt für 2023

Der Bundestag reagiert auf das Karlsruher Haushaltsurteil und erklärt eine außergewöhnliche Notsituation. Es bleiben Kritik und die Frage: Ist der Nachtragshaushalt verfassungswidrig?

avatar
15 Dezember 2023
post-image

Mit Traktoren nach Berlin: Bauernverband ruft zu Kundgebung auf

Heftigen Widerstand kündigt Bauernpräsident Joachim Rukwied an, sollte die Ampel an ihren Plänen festhalten. Für die Agrarwirtschaft relevante Steuervergünstigungen sollen wegfallen.

avatar
15 Dezember 2023
post-image

Haushaltssperre erreicht KfW: Förderstopp wirft Wohnungsbau weiter zurück

Die Haushaltskrise erwischt nun auch potenzielle Bauherren auf dem falschen Fuß. Aufgrund der Unsicherheit über die künftige Finanzierung hat die KfW mehrere Förderprogramme gestoppt. Damit gerät die Ampel nach dem Wohnungsgipfel unter zusätzlichen Druck.

avatar
14 Dezember 2023
post-image

Haushalt 2024 heißt vor allem Teuerungen - Schuldenbremse könnte für die Ukraine fallen

Die Ampel hat ihren Haushalt 2024 vorgestellt – und dessen Prioritäten. Droht die Ukraine den Krieg gegen Russland zu verlieren, wäre man bereit, zu ihren Gunsten die Schuldenbremse auszusetzen. Für die eigenen Bürger gibt es hingegen vor allem Verteuerungen.

avatar
14 Dezember 2023
post-image

Heizen, Tanken, Strom werden teurer: Was die Haushaltseinigung bedeutet

Die Ampel-Koalition hat einen Haushalt zusammengestellt. Sie kürzt und spart an zig Stellen im Etat für 2024. Leidtragende sind Bürger und Unternehmen.

avatar
14 Dezember 2023
post-image

Kritik an „Deal“: EU-Kommission gibt zehn Milliarden Euro für Ungarn frei

Die EU-Kommission hat gut zehn Milliarden Euro für Ungarn freigegeben, die wegen Rechtsstaats-Mängeln in dem Land eingefroren waren. Ungarn habe die verlangten Maßnahmen für die Unabhängigkeit seiner Justiz umgesetzt, erklärte die Kommission.

avatar
13 Dezember 2023
post-image

Merz wirft Ampel „finanzpolitische Trickserei“ vor und fordert von Scholz die Vertrauensfrage

Fünf Euro pro Tonne mehr für die CO2-Steuer, dafür weniger Geld für den Klima- und Transformationsfonds und ein wenig Kreativität in Sachen Schuldenbremse – das sind die Kernpunkte des neuen Bundeshaushalts 2024. Im Bundestag gab's dafür reichlich Kritik.

avatar
13 Dezember 2023
post-image

Einigung im Haushaltsstreit: Was die Ampel beschlossen hat

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben in Berlin die wichtigsten Punkte ihrer Einigung zur Lösung der Haushaltskrise vorgestellt.

avatar
13 Dezember 2023
post-image

Haushaltsgespräche fortgesetzt - Merz droht mit neuer Klage

Erneut sitzen Scholz, Lindner und Habeck zu Haushaltsberatungen im Kanzleramt zusammen. Oppositionsführer Merz fehlt mittlerweile das Verständnis für die Hängepartie.

avatar
12 Dezember 2023
post-image